HILFE / Bremseneintragung gescheitert !

Diskutiere HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi , war vorhon beim TÜV zuh HU & wollte gleich einiges mit eintragen. - Federn - Eingetragen - Rad-Reifenkombi - Eingetragen - V6 Bremse an...
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #1
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hi ,

war vorhon beim TÜV zuh HU & wollte gleich einiges mit eintragen.

- Federn - Eingetragen
- Rad-Reifenkombi - Eingetragen
- V6 Bremse an der V-Achse / EINTRAGUNG VERWEIGERT ! ! !

Und das het er geschrieben :

Bremsanlage durch Bremsscheiben , Bremssattelhalter , Bremssättel verändert.
Anbaumaßnahme nach §10(2)STVZO mit vorgelegtem Vergleichsgutachten der Fa. ABT nicht möglich.
Keine Zuordnung Hauptbremszylinder , kein Nachweis EWG 71/320.

Rückrüstung erforderlich !

Ich hab ein Vergleichsgutachten von ABT.
Abt bietet die Identische Bremse zum entsprechend Preis an.
In diesem Gutachten ist leider der PASSAT nicht mit aufgeführt , aber der EOS....


Dieser Nachweis wo er haben will heißt : Wirkungsprüfung ABV gemäß Anh.X der RREG 71/320/EWG id.F , 2002/78/EG

Oder Sie bringen mir die Bestätigung vob VW das Sie die Bremse an Ihrem Fahrzeug fahren dürfen.


Wen kan mir hier weiterhelfen bzw. kennt einen TÜV der die Bremse ohne großen Aufwand einträgt. ( PLZ 71706 )

TÜV hab ich noch 4 Wochen.

Danke.

Gruß Anton
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #2
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Frage...

Warum überhaupt eintragen lassen?
Hätte er sicher nicht gesehen :D
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #3
M

M_BAS

Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
Lietzow schrieb:
Frage...

Warum überhaupt eintragen lassen?
Hätte er sicher nicht gesehen :D

Bei einem schlimmsten Fall z.B. Unfall, werden auf solche Sachen zu 90 % geschaut, da wird man dann das große Pech haben...
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
TONI W8 schrieb:
Hi ,

war vorhon beim TÜV zuh HU & wollte gleich einiges mit eintragen.

- Federn - Eingetragen
- Rad-Reifenkombi - Eingetragen
- V6 Bremse an der V-Achse / EINTRAGUNG VERWEIGERT ! ! !

Und das het er geschrieben :

Bremsanlage durch Bremsscheiben , Bremssattelhalter , Bremssättel verändert.
Anbaumaßnahme nach §10(2)STVZO mit vorgelegtem Vergleichsgutachten der Fa. ABT nicht möglich.
Keine Zuordnung Hauptbremszylinder , kein Nachweis EWG 71/320.

Rückrüstung erforderlich !

Ich hab ein Vergleichsgutachten von ABT.
Abt bietet die Identische Bremse zum entsprechend Preis an.
In diesem Gutachten ist leider der PASSAT nicht mit aufgeführt , aber der EOS....


Dieser Nachweis wo er haben will heißt : Wirkungsprüfung ABV gemäß Anh.X der RREG 71/320/EWG id.F , 2002/78/EG

Oder Sie bringen mir die Bestätigung vob VW das Sie die Bremse an Ihrem Fahrzeug fahren dürfen.


Wen kan mir hier weiterhelfen bzw. kennt einen TÜV der die Bremse ohne großen Aufwand einträgt. ( PLZ 71706 )

TÜV hab ich noch 4 Wochen.

Danke.

Gruß Anton

Bei originalen Teilen aus dem VAG Konzern brauch man weder Gutachten noch eine Bestätigung. Es reicht ein Ausdruck (zb von VAG per Etka/Elsa) das diese Bremse in einem baugleichem Wagen drin ist. Zb V6 TDi. Normal reicht der Nachweis das es ORIGINAL passende Teile sind.

Ich habe den selben Umbau hinter mir in meinem neuen und das war 1:1 der selbe Ablauf. :cool: ;)


Einzig die HA kann er bemängeln wenn die im Vergleichsfahrzeug größer ist. Das merkt man aber selber beim fahren (überbremsen). Ich werde diese an der HA auch noch umbauen. Ist kein Fahren so.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #5
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Wenn ich die Hinterachse auch noch auf V6 umrüste und das ABS Steuergerät... auf V6 Codieren lasse dürfte er doch keine Einwende mehr haben ?
Oder ?

Das mit dem Überbremsen hab ich auch schonmal gemerkt als ich schonmal sehr stark gebremst hab ist das Heck ziemlich leicht geworden.

Ist der Bremskraftverkärker vom 2.0TSI und vom V6 gleich ?

Danke !

Anton
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
2.0 tfsi? V6?

TFSI wäre 3C/CC Plattform. V6 3B/3BG. TFSI usw haben m.E. alle Serie 312mm? Was versteh ich jetzt nicht?
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #7
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Robin schrieb:
2.0 tfsi? V6?

TFSI wäre 3C/CC Plattform. V6 3B/3BG. TFSI usw haben m.E. alle Serie 312mm? Was versteh ich jetzt nicht?

Ne , ich hab einen CC 2.0 TSI und vorne ne Bremse vom CC 3.6 ( 345x30 / V6 ) din.
Hinten Original ( 286x10 )
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Sorry, ich verstehe nur BAHNHOF.


- V6 Bremse an der V-Achse / EINTRAGUNG VERWEIGERT ! ! !

= 312MM.

die 345 ist wie richtig erkannt zb beim R36 drin. Das ist aber nen pissiger VR und KEIN V Motor!!! Wir reden also von 2 völlig verschiedenen Grundlagen. Ich nämlich vom 312mm Umbau, Du vom 345...

Desweiteren geht UMCODIEREN so eh nicht, da muss die Codierbrücke geändert werden!!
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #9
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Mhh, ich meine bei solchen Umbauten verweigert der TÜV das zu Recht :top:
Mit deinem Bremsverhältnis wird die Vorderachse ja total überbremst.
Das heisst die Bremslast ist ungleich verteilt.

Warum baust du denn nicht komplett auf R36 Bremse um?
Ich könnte den Kontakt zu jemanden Herstellen, der berechnet liebend gerne Bremsverhältnisse.

Der baut bei der VW Plattform hinten eher größere Bremsen ein, damit der Vorderwagen nicht so dolle eintaucht.

Das würde dann so aussehen: (beim A6 4B) vorne 320er HP2 und hinten 330er Sonderanfertigung.
Diese Kombi hat dann eine Verzögerung von 12,82 m/s :top:
...alles eingetragen
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das ist überflüssig, da das ABS/ESP die Bremskraft berechnet und überträgt. Nur muss die HA passen dazu. Und - das ABS MUSS geändert werden - Codierbrücke!

330 ist zu groß, das braucht kein Mensch.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #11
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Er berechnet das aber auch ohne ABS/ESP...
Das heißt ohne elektronische Hilfen.
(der Typ ist keine 20 mehr, BJ. 1963)

Möchte ja keinen als "Übermenschen" darstellen ;)

Wollte nur sagen, das man sich vorher 'nen Kopf machen sollte.
Das habe ich bei meinen Bremsenumbauten immer so gehalten.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Lietzow schrieb:
Er berechnet das aber auch ohne ABS/ESP...
Das heißt ohne elektronische Hilfen.
(der Typ ist keine 20 mehr, BJ. 1963)

Möchte ja keinen als "Übermenschen" darstellen ;)

Wollte nur sagen, das man sich vorher 'nen Kopf machen sollte.
Das habe ich bei meinen Bremsenumbauten immer so gehalten.

Was was völlig anderes ist als bei Fahrzeugen mit ABS/ESP usw. Da dort die Bremskraft gemessen und errechnet wird und flexibel an das einzelne Rad abgegeben.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #13
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Mag sein :D

Darf ich mal frei interpretieren...
Im schlimmsten Fall wäre die (übergröße) vordere Bremsscheibe rostig, und die hintere blank wie ein "xxxx"?

Das heißt bei elektronischen Bremssystemen wird keine Achse überbremst?
Nur bei falscher Codierung nicht das volle Potential genutzt...?
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #14
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Lietzow schrieb:
Mag sein :D

Darf ich mal frei interpretieren...
Im schlimmsten Fall wäre die (übergröße) vordere Bremsscheibe rostig, und die hintere blank wie ein "xxxx"?

Das heißt bei elektronischen Bremssystemen wird keine Achse überbremst?
Nur bei falscher Codierung nicht das volle Potential genutzt...?

Jein. Ist die Vordere zu groß und RICHTIG umgepinnt und Codiert, wird MEHR Bremskraft freigegeben. Was die Achse hinten mehr entlastet als vorher. Somit neigen die Räder eher dazu eine ABS regelung auszulösen als vorher. Gerade in Kurven und voller Bremsleistung extrem gefährlich.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #15
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Danke, gut erklärt :top:

Das heisst es ist völlig berechtigt, das der TÜV diese Bremskombination nicht einträgt.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #16
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Praktisch/Fahrtechnisch gesehen - ja.

Merkt man dann, wenn man so wie ich bei ~200 in einer Kurve einen anderen Wagen auf der Spur hat der trotz Gegenverkehr überholt. Weil dann Regelt das ABS und ESP so wild, das er hinten "kommt". Was man in den Fällen mit der passenden Anlage an der HA deutlich minimieren kann.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #17
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Wieso hat dann ABT ein Gutachten was die Umrüstung nur an der Vorderachse zulässt.
( Am EOS / GOLF , TOURAN / A3.. )
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
TONI W8 schrieb:
Wieso hat dann ABT ein Gutachten was die Umrüstung nur an der Vorderachse zulässt.
( Am EOS / GOLF , TOURAN / A3.. )


MARKETING und GELD.


Oder die fummeln in der Parametrierung (wie zb Kufadreck) oder ein Umbau (Codierbrücke) und umcodieren des ABS selber ist nicht vorgesehen.
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #19
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
So , ich hab gegoogelt.

Ich hab die PR-NR : 1LH

Der CC 3.6 hat die : 1LK

Auf der ATE Homepage konnte ich anhand dem Ersatzteilekatalog ermittel das der 1LH & 1LK dem gleichen
Bremskraftverstärker & den gleichen Hauptbremszylinder haben. ;-)

Dann werd ich noch hinten die große Bremse draufmachen und dann sollte das passen.

Die Kleine Hinterradbremse ( 286x12 ) hat die PR 1KU oder 1KW ( konnte aber keine der beiden Nummern auf meinem Fahrzeugdatenträger finden. ! ?
 
  • HILFE / Bremseneintragung gescheitert ! Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die kleine hinten ist 1KU/1KW, das stimmt, diese ist aber 282*12 nicht 286.

Gibt im CC nur 282 oder 310 (2EA) hinten.

Auf der ATE Homepage konnte ich anhand dem Ersatzteilekatalog ermittel das der 1LH & 1LK dem gleichen
Bremskraftverstärker & den gleichen Hauptbremszylinder haben. ;-)

Ähm, nö. Hauptbremszylinder ist bei den kleinen Motoren anders.

Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker

Hauptbremszylinder (Niedrigmotorisierung) Ø in mm 22,22
Hauptbremszylinder (Hochmotorisierung) Ø in mm 23,81
Bremskraftverstärker (Linkslenker) Ø in Zoll 11
Bremskraftverstärker (Rechtslenker) Ø in Zoll 7 / 8
 
Thema:

HILFE / Bremseneintragung gescheitert !

Oben