Domlager, welche/was brauche ich?

Diskutiere Domlager, welche/was brauche ich? im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, mein Fahrzeug soll demnächst ein komplett neues Fahrwerk bekommen, ich habe mir schon ein passendes Schraubfahrwerk ausgesucht. Ich werde...
  • Domlager, welche/was brauche ich? Beitrag #1
A

Anonymous

Gast
Hallo,
mein Fahrzeug soll demnächst ein komplett neues Fahrwerk bekommen, ich habe mir schon ein passendes Schraubfahrwerk ausgesucht. Ich werde das Ganze nun jedoch doch nicht in einer Fachwerkstatt verbauen lassen, sondern wollte das zusammen mit dem Bruder meines Nachbarn verbauen, der mir ja auch schon bei meinem Tacho so klasse geholfen hat. Da lade ich ihn lieber mal zum Grillen und auf ein kühles Bier ein, als dass ich es in irgendeiner Werkstatt machen lasse.
Auf Grund der Laufleistung meines Fahrzeugs wurde mir dazu geraten den "Kleinkram" gleich mit zu tauschen. Nun brauche ich noch die sogenannten Domlager und bin mir nicht sicher, was ich da kaufen soll.
Es gibt Domlager und dann gibt es Wälzlager und dann wieder beides zusammen? Also was muss nun bei einem Fahrwerkstausch sinnvollerweise ersetzt werden, damit ich nicht in ein paar Monaten schon wieder alles auseinanderbauen darf?
Das Auto hat jetzt etwas über 150.000 km runter, die Staubschutzmanschetten an der Hinterachse sind auch eingerissen und werden deswegen natürlich auch gleich ersetzt.
Vermessen wird später in einer Fachwerkstatt, erstmal muss ich die optimale Höhe finden, ich wollte eigentlich nicht zu tief :|
Also wer kann mir nun bei der Auswahl der richtigen Domlager helfen?
 
  • Domlager, welche/was brauche ich? Beitrag #2
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Domlager und Wälzlager bilden eine Einheit. Das Wälzlager sitzt zwischen Domlager und Feder.

Wenn du Kleinteile erneuern willst, dann beides zusammen.
 
  • Domlager, welche/was brauche ich? Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
Ich schließe mich Passi 20V da an, wenn dann immer beides!
Also Federn, Dämpfer, Domlager und alles drum herum würde ich persönlich ab einer Laufleistung von 100.000km sowieso immer genauer unter die Lupe nehmen, bzw. im Zweifelsfall ersetzen. Diese Dinge sind stets hoch beansprucht und werden damit hoch belastet. Leider ist der Verschleiß oft so schleichend, dass er nicht wahrgenommen wird.
Bei mir habe ich vor ein paar Wochen selbst feststellen müssen, dass beide Federn hinten gebrochen waren, irgendwo gibt es auch einen Threat dazu mit Bildern. Beim Austausch habe ich dann gleich auch die Stoßdämpfer und das Domlager mit ersetzt, also auch hier immer Achsweise tauschen (mindestens). Demnächst werde ich noch die Dämpfer und die Lager an der Vorderachse ersetzen, da sind die Federn noch gut, aber die Dämpfer liegen laut ADAC Messung auch nur noch zwischen 60 und 70 Prozent. Bei meinem Fahrprofil schaffe ich mit neuen Komponenten meist zwischen 100.000-150.000km, kommt halt immer sehr auf den Streckenanteil an. Ich denke bei Autobahnfahrten gibt es z.B. weniger Schlaglöcher und Gullideckel als in der Stadt, aber pauschalisieren kann man das nicht.
Du machst jedenfalls nichts verkehrt, wenn du alles komplett erneuerst. Über die 60 EUR Material solltest du dich weniger ärgern, als über einen späteren Austausch und die Kosten für eine erneute Vermessung ;)
 
  • Domlager, welche/was brauche ich? Beitrag #4
R

Richthofen

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ich würde auf jeden Fall auch noch die hinteren Querlenkerlager erneuern falls noch die ersten verbaut sein sollten denn die sind immer ein heißer Kandidat für Verschleiß!
 
Thema:

Domlager, welche/was brauche ich?

Domlager, welche/was brauche ich? - Ähnliche Themen

Warum kann ich das Teil nicht kaufen - nur Alt gegen Neu?: Hallo, ich bin neu hier, lese allerdings schon ein paar Monate im Stillen mit :oops: Zum Fahrzeug selbst brauche ich glaub ich nichts los zu...
Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben