Durchsicht

Diskutiere Durchsicht im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Wägelchen sagt mir seit einiger Zeit sehr charmant: "Service jetzt". Für uns beide ist es das erste mal und ich frage mich wie ich...
  • Durchsicht Beitrag #1
S

smithers

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Wägelchen sagt mir seit einiger Zeit sehr charmant: "Service jetzt". Für uns beide ist es das erste mal und ich frage mich wie ich jetzt vorgehe.

Der Wagen ist Baujahr 2010 und hat jetzt 90.000 km auf der Uhr. Für mich gibt es da 3 Alternativen:

1. Durchsicht beim Vertragshändler
2. Durchsicht beim Wiesenschrauber
3. keine Durchsicht

Grundsätzlich klingt die 3. Alternative für mich am besten, aber mich plagen bedenken.

Wenn ich den Wagen irgendwann mal wieder verkaufe, hat der bestimmt 200.000 km auf der Uhr. Da fragt niemand mehr nach nem Schekheft. Also = keine Durchsicht.
Beim Wiesenschrauber ist es günstiger und warscheinlich wird auch nur das nötigste gemacht. = Kompromisslösung.
Beim Vertragshändler könnte ich das Serviceheft schön weiter fortführen und die Mobilitätsgarantie weiter in Anspruch nehmen. Und ich habe im Zweifelsfall Anspruch auf Kulanz, wenn z.B. das DSG plötzlich nicht mehr will.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: In wie weit habe ich mit dem Wagen (4 Jahre, 90.000km) überhaupt noch die leiseste Chance auf eine Kulanzregelung, wenn mal was größeres außerplanmäßig kaputt gehen sollte?
 
  • Durchsicht

Anzeige

  • Durchsicht Beitrag #2
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, nicht daß ich da jetzt die ganz große Erfahrung habe, aber:

- von Gedankengängen wie "ich habe im Zweifelsfall Anspruch auf Kulanz" solltest Du Dich mal eher gleich verabschieden. Einen Anspruch auf Kulanz gibt es nicht. Kulanz wird auf Antrag gewährt, sozusagen bei guter Führung, will sagen, mit idealerweise vollständigem Checkheft.

- wenn Deine Karre jetzt 90.000 km hat, und Du planst, bis 200.000 km ohne Inspektion weiter zufahren: verkaufe das Auto lieber jetzt noch, denn es wird bald eher nur noch den Gegenwert eines Schrotthaufens haben. Es gibt ein paar DInge, die am Auto gemacht werden müssen, wenn es überleben soll. Viele dieser Dinge sind in einer Inspektion enthalten.

- ob Du die Durchsicht da oder dort machst, ist wahrscheinlich bei der Restwertermittlung für Deine Karre unerheblich, wenn die dann irgendwann mal 200.000 km gelaufen ist. Das kann ja je nach Jahresfahrleistung einige Jahrzehnte ausmachen. Da magst Du dann schon Recht haben. Bleibt also nur noch die Frage, ob Du in der Zeit, in der Du das Auto noch hälst, Kulanz beantragen mußt/möchtest ....

- meine Karre hat die 200.000 bereits deutlich überschritten, und die nächste Inspektion wird selbstverständlich gemacht werden; ich will ja noch länger mit dem Auto fahren. Ob das eine VAG-Konzern-Werkstatt macht, oder ein Freier, das wäre inzwischen auch gleichgültig, denn auf Kulanz muß ich nun wirklich nicht mehr hoffen.

- eine weitere Kleinigkeit am Rande: selbstverständlich würde ich auch bei einem potentiellen Kauf eines Autos mit über 200.000 km nach einem Service-Scheckheft fragen, um genau zu sein: gerade dann, wenn es eine so hohe km-Laufleistung hat: dann kann man wenigstens versuchen zu erahnen, ob das Fahrzeug bis dahin einigermaßen gepflegt/gewartet wurde, oder eben nur notdürftig und lieblos am Leben erhalten wurde. Letzteres macht sich beim Preis dann sicher bemerkbar ;-)

Mach also, wie Du denkst. Viel Glück !


P.S.: was hast Du eigentlich für Antworten erwartet ? Etwas anderes als das, was ich Dir hier geschrieben habe ?
hm, ich muß nicht alles verstehen ...
 
  • Durchsicht Beitrag #4
S

smithers

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
OK, ich habe mich falsch ausgedrückt. Klar hab ich keinen Anspruch auf Kulanz. Aber zumindest die Hoffnung. Oder auch nicht mehr bei 90.000 km.

Ich lasse mich auch gerne überzeugen, dass Durchsichten elementar wichtig sind. Nenn mir mal bitte ein paar Beispiele, wass bei einem Service werterhaltendes gemacht wird.
Ölwechsel und was noch so wichtig ist, bekommt mein Fahrzeug natürlich auch in den vorgeschriebenen Intervallen. Keine Frage. Ich habe nur ein Problem damit, fürs Scheibenwischer wechseln und Wischwasser auffüllen 400 € zu bezahlen (jetzt mal übertrieben dargestellt).

Das mit dem Verkauf bei 200.000 km habe ich aus meiner Sicht als Verkäufer geschildert. Nur mal angenommen das Fahrzeug ist 8 Jahre alt und hat 200.000 km drauf. Der Ankaufswert des Fahrzeuges dürfte auch mit einem vollständigen Scheckheft im unteren 4-Stelligen Bereich liegen. Und wenn ich dann noch beim Vertragshändler einen Neuen kaufe und den Alten in Zahlung gebe, ist der Alte eh nur noch für Pavel aus Poland bestimmt (so wie ich letztes Jahr erfahren durfte). Aber das soll hier nicht weiter Thema sein.
 
  • Durchsicht Beitrag #5
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
was der Werterhaltung Deines Wagen dient, weißt Du doch selbst. Wozu also muß das in einem Forum durchgekaut werden ...
nur noch soviel: es gibt Leute, die auch mit dem Wechsel der Scheibenwischer überfordert sind; und daher macht es Sinn, auch soetwas im Rahmen einer Inspektion anzubieten. Keiner hindert Dich daran, dies und auch andere "Kleinigkeiten" beim Abgeben des Fahrzeugs auszuschließen (mache ich auch immer so).

Wenn Du ein Altfahrzeug in Zahlung beim Händler gibst, machst Du den größten Wertverlust in eben diesem Moment. Verkaufe das Fahrzeug doch selbst ! Und da macht es dann schoneinen Unterschied, ob Du ein Scheckheft hast, oder der Wagen irgendwie dokumentiert gepflegt wurde. Wenn es für Dich keinen Unterschied macht, ob Du (mal hypotetisch) 3000 € oder eben nur 2000 € für den Altwagen bekommst, ist das Ordnung. Dann kannst Du ihn auch beim Händler in Zahlung geben. Für mich macht es einen erheblichen Unterschied, und deshalb habe ich mein letztes Altfahrzeug selbst verkauft und fast das Doppelte erzielt im Vergleich zum Angebot des Händlers, bei dem ich das nächste Auto erworben habe.
Es liegt also an Dir, ob Du soviel wie möglich vom Wert Deines Autos wieder erzielen kannst und willsst, oder eben nicht; z.B., weil Du es lieber beim Händler in Zahlung gibst (worin ich keinerlei Vorteil sehen kann, aber jeder kann das machen wie er will), oder weil eben die Wartung des Fahrzeuges komplett undokumentiert ist ... muß ja nicht ein Scheckheft sein. Können ja Rechnungsbelege vom Freien sein ;-)
 
Thema:

Durchsicht

Durchsicht - Ähnliche Themen

Verlust von Kühlflüssigkeit: Zunächst die technischen Daten des Wagen: VW Passat Variant 3c - Ez. 2008 // KM 278.000 Gleich vorweg will ich sagen, dass ich schon viel in...
1.8 TSI rasselt / Haftungsfrage: Wunderschönen guten Tag! Zuerst möchte ich sagen, dass das mein erster VW(vorher Mitsubishi) und mein erster Beitrag in diesem Forum ist. Falls...
2.0TDI Motoren-was beim Kauf beachten/welcher ist der Beste?: Hallo. Ich möchte mir in nächster Zeit einen Passat 3C zulegen und möchte mich vorher ein wenig kundig machen. Wie schon beschrieben, soll es ein...
Garantieverlängerung für Neuwagen (in Luxemburg) – sinnvoll?: Bin gerade dabei, einen neuen Passat Variant zu bestellen, und stelle mir jetzt die Frage, ob diese Garantieverlängerung sinnvoll ist. Hier in...
Passat BlueMotion, Zu hoher Verbrauch?: Hallo liebe Passat-Fans! Ich habe mir (da ich auf Autosuche bin) einen Passat BlueMotion 1.9 EZ 05/2008 angeschaut. Der Wagen ist ein...
Oben