Erfahrung REWITEC

Diskutiere Erfahrung REWITEC im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Gute Videos :) ich kenne Herrn Bill persönlich und habe auch nur gute Erfahrungen mit REWITEC beruflich gemacht (Windkraft).
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #21
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Gute Videos :)

ich kenne Herrn Bill persönlich und habe auch nur gute Erfahrungen mit REWITEC beruflich gemacht (Windkraft).
 
  • Erfahrung REWITEC

Anzeige

  • Erfahrung REWITEC Beitrag #22
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Jetzt stellt sich mir nur noch eien Frage.

Wenn ich dann eien Ölwechsel mache,muss das dann wieder rein oder je nach Bedarf?Sprich bleibt diese Beschichtung länger drauf?

Würde das dann für Motor und Getriebe kaufen.

Ich glaube aber,das sich bei mir am Verbrauch nichts tun wird.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #23
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Es kann nach dem Ölwechsel nochmal angewendet werden und muss lt. REWITEC erst nach 100tkm wieder vollständig angewendet werden.

Beim Verbrauch erhoffe ich mir auch nix... nur vonn der Haltbarkeit des Motors.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #24
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Na dann machmal Micha evtl wäre es was für mich gerade wegen Plänen
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #25
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Naja bei jedem Ölwechsel 70-100€ extra ist nen bisschen doll.Aber wenn es 100tkm halten soll,dann hat sich meine Frage erledigt..

Danke ;)

Wie schauts im Getriebe aus?Merkt man da was?
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #26
E

elorquay

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
zum thema ölwechsel: REWITEC soll einen dauerhaften schutzfilm auf den stark belasteten stellen bilden. von daher habe ich mich an deren faq gehalten:

http://www.rewitec.com/de/technologie/faq.html

Demnächst sollte bei meinem Wagen ein Ölwechsel gemacht werden. Macht es Sinn die Behandlung jetzt schon durchzuführen, oder sollte erst der Ölwechsel gemacht werden?
Hier empfehlen wir, die erste Behandlung mit dem alten Öl durchzuführen, dann nach 300 km den Ölwechsel durchzuführen und mit dem neuen Öl die zweite Behandlung durchzuführen. Das REWITEC-Beschichtungskonzentrat sollte dann mindestens 2.000 Kilometer im Öl verbleiben.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #27
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
na dann lohnt es sich ja, ggf könnte man ja ne Sammelbestellung machen
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #28
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Bacardifan86 schrieb:
Wie schauts im Getriebe aus?Merkt man da was?

siehe mein Erfahrung am Anfang des Themas

beruflich habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen in großen Lagern und Windkraftgetrieben gesammelt.

Mein Kollege hat es dieses Jahr in seinen Winter Audi 200 (2,2 T quattro) geschüttet... fährt ihn aber nur in den Wintermonaten :|
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #29
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ich hab bei meinem 5 Gang das Problem,das,wenn der Motor und Getriebe kalt sind,der 2 Gang recht schwer reingeht und vom 2 in den ersten 1.

Vielleicht hilft das zeug ja
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #30
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Vom 2. in 1. ist aber normal wenn man noch zu schnell rollt

Ich werd mal schauen wo ich die beiden Sachen bekomme fürn gutes Preis
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #31
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
MircoGT schrieb:
Vom 2. in 1. ist aber normal wenn man noch zu schnell rollt

Ich werd mal schauen wo ich die beiden Sachen bekomme fürn gutes Preis

Naja schnell rollen ist ja auch immer ansichtssache.

Also am billigsten habe ich es bis ejtzt bei ebay gefunden
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #32
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Ich frag mal auf Arbeit im Zubehör nach
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #33
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
weis jemand ob man das Getriebezeug auch ins Torsen kippen kann????
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #34
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Sollte auch im Torsen funktionieren, hier mal ein kleiner Auszug, von der Rewitec Seite

Einsatzbereiche
PKW:

Benzin- und Dieselmotoren
Getriebe
Hinterachsen
Wälz- und Gleitlager

Nutzfahrzeuge:

Benzin- und Dieselmotoren
Getriebe
Hinterachse, Differential
Gelenke und Gelenkwellen
Kompressoren
Wälz- und Gleitlager


Die Vorteile der REWITEC Nanobeschichtung im Überblick:

Wiederherstellung der Motorleistung
Wiederherstellung verschlissener Metall-Oberflächen
Kraftstoffeinsparung um bis zu 11%*
Längere Lebensdauer
Schutz vor erneutem Verschleiß
Verbesserung der Kaltstarteigenschaften
Reduzierung des Ölverbrauchs
Reduzierung von Motorgeräuschen und Vibrationen
Reduzierung von CO-, HC-, NOx und Dieselruß-Ausstoß
Notlaufeigenschaften bei Ölverlust

* Nachgewiesen nach NEFZ bei VW Passat 1,9 TDI, BJ 2002, Laufleistung 147.700 km
Umweltfreundlich durch Reduzierung des Schadstoffausstoßes!
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #35
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...und wann kommt die Sammelbestellung? :D
Nach einigem Nachlesen mit recht positiven Feedbacks würde ich dem Ganzen auch mal einen Versuch gönnen.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #36
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
stilsicher schrieb:
...und wann kommt die Sammelbestellung? :D

So... wer Interesse an REWITEC Produkten hat (verbindlich), bitte bei mir per PN melden (Spezialpreis).

Ich sammel bis nächsten Mittwoch den 20.06.12 und geb dann eine Bestellung ab.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #37
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Heute kam mein Rewitec M2, aber ich würde gleich verbindlich das G5 bestellen.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #38
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
weis jemand zufällig die Füllmengen vom VA Diff, Getriebe, HA Diff und Mittel Diff?
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #39
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
MircoGT schrieb:
weis jemand zufällig die Füllmengen vom VA Diff, Getriebe, HA Diff und Mittel Diff?

Mirco... wer arbeitet denn bei VW und kann nachschauen :D
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #40
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ja ich bin aber zu Faul ;) hätte ja sein können das jemand bescheid weis muss mir dann eh überlegen wie das mit der Spritze ist und wieviel Zeug es insgesamt ist muss es ja verteilen wobei das Torsen den geringsten Teil ausmacht da dort glaube eh nur 0,5l drin sind wenn überhaupt
 
Thema:

Erfahrung REWITEC

Erfahrung REWITEC - Ähnliche Themen

Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
Passat nimmt kein Gas an und ruckelt nach 15 Kilometer.: Hallo, ich habe hier einen Passat B6 104PS TDI CR mit folgendem Syntom: 1. Vor Wochen hat mal die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Resetet...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Trotz voll durchgetretener Kupplung kaum Schaltung möglich: Hallo zusammen mein Variant 3B5 begleitet mich schon das 6. Jahr und ich hab echt schon viel dran gemacht. Nun seit ein paar Tagen, Einlegen des...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Oben