Kombiinstrument ansteuern

Diskutiere Kombiinstrument ansteuern im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin, Ich habe vor ein Kombiinstrument solo anzusteuern, also ohne Verbindung zum restlichen Fahrzeug. Hauptsächlich sollen die Geschwindigkeits-...
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #1
M

marcel-niehaus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Moin,
Ich habe vor ein Kombiinstrument solo anzusteuern, also ohne Verbindung zum restlichen Fahrzeug. Hauptsächlich sollen die Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeige angesteuert werden. Hab dazu schon viel gesucht und gelesen, aber irgendwie noch nicht die Lösung gefunden. Funktioniert das über die CAN-Signale? Habe schon diverse Identifier eingespielt (zB 0x351), aber die Nadel lässt sich nicht beeindrucken.
Kann mir irgendjemand Tipps geben?

Vielen Dank

Marcel Niehaus
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Was für'n Tacho und wozu hast das vor?
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #3
M

marcel-niehaus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Also Tachos haben wir im Moment verschiedene zum testen( Golf 5 Plus, Audi A4 BJ.04, Polo 6N, Passat 3BG)
Welcher Tacho später für das Projekt benutzt wird steht noch nicht fest und wird nach Machbarkeit entschieden.
Soll später an einer Vorführwand eingebaut sein, an der verschiedene KFZ-Signale generiert werden und als Ansteuerung für eine Sondersignalanlage dienen. Wird also nie in den öffentlichen Straßenverkehr gelangen.

MfG Marcel
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #4
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
So CAN-Konform bin ich ja noch nicht, aber was hälst du davon, die Signale der Stellglieddiagnose (VCDS) der Zeiger aufzuzeichnen und dann selbst in den Bus zu schicken?
Wärend einer Probefahrt die CAN Signale vom Antriebsstrang aufzuzeichnen sollte ja auch kein Problem sein?
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #5
M

marcel-niehaus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Das mit der Probefahrt wäre die nächste Idee gewesen falls es nicht anders geht. Dazu müsste ich dann irgendwie an den Antriebs-Can kommen. Der Anschluss am OBD ist ja wahrscheinlich der Comfort, oder?
Stellglieddiagnose und gleichzeitiges mitschreiben probieren ich morgen mal.
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #6
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Solange du nicht erzählst um welches Auto es konkret geht, ist der ganze Thread komplett sinnlos!
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #7
M

marcel-niehaus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Nehmen wir doch dann mal den 3BG Tacho. BJ. 04.2004, MKB: AVF, Trendline
CAN ID sollte ja bei VW trotzdem ziemlich identisch sein.
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #8
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Nö, weil der Tacho vom 3BG sein Geschwindigkeitssignal nicht über CAN bekommt. Ganz einfach.
Da vom 3BG auf Golf V das Protokoll von TP1.6 auf TP2.0 geändert wurde, wirst du auch hier wenig Ähnlichkeiten finden.
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #9
M

marcel-niehaus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ok, kannst du mir denn die Identifier vom Golf 5 sagen die das Geschwindigkeitssignal an den Tacho senden?
Dann funktioniert es beim 3BG über Frequenzänderung?
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #10
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Nein, ich hab die IDs nicht.

Der 3BG hat am Getrieb einen eigenen Sensor.
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #11
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Re: AW: Kombiinstrument ansteuern

Dann waers ja das einfachste, beim 3BG KI, das Sensor Signal mit einer kleinen Schaltung und nen Poti zu Simulieren :)
 
  • Kombiinstrument ansteuern Beitrag #12
M

marcel-niehaus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Sooo, Sache hat sich heute geändert. Tacho soll über CAN angesteuert werden. Der Tacho ist von einem Audi A4 BJ 2009. Hab ihn per Stellglieddiagnose angesteuert und den Can mitgeschrieben, aber nichts an den Identifiern erkennen können was sich in Verbindung mit den sich bewegenden Zeigern ändert...
Kann mir das jemand sagen welche ID für das Eingangssignal zuständig sind?
 
Thema:

Kombiinstrument ansteuern

Oben