Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI

Diskutiere Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, wie funktioniert der LLK beim Passat V6 TDI (3BG; BJ 2001)? Sind die wasser- oder luftgekühlt? Welche Schläuche gehen zum Turbo...
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #1
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie funktioniert der LLK beim Passat V6 TDI (3BG; BJ 2001)? Sind die wasser- oder luftgekühlt?

Welche Schläuche gehen zum Turbo??

Gruß

golftdi115
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #2
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Der ist rein luftgekühlt.

Wieso willst du das mit den Schläuchen wissen? Brauchst doch bloß nachzuschauen. ;)

Normalerweise geht der Ansaug(Luftfilter) zum Turbolader und vom Turbo gehts dann in den LLK zum Brennraum. Wolltest du das wissen?

PS.: der V6 TDI hat 2 LLK.
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #3
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo jg88,

danke für die Antwort.

Ich habe Leistungsverlust und ruckeln bei meinem Passat mit rußen (dank an Schorni) beim Beschleunigen.
Ich wollte mir morgen mal die Schläuche genauer ansehen ob noch alles dicht ist oder kleine Risse vorhanden sind.

Gruß

golftdi115
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #5
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
War's nicht. Fachmann gesucht!

@ Schorni

jaja ist gut, habs korrigiert.

@ all

Der Druckschlauch auf der Beifahrerseite vom LKK in das Metallrohr, welches am Motorblock befestigt ist, war recht heftig ölig. Habe es erstmal abgenommen und gereinigt. Es sah so aus als ob die Schelle nicht richtig aufgesetzt war.
Die anderen Schläuche scheinen soweit ok zu sein.

Leider hat eine Probefahrt gezeigt das das Ruckeln immer noch da ist.

Ich glaube nun langsam das es doch die Nockenwellen seien könnten, bzw. sind.

Da jetzt meine Laienkenntnisse nicht mehr ausreichen um weiter zu schrauben, werde ich mich wohl in fachmännische Hände begeben müssen. Zum Glück habe ich ab übernächster Woche Urlaub. Da ich ansonsten täglich auf das Fahrzeug angewiesen bin.
Kennt jemand einen guten Fachmann im Umfeld von Wolfenbüttel??
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #7
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
ja ruckeln, im Drehzahlbereich 1900- 3000 U/min.
Entweder nach Kickdown Beschleunigung oder bei konstanter Geschwindigkeit und dann vom Gas runter und wieder Gas geben.
im 5. Gang der Tiptronic. Manuelles runterschalten (Drehzahl über 3000 U/min) in den 4. und einen Zeitlang fahren beseitigt das Problem. Manchmal ist das Ganze reproduzierbar manchmal nicht.

Fehlerspeicher hatten wir vor 4 Wochen mal ausgelesen, da was nix drin. Da mir derzeit kein VAG-COM zur Verfügugn steht kann ich leider nicht nochmal erneut messen.
Ich habe einen durchsichtigen Schlauch im System. Im Leerlauf sieht alles normal aus(soweit ich das beurteilen kann).

Kann ich LLRR auch ohne VAG-COM abprüfen?
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #9
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
@ Schorni

Sichtkontrolle zeigt keine Blasen in der Kraftstoffzuführung.

So heute bin ich so zwei Mal ca. 50km gefahren. Die erste Tour mega Sinnig. Höchstegeschwindigkeit 130 km/h und keine brutale Beschleunigung.

Die zweite Tour (Rückweg) ein bischen flotter unterwegs, auch mal mit zügigem Beschleunigen prompt war es wieder da.

Zu dem Ruckeln war heute auch ein deutliches "Klackergeräusch" (ich habe derzeit keinen anderen Begriff parat) zu hören. Eigentlich so als wenn etwas unrund läuft, ausgeschlagen ist. Ist auch leise zu hören so bei 120km/h bevor das ruckeln kommt. Hört das Ruckeln dann wieder auf ist auch das "klackern" eigentlich weg, auf jedenfall nicht bewußt akkustisch wahrnehmbar.

Hilft das bei der Fehler findung weiter??
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #10
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
So hier noch ein Versuch das Geräusch zu beschreiben:

Das Geräusch hört sich so ähnlich an wie eine Fahne die vom Wind gepeitscht wird, nur tiefere Tonlage.

Also irgendwie flatternd.
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Moin Jolfiii

Ein Flattergeräusch? Dumpf? Verstärkt sich das Geräusch bei abgemachtem / offenem Luftfilter? :eek:
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #12
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Moin Schorni,

sach mal was teste ich den dann wenn ich den Filter rausnehme?? Hatse den Turbo in verdacht?
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Höi,


ne nich der Lader. Dieses dumpfe Geräusch kann u.a. bei defekten Hydros kommen bzw eben bei net 100% funnzenden. Also u.U. auch von den NW. Macht nen komisch dumpfes geräusch. Klingt wie flattern nur dumpfer. :x
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #14
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
dat mußt Du mir mal genauer erklären: Was bewirkt in diesem Zusammenhang der entfernte Luftfilter?? :confuse:

Noch ne Frage: Havelsberg ist ja nicht soweit weg von WF? Hättest Du mal Bock Dir den Wagen in Deiner Werkstatt zwecks genauer Fehlerfindung anzuschauen?

Vielleicht alles weitere per PN ?
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
golftdi115 schrieb:
dat mußt Du mir mal genauer erklären: Was bewirkt in diesem Zusammenhang der entfernte Luftfilter?? :confuse:

Der leere Resonanzkörper verstärkt die Geräusche. :wink:

Noch ne Frage: Havelsberg ist ja nicht soweit weg von WF? Hättest Du mal Bock Dir den Wagen in Deiner Werkstatt zwecks genauer Fehlerfindung anzuschauen?

Vielleicht alles weitere per PN ?

Kein Ding, wenn Zeit da ist gern.


Gruß Robin
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #16
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
@ Schorni

Du hast eine PN
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #17
Vdub

Vdub

Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Ort
Vorden(NL)
probiere mal den steckers von den hydros raus zu hohlen.. die einspritzung wird auch geandert durch die hydro's
 
  • Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Steckers? Hydros rausholen? Einspritzung ändern mit Hydos? Sorry, ich versteh nur Bahnhof. *ggg*
 
Thema:

Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI

Funktionsweise Ladeluftkühler V6 TDI - Ähnliche Themen

Servopumpe undicht: Moin leute, Ich bin neu hier, und habe auch schon mal gesucht aber nichts so richtig gefunden. Also ich habe mir einen 2003 VW Passat 3bg gekauft...
Hilfe! Codierung: Hallo Leute, brauche bitte Hilfe. Habe meine Codierung vom Bremssteuergerät gelöscht (Vzds) kann mir da bitte jemand weiterhelfen. Passat 3 BG, BJ...
werkstattkosten passat 3c 2010 2.0 tdi Abgastemperatursensor 3 ersetzen?: Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Werkstattkosten für das Ersetzen Abgastemperatursensor + Ersatzteil Sensor sind für VW Passat 3c 2.0...
GRA Mod 3bg: Hallo, welche HEX Werte müssen geändert werden um die GRA Anzeige nur leuchten zu lassen, wenn wirklich aktiv? Passat 3BG 2001 Grüße
Kurzschluss nach Masse - Nach Wassereinbruch im Sicherungskasten.: Ich bin zurzeit am verzweifeln an meinem Passat 3BG Variant 1.6 102 PS Bj. 2001. Vor einem Monat ist bei meinem Passat durch einen abgerissenen...
Oben