Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle

Diskutiere Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, ich wollte mir gerne ein (Gewinde-)Fahrwerk einbauen. Das Fahrwerk inklusive aller Schrauben und neuer Domlager hab ich nun schon...
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #1
A

Anonymous

Gast
Hallo zusammen,
ich wollte mir gerne ein (Gewinde-)Fahrwerk einbauen. Das Fahrwerk inklusive aller Schrauben und neuer Domlager hab ich nun schon im Keller liegen, jetzt muss es natürlich auch eingebaut werden :D
Bislang habe ich nur an älteren VWs das Fahrwerk selbst getauscht, sprich an Golf 1,2 und dort hat es immer funktioniert ohne die Antriebswelle zu demontieren.
Aktuell suche ich mir das benötigte Werkzeug zusammen, im "So wird's gemacht" wird ja auch einiges beschrieben.
Bislang habe ich die Spreiznuss für die Federbeinaufnahme, da diese offensichtlich erheblichen Arbeitsaufwand erspart. Nun suche ich noch einen brauchbaren Abzieher für die Antriebswelle. Das Teil sollte aber nicht so super teuer sein, denn ich nutze es privat vielleicht alle X-Jahre mal und nicht täglich in Werkstatt ;) Wer kann mir da einen brauchbaren Abzieher empfehlen?

Vielen Dank euch!
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle

Anzeige

  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #2
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Kannst dir den Abzieher auch sparen und die Antriebswelle am Getriebe lösen. Sind 6 Vielzahn-Schrauben, geht recht fix. Auf der Beifahrerseite brauchst halt 2-3 Verlängerungen. Bei mir gings eh nicht anders, da die Schraube am Radlager dermaßen fest gesessen hat, das es mich 2 Schlagnüsse gekostet hat und trotzdem nicht lose ging.
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
Also angenommen ich löse die Welle am Getriebe (ich habe DSG), wie gut gehen die Schrauben da ab, was sind das für Schrauben (auch Vielzahn)? Die Außen bekommt ja ein richtig dickes Drehmoment von 200 Nm + 180° ab (Schraube 8.8 Vielzahn ohne Riffel auf der Unterseite).
Ansonsten werde ich deine Methode mal versuchen und hoffen die klappt und ich muss nicht auf halber Strecke wieder alles zusammenbauen, weil ich irgendwas nicht abbekomme.
Ich habe keine Hebebühne und keinen Schlagschrauber zur Verfügung!
Ich nutze Unterstellböcke und Handwerkzeug :D

Danke nochmals!
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #4
J

Juli86

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ort
27624 Bad Bederkesa
Du brauchst nichts an Spez Werkzeug ich habe die Wellen alles dran gelassen und gut ist ne simple Sache beim 3C !

Fang an zu schrauben und es ergibt sich alles!!!
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #5
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ich habe meine Wellen auch nicht demontiert. Du kannst sie, wenn es umbedingt sein muss oder der Platz es benötigt. Das Tripodegelenk (innere der Welle am Getriebe) einfach etwas herausziehen, sozusagen das die Achsmannschette sich etwas nach außen zieht. (Beachte, beim Einbau muss die Welle ordentlich sitzen, da sonst deine Kugellager auf dem Tripodegelenk kaputt gehen).

Es ergibt sich eig. von selbst. Die Schrauben am Getriebe sind schon etwas fest, aber alles machbar.
Trotz der Spreiznuss habe ich ein paar Hammerschläge gebraucht um alles in die Federbeinaufnahme zu bekommen. ;)

Viel Spaß, Tobi
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
re. geht teiweisse (funktioniert nicht immer) ohne Demontage der Welle, da es sich um die lange Welle handelt, die etwas mehr Platz zulässt, ist aber genauso mit Vorsicht zu geniessen. Die li. kurze Welle geht/ginge eher nur mit viel Gewalt unter extremer Verspannung der Gelenke sowie der Manschetten. Ich löse diese generell und wie schon erwähnt, falls sich die große 12 Kant Schraube aussen sich nicht lösen lässt, die Welle am Getriebe lösen, geht auch relativ einfach, da diese nicht sonderlich fest sind.
Ohne die Wellen zu lösen (egal innen oder aussen) mache ich dies auf keinen Fall und ist auch nicht zu empfehlen, nicht einmal den Ratschlag/Tip dahingehend würde ich befolgen.
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #7
M

mr_attack

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsland
ganz genau .. so sehe ich das auch ... um so mehr man vernünftig macht desto weniger Ärger hat man mit sowas ... und alles geht von alleine ohne drücken ziehen usw. Das Tripodegelenk hat zwar etwas spiel kann man aber auch sehr schnell herrausziehen und wenn man es nicht wieder richtig rein bekommt kann das schnell in der Hose gehen !
Hab mal ein Bild vom Kumpel gemacht der wollte es auch eben schnell selber machen ..und ich durfte es wieder rep. :(








so sah es dann halt aus ;)
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #8
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
@mr_attack
ist dein freund vorher damit gefahren? wenn ja wie hat sich der schaden bemerkbar gemacht?
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #9
M

mr_attack

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsland
:lol: sein Auto hat stark gewackelt beim gasgeben ... er sagte alls wenn das Rad lose wäre
hat auch etwas gedauert bis ich dahinter gekommen bin ... nach 1 std sagte er mir ... hab hier auch die Antriebswelle etwas rausgezogen aber sofort wieder reingeschoben .. und zack ...gleich abgebaut und reingeguckt .. tja und das ergebnis sieht man ja
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge, ich habe am Wochenende das neue Fahrwerk verbaut.
Leider bin ich kein Profi wie viele von euch und so habe ich 2x 4 Stunden hantiert bis alles passte. Das größte Problem hatte ich dabei unerwarteterweise auf der Beifahrerseite mit der Antriebswelle, diese hatte ich dann doch am Getriebe gelöst, an der Außenseite hat es mir zuerst die Nuss gesprengt :eek: Die Antriebswelle lag danach leider auf dem Querlenker auf und ich bekam den Achsschenkel nicht weit genug nach unten, um den Stoßdämpfer auf diese Weise herauszuziehen. Schlussendlich musste ich leider auch noch die Spurstangenköpfe vom Achsschenkel trennen und den Querlenker an diesem einen Lager lösen, erst danach bekam ich die Antriebswelle weit genug runter und konnte den Schenkel so weit verdrehen, dass ich den Dämpfer herausziehen konnte.
Jetzt muss ich nur noch ein wenig mit der Höhe experimentieren, zu tief wollte ich auf keinen Fall.
 
  • Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle Beitrag #11
Billy Da Kid

Billy Da Kid

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Ist zwar jetzt alles gelaufen, aber trotzdem meine Version.
Die Beifahrerseite ist wegen der Antriebswelle knapper als die Fahrerseite, und es fehlt ca. 15mm Weg damit der Dämpfer aus dem Achsschekel flutscht.
Habe einfach einen Getriebeheber unter den Federteller gesetzt, mit Spanngurt gesichert, und den Dämpfer hochgedrückt. Ging super einfach raus, weggeschwenkt und entspannt.
Man muss halt aufpassen, der Dämpfer steht unter Spannung.
 
Thema:

Einbau fahrwerk, suche Abzieher für Gelenkwelle

Oben