Griffmuldenbeleuchtung

Diskutiere Griffmuldenbeleuchtung im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Das Zeug von Phaeton ist unbezahlbar, es sei den, man bekommt ein paar Türgriffe aus einem zerknüllten. @Micha Bei meiner Variante kannst du...
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #21
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Das Zeug von Phaeton ist unbezahlbar, es sei den, man bekommt ein paar Türgriffe aus einem zerknüllten.

@Micha
Bei meiner Variante kannst du die Helligkeit wählen wie du möchtest, je nachdem, was du für einen Widerstand einbaust. Sollte ich das vorn irgendwann auch nochmal machen, dann kommt dort auf jeden Fall ein größerer Widerstand rein, denn hinten ist es ganz schön hell.
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #22
M

Marcus

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hay Leute!
Man, das sieht mal richtig gut aus. :top:
schade das es die Leuchte vom Phaeton nur in Rot gibt, blau wäre mir lieber.
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #23
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Marcus
Du kannst doch dort auch 'ne Blaue LED rein bauen. Das ist das geringste Problem. Das Problem wird sein, überhaupt an die Teile ran zu kommen, denn bei VW gibts die nur mit dem kompletten Griff.
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #24
M

Marcus

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
und die sind warscheinlich nicht bezahlbar oder?
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #26
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Tom

Die Diode ist aber in die Plastikumhüllung vergossen. Wird also nicht so einfach sein die zu tauschen.

Der komplette Griff kostet was um die 80€.

Aber die Griffschale muss es auch einzeln geben. Die ist ja mit der Griffleiste verschraubt.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, das man die gesamte Griffleiste wechseln muss nur weil die Diode mal kaputt ist. Die Holzmaserung stimmt doch dann nicht mehr überein :confuse: .
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #27
T

thomas

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
hallo,
ich hab ne frage bezüglich den anschlüssen
bie der beifahrereite fehlen nämlich sowohl masse als auch das blau/graue kabel (was für die beleuchtung der schalter zuständig ist wenn mich nicht alles täuscht)
mann kanns zwar schon so anstecken, dass es mit der restlichen beleuchtung an und aus geht aber wenn ich dann das fenster öffnen will wird das licht (nur die leds in der grifmulde) schwächer und der fh braucht ne halbe ewigkeit
zu den hinteren griffmulden hab ich mich noch nicht vorgearbeitet, nehme aber mal an, dass es so wie bei der beifahrerseite ist

wo habt ihr die griffmuldenbeleuchtung angeschlossen?? :confuse:
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #28
V6_TDI_190PS

V6_TDI_190PS

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Auf der Fahrerseite sind es die Farben
grau/blau für die Beleuchtung und braun
für Masse, alle anderen haben rot/weiss
für die Beleuchtung und graus/weiss für
Masse.
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #29
T

thomas

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
danke, dann werd ich mich gleich ans anschliessen machen
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #30
Z

zumrut57

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Langenfeld
Griffschalenbeleuschtung vom Passat 3BG

Hallo Jungs (auch Mädels) :)

wer kann mir denn behilflich sein wie ich die Griffschalenbeleuschtung einbauen kann?

Hab leider keins gefunden. Ich find es einfach super, wenn man Passat fährt....[/b]
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #31
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Auch wenn ich mit deinen letzten beiden Sätzen nicht anfangen kann:
Was für Hilfe suchst du? Eine Anleitung? Wo du es anschließen mußt? Einen der es dir baut?
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #33
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
@ zumrut57

Habs mal verschoben - in diesem Thread findest du sehr viele Beiträge zu diesem Thema !!!
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #34
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Weiß es nicht. Aber denke mal schon.
VW hat doch bei allem gesbart.
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #35
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wenn du es eh aufmachst, kannst du ja mal mit einer Prflampe prüfen, ob da eins liegt. Aber wie mein Vorschreiber schon schrieb, hat da VW gespart.

Aber zwei Kabel pro Seite zu ziehen wird wohl kein Problem sein, oder? ;)
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #36
A

Anonymous

Gast
Hallo zusammen,

du könntest dir die Spannung vom Türkontakt holen.
Musst natürlich auch Kabel ziehen aber dann wenigstens nicht so weit.

Aber darauf achten das du die richtige Seite des Kontaktes nimmst. :wink:
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #37
A

Anonymous

Gast
Sorry mein Fehler,
ich dachte die sollen bei dir immer leuchten.

Ja gut dann bleibt dir ja nichts anderes übrig als die Kabel von
vorn zu holen.
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #38
N

Nero73

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Varel
Sorry wenn ich das alte Thema wieder hoch hole aber ich habe ein
paar Fragen dazu.

Kann ich die LED an die Beleuchtung des EFH anschließen?

Sind das dort keine 12 Volt?

Ich habe bei meinem Hinten beleuchtete Schalter und von dort würde ich sonst
den Strom nehmen, sofern das geht nur weiß ich nicht, was dort
ist denn für die LED kann ich ja keine 12 Volt nutzen :D

Ansonsten könnte ich die LED doch per Kabelverbinder (oder Stromklauklemmen oder wie die sich nennen) dort anschließen oder?

Leider habe ich dies bezüglich nichts gefunden beim suchen.

Gruß

Oliver
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #39
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Kannst Du ohne Probleme am EFH anschließen, musst halt nur nen geeigneten Widerstand dazwischenlöten. Hab ich auch so gemacht und funktioniert prima!
 
  • Griffmuldenbeleuchtung Beitrag #40
N

Nero73

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Varel
klasse, ich habe LEDs mit 12V Vorwiderstand, die wollte ich dann einbauen :D

dann ist mein Wochenende ja wieder belegt :D
 
Thema:

Griffmuldenbeleuchtung

Griffmuldenbeleuchtung - Ähnliche Themen

Vorstellung von mir - Neuling: Hallo zusammen, mein Name ist Marcel, ich bin 30 Jahre alt und seit Kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat 1.8T mit 99.000 km auf der Uhr. Es...
was ist er noch Wert: Guten Tag, will meinen Passat 3bg 1,9 TDI mit 136 PS verkaufen. Hat ca. 240 tkm ist erste Hand aber stand jetzt ne Weile draussen. Alles Original...
was sagt ihr zu dem?: Moin Leute, ich hoffe auch bald in den b8 Kreis aufsteigen zu können und hab mir heute mal einen angeschaut :). An sich alles soweit ok. Da ich...
Schwingungsgeräusch nach Zahnriemenwechsel: Hallo Zusammen, nachdem mein Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt wurde, entsteht bei einer gewissen Betriebstemperatur dieses Geräusch. Es...
Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
Oben