Dieselfilter tauschen - Rückfrage

Diskutiere Dieselfilter tauschen - Rückfrage im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Gemeinde, ich hab eine kurze Rückfrage zum Kraftstofffiltertausch bei einem BMP. Der Vorgang des Tausches ist mir klar, die 5...
  • Dieselfilter tauschen - Rückfrage Beitrag #1
S

Seviii

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Oranienburg
Hallo Gemeinde,

ich hab eine kurze Rückfrage zum Kraftstofffiltertausch bei einem BMP.

Der Vorgang des Tausches ist mir klar, die 5 Torxschrauben lösen, Kraftstofffilterzufuhr lösen, Deckel abheben, Filter entnehmen und neuen Filter einsetzen.

Jetzt kommt der mir aber unklare Punkt, ich kenne es von den Mazda-Dieseln so, dass die Filter wieder per Hand vorgepumpt werden. Ein entsprechende "Handpumpe" am Filtergehäuse konnte ich aber nicht sehen. Des Wegen denke ich mal, wird der Wechsel in diesem Punkt, anders ablaufen. Wird der Diesel den entsprechend vorgefördert? In meinem damaligen BMW musste man nach einsetzen des Filters nur 3x für 30 Sekunden die Zündung aktivieren und fertig war der Spaß.

Vielen Dank für die Rückmeldung!
:D
 
  • Dieselfilter tauschen - Rückfrage Beitrag #3
S

Seviii

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Oranienburg
Vielen Dank für die Rückmeldung Robin, dann kannn es ja losgehen :)
 
  • Dieselfilter tauschen - Rückfrage Beitrag #4
LiamLie

LiamLie

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Und bau am besten den ganzen Behälter ab, kipp ihn aus und füll neuen Diesel aus einem Kanister ein.

Desweiteren wurde mir mal gesagt, dass man beim ersten starten Vollgas geben soll. Allerdings kann man sobald der Motor läuft vom Gas gehen. Ob das Sinn macht, oder auch nicht, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Hat bei mir vor ca. 2 Monaten übrigens auch prächtig funktioniert.
 
  • Dieselfilter tauschen - Rückfrage Beitrag #5
T

teefax

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisch Gladbach
Hey,
vor 2 Wochen noch selbst gemacht: Sauberen Lappen um den Filter legen, 5 Torx-Schrauben nacheinander über kreuz lösen, dann abnehmen. Dann Oberteil abnehmen und zur Seite auf den sauberen Lappen legen. Filtereinsatz rausnehmen. Mit 50ml Spritze aus der Apotheke den Behälter (Unterteil) leermachen und mit sauberem Lappen auswischen, O-Ring vom Oberteil gegen neuen austauschen, Behälter zu ca. 1/2 bis 3/4 mit frischem Diesel füllen, Oberteil mit neuem Filtereinsatz und neuem O-Ring einsetzen, Mit einem Stück Holz das Oberteil vooorsichtig über Kreuz reinklopfen, bis er richtig sitzt, alle 5 Schrauben über Kreuz anziehen. danach springt der Motor ohne Rucken o.ä. wieder an. kein Vollgas oder ähnlichen Unsinn....

Gruß
Jürgen
 
Thema:

Dieselfilter tauschen - Rückfrage

Oben