hallo Jens,
siehe mal
hier, da findest Du Angaben zum Einbau.
Allerdings möchte ich dazu noch anmerken:
- ja, die Zeitangaben erscheinen geschönt, in 1,5 h ist das wohl nicht zu machen, wenn man nicht jeden Tag am Auto rumschraubt und den einen oder anderen Tip, der dort schlichtweg fehlt, nicht kennt.
- soweit ich das inzwischen herausgefunden habe, muß man keineswegs die Stoßstange entfernen zum Einbau der Nebler, es reicht, die Gitter herauszuziehen, was laut meines Autohauses möglich ist (und auch Sinn macht wegen der Abschleppöse rechts).
- Zum Thema Kabelverlegen: die Durchführung durch den Steuergerätekasten ist zwar leicht erzählt, aber die Realität sieht nicht ganz so einfach aus: es sind nicht wie in der Anleitung geschildert, VIER Schrauben, um den Deckel zu entfernen, sonderen deren FÜNF :!: Und diese fünfte Schraube sitzt schlecht erreichbar unter der Windleiste, die am unteren Rand der Scheibe verläuft. Zwei Möglichkeiten gibt es nun, den Deckel zu entfernen: die vier einfach zu öffnenden Schrauben entfernen, die fünfte mit viel Gefummel mithilfe eine gekröpften Ringschlüssels entfernen (und nicht wieder reinschrauben, weil wohl zu fummelig, das dann wieder zu treffen/verschließen), ODER Du entfernst die Windleiste. Das geht nach dem Entfernen der Scheibenwischerarme, mit Holz- oder Plastikkeilen. Damit kann man die Leiste VORSICHTIG von der Scheibe lösen/runterhebeln, denn die ist, neben den Schrauben im Motorraum, auch noch in eine Nut aufgeklippst auf die Scheibe. ACHTUNG ACHCTUNG !!!! Dabei kann die Scheibe Risse bekommen !!!! ACHTUNG ACHTUNG Ende So jedenfalls die Angaben meines Freundlichen. Aber da bleibt noch etwas: wie man die Kabel durch die Gummitülle in den Steuergerätekasten reinzieht, ist mir auch noch ein Rätsel, da ist kein Platz für ein weiteres Kabel, das ist saumäßig eng da drin. Und wenn man dann noch beim Durchziehen die vorhandenen Kabel beschädigt ... nein, will ich garnicht wissen, was da alles noch schief gehen kann.
- zur Dauer des Einbaus kann ich wenig sagen, habe zwei Versuche hinter mir, und bin noch nicht fertig. Jaja, nun meckert hier alle rum, ich wär halt unfähig. Also, gaaanz unfähig bin ich sicher nicht. Ein gewisses Mass an Vorsicht pflege ich aber schon, so einfach mal drauf los und mit-dem-Kopf-durch-die-Wand ist nicht mein Ding. Jedenfalls: 1,5 h halte ich, selbst für Geübte, für irrealistisch; 4 h mag vielleicht hinkommen, wenn man jeden Handgriff kennt, und durcharbeiten kann. Das ist aber spekulativ, nicht erfahrene Praxis !
Wie komme ich zu all dem ? Ich hatte das Pech/Glück, daß ich am LLK eine Ölundichtigkeit entdeckt hatte, als ich versuchte die Stoßstange zu entfernen für den Neblereinbau :x Da wußte ich oben gesagtes alles noch nicht :x jedenfalls bin ich damit zum Freundlichen, und weil der so freundlich ist, hat er nicht nur den LLK abgedichtet (war nur eine lose Schlauchschelle), sondern gleich die Nebler eingebaut :top: :clap: Damit war das Problem also gelöst, blieb die Verkabelung (es liegt derzeit im Motoraum rum). Den beschriebenen Weg durch den Steuergerätekasten habe ich also versucht, und bin bisher gnadenlos gescheitert, weil eben doch fünf Schrauben den Deckel festhalten. Und die Windleiste runtermachen traue ich mich nicht, die Fummelei mit dem Ringschlüssel habe ich noch nicht versucht, wegen Zeitmangels. Samstag habe ich immer meinen Kleinen, und da kann ich halt nicht schrauben. Schrauben ist für einen Eineinhalbjährigen nicht soo spannend. Naja, es wird der Tag kommen, wo ich dazu mal Zeit finde.
Mein bisheriges Fazit aus der Storry: die Anleitung ist als grobe Richtschnur zu gebrauchen, um sich grob zu orientieren. Eine gute Anleitung sollte aber die korrekte Anzahl und den wahren Ort der Schrauben realistisch vermitteln können, den Arbeits- und Zeitaufwand vielleicht ehrlicher wiedergeben (z.B. Abmontieren der Stoßstange nicht nötig), und auch die Risiken (z.B. Windleiste an Frontscheibe, die reissen könnte) ansprechen. Würde ich das heute nochmal beginnen, mit dem jetzigen Wissensstand, dann würde ich das entweder lassen (habe Xenon, da bringen NSW wohl nicht mehr allzu viel, befürchte ich), oder aber Original-NSW mit einem Funk-Fernschalter nachrüsten (war der ursprüngliche Vorschlag meines Freundlichen), um sich die Verkabelung zu sparen. Nun habe ich aber Kabel mit Relais und Schalter schon hier, also sollten die auch mal rein.
Viel Erfolg, kannst dann ja mal berichten, wie es Dir ergangen ist.
Viele Grüße
Albrecht