D
Doc Jan
- Beiträge
- 305
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
neulich ist mir eine weitere Eigenart der (in meinem Empfinden kaum zumutbaren binären) Taster-Handbremse aufgefallen:
Wenn ich bei stehendem Motor den restlichen Druck im Bremskreis verwirkt habe (z.B. durch Abbremsen eines leicht rollenden Autos), und dann die Handbremse aktiviere, so ist es mir nicht mehr möglich, die Handbremse wieder zu deaktivieren, ohne den Motor zu starten. Vielmehr erscheint ein grünes Bremssymbol im Armaturenbrett.
Auch wenn es größere Probleme gibt, die man mit seinem Passat haben kann.... ...ist es wirklich nicht möglich, die Handbremse wieder zu lösen, ohne den Motor zu starten, wenn man zuvor bissi am Bremspedal gespielt hat? Die übliche Variante "auf die Fußbremse treten, dann Handbremstaster drücken" scheitert in diesem Fall definitiv.
Danke für Tipps, Grüße, Jan
neulich ist mir eine weitere Eigenart der (in meinem Empfinden kaum zumutbaren binären) Taster-Handbremse aufgefallen:
Wenn ich bei stehendem Motor den restlichen Druck im Bremskreis verwirkt habe (z.B. durch Abbremsen eines leicht rollenden Autos), und dann die Handbremse aktiviere, so ist es mir nicht mehr möglich, die Handbremse wieder zu deaktivieren, ohne den Motor zu starten. Vielmehr erscheint ein grünes Bremssymbol im Armaturenbrett.
Auch wenn es größere Probleme gibt, die man mit seinem Passat haben kann.... ...ist es wirklich nicht möglich, die Handbremse wieder zu lösen, ohne den Motor zu starten, wenn man zuvor bissi am Bremspedal gespielt hat? Die übliche Variante "auf die Fußbremse treten, dann Handbremstaster drücken" scheitert in diesem Fall definitiv.
Danke für Tipps, Grüße, Jan