Kofferaumausbau

Diskutiere Kofferaumausbau im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hey Passat Fahrer !!! Brauche dringend ideen u. Hilfen von euch !!!!!! Habe vor in dringend nächster Zeit mein Kofferaumausbau zu machen...
  • Kofferaumausbau Beitrag #1
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
Hey Passat Fahrer !!!

Brauche dringend ideen u. Hilfen von euch !!!!!!

Habe vor in dringend nächster Zeit mein Kofferaumausbau zu machen, allerdings fält mir nix mehr ein wie ich alles in den klein Kofferraum verbauen soll :cool:

Ich fahrer einen Passat 3bg bj 03 Limo. und verbaut sollen 2 Hifonics verstärker ( Brutus Bxi-6000D )

1 Ground-Zero Subwoofer ( GZPB 1500BT mit der Orig. Kiste )

1 Ground-Zero Kondensator ( GZPC 12.0F )

Ich weiß einfach nicht wo hin mit den Endstufen und den Kondi, habe versucht nen doppelten Boden zu machen, aber der Woofer ist zu groß, Ersatzradmulde ist zu klein für 2 Endstufen und kondi !!!!!
Bin echt am verzweifel und weiß einfach nicht wo hin..... Möchte es nicht einfach an der Rücksitzbank befestigen, ist mir zu langweilig und die Endstufen sind hübsch beleuchtet und zu schade zum verstecken......

16mm mdf platten sind auch zu genüge da.....Möchte eigentlich auch nicht zu viel Mdf verbauen, weil nur die anlage schon gute 70 kilo mit sich bringt und fahrwerk besitze ich leider noch nicht.....

Mein nächstes Problem mein Electriker ist bloß noch bis 1.3.010 da er zieht dann weg.... Der klemmt das alles kostenlos für mich an darum ist es dringend !!!


Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen und bringt gute ideen mit....


Ich danke euch schon mal im Voraus....

lg Ck
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #2
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Endstufen und Kondensator an die Kiste Schrauben und diese gut befestigen im Kofferraum und gut wenns für nen doppelten Boden net reicht.

Alternativ die Kiste ganz an die Rückbank ranschieben und den Restlichen Kofferraum mit nem doppelten Boden versehen und da Endstufen und Kondensator rein.

Alternativ Kiste an die Rückbank und dann Links und rechts die Seitenteile neu aus MDF und da Endstufen rein.

Alternativ neue Kiste für den Woofer bauen der in den Kofferraumausbau mit doppeltem Boden integriert ist.

Kann doch net so schwer sein, 2 Endstufen nen Woofer und nen Kondensator zu verbauen.

Bei mir sinds 3 Stufen, nen CarPC ne Zusatzbatterie, Stromverteilung, Woofer und das in nem Cabriokofferraum und ich habs ansprechend verbaut und noch Kofferraum.
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #3
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Also da geht aber noch mehr rein in dem Koffferraum
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #4
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
Hi Leutz !!!!

Also ich glaube ich werde mich für den doppelten Boden entscheiden, werde ne Grundplatte legen und darauf den Woofer und die Endst. und Kondi dran bammeln :D nen paar leisten ziehen und die obere letzte Platte Montieren und den Woofer drum herum aus Sägen.......Dann ne Plexiglasspaltte rein hauen und tja dann mal sehen.....

Ich überlege 2 Computerlüfter mit ein zu Bauen aber hat sowas wrkl Sinn ??? ( Wegen der wärme immerhin sollen da 5 Kw durch ballern )

Vllt habt ihr ja noch tolle Bilder zum Ideen sammeln, wie es Björn gemacht hat :D ( von dem Wagen hab ich mehr als genug im Netz gesehen, gefällt mir immer wieder der Wagen!!!!

Werd wenn es euch Interessiert nen Bild machen wo es dann fertig ist und hier rein setzen

Lg Ck
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #5
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
hi Leutz???? :clap:


Also erstmal GZ ist ja echt ne super Marke :top: (nur schade das mir das Geld für sowas immer fehlt ;-) )

70l sollen für 5kw ausreichen um gut zu klingen???
Und wozu das Cap mit 12F? pro kw ist doch 1F vollkommen ausreichend.
Wo bauchst du die 2 Bat. eigentlich hin? Die sollte bei 5kw schon mit dabei sein, und das nicht nur um auf nummer sicher zugehen.

Dein AMP ist aber digital, das ist dir klar,oder???......thema wärme ;-)

Doppelten Boden hab ich auch, sind zwar nur 1,1kw drin aber es reicht.
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #6
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Mal ne andere Frage noch:

Was hast du sonst noch so Hifi-mäßig verbaut?
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #7
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
Hi Vw Fahrer :D

ja Gz is echt klasse hat mir bisher immer gut gefallen und hatte bisher nie probleme......Aber Preislich manchmal übertrieben :flop:

Wollte anfangs Gz Endstufen haben aber die meinten ich müsste 3 Monate warten und das war echt zu viel verlangt !!!!

Also griff ich zu Hifonics die sind ja auch ganz gut, denk ich hoff ich.

Eine 2. Bat. kommt nicht rein, will die große von Gz mal noch erwerben mein Techniker meint das reicht vollkommen aus, da ich 50mm2 kabel verlegt habe

und 12 Farad tja mein Techniker meint holl dir diesen der ist gut und nen 5 Farad gibts leider nicht von Gz und ich wollt eigentlich alles von einer Marke...... Also in den sauren Apfel beißen und sparen !!!!

Verbaut ist noch nen Pioneer Radio ( Deh-p 6000ub )
Frontsystem natürlich von GZ ( GZHC 13X )
Fürs Heck habe ich leider noch keine :(

Nächste Wo. wird alles zusammen gesägt und alles eingebaut, hoffe ich zumindest und nächsten Monat gleich ne Alarmanlage holen....

Habe eine in aussicht ( Viper 1002 )
Hat jemand mit der erfahrung gesammelt ????
70 liter kiste habe ich ist direct von Gz darum will ich keine neue basteln die können das eh besser als ich :D und Die Endstufen sind digi das weiß ich aber das sie heißlaufen wusst ich nicht also lüfter noch verbauen :D 2 müssten ja reichen ???

lg Ck
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #8
Markrans

Markrans

Beiträge
321
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterfranken
Nee weil die Digital sind laufen die nich so heiß wie die Analogen ;)
Aber wenn man die Endstufe komplett verbaut sollte doch ein Lüfter trotzdem nicht schaden.
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #9
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
wieso baust du dir 13cm lautsprecher ins frontsystem,...sind das nicht drin 16er???
Die haben doch nur 80W RMS??? Und die sollen gegen 5kw aus´n kofferraum ankommen?


wieviel Cinch-Vorverstärkerausgänge hat das radio ich lese imer nur was von 2, stimmt das???
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #10
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
Sorry habe gestern garnicht bemerkt das ich mich 2 mal verschrieben habe

Ich habe dieses Frontsystem drin ( GZHC 16X ) die haben 100 rms :D

Und das Radio ist ein ( DEH P-7000 UB ) und das hat 3 vorverstärker ausgänge :D

Ich weiß das Frontsystem ist von der leistung her nicht ausreichend, dachte das reicht ertsmal vorrübergehend weil nen richtiges kostet ja gute 600 euro dazu noch ne endstufe das sind kosten die ich erstmal nicht decken konnt, spädder vllt wenns mit dem geld wieder anders aussieht... zumindest ist das Gz frontsystem besser als die standart lautsprecher von vw :)
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #11
sheffield

sheffield

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen
Hay Du Bastler deiner Car Hifi Anlage :D :D :D
Also ich fahre einen Passat 3B Baujahr 1999 und habe schon einiges Versucht und glaube mir, wenn du meinst als Leie mit GFK Material anzufangen dann irrst du Dich ganz gewaltig. (nur mal so am Rande erwähnt). Es ist nicht ganz einfach einen Doppelten Boden in den Passat rein zu bauen, denn die Aufbauhöhe ist ja leider für uns estwas begrenzt. Es sei denn du möchtest, das die Einstiegsleiste tiefer sitzt als der eigentliche Kofferraum. Und das sieht meiner Meinung mächtig sch... aus. :flop: :flop: :flop:
Also ich habe meinen Kofferraum mit einer normalen 2ten Bodenplatte versehen und habe alles oben Drauf gesetzt und der Bass sitzt im Reserverad, bzw. in der Mulde und das ganze mit einem 10eck Gehäuse versehen, was dann letzten endlich genau 42 Liter ergab, denn die Brauchte ich für meinen 30er Woofer. Also habe ich dann eine kiste mit geschlossenem Gehäuse und einem Bassreflex(Trompetenrohr 100mm) in meiner Rad mulde verbaut. :top:
Allerdings muss ich dazu sagen, das ich das Auto auch Familiär nutzen muss zwecks Kinderwagen und ähnliches. Brauche also meinen Kofferraum noch mit etwas Volumenfreiheit und deshalb musste ich mir etwas anderes einfallen lassen als einfach nur eine Kiste zu bauen, denn die hat doch eigentlich jeder im Kofferraum liegen.
Wenn ich mal so andeuten darf was ich so in meinem Passat verbaut habe, dann fängt das mit einem Pioneer Mofset 50 watt#4 Mp3 DEH-P7400MP an.
In den Türen (hinten und vorne) habe ich jeweils ein (Superior W-165 Alu 165 mm High-End Tieftöner mit gelber Glasfiebermembran, 32mm Schwingspule,104mm Magnet, Gummisicke, Alu-Druckgusskorb)
Belastung 120/180W; 4 Ohm; 36-2000 Hz; Schalldruck 94 db; und dazu mit passender Frequenzweiche und den Hochtönern.
Als Verstärker (Endstufe), eine A-600/2 von Spirit mit 300W sinus und bei der Jetzigen Schltung 2ohm Stabil.
Und in meiner Basskiste sitzt ein MC-1244 12" Performance Subwoofer mit Doppelschwingspule, PP/Carbon Membran und Doppelzentrierung.
Belastbarkeit 2#180/90watt max., 2#4ohm, 34-2800 Hz, 89db+/-2db, Schwingspule 50mm 4-lagig Kapton und Magnetgewicht 60Oz. siehe Fotos
Das ganze habe ich bei der Fa. MCE-Accustik Olpe gekauft. www.mce-elektro-akustik.de
Die stellen ihre Chasis nähmlich auf jeden einzelnen Kundenwunsch zusammen. Und deshalb bin ich damit sehr zufrieden mit der Lösung meines Kofferraum umbaus.
Ich hoffe du hast genauso viel Spaß an deiner Arbeit wie wir alle die so etwas als Hobby haben.

Mfg Sheffield







 
  • Kofferaumausbau Beitrag #12
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
Hey sheffield !!!!

Also als erstes danke für die Antwort, aber was ich nicht verstehe ist wie du darauf gekommen bist das ich etwas mit Gfk machen wollen will ??? Die Rede war bisher immer nur von 16mm Mdf Platten!!!

Habe Gestern meine MDF Platten für den Kofferraum zugeschnitten, jetzt ist der doppelte Boden drin....

Habs so gemacht das ich den vor dem Sub gebaut habe..... Wird jetzt alles die Tage Verschraubt also Kompon. und das ganze Holz. Bestelle nur noch 50mm2 und dann kann es im We angeschlossen werden...... Plexiplatte kommt später rein, mein Kumpel macht mir dann ne Nut rein :D

Mache dann mal Pics rein


lg
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #13
3

3bgvariant

Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Ort
Mödling, Niederösterreich
@sheffield: Sieht soweit ganz gut aus, aber kommt über die Komponenten noch eine Abdeckung/Schutz drüber? Ich hätte Angst, dass die durch irgendwelche herumfliegenden Gegenstänge im Kofferraumbeschädigt werden!

Ich persönlich finde, dass die hinteren Hochtöner im Passat völlig deplatziert und eigentlich unnötig sind! Man bringt einfach keine vernünftige Bühne zusammen, denn mir "brüllt" der linke hintere Hochtöner dermaßen ins linke Ohr, dass es nicht mehr schön ist. Vielleicht liegt es daran, dass ich den Sitz ganz hinten und ganz unten habe, aber die Lautsprecher hinten sind einfach nur unnötig.

Zum Glück kann ich das von meinem Radio aus alles sehr gut einstellen...

Mein Kofferraumausbau meines letzten Autos (Polo 9N Limousine) sah so aus:
(Kurze Entstehungsgeschichte)

Zuerst mal wurde die Mulde gedämmt und alle Kabel gezogen


Dann wurde die Kiste für die Woofer gefertigt (48L, 19mm MDF)




Mit Woofer:


Kiste im Kofferraum:


Dann wurden die Platten an den Kofferraum angepasst

mit den beiden Woofern


Hier sieht man auch den doppelten Boden


Dann wurden die Platten bezogen


So sah es dann fertig aus (ohne Woofer)


Seitenteile wurden links und rechts auch angepasst und überzogen.
Hier das linke Seitenteil für die Endstufe



So in der Art werd ich das in meinem Passat auch machen. Ich werde aber hinten in den Türen die Lautsprecher nur über den Radio laufen lassen oder sie komplett ausbauen.
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #14
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
hey @ all :D

Zu 3bgvariant dein Kofferraum sieht echt super aus gefällt mir echt gut und die idee fin ich auch klasse :)

tja leider kommt bei mir so was nicht in frage, weil alles von den Maßen her viel zu groß ist.......

Habe aber an alle noch eine frage, will mir die Ground- Zero gel batterie zu legen die 12.3500 meine frage ist passt die überhaupt in den Batteriekasten........ bzw welche ist die größte die man in den Batteriekasten bauen kann von den maßen her...

Danke schon mal für antwort


mfg
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #15
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
90AH???

die arme lichtmaschine ;-)

..also die GZ-Bat. müsste rein gehen,..aber weiso wollt ihr immer nur das "größte" das größte ist nicht imemr gleich das beste,..schon garnicht bei GZ!!!
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #16
C

Ck_Sinister

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau / Roßlau
nun ja ich find GZ richtig gut und da die großen dinge aus meiner sicht gut brauch ich die halt ;) die kleinere version von gz würde mir schon reichen aber ich habe nur leider von de großen nen angebot da und die ist recht günstig von daher.......

das problem ist halt wrkl nur ob sie rein passt :/ ich weiß die lichtmaschiene wirds mir nicht danken wird dann wohl auch bald gemacht werden, nja

danke aber für die auskaunft auch wenn ich jetzt nicht viel schlauer bin ;)

kann mir vllt jemand ne gute Batterie empfehlen????

Habe gerade mal geschaut nach einer banner power bull und ne exide agm 900 was haltet ihr von denen???

Merci im voraus


edit by falo: Bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #17
sheffield

sheffield

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen
Ck_Sinister schrieb:
Hey sheffield !!!!

Also als erstes danke für die Antwort, aber was ich nicht verstehe ist wie du darauf gekommen bist das ich etwas mit Gfk machen wollen will ??? Die Rede war bisher immer nur von 16mm Mdf Platten!!!

Habe Gestern meine MDF Platten für den Kofferraum zugeschnitten, jetzt ist der doppelte Boden drin....

Habs so gemacht das ich den vor dem Sub gebaut habe..... Wird jetzt alles die Tage Verschraubt also Kompon. und das ganze Holz. Bestelle nur noch 50mm2 und dann kann es im We angeschlossen werden...... Plexiplatte kommt später rein, mein Kumpel macht mir dann ne Nut rein :D

Mache dann mal Pics rein


lg

Das war nur ein kleiner Scherz am Rande, wollte damit nur zum Ausdruck bringen, wenn ich das nötige Kleingeld für GFK hätte, dann würde ich es sofort tuen, aber wie gesagt das nötige Kleingeld. :mrgreen:





So ich habe nun meinen Kofferraum soweit vervollständigt und meine Türen sind jetzt auch wieder komlett fertig mit allem was man an Musik noch einbauen konnte.
Habe doch noch meine Aufbaurahmen gebraucht für die beiden hinteren Systeme. Die Kickbässe meine ich damit.
Bis auf die Abdeckung die hinten über die Geräte kommen soll und das eingelassene Kabel bin ich soweit damit durch.
Hier mal ein paar Bilder davon.











Habe nun endlich die Fa. gefunden, wo ich mir meine Bauanleitung selber zusammen geschnitten habe. Vielleicht sind für einige von Euch ja auch ein paar Ideen dabei, denn wenn man schon nicht viele Möglichkeiten hat kommt so eine Kiste für die Erstzradmulde vielleicht genau richtig. Gebt einfach mal den Link hier ein und ihr landet bei einem Verkäufer von Ebay.http://stores.shop.ebay.de/AT-Tuning-De ... QQ_armrsZ1. Tolle Sachen bei. :mrgreen: :mrblue: :mrgreen:
Unter meiner Platte sieht es genauso aus. Nur habe ich das ganze als ein 10-Eck mit einem Litervolumen von 42l gebaut und die Kiste ist nicht wie hier aus 190 mm sondern aus 220 mm MDF Holz.
Dazu kommt dann noch eine Bassreflex-Trompete von 100 mm durchmesser mit einem Winkel von ca, 35,8 grad.
Das Volumen habe ich mir ausrechnen lassen vom Hersteller und wieviel Dämmung usw. noch für eine optimale Klangwiedergabe nötig sind, denn es ist ja ein 30er Doppelschwinger der hier drin sitzt.
Vielleicht konnte ich einigen von Euch schon ein bisschen weiter helfen.

Viel Erfolg beim Basteln :top: :top: :top:

PS. ein Vieleck zu berechnen ist allerdings nicht ganz einfach, es sei denn man kennt jemanden der ein Berechnungsprogramm hat für solche Formeln.

Grüße sheffield



edit by falo: Bitte die Ändern-Funktion benutzen. Beiträge zusammengeführt.
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #19
Markrans

Markrans

Beiträge
321
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterfranken
Ging mit auch gerade so durchn Kopf...
Dämmung is das A und O!
Passt das mit dem Ring noch so unter die Türpappe oder is das sehr eng?
 
  • Kofferaumausbau Beitrag #20
sheffield

sheffield

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen
oh so ein mist, habe ich Total vergessen, die Türen sind gedämmt, habe aber leider vergessen davon ein Foto zu schießen. Dämmung habe ich dafür vom Sanitärtechniker genommen für hinten und vom Dachdecker für vorne :mrgreen: :mrblue: :mrgreen: . Dämmt optimal. Vorne sind zb. 5cm breit selbstklebende Dachpappe streifen auf der kompletten Verkleidung(Konstruktionsplatte) und in der Tür also unter der Fensterscheibe so zu sagen kleine beutel mit Dämmwolle verarbeitet. Das selbe habe ich hinten getan, allerdings nicht mit Dachpappe streifen, sondern mit 6 cm selbst klebender Elastomerstreifen, wie man sie zb, beim Abdichten und Dämmen im Sanitärbereich verwendet.
Erziehle damit optimale Dämmwerte.

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Dann zu den Aufbauringen für die Kickbässe. Es sind ca 2 cm Luft zwischen Lautsprecher(Kickbass)-Gummisicke und der Türverkleidung, Also genug Platz damit der 16" Woofer gut arbeiten kann.
Gibt es übrigens auch von der Fa. Sinuslife. und kosten wenn man sie bei ebay ersteigern kann gerademal 6 euro(paar)

Grüße Sheffield
 
Thema:

Kofferaumausbau

Kofferaumausbau - Ähnliche Themen

Neuer Administrator: Hallo liebe Community, Tom ist derzeit leider ziemlich beschäftigt und hat noch keine Zeit gefunden, eine entsprechende Ankündigung zu schreiben...
Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Soundausbau: Hallo da es langsam bei mir mitm Soundausbau vorwärts gehen soll wollt ich mal fragen, ob ich mit meinen komponenten soweit alles richtig gemacht...
bitte um Eure Meinung zu Komponenten und Einbau (Passat): Hi@all! Ich habe einen 6 Jahre alten V6 TDI Passat (Limousine). Da ich durch den unvorhergesehenen Neukauf eines Familienautos (der...
Oben