Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Die Preise dort sind orig VW Preise...so wies am Tresen kosten würde...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #141
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die Preise dort sind orig VW Preise...so wies am Tresen kosten würde...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #142
scholle

scholle

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Preis EUR 14.950
Erstzulassung 12/2003
Kilometerstand 49306
Kraftstoff Diesel
kW/PS 96/131
Außenfarbe INDIGOBLAU PERLEFFEKT metallic
Innenfarbe Schwarz
Getriebeart Automat
Hubraum 1896 cm³
Türen 5
Fahrzeugart Gebrauchtwagen
HU-Prüfung 12/2006
Garantie 12 Monate
Dekra Siegel Vorankündigung

ABS, Airbag, Gebrauchtwagen-Garantie, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control, Radio/Cassette, Servolenkung, Wegfahrsperre

MAL vorn, NSW, PDC, Einzel- & Komfortöffnung, Schlechtwegefahrwerk, (1012515)





Also ich habe für meinen Passat Variant Family 2,0 TDI mit DPF ohne PDC und TT als Jahreswagen mit 23900KM 18100 Euro bezahlt.

Ich denke er ist zu teuer, ist aber nur meine Meihnung
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #143
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Einen Jahreswagen für 18.100 mit DPF ist schon eine schöne Sache. Wo stammte der her? War das ein Fahrezug aus Vermietung? Was für eine Farbe? Silber bekommt man in Massen und preiswert nachgeworen. Da hat man die ganz große Wahl. Ich möchte schwarz oder blau metallic.

Ich schaue mir auf alle Fälle auch noch einiges an. Momentan habe ich nur die Angebote bei autoscout24 und mobile.de als Orientierung. Dort finde ich derzeit keinen 3BG mit Automatik UND DPF! Gibt es diese Kombination gar nicht?

Ansonsten ist ein Passat Jahreswagen als Family mit DPF mit Handschaltung in silber schon für 17500 zu haben, habe ich gesehen.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #144
M

Moste

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
2003er TDI 96KW, Kauf ja oder nein ?

Hallo Jungs und Mädels !

Ich will mir ganz gerne einen gebrauchten Passat kaufen und weiß nicht so recht...
Das Angebot vom Händler liegt bei 12.500,00 Euro für einen Passat TDI mit 96KW/130PS
Baujahr 10/2003 mit 106500km Laufleistung. Mit dabei ist ein VW-Navi, Klima, Sitzheizung,
Tempomat, Regensensor, Handyvorbereitung, 5-Gang-Getriebe, Bordcomputer und und der
üleiche Kleinkram...

Was meint Ihr ist der Preis fair ? Kennt Ihr irgendwelche Macken ? Bin mir auch nicht so sicher,
was die Laufleistung angeht ... Wäre Super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Gruß aus HH
Moste
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #145
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
also der preis ist für nen diesel nich unbedingt schlecht!
wenn er äußerlich in nem guten zustand ist und auch am motor schon nen bissel was gewechselt wurde, könnteste da eigentlich zuschlagen!

zum thema macken: wenn dir da irgendwas merkwürdig erscheint, dann mach ma ne probefahrt mit dem auto, zu ner Dekra oder Tüv-Station und lass ihn checken!
ist immer der sicherste weg! wenn du in nem autoclub wie AVD oder ADAC bist, kriegste das glaub ich sogar gratis!
kannste dich ja ma informieren!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #146
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Würde auf jedenfall drauf bestehen, dass der Zahnriemen, wenn no ne gemacht, mitgemacht wird! Der ist, Zwecks Arbeitszeit, recht kostenintensiv!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #147
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Bei der Laufleistung in dieser Zeit war er sicher viel auf der Autobahn unterwegs. Von daher muß das nicht unbedingt ein Problem sein.
Probleme können ggf. Getriebe, ZMR, Turbo, CT (Stellklappen) oder auch der Fahrersitz sowie die Gurte (rollen schlecht auf) sein.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #148
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Also ich werde mir echt nicht einig mit dem Passat. Mein Mitsubishi durfe ein paar Tage die Werstatt besuchen, da er sein AT Getriebeöl auf der Strasse verteilte. Kurioserweise schaltete er trotz ca. 3-4 Liter Verlust noch richtig gut. Gab nur ab und zu beim Anfahren Probleme. Aber ich schweife ab. Ich bin in der Zeit Handschaltung gefahren - einen Golf 3 (1.8er 90 PS Benzin) und muß sagen - Handschaltung hat sich erledigt. Es ist passiert. Ich mag sie nicht mehr. Ich fühle mich nur noch mit Automatik wohl. Seit einem Jahr pendel ich zwischen neben der Entscheidung Diesel - Benzin auch noch vielleicht doch wieder Handschaltung zu nehmen. Der Gedanke keimt immer mal wieder auf, aber jetzt ist diese Entscheidung abgehakt.

Normalerweise würde ich eigentlich sofort zum 3BG 130 PS TDI greifen, aber ich habe Bauchschmerzen, was Euro 3 und DPF angeht. Ich will mir da nicht ins Bein schießen und vielleicht mehr Steuern zahlen und in einige Städte nicht mehr rein dürfen. Andererseits ist genau deswegen dieser 3BG billig. Andererseits ist er dann vielleicht mit 8-10 Jahren, wenn ich ihn wieder verkaufen will unverkäuflich. Ich kriege echt die Krise, wenn ich darüber nachdenke.

Aber was tun? Benziner? Für die Automatik brauche ich 2 Liter Hubraum, das ist unterste Kotzgrenze - sehe ich an meinem Galant. Das ist gerade noch so akzeptabel. Der Diesel hat ja viel mehr Drehmoment. Ich bin ihn zwar noch nicht gefahren, aber ich denke mal, das wird gut harmonieren. Aber den 2.0 Benziner soll man ja wieder nicht nehmen, schreibt ihr - weil der störanfällig ist. Der 1.8 T ist einfach zu teuer und/oder nicht häufig genug für ein gutes Angebot. Die TDI sind so massig und vor allem auch mit Automatik, daß sie finanziell die billigere Alternative sind - witzig, oder?

Am Ende bleibt nur der 1.9er TDI. Aber mit Euro 3 und ohne Filter. Ich meine - rein technisch ist das besser ohne Filter, der kostet nur Leistung und ist wieder so ein Teil, das kaputt gehen kann. Mir macht nur Sorge, daß mir der Staat bei dem Auto den Spaß verderben könnte. Aber da kann man nur spekulieren. Was meint ihr?

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #149
P

PassiHighline

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Brauche DRINGEND und so SCHNELL wie möglich eure hilfe!!!

Hallo an alle :clap:

Habe eine dringende bitte an euch!

Ich habe vor mir einen Passat Variant Highline TDI 84KW Bj.98 mit 182.000KM um 7000€ zu Kaufen (ist der preis ok?) , er ist Scharzmetallic und hat eine beige ausstattung, und habe morgen zu mittag beim ÖAMTC einen Ankufstest und das Pickerl wird auch gemacht!

Jetzt meine bitte. Brauche DRINGEND und so schnell wie mögklich euer reichhaltiges wissen um alle häufigen fehler und ANFÄLLIGEN Teile sowie Schwachstellen des autos zu wissen um den Öamtc Ankaufstester auf die finger zu schauen und ihm mit eurer hilfe noch ratschläge zu geben bzw. das ich sekber drauf schauen kann.

AJA, beim probefahren stellte sich herraus das der Turbo kaputt ist-der Schub fehlte! Für den turboschaden zieht er mir 1000€ ab., find ich ok da ich den neuen turbo und den einbau um die Hälfte bekomme.


Mir gefällt der Passi sehr gut und wir brauchen ein grosses auto weil wir zwei grosse hunde haben, die natürlich in den kofferraum kommen( in die Box)

Ich will auf keinen fall wieder ein auto kaufen das mir schon im vorfeld nur kaputt ist und probleme macht. sagt mir bitte auf was ich achten muss.

Vielen Dank im vorhinein und freue mich schon mit euch zu schreiben und tricks sowie ideen auszutauschen bzw. wo man Teile güstig und oder gebraucht bekommt.

Lg. Philipp
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #150
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
1. Solltest du mal den Titel bearbeiten.

2. mögliche Probleme:
  • Querlenker
  • Koppelstangen Vorderachse
  • LMM
  • Turbo
  • Knarzen Armaturenbrett
  • Knarzen Sitzkonsole
  • Aufrollschwache Sicherheitsgurte
  • Mikroschalter in den Türschlössern
  • Heckscheibenwischermotor
  • Luftausströmer-Beleuchtung
Reihenfolge ist willkürlich, wie mir das gerade so einfiel...

Ansonsten wirst du auch fündig, wenn du dir einfach mal die Zeit nimmst, das Forum etwas zu durchstöbern.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #151
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Gibt keinen TDI mit 84kw... Und wenns der 85/115 sein sollte, wäre es die erste Bauserie vom AJM und die würde ICH meiden... Turbo wird net kaputt sein, weid die VTG sein. Fehlerspeicher auslesen bringt klarheit...


Ich PERSÖNLICH finde den Preis für das BJ und LL zu hoch...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #152
Hawk

Hawk

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
A-4800 Attnang
das sind auch österreichische preise... das geht in ordnung, du kannst dir auch beim öamtc die eurotax werte zu dem auto ausdrucken lassen, ist vieleicht bei der kaufüberprüfung dabei.

lass beim öamtc auf jeden fall den motor genau duchchecken, die ersten PD TDIs waren etwas anfällig.

wurde der zahnriemen gewechselt ? wechselintervall 60 oder 90 tkm, war also bei 180 tkm fällig.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #153
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Schorni schrieb:
Ich PERSÖNLICH finde den Preis für das BJ und LL zu hoch...
Richtig, sehe ich auch so.

Hawk schrieb:
das sind auch österreichische preise... das geht in ordnung
:eek:hmygod:

Also, ich will hier ja nicht klugscheißern, aber nur, weil das in Österreich gängige Preise für'n Passat sind, heisst das ja noch lange nicht, dass der Preis nicht generell etwas hoch ist, oder?! :wiejetzt:
Man muss sich ja nicht zwingend den Passi in Österreich kaufen.
Ich denke, man kann da evtl. in good old Germany 'n besseren Schnapp machen.
Und wenn man selbst mit Einfuhrzöllen o.ä. vielleicht 'nen Schein mehr ausgibt, so hat man auf jeden Fall die Chance, was neueres und besseres zu bekommen....
...und das wäre dann gegenüber dem Österreichischen Preis wieder ein Schnäppchen! :wink:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #154
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Hawk schrieb:
das sind auch österreichische preise... das geht in ordnung...


Hi Hawk.

Was würden denn für Kosten (Einfuhr etc.) auf Euch Ösis zukommen, wenn ihr, wie oben genannt, so einen Passat in Deutschland kaufen würdet? Klär mich mal auf, ich habe davon sowas von keine Ahnung, aber rein aus Interesse ist es für mich interessant...

Gruss vom Ossi an den Ösi :wink:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #155
Hawk

Hawk

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
A-4800 Attnang
@Scholly: naja die einfuhr selber ist nicht so teuer, wenn man die coc bestätigung hat dann ist das typisieren des fahrzeugs keine große geschichte, sollte zwischen 50-150 euro kosten. dann kommen noch die transport oder fahrtkosten dazu, würde dafür etwa 100-200 euro veranschlagen je nachdem wo man das auto abholen muss, vielleicht auch übernachtung. ev noch kosten für kurzzeitanmeldung, ka was das kostet.

der größte brocken ist die steuernachzahlung (normverbrauchsabgabe), die beträgt max. 16% vom kaufpreis.
für die berechung der steuer wird der normale verkaufspreis in östereich herangezogen, lt händler gebrauchtwagen preisliste (nennt sich in deutschland schwacke oder so) beim Passat 1.9 TDI sollte die steuer bei 8-9% liegen. diese nachzahlung ist fällig sobald ein fahrzeug erstmalig in österreich zugelassen wird. zu entrichten an das lokale finanzamt.

ansonsten fällt mir nix mehr ein bis auf den nachteil das es doch um einiges aufwändiger ist als das fahrzeug gleich in österreich zu kaufen. ich habe auch überlegt einen Passat V6 aus deutschland zu importieren habe es dann aber aus verschiedenen gründen nicht gemacht, die ersparnis war nicht groß genug um den mehraufwand zu rechtfertigen, ausgibige besichtigung/inspektion nur schwer möglich und ev probleme bei garantiefällen. (muss nicht sein)
mehr infos hier: http://www.oeamtc.at/netautor/download/ ... import.pdf

@buzztel: ich will ja auch nicht klugscheißern, aaaaber, er hat nach dem preis für ein österreichisches fahrzeug gefragt, also kriegt er auch die dazu passende antwort, von einem import war NIE die rede, also nochmal der preis ist für ein in österreich gekauftes auto in ordnung. ich kenne den zustand des wagens nicht, aber wenns sonst alles ok ist passt das so.
die autopreise in deutschland und österreich sind auf keinen fall vergleichbar. bedingungen bei einem eigenimport s.o.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #156
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Hawk schrieb:
er hat nach dem preis für ein österreichisches fahrzeug gefragt, also kriegt er auch die dazu passende antwort, von einem import war NIE die rede, also nochmal der preis ist für ein in österreich gekauftes auto in ordnung

@Hawk

Gebe dir voll und ganz recht...er hat nach dem Preis für ein Österreichisches Fahrzeug gefragt und es war keine Rede von Import.
Da soll er natürlich auch die passende Antwort drauf bekommen.
Es war von meiner Seite auch nur als gedanklicher Anstoß gedacht, einen Import nach Österreich mit in die Waagschale zu werfen, da man u.U. auf diesem Wege entweder

a) Geld sparen,
b) für den Preis ein besseres Auto bekommen oder im Idealfalle
c) ein besseres Auto sogar günstiger finden kann. :wink:

Die passende Antwort auf die Preisfrage hat er ja trotzdem bekommen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #157
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ Hawk

Danke für die Aufklärung, man lernt nie aus :wink: . Ist schon eigenartig, was für ein Theater inerhalb "eines Europas" gemacht wird...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #158
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Habe nochmal gründlich nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß man EURO3 und fehlenden DPF vernachlässigen kann. Ich selbst habe mir 2000 nur ein Euro 2 Auto gekauft und mal gerechnet, was ich in den 6 Jahren gespart hätte, wäre es ein EURO3 gewesen: knapp 100 EUR! Dafür sich einen Kopf machen? So schnell wird Euro 3 nicht unmodern, da ist erstmal Euro 2 dran. Da kommt man noch gut die 4-6 Jahre, die ich das Auto halten will über die Runden.

Aber gut, um mal wieder auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen - die Frage nach Diesel oder Benzin bei meiner Laufleistung von 18.000 km. Die würde man eigentlich mit "BENZIN" beantworten - aber nicht beim Passat.

Wichtigster Grund: Die TDIs sind teilweise preiswerter wie die vergleichbaren Benziner! Paradox, aber das ist so. Kann man bei mobile.de und autoscout24 vergleichen. Grund ist das Überangebot der TDIs. Ist halt Massenware. Man kann also beim Anschaffungspreis getrost von selben Bedingungen ausgehen.

An Mehrkosten fallen höhere Steuern und höhere Versicherung an. Ich habe das mal ausgerechnet, bedeutet für mich 222 EUR mehr im Jahr. Auf der anderen Seite steht der günstigere Verbrauch. Kann man einen 130PS TDI Automatik mit 7,5-8 Liter kalkulieren und einen 1.8T mit 10,5-11? Dann würde die Spritersparnis ungefähr 750 EUR im Jahr sein.

Bleiben also zunächst 500 EUR weniger Kosten beim Diesel. Aber da sind ja noch die Wartungskosten, die beim Diesel höher sein sollen. Da konnte ich mir noch nie was drunter vorstellen. Kommt man da mit 500 EUR im Jahr hin? Das ist doch eine Menge Holz, kann ich mir kaum vorstellen, daß ein Diesel teurer würde. Zahnriemen muß man bei allen Autos wechseln. Ist ja nicht so, daß ein Benziner wartungsfrei wäre.

Begehe ich irgendwo einen Irrtum oder ist ein Diesel wirklich schon bei 18.000 km so lohnenswert?

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #159
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Lies Dir das mal durch und schau dann mal unter www.adac.de . Vielleicht wirds dann genauer/aussagekräftiger, weil da aktuelle Vergleiche online abrufbar sind.


http://www.weltzeituhr.com/reise/autoko ... b_wa.shtml


Meiner Meinung nach bist Du bei 18.000 Kilometern jährlich gut mit einem Diesel beraten. Und vom Spaßfaktor mal ganz zu schweigen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #160
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hab mir die Liste mal runtergeladen, als ADAC Mitglied geht das.

Die vergleichen da allerdings nur Neuwagen, wo natürlich immer ein höherer Anschaffungspreis beim Diesel einfließt. Außerdem vergleichen sie unpassende Modelle, wie den 1.9 TDI mit dem 1.6 Benziner. Alles Sachen, die den Benziner eher besser dastehen lassen aber dennoch sind die Resultate doch recht eindeutig:

Fahrzeug: Passat Variant 1.6 Trendline / Passat Variant 1.9 TDI Trendline
Verbrauch: 7,7 / 5,6
Preis: 22100 / 24350

Kosten pro km in Cent bei jährlichen Laufleistungen:

10000: 53,8 / 55,3
15000: 40,6 / 40,2
20000: 35,0 / 33,5
30000: 28,8 / 27,0

Fahrzeug: Passat Variant 2.0 FSI Trendline / Passat Variant 2.0 TDI Trendline (DPF)
Verbrauch: 8,4 / 6,0
Preis: 26900 / 27700

10000: 59,8 / 55,1
15000: 45,3 / 40,5
20000: 39,2 / 34,1
30000: 32,6 / 27,9

Das braucht man eigentlich kaum noch zu kommentieren. Besonders wenn man wie ich den 1.9 130PS TDI mit dem 1.8T vergleicht und der Anschaffungspreis gleich ist. Die Automatik wird bei beiden ihren Anteil zusätzlich verlangen. Ich denke mal den Verbrauch habe ich mit 7,5+8 beim TDI und 10,5-11 beim 1,8T richtig eingeschätzt. Bei uns ist es hügelig und der Verbrauch immer etwas höher.

Aber meine wesentliche Frage ist noch offen: Wie sieht das praktisch aus mit den höheren Wartungskosten beim TDI im Vergleich zum Benziner?

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben