Einbauort des Alarmhorns beim Kombi?

Diskutiere Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? im B7 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B7 (Typ 3AA); Ich habe mir gestern einiges Umkodieren lassen (ComingHome per Nebler, Nachwischen des Heckscheibenwischers und "chirpchirp" der DWA). Dieses...
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #1
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir gestern einiges Umkodieren lassen (ComingHome per Nebler, Nachwischen des Heckscheibenwischers und "chirpchirp" der DWA).

Dieses "chirpchirp" soll man auch in den "englischen Modus" schalten können. Wie chirpt es denn dann? Ändert sich die Tonfolge oder was passiert?

Zudem würde ich gern eine neue Sirene einbauen, die etwas anders (besser?) klingt. Aber... wo sitzt dieses kleine Alarmhorn beim C3-Kombi?


edit by falo: Thema verschoben.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #2
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Die Sirene sitz vorne hinter der Radverkleidung, also richtung Beifahrerseite hinter dem Kotflügel wenn ich mich nicht irre. Aber eine andere einbauen kannst du vergessen, die wird per LIN Bus angesteuert. Da geht nicht einfach nur ein einfach "Plus" hin.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Was man codieren kann ist der Alarmton.

Original ist "piep piep piep", also einzelnen Töne.
Ich habs auf ein auf und ab Heulen kodiert.

Ich habs auch schon ein paar mal gehört, wenn eine Tür angefroren war, man sie entriegelt, wegen des Eis geht sie nicht auf und dann verriegelt man und geht schlafen. Nachts wirds wärmer, die Tür ploppt in die erste Raste und die DWA weckt die Nachbarschaft ... irgendwann dann auch mich :oops:
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #5
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Na dann lass ich das mal mit "ner neuen Sirene".

ComingHome per Nebler geht definitiv. Man hat mir das gestern Abens so kodiert. ComingHome geht jetzt per Nebler mit gleichzeitigem Standlicht. Reicht aus, denn ich will ja nicht die ganze Straße beleuchtet haben (und sieht besser aus).
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #6
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Uhi - das habe ich auch schon immer gesucht! Coming-/Leaving-Home auf Nebler und Standlicht. Das man so den Verschleiß der Xenons ins Grenzne hält!

@crazy5170: Was für ein MJ fährst Du. Vielleicht ist die Option erst ab einem aktuelleren BNSTG möglich. Bis dato kenne ich auch nur Nachrüst-/Elektrikvermanschungs-Boxen! ^^
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
crazy5170 schrieb:
Na dann lass ich das mal mit "ner neuen Sirene".

ComingHome per Nebler geht definitiv. Man hat mir das gestern Abens so kodiert. ComingHome geht jetzt per Nebler mit gleichzeitigem Standlicht. Reicht aus, denn ich will ja nicht die ganze Straße beleuchtet haben (und sieht besser aus).

Bitte sag uns doch, WIE ?
Welches STGs hast du verbaut und was wurde codiert ?

Oder ists schon ein BCM - dann ists klar.

EDIT:
Er hat mal geschrieben: "Mein B7 Comfortline ....." Doll, dann ists klar und hat im B6 Forum wenig Sinn.


m;
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #8
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Im B6 kanns ja kein BCM sein eigentlich, und wenns ein BCM im B6 ist dann wäre auch noch viel anderes getauscht worden....
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #9
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Sorry, wenn ich falsch gepostet habe. Im Schein steht 3C drin, meiner ist Baujahr 5/2011, EZ 7/2011.

Wie es gemacht wurde, kann ICH nicht sagen. Ich habe jemandem aus dem VCDS (?)-Forum gefunden, der mir das codiert hat.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Im Schein steht 3C drin

Ja, der 3AA ist ja nur ein Facelift.

Dasgleiche ist bei Golf 5/6 passiert. Im Schein ein 1K, aber in Realität ein 5K.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #11
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Schön, hab jetzt endlich mein PiepPiep beim auf- und zuschließen. Das ist aber so leise, hätte es mir auch sparen können!

Wie krieg ich das jetzt etwas lauter???
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #13
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ich arbeite im Büro. Meinste, ich kann das blöde Horn unbauen an eine xbeliebige Stelle. Schön wenn ich es überhaupt finden würde. Hahahaha.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #14
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Woher soll ich das wissen und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich arbeite auch meistens im Büro, mach aber gerne in meiner Freizeit was am Auto. :p Dann such dir doch einfach jemanden, der es umbaut.

Wo das Horn sitzt, steht im 2. Beitrag.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #15
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Und welche Stelle kann man empfehlen ohne meterweise Kabel zu verlegen?
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #17
C

crazy5170

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ich habe diese Meldung erhalten, als ich nach einer Lösung gefragt hatte, die Sirene "lauter" zu bekommen:

"Man könnte natürlich den CAN Bus vom Auto dafür "auslesen", jedoch wäre
Ihnen die Lösung sicherlich zu teuer. Besser wäre es ein S-MODUL in die
Stromzuleitung der PASSAT Sirene einzusetzen. Dieses schaltet ein Relais zur
Ansteuerung einer oder mehrerer externer Sirenen.

Dazu benötigen Sie folgende Artikel:
1x S-MODUL Sensor
1x 8616 Relais
1x 514N Sirene

Ich denke das in 1-2 Stunden diese Artikel in einem Fahrzeug verbaut sein
müßten. Das hängt vom Montageort der existierenden und nachzurüstenden
Sirene ab.

1. Kann man den CAN-Bus auch mit einem Gerät (VCDS) auslesen? Und wenn dies geschehen ist, was soll dann passieren?
2. Weiß jemand einen "Techniker", der sich hieran traut?

Danke im Voraus und @ICeY: IN den Wasserkasten? Danke! :flop:

Leider bin ich halt in autotechnischer Hinsicht nicht jemand, der sich an alles rantraut. Daher kommen auch meine für Euch blöden Fragen, die man einem Laien doch verzeihen sollte.
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #18
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Hallo,

da die Sirene selbst noch das gleiche Bauteil wie beim B6 ist, gehe ich davon aus, dass sie auch hier mithilfe des LIN-Buses angesteuert wird. Damit kannst du da nicht einfach irgendwas an die Stromversorung der Sirene dranhängen, um das Signal ab zu greifen.

Grüße
Was bitte ist ein S-MODUL Sensor?

Grüße
 
  • Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? Beitrag #20
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Richtig, Stromversorgung abgreifen ist nicht. Bin gespannt, wie oft das Teil falsch auschlägt. :D
Da hast du ja jemaden gefunden, der sich voll und ganz auskennt. :lol: 1-2 Stunden? Macht der dabei noch ne Handwäsche?

crazy5170 schrieb:
@ICeY: IN den Wasserkasten? Danke! :flop:
Richtig in den Wasserkasten. Hab das schon öfter so verbaut und kenne auch einige, die so damit schon länger unterwegs sind. Aber was weiß ich schon. :roll:

Viel Spaß noch...
 
Thema:

Einbauort des Alarmhorns beim Kombi?

Einbauort des Alarmhorns beim Kombi? - Ähnliche Themen

Zweifel an VW: Hallo Leute, ich möchte euch mal an meinem Unglück teilhaben lassen. Was ich sehr ärgerlich finde ist, dass ich diese massiven Probleme mit VW...
Passat VR 5, Automatich Getrieb Spint: :? Hallo zusammen ich bin hier neue und brauche eure Hilfe ich habe ein VW Passat bj 99 Benziner Kombi VR 5 Automatische Getriebe, seit eine...
Motorumbau Passat 3b vr5 auf 1,8t: Hallo ihr da draußen.... Hab mich zum ersten mal in so einem Forum angemeldet und hoffe ihr könnt mir weiter Helfen. 1. Wie lade ich mein...
Lenkgetriebe-Blues-entwickelt Eigenleben...: Hallo erstmal und Dank ans Forum,hat mir im Vorfeld schon diverse Fragen beantwortet,aber nun ist was passiert,was ich mir beim besten Willen...
Oben