DSLR-Bilderthread

Diskutiere DSLR-Bilderthread im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hi! Auf alle Fälle MF und dann im Vorfeld auf die Wolken in der Tiefe scharfstellen, wo die Blitze ca. sind, bei den Entfernungen machen...
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #41
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hi!
Auf alle Fälle MF und dann im Vorfeld auf die Wolken in der Tiefe scharfstellen, wo die Blitze ca. sind, bei den Entfernungen machen Abweichungen eigentlich nichtmehr soviel aus.
LG S.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #42
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Die Kamera stand auf einem Stativ. :evil: Allerdings war es doch reichlich windig. ;)
Fokusiert hatte ich auf die Wolken, aber leicht ist es wirklich nicht, stimmt. Vor allem das auf dem Display noch zu überprüfen, ob es passt.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #43
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Ja bei deinem Bild bin ich mir selbst niocht so sicher, was du da gemacht hast...
Die Unschärfe sieht definitiv nach Verwacklung aus und weniger nach Fehlfokusierung. Aber die Blitze sind auch verwackelt - das sollte eigentlich auf nem Stativ nicht passieren. Über 30 Sekunden rührt sich immer irgendwas, aber innerhalb ner 1/10-Sekunde?
Außerdem würde ich den ISO-Wert eher weiter runterschrauben, in den Bereich, in dem die Kamera wirklich wenig rauscht, maximal 400, eher mal 200, ja nach Kamera. Der Rest ist dann Blende und Belichtungszeit.
Ich glaube, ich probiers das nächste Mal mit meiner Festbrennweite 50mm F1,8 aus, die macht eigentlich super schöne Bildchen...
LG S, der zwar schon viel gelesen und teilweise auch ausprobiert hat - nur die Blitze wollten bisher noch nicht so richtig mit aufs Bild... :(
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #44
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Aber muß sagen für sein 1000er Iso hat er recht wenig rauschen drin.
Ich mach da auch lieber max 400.
Na mal schaun, wann sich bei uns die nächste Gelegenheit bietet.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #45
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
kommt ja auch auf die cam an. gibt genug die bis in den 6000er iso bereich rauscharm sind.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #46
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
InFLiCT schrieb:
kommt ja auch auf die cam an. gibt genug die bis in den 6000er iso bereich rauscharm sind.
Ne du, nicht wirklich. Rauscharm ist relativ und ich hab selbst schon eine recht rauscharme Kamera. Ja nach Kamera geht so bis 1600 ganz gut, meine ist bis 800 gut, trotzdem ist es besser, bei Langzeitbelichtungen den Isowert runterzuschrauben. "Rauscharm" bei ISO 6000 ist nur nachbearbeitet von der Kamera, da gehen die ganzen Details verloren.
Du musst unterscheiden zw. wirklicher Rauscharmut und dem Herausrechnen des Rauschens nach der Aufnahme durch die Kameraelektronik. Gerade bei so langen Belichtungszeiten (größer 30 Sekunden, bis zu mehreren Minuten) kommt da nur noch Matsche bei raus, wenn die Elektronik versucht, das auszugleichen. Das sieht dann fast aquarell-artig, wie gemalt aus. Da ist das Bildergebnis besser, wenn du die Empfindlichkeit runterfährst und länger belichtest. Kannst ja selbst mal Vergleiche anstellen.
LG S.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #47
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
na hab da schon genug versucht. ich änder da auch lieber die blende und gehe mit der belichtungszeit hoch.
meine derzeitige cam macht schon ab iso 400 nur matsch.
daher brauche ich nicht versuchen blitze oder ähnliches mit der p7100 einzufangen.

wenn man aber natürlich bei langer belichtungszeit ein 08/15 stativ und den bildstabi verwendet kommt eh nur müll raus.

meine nächste soll aber deutlich mehr iso abkönnen bzw man kann ja mit lichtstärkeren nichtzoomobjektiven eine menge mehr raus holen.
wenn ich mir z.B dieses testbild anschaue dann finde ich es trotz iso 6400 sehr rauscharm.

Testbild

zum wochenende sollte sie da sein und dann schauen wir mal :D ...
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #48
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hi!
Ja für ISO 6400 nicht so schlecht, hab aber keinen vergleich zur Hand.
Meine Meinung zu High-ISO: Oft sehr nützlich, wenn Blitzen ein No-Go ist, dann kann man meist auch mit dem Rauschen was machen oder damit leben, aber im Bereich von Langzeitbelichtungen hab ich da keine guten Erfahrungen mit gemacht.

Ne D5100! :top: Viel Spaß damit!
Dann mal herzlich willkommen im Nikon-Club! ;-) Ich hab seit bald 4 Jahren ne D90; ausschlagggebend war damals vor allem das, im Vergleich zur entsprechend Canon, geringere Rauschen, insbesondere Dank gemäßigter Auflösung von "nur" 12 oder 13 Megapixel auf nem APS-C-Sensor. Außerdem wollte ich das Status-LCD auf der Oberseite.
Was gibts (zum Einstieg) für Objektive?
LG S.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #49
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
hey danke. ja wenn man ein wenig mehr qualtität in den bildern will kommt man an einer dslr leider nicht vorbei.
da ich mehrere blitze plus die passenden nikon auslöser habe ging nur nikon.
die d5100 hat sehr gute testergebnisse zu einem echt humanen preis. und wichtig war mir auch das klappbare display mit liveview.

als erstes objektiv kommt das AF-S DX 18-105 mm VR ( kauf ich gleich im set ), dann später defintiv noch ein festobj. mit 35mm und f1.8 !! für aufnahmen im dunklen usw.
aber alles nach und nach :)
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #50
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Hol dir aufjedenfall auch nen gutes Tele.
Ich bin mit mein 300er sehr zufrieden.
Damit kannste richtig gute Detailbilder machen. :top:
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #51
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
InFLiCT schrieb:
hey danke. ja wenn man ein wenig mehr qualtität in den bildern will kommt man an einer dslr leider nicht vorbei.
Ja, das ist wohl definitiv so.
als erstes objektiv kommt das AF-S DX 18-105 mm VR ( kauf ich gleich im set )
Das vielgescholtene Set-Objektiv - das hab ich auch :oops: . Ist übrigens auch gar nicht so schlecht, lediglich die Verzeichnung ist ziemlich krass an den jeweiligen Brennweiten-enden.
concept-x schrieb:
Hol dir auf jeden Fall auch nen gutes Tele.
:top:
Ich hab das 70-300 VR von Nikon - das macht richtig g*** Bilder, da kommt auch wirklich Spaß auf beim "Vögel von den Bäumen schießen"! ;) Das ist auf jeden Fall ne echte Empfehlung wert!
Die beiden hab ich damals als Set gekauft, da ist schon ne ordentliche Ersparnis drin.
Außerdem hab ich noch ne Festbrennweite 50mm, f1,8 so für available light. Fehlen tut nur noch ein gescheites Makro, aber da hab ich schon was im Blick!
Kleiner Tip von meiner Seite: Ich habe immer darauf geachtet, FX-Objektive zu kaufen, bis auf das Standard 18-105 (das war halt so mit dabei, ist jetzt aber auch nicht die wirkliche Geldanlage und für immer drauf gar nicht so schlecht, sollte es mal verkratzen, dann tut es auch nicht so weh). So lass ich mir für die Zukunft den Weg offen, doch mal auf ne Vollformat-Kamera zu wechseln. :)
LG S.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #52
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
meine nächste soll aber deutlich mehr iso abkönnen bzw man kann ja mit lichtstärkeren nichtzoomobjektiven eine menge mehr raus holen.
wenn ich mir z.B dieses testbild anschaue dann finde ich es trotz iso 6400 sehr rauscharm.

Ja stimmt, dafür gehts schon. Das wollt ich mit meiner Kamera nicht sehen. ;)
Ich nehm grundsätzlich ISO 100 weniger können meine Kameras nicht, damit ich dieses dämliche Rauschen im Griff hab. Trotzdem sieht man das immer. Bei der EOS sowie bei meiner Olympus.
Mir hat man gesagt, das wenn der Chip heiß wird duch die Langzeitbelichtungen, das das rauschen dadurch auch beeinflußt wird, also schlimmer wird und man die Kamera wechseln sollte, damit sich das ganze abkühlt.
Bei beiden Kameras hab ich die Rasuchunterdrückung bei Langzeitbelichtung an. Trotzdem isses da. Das NERVT! :(

Auch wenn man nur bei starker Vergößerung sieht.
images-i193298ber0y6.jpg


Ich glaub man wird damit leben müssen oder? Manchmal im DSLR Forum seh ich Bilder wo ich mein, da rauscht absolut garnichts.
Mit welchen Programmen kann man das denn rausrechnen lassen? Gibts da war zum testen, was nix kostet? :D
Mit PS funktioniert das nicht gut genug.
Wenn ich RAW Fotographiere, kann man das mit dem Programm das mit dem Bridge aufgeht ein bsichen besser bearbeiten, aber ich mach ja nicht alles in RAW. Vor allem bei der Olympus Kamera nicht, weil Bridge das RAW Format da nicht lesen kann.

so hab noch ein Bild von gestern, fand ich ganz niedlich. :D

images-i193302bq0pul.jpg
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #53
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
naja so richtig bekommt man das nicht raus. mit weichzeichnen geht das vllt ein wenig weg aber dann gehen auch die details flöten.

warum arbeitest du nicht mit blitzen?! ich hab zwei "günstige" mit leitzahl 58 und da kann man echt so viele geile sachen machen. auch mit einer nicht so "guten" kamera.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #54
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Weichzeichen ist nicht gut, das wirkt dann auch alle iwie unscharf. Selbst wenn ich den Rauschfilter bei PS benutze find ich das es unschärfer wird.
Ich nutz ne EOS 40D und hab leider keine Blitze.
Ich hab ab und an Leihweise einen Externen Blitz, aber wegen meiner Karre kann ich mir selber son Ding grad nicht leisten. :(
Können schon, aber das muß leider warten bis der Passat fertig ist. Will dann nen vernünftigen Master haben und vll 2-3 Slave Blitze, da sollen die China Blitze für ausreichend sein.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #55
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
naja ich habe mir 2 mal den yongnuo yn560 II gekauft. haben kein ttl. kostet einer 65€. dazu kam noch ein funkübertragungsset für 40€... und schon kann man alles so geil ausleuchten. egal ob am tage die schatten weg oder im dunklen alles aufhellen.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #56
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
SieMone_3B schrieb:
Mir hat man gesagt, das wenn der Chip heiß wird duch die Langzeitbelichtungen, das das rauschen dadurch auch beeinflußt wird, also schlimmer wird und man die Kamera wechseln sollte, damit sich das ganze abkühlt.
Jup, das stimmt, dass das Rauschen temperaturabhängig ist. Wenn die Kamera ein paar Stunden im heißen Auto lag, dann kannste die vergessen, die rauscht was das Zeug hält...

Mit welchen Programmen kann man das denn rausrechnen lassen? Gibts da war zum testen, was nix kostet? :D
Auf Anraten vom Max teste ich gerade DxO Optics Pro, das gibts als Testversion für 30 Tage oder so.
Das kann man schon echt viele Korrekturen mit machen, auch Rauschen kann man (wie immer in Grenzen) ganz gut korrigieren. Les dir mal auf der HP durch, was das alles kann und ob deine Cam- und Objektiv-Kombinationen unterstützt werden. Dann gehen Verzeichung, Vignettierung, etc. fast wie von selbst wieder weg! :)

Extra fürs Rauschen gibts aber auch noch ein sauteures PS-Plugin, nur den Namen hab ich gerade nicht parat...

LG S.
 
  • DSLR-Bilderthread Beitrag #57
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
InFLiCT schrieb:
die d5100 hat sehr gute testergebnisse zu einem echt humanen preis. und wichtig war mir auch das klappbare display mit liveview.
Noch nen Nachtrag: Falls du Zugriff auf ältere Objektive hast, solltest du bedenken, dass die D5100 keinen AF-Motor hat, du also nur (sinnvoll) Objektive verwenden kannst, die einen eingebauten Motor haben.
LG S.
 
Thema:

DSLR-Bilderthread

DSLR-Bilderthread - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
TÜV abgelaufen seit mehr als 8 Monaten, welche Frist ist verbindlich?: Hallo Leute ich habe meinen Passat ca. 1,5 Jahre nicht mehr benutzt. Er steht auf unserem eingezäunten Privatgrundstück. Nun wollte ich ihn...
Bluetooth Verbindung fehlgeschlagen: Guten Tag alle mit einander ich bin seit kurzem Besitzer eines VW CC aus 2013 am Anfang war alles noch ok hab etwas Zeit gebraucht von BMW (F30)...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Vorglühlampe blinkt/Motorkontrollleuchte leuchtet nach Turbo Tausch.: Moin allerseits! Ich habe da mal eine Frage an die Technik-Jungs unter euch. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Es geht dabei um das folgende...
Oben