S
smithers
- Beiträge
- 49
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
mein Wägelchen sagt mir seit einiger Zeit sehr charmant: "Service jetzt". Für uns beide ist es das erste mal und ich frage mich wie ich jetzt vorgehe.
Der Wagen ist Baujahr 2010 und hat jetzt 90.000 km auf der Uhr. Für mich gibt es da 3 Alternativen:
1. Durchsicht beim Vertragshändler
2. Durchsicht beim Wiesenschrauber
3. keine Durchsicht
Grundsätzlich klingt die 3. Alternative für mich am besten, aber mich plagen bedenken.
Wenn ich den Wagen irgendwann mal wieder verkaufe, hat der bestimmt 200.000 km auf der Uhr. Da fragt niemand mehr nach nem Schekheft. Also = keine Durchsicht.
Beim Wiesenschrauber ist es günstiger und warscheinlich wird auch nur das nötigste gemacht. = Kompromisslösung.
Beim Vertragshändler könnte ich das Serviceheft schön weiter fortführen und die Mobilitätsgarantie weiter in Anspruch nehmen. Und ich habe im Zweifelsfall Anspruch auf Kulanz, wenn z.B. das DSG plötzlich nicht mehr will.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: In wie weit habe ich mit dem Wagen (4 Jahre, 90.000km) überhaupt noch die leiseste Chance auf eine Kulanzregelung, wenn mal was größeres außerplanmäßig kaputt gehen sollte?
mein Wägelchen sagt mir seit einiger Zeit sehr charmant: "Service jetzt". Für uns beide ist es das erste mal und ich frage mich wie ich jetzt vorgehe.
Der Wagen ist Baujahr 2010 und hat jetzt 90.000 km auf der Uhr. Für mich gibt es da 3 Alternativen:
1. Durchsicht beim Vertragshändler
2. Durchsicht beim Wiesenschrauber
3. keine Durchsicht
Grundsätzlich klingt die 3. Alternative für mich am besten, aber mich plagen bedenken.
Wenn ich den Wagen irgendwann mal wieder verkaufe, hat der bestimmt 200.000 km auf der Uhr. Da fragt niemand mehr nach nem Schekheft. Also = keine Durchsicht.
Beim Wiesenschrauber ist es günstiger und warscheinlich wird auch nur das nötigste gemacht. = Kompromisslösung.
Beim Vertragshändler könnte ich das Serviceheft schön weiter fortführen und die Mobilitätsgarantie weiter in Anspruch nehmen. Und ich habe im Zweifelsfall Anspruch auf Kulanz, wenn z.B. das DSG plötzlich nicht mehr will.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: In wie weit habe ich mit dem Wagen (4 Jahre, 90.000km) überhaupt noch die leiseste Chance auf eine Kulanzregelung, wenn mal was größeres außerplanmäßig kaputt gehen sollte?