Elektronische Parkbremse

Diskutiere Elektronische Parkbremse im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Mal eine allgemeine Frage zur Parkbremse. Ich benutze die ja fast nie. Lege eigentlich immer nur den 1./Rückwärts-Gang ein. Manchmal, wenn ich den...
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #21
Mattze1988

Mattze1988

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Ragow-Merz
Mal eine allgemeine Frage zur Parkbremse.
Ich benutze die ja fast nie. Lege eigentlich immer nur den 1./Rückwärts-Gang ein. Manchmal, wenn ich den Motor ausmache, geht die Parkbremse von allein an und gleich danach wieder aus. Ist das normal? Von wegen so "hey, mich gibts auch noch und ja, ich funktioniere" :D
 
  • Elektronische Parkbremse

Anzeige

  • Elektronische Parkbremse Beitrag #22
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Ist sicher nicht normal. Die EPB sollte nur von allein greifen, wenn vorher AH aktiv, der Gurt angelegt war und man dann denn Schlüssel zieht.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #23
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Glaube es gibt ne Funktionsprüfung oder sowas, wenn sie lange nicht mehr benutzt wird. Erinnere mich da an einen Hinweiß im Bordbuch. Musst mal blättern.

Die EPB stellt sich auch allein nach, wenn das Auto länger steht.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #25
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Elektr Parkbremse ?

hi,

schon ein bisschen hier gesucht... offensichtlich kein seltenes problem :(

beim rückwärts reinfahren in den hof ging heute das gebimmel mit der parkbremse los und die lampen blinkten...
VCDS dran und ausgelesen
was meint ihr - elektrisches, oder bekanntes mechanisches problem???

Code:
Adresse 53: Feststellbremse        Labeldatei: PCI\3C0-907-801-53.clb
   Teilenummer SW: 3C0 907 801 G    HW: 3C0 907 801 G
   Bauteil: EPB  VD8HC005   013 0005  
   Revision:   013       
   Codierung: 0000012
   Betriebsnr.: WSC 47571 142 96817
   VCID: 2645C4E49157BD287BB

2 Fehlercodes gefunden:
01487 - Systemfunktionstest 
            008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 11101000
                    Fehlerpriorität: 4
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 222
                    Kilometerstand: 42312 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.12.08
                    Zeit: 15:08:51

             Freeze Frame:
                    Spannung: 11.70 V
                    Anzahl: 118

02434 - Steuergerät linker Kanal Spannungsversorgung 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 11101001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Verlernzähler: 222
                    Kilometerstand: 42312 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.12.08
                    Zeit: 15:04:23

             Freeze Frame:
                    Spannung: 13.25 V
                    Anzahl: 112
-------------------------------------------------------------------------------
                Adresse 53: Feststellbremse       Labeldatei: PCI\3C0-907-801-53.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 801 G    HW: 3C0 907 801 G
  Bauteil und/oder Version: EPB  VD8HC005   013 0005
                 Codierung: 0000012
            Betriebsnummer: WSC 47571 142 96817
                      VCID: 2645C4E49157BD287BB
3 Fehlercodes gefunden:

02429 - Feststellmotor rechts; Spannkraft nicht erreicht (V283) 
            002 - unterer Grenzwert unterschritten
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 01100010
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 222
                    Kilometerstand: 42312 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.12.08
                    Zeit: 15:23:52

             Freeze Frame:
                    Spannung: 7.66 V
                    Anzahl: 205

01487 - Systemfunktionstest 
            008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 11101000
                    Fehlerpriorität: 4
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 222
                    Kilometerstand: 42312 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.12.08
                    Zeit: 15:08:51

             Freeze Frame:
                    Spannung: 11.70 V
                    Anzahl: 118

02434 - Steuergerät linker Kanal Spannungsversorgung 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 11101001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Verlernzähler: 222
                    Kilometerstand: 42312 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.12.08
                    Zeit: 15:04:23

             Freeze Frame:
                    Spannung: 13.25 V
                    Anzahl: 112

irgend ne idee bevor ich bei dem schönen frischen wetter den stellmotor ausbaue?

grüsse

volker


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #26
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Re: Elektr Parkbremse ?

Ich würde erstmal den selbsttest durchlaufen lassen und dann kannste immer noch entscheiden ob du den Motor ausbaust ;)
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #27
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Re: Elektr Parkbremse ?

du meinst im VCDS?

gemacht - da reagiert irgendwie auf der linken seite garnix... lt VCDS wird auch kein strom aufgenommen - deswegen vermute ich mal elektrisches problem...
vielleicht wars ja nur zufall dass es beim frost jetzt aufgetreten ist ?!?
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #28
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Re: Elektr Parkbremse ?

Oha, na dann wirste wohl nicht drumrum kommen. Wenn garnix passiert tippe ich aber fast eher auf ein mech. Defekt, aufgrund dessen die Stromzufuhr dicht gmacht wird.
Ich würde mal ausbauen und Kabelstrang am Auto sowie den Motor selbst mal durchmessen.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #29
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
moin,

hat einer hier ne anleitung gesehen, WIE man - nach dem ausbau und dem einbau des stellmotors - die grundeinstellung macht?
ich buch finde ich nur - DASS die gemacht werden muss - aber nicht wie?

edit: denke ich habe im Web was gefunden dazu...
beim suchen ist mir aufgefallen, dass der schalter als solches wohl auch ne bekannte schwachstelle ist... WAS kannn dann da kaputt gehen?
ist das nicht "nur" ein normaler taster?
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #30
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Ich habe nochmal ne kurze frage...
wenn der stecker "gefault" ist wg. feuchtigkeit etc... - was man auch des öfteren liest... muss das ganze kabel getauscht werden - und wenn ja - bis wohin?
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #31
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Grundeinstellung ist bei der Grundeinstellung dokumentiert. Nicht so schwer. ;) Schalter halte ich in dem Fall für Unwahrscheinlich und nein, der ist fail-safe und wird überwacht.

Erstmal nochmal testen bitte. 10 Sek Zündung aus, danach Motor an, Fehlercodes löschen und mit den Taster probieren ob die Bremse schließt/öffnet. Damit kannst du Unterversorgung der Batterie feststellen. ;) Wenn der Fehlercode gesetzt ist, wird die Stromversorgung auch deaktiviert, bitte beachten!

Wenn du das Ausmaß des gegammelten Kabels gesehen hast, kannst du auch entscheiden, ob und wieviel zu flicken musst/kannst. Aber das aus der Ferne zu beurteilen ist immer schlecht. Auf alle Fälle wäre durchmessen wichtig.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #32
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
hi icey,

ich denke batterie kann man ausschliessen - denn die rechte seite arbeitet ja wie sie soll...
nur links geht nicht.
stecker habe ich getauscht am motor - keine besserung :-(
momentan habe ich mal pausiert, da das wetter nicht so nett ist und ich leider keine werkstatt habe um drin zu schaffen...

wollte mal die motoren tauschen links <--> rechts.
weisst du, ob das die gleichen motoren sind links und rechts?
habe glaube ich nur EINE teilenummer gefunden...
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #33
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Beachte aber bitte, dass die Stromversorgung vom Steuergerät deaktiviert werden kann, wenn der Fehler gesetzt ist.

Nur den Stecker getauscht oder auch das Kabel durchgemessen? Nicht, dass du mittendrin noch eine Scheuerstelle oder ähnliches hast oder das Kabel am Ende doch weiter beschädigt ist, als ersichtlich war.
Wie sah denn der Stecker aus?

Ist der gleiche Motor, ja.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #34
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
nabend :)

der stecker war etwas korrodiert aber ich denke ich habe ihn vorsichtshalber mal getauscht...

das kabel habe ich noch nicht durchgemessen da ich (noch) nicht weiss WO es hingeht.
sag mal, das steuergeraet ist in der mittelkonsole? ist das ein eigenes steuergeraet oder ein kombiniertes?

wie kann ich das kabel messen? geht das direkt vom motor ans steuergeraet?

danke dir vielmals!

gruesse

volker
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #35
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
foerstev schrieb:
der stecker war etwas korrodiert aber ich denke ich habe ihn vorsichtshalber mal getauscht...
Erklär' mir das doch bitte mal, du hast das Kabel abgeschnitten (War dann wieder blankes Kupfer zu sehen?) und neue Pins/Einzelleitungen angebracht (wie?), ja?

Es geht direkt vom EPB SG zum Motor:
EPB T30/14 ---2,5mm²/ro--- T2an/1 linker Motor T2an/2 ---2,5mm²/sw--- T30/29 EPB
EPB T30/12 ---2,5mm²/ro/bl--- T2ao/1 rechter Motor T2ao/2 ---2,5mm²/br--- T30/27 EPB
-> siehe

Das Steuergerät ist wie schon geschrieben unter der Mittelkonsole, hinter dem Schalthebel, das ist nicht zu übersehen.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #36
F

foerstev

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
nabend,
sorry fuer die spaete antwort...

ja, du hast recht - ich habe den stecker 2 cm nach dem stecker abgeschnitten. die litze war nach dem abisolieren nicht kupferfarben - sondern korrodiert. ich denke das deutet auf feuchtigkeit hin - wobei das nicht unbedingt was heissen muss.

wie auch immer, die litzen sauber gemacht, dass sie wieder kupferfarben wurden und dann die neuen leitungen mit den alten schoen verloetet. damit an den loetstellen nix passiert kam natuerlich ein schrumpfschauch drueber, der innen mit einer art heisskleber beschichtet ist, der beim erhitzen das ganze wasserdicht macht.

leider hat sich aber rausgestellt, dass das nicht der fehler war :-(

werd jetzt als erstes mal die motoren von rechts nach links tauschen um zu sehen ob der fehler mitwandert

erst dann wuerde ich mich ans steuergeraet machen zum kabelmessen.

wenn man den schaltsack abmacht, kommt man dann schon an die kontakte vom EPB steuergeraet - oder muss ich da mehr wegbauen?

gruesse
volker
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #37
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Na ich hoffe mal, dass du das ordentlich gemacht hat. Wobei ich wahrscheinlich das komplette oxidierte Kabel getauscht hätte. Und Lötstellen ziehen Feuchtigkeit an, ist daher eher zu vermeiden.

Probier mal aus. ;)

Glaube dafür muss die Mittelkonsole demontiert werden.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #38
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Hi , ich klinke mich hier mal mit ein .

Haben uns jetzt mal auf Arbeit unterhalten und es kam eine Frage von unserem Feuerwehrmann auf .
Wie verhält es sich im Fall betätigter Handbremse und dann von der Feuerwehr aus Sicherheitsgründen
abgeklemmter Batterie. Es gibt ja dann nicht mehr wirklich die Chance , das Auto zuschieben .

Was gibt es da für Möglichkeiten ausser die Batterie wieder anzuklemmen ?
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #39
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Wenn die Feuerwehr kommen muß, ist's meist eh zu spät. Von daher mit blockierten Rädern ziehen oder eben heben.
 
  • Elektronische Parkbremse Beitrag #40
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Geht nicht. Ohne Strom nix los, geht nicht mal ohne passenden Fahrzeugschlüssel und ebenso funktionierender Elektronik.
Wie Olaf schon sagte, ziehen oder heben. Oder alternativ umschmeißen und auf der Reling schieben (und hoffen, dass es glatt ist). :D
 
Thema:

Elektronische Parkbremse

Elektronische Parkbremse - Ähnliche Themen

Steuergerät Parkbremse defekt?: Hallo Leute, ich hatte vor einer Woche das Problem, dass der Stellmotor für die EPB auf der Beifahrerseite defekt war (ging nicht mehr auf) und...
Automatikgetriebe schaltet schlecht DMU: Hallo zusammen, mir wurde dieses Forum empfohlen da sich hier ein paar Spezis für Automatikgetriebe rumtreiben sollen ;) Also ich habe mir im...
Warnleuchte der Parkbremse, ABS,ESP und Lenksensor leuchten: Leider habe ich in diesem Forum nicht so eindeutiges Fachwissen zu diesem Fehler gefunden. Ich möchte Euch hier meine Erfahrung mitteilen...
Oben