DSG Sportschaltung

Diskutiere DSG Sportschaltung im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, einer Meiner Kollegen meinte weil er einen 2005er A4 mit DSG hat, daß man nicht während der Fahrt auf auf S schalten sollte. bzw. daß es noch...
  • DSG Sportschaltung Beitrag #1
F

fokkerschrauber

Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Bezirk Tulln
Hi,
einer Meiner Kollegen meinte weil er einen 2005er A4 mit DSG hat, daß man nicht während der Fahrt auf auf S schalten sollte.
bzw. daß es noch schlimmer sein während der Fahrt auf D zurück zu gehen.
Als Begründung führte er einen Wagen eines anderen Kollegen mit DSG an, bei dem Der Sportmodus NUR bei Stillstand schaltbar ist.
(dabei weiß ich aber nicht welcher gemeint ist, der 911er Porsche oder der Audi des gleichen)

Irgendwie fände ich das eigenartig stehenbleiben zu müssen, andererseits kann man ja mit dem Kickdown auch in D so fahren wie im S Modus.

Auf der anderen Seite, wenn man leicht bergauf fährt und von S auf D geht, Ruckt das schon ganz schön.
'
Weil der Sportmodus hat gewaltige Vorteile wenn man nämlich Kurvenreich bergauf fährt, dann ist das DSG nicht ständig am Schalten,
für meine Begriffe fühlt sich das auch verschleißärmer an.

Und ja ich hab die SUFU bemüht aber nicht wirklich Antworten auf diese Frage gefunden.
 
  • DSG Sportschaltung Beitrag #3
F

fokkerschrauber

Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Bezirk Tulln
Ok, Danke,

Aber eine frage noch.
Ist es vielleicht nicht doch ratsam erst von S auf D zu gehen oder umgekehrt, wenn grad keine Last drauf ist?
(Beschleunigung, Bergan und dergleichen)
 
  • DSG Sportschaltung Beitrag #4
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
was max sagt.

ich noch nie gehört, dass irgendwas blockieren soll. warum auch? das ist eine rein elektronische schaltung. wenn da ein gang unplausibel ist, dann wird er sicher nicht vom getriebe angenommen und es fängt an zu blinken... lediglich beim P wäre ich vorsichtig, da könnte die klaue abreißen ;-)

das "rucken" von S nach D ist für mich nicht erklärbar, wenn es mehr ruckt als ein normaler schaltvorgang. vielleicht überspringt er einen oder zwei gänge, also vom 3. oder 4. in den 6...?
verschleißärmer: warum nimmst du nicht die manuelle gasse? du kannst ihm doch vorgeben, dass er z.b. im 4. gang bleibt. dann schaltet er nur, wenn er unter 1000rpm kommt oder über 4.600 ;-)


PS: das Maß aller Dinge: 8 Zylinder, Quattro und 4 Ringe!
 
  • DSG Sportschaltung Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
anywhere schrieb:
das "rucken" von S nach D ist für mich nicht erklärbar, wenn es mehr ruckt als ein normaler schaltvorgang. vielleicht überspringt er einen oder zwei gänge, also vom 3. oder 4. in den 6...?


Bei einem Audi aus 2005 ist eine Multitronik verbaut = Stufenlos sprich das Ding schaltet nicht :cool: :D ;)
 
  • DSG Sportschaltung Beitrag #6
F

fokkerschrauber

Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Bezirk Tulln
Ich fragte eben nochmal nach.
der 2005er Audi meines Kollegen (1.) hat, wie richtig erkannt wurde, die Multitronik, also was anderes. (S und D jederzeit schaltbar.)
Der etwas neuere Audi des anderen Kollegen (2.) (der is grad nicht da) hat aber glaube ich auch Multitronik, Und bei IHM ist es so, daß S nur bis zu einer gewissen Geschw. einlegbar ist.
(ist mir selber auch neu, er beteuert allerdings, daß er stehen oder schritt fahren muss (ich glaub bis 15 oder 25 km/h um S einlegen zu können, ansonsten ist das gesperrt)
 
Thema:

DSG Sportschaltung

DSG Sportschaltung - Ähnliche Themen

Raildruck zu hoch: Moin moin, Nachdem ich nun LMM, Drosselklappe und die Unterdruckdose für die VTG-verstellung gewechselt habe, weil viele Fehler vorhanden waren...
Oben