
schroee
Hab's heute endlich hinter mich gebracht und meinen Tacho auf rot/blau umgelötet und Chromringe hinzugefügt.
Ich will an dieser Stelle von meinen gestrigen Erfahrungen berichten.
Hatte vorerst bedenken wegen der Wegfahrsperre, nicht das diese sich nach dem abklemmen und wieder anschließen nicht mehr deaktivieren lässt oder das irgendwas auf der Platine durch das Löten beeinträchtigt werden könnte, aber es stellte sich am Ende weniger dramatisch dar als ich befürchtete.
Also klemmte ich die Batterie ab, löste die paar schrauben rings um das Kombiinsturment, legte die Platine frei und schon konnte es losgehen. Im Vorfeld hatte ich bei der bekannten Auktionsplattform E... 20 rote und 35 blaue SMD LEDs und ein Kombiinstrument von einem 3BG (wegen der Chromringe und der schickeren Tachofolie) erstanden. Die LEDs stellten sich als unbrauchbar heraus, da diese, nachdem ich ein paar davon verlötetet hatte, beim testen nicht funtkionierten. Die roten konnte ich erst nachdem ich sie anderes herum eingelötet hatte zum leuchten bringen (jetzt denken sicher wieder einige: is doch klar LEDs haben nur eine Durchlassrichtung - das ist mir auch klar, habe sie auch so eingelötet, wie die grünen vorher drin waren, komischerweise war aber die Durchlassrichtung in den roten anders rum. Die blauen leuchteten garnicht.
(Wie sagt ein Sprichwort so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal.)
Glücklicherweise hatte ich ja noch den Tacho von dem 3BG, den ich dann als Ersatzteilquelle nutzte. Das hieß dann aber doppelte Arbeit, die blauen und roten aus dem einen raus, die grünen aus dem anderen raus und dann die blauen und roten in den letzteren wieder rein. puhhhh :x
Zwischendrinn musste ich feststellen das durch Anordnung der LEDs und des Lichtleiters die Temp.- und Kraftstoffanzeige nur mit einer Farbe beleuchtet werden kann
(siehe Bilder). Desweiteren leuchtet das Kilometer Display nicht, wenn man alle 4 grünen LEDs durch blaue ersetzt, da ich darüber aber schon mal etwas gelesen habe war das auch nicht weiter dramatisch, durch weglassen bzw. überbrücken einer der 4 in Reihe geschalteten LEDs leuchtete auch dieses dann. Wie man auf den Bildern sieht, entsteht aber ein dunkler Fleck an der Stelle, an der man die LED weglässt (bei mir links unten).
Die Tachofolie vom 3BG konnte ich leider auch nicht verwenden, da diese mehr und anders angeordnete Symbole hat . :cry:
Nur die Blende mit den Chromringen ließ sich ohne Probleme anbringen. Zum Schluß hab ich alles wieder eingebaut, die Batterie wieder angeklemmt, das Licht eingeschaltet (alles war schön blau/rot) und die Zündung eingeschaltet - siehe da, auch die WFS deaktivierte sich ordnungsgemäß.
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, endlich hab ich wieder ein einheitliches Farbschema in meinem Wagen und es fährt sich nun auch viel entspannter mit dem blauen Licht.
Hier noch eine kleine Liste von den benötigten Materialien:
Ich will an dieser Stelle von meinen gestrigen Erfahrungen berichten.
Hatte vorerst bedenken wegen der Wegfahrsperre, nicht das diese sich nach dem abklemmen und wieder anschließen nicht mehr deaktivieren lässt oder das irgendwas auf der Platine durch das Löten beeinträchtigt werden könnte, aber es stellte sich am Ende weniger dramatisch dar als ich befürchtete.
Also klemmte ich die Batterie ab, löste die paar schrauben rings um das Kombiinsturment, legte die Platine frei und schon konnte es losgehen. Im Vorfeld hatte ich bei der bekannten Auktionsplattform E... 20 rote und 35 blaue SMD LEDs und ein Kombiinstrument von einem 3BG (wegen der Chromringe und der schickeren Tachofolie) erstanden. Die LEDs stellten sich als unbrauchbar heraus, da diese, nachdem ich ein paar davon verlötetet hatte, beim testen nicht funtkionierten. Die roten konnte ich erst nachdem ich sie anderes herum eingelötet hatte zum leuchten bringen (jetzt denken sicher wieder einige: is doch klar LEDs haben nur eine Durchlassrichtung - das ist mir auch klar, habe sie auch so eingelötet, wie die grünen vorher drin waren, komischerweise war aber die Durchlassrichtung in den roten anders rum. Die blauen leuchteten garnicht.
(Wie sagt ein Sprichwort so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal.)
Glücklicherweise hatte ich ja noch den Tacho von dem 3BG, den ich dann als Ersatzteilquelle nutzte. Das hieß dann aber doppelte Arbeit, die blauen und roten aus dem einen raus, die grünen aus dem anderen raus und dann die blauen und roten in den letzteren wieder rein. puhhhh :x
Zwischendrinn musste ich feststellen das durch Anordnung der LEDs und des Lichtleiters die Temp.- und Kraftstoffanzeige nur mit einer Farbe beleuchtet werden kann
Die Tachofolie vom 3BG konnte ich leider auch nicht verwenden, da diese mehr und anders angeordnete Symbole hat . :cry:
Nur die Blende mit den Chromringen ließ sich ohne Probleme anbringen. Zum Schluß hab ich alles wieder eingebaut, die Batterie wieder angeklemmt, das Licht eingeschaltet (alles war schön blau/rot) und die Zündung eingeschaltet - siehe da, auch die WFS deaktivierte sich ordnungsgemäß.
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, endlich hab ich wieder ein einheitliches Farbschema in meinem Wagen und es fährt sich nun auch viel entspannter mit dem blauen Licht.




Hier noch eine kleine Liste von den benötigten Materialien:
10 u. 25er Torx-Schraubendreher
geeigneten Lötkolben (15W), Entlötsaugpumpe und Lötzinn
8 rote LEDs für die Zeiger
20 blaue für Ziffern und Displays
Blende mit Chromringen