Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI

Diskutiere Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; also dann will ich mal als VAG Mann mein Zeug dazu geben die Frage ist willst du aller 120tkm ca 1200€ für eine Reperatur ausgeben bzw Wartung...
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #21
A

Anonymous

Gast
also dann will ich mal als VAG Mann mein Zeug dazu geben

die Frage ist willst du aller 120tkm ca 1200€ für eine Reperatur ausgeben bzw Wartung? denn beim 3BG 2.0TDI mit DPF muss aller 120tkm der DPF und das Additiv ersetzt werden hab das letztens erst gemacht Material bewegt sich so um die 1200€, Filter ca 800€ und 4l Additiv 100€ pro Liter und dann noch die Arbeitsleistung vom Freundlichen selber machen würde ich es absolut nicht da der ganze Spaß hochgradig giftig ist

ich persönlich stand vor einem halbem Jahr vor der selben Frage und ich habe mich für einen V6TDI entschieden erstmal Hubraum ist durch nicht zu ersetzt Potenzial im Motor mit Lebensdauer, Tuning etc ich hab noch ne PowerBox auf meinen gebaut und bin jetzt bei glatten 8,0l auf ca 20tkm mit einem V6TDI (AKN: 150PS@190PS), Automatik und 4Motion

ganz klar ich würde wieder einen kaufen
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #22
P

PantherH

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Den teuren Service habe ich auch bereits hinter mir, das hat mir auch gut gereicht... aber was will man machen, wenn man ne grüne Plakette haben will und man aufgrund der hohen Laufleistung auf nen Diesel angewiesen ist?(sowie das Drehmoment schätzt und man nicht das Kleingeld für nen W8+Unterhalt hat :) )

Hm ich sehe da also überwiegend Positives, muss sich nur noch der entsprechende Händler endlich abschließend entscheiden...
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #23
daStupp

daStupp

Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Ist mir grad noch aufgefallen:
Hat der 2,5 TDI denn schon den Zahnriehmenwechsel hinter sich? Wäre ja auch bei 120.000 km fällig! Sonst fängst du ja wieder von vorne an.
Unter den Umständen, dass du deinen grade durch den großen Service gebracht hast, würde ich mich jetzt doch dafür aussprechen, den alten zu behalten.
Können wir ja noch mal bei nem Bier besprechen :)
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #24
P

PantherH

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Stimmt, da der noch unter 120t KM ist, wäre das die Frage...

Darauf komme ich auch gerne zurück ;)
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #25
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Der ZR sollte auf jedenfall schon gewechselt sein - es heißt eigentlich : 120 tkm oder 5 Jahre !!!
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #26
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
hmmm

der filter muss nicht alle 120 tausen ausgetauscht werden, sondern dann wenn das auto danach ruft.

der liter additiv kostet nicht 100€ sondern 50 € - ja es stimmt es müssen 4 liter gekauft werden. dieses additiv war bei mir nach 127tausend kilometer fast leer (beim angehen der leuchte sind noch etwas über 0,3 liter im additivtank - für wie weit es noch reicht kann sich jeder anhand eines einfachen dreisatzes ausrechnen).

das nachfüllen des tankes hat bei vw 60 euro gekostet.

laut vieler anderer foren lässt sich der partikelfilter auch auswaschen und per vag com der staubfüllstand zurücksetzten


fazit: ist nicht alles soo teuer :D
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #27
Truck-Racer

Truck-Racer

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
Radebeul/ Barleben
noch mal was zu den Kosten: Steuer für den 2,5 l TDi rund 419 €/Jahr.
Grüne Plakette nur der Handschalter.
 
  • Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI Beitrag #28
P

PantherH

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank nochmals für die vielen zahlreichen Meinungen und Tipps! Leider hat es sich doch nicht ergeben, dass ich umsteige. Sollte ich jedoch nochmal so ein verlockendes Angebot bekommen, weiß ich auf jeden Fall schonmal besser Bescheid wie anfangs ;)
 
Thema:

Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI

Gretchenfrage 2.0 TDI vs. 2.5 TDI - Ähnliche Themen

2.0 TDI CFFB Ruckeln/Nageln weitere Probleme: Moin Moin Ich habe einen VW Passat 2.0 TDI BJ 2014 mit nun aktuell 120.000km und dem 2.0 TDI 140PS CFFB Motor mit Schaltgetriebe. Das Auto...
Bitte um Hilfe bei neuer Lichtmaschine f. Passat 2.0 TDI: Nabend Hallo aus Österreich, darf ich euch um Unerstützung bitten: Mein Passat GT ist ein Bj 2004, 2.0 TDI DPF, 136 PS, 121.000km, Limousine...
1,9 TDI und 2.0 TDI, Vor- und Nachteile: Moin! Ich hab vor mir wieder ein Passat zu kaufen, diesmal aber ein 3BG. Baujahr wird so 2003 oder 2004 werden. Ich hab gelesen, dass der 2.0...
Kaufentscheidung 3BG 2.0 TDI (140 PS) oder 1,9 TDI (136 PS)?: Guten Abend zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, mir wieder einen Passat zuzulegen. Ich hatte von 2001-2005 einen 3BG Variant mit dem 1,9 TdI...
Oben