ContiSportContact 3 oder/und 5?

Diskutiere ContiSportContact 3 oder/und 5? im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallö, Letzte Woche hat eine Spax das Leben eines Hinterreifen vorzeitig beendet und mich zum frühzeitigen Wechsel auf Winterreifen gezwungen. :x...
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #1
tofffeee

tofffeee

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
niederrheinische Tiefebene
Hallö,
Letzte Woche hat eine Spax das Leben eines Hinterreifen vorzeitig beendet und mich zum frühzeitigen Wechsel auf Winterreifen gezwungen. :x Nun überlege ich, was ich nun (bzw wohl eher im Frühjahr?) als Ersatz kaufen soll.
Bislang fahre ich vorn und hinten ContiSportContact 3 235/45 R 17, die von vorn sind aus 2013 (so gesehen noch Glück gehabt, dass die Spax einen der älteren erwischt hat), der Reifenhändler sagt, ich soll jetzt für hinten als Ersatz CSC 5er nehmen, dass sei der verbesserte Nachfolger vom 3er.
Im Netz liest man sehr unterschiedliche Meinungen über den Vergleich ContiSportContact 3 vs 5 , daher hier die Frage nach Erfahrungen mit dem ContiSportContact 5 - insbesondere bei Mischbereifung in Kombi mit dem 3er.
LG
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #3
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Re: AW: ContiSportContact 3 oder/und 5?

dieselmartin schrieb:
Wenn, dann 5er UNBEDINGT VORNE hin ... andersrum ist das unfahrbar :!:
Wenn man drauf steht das bei Nässe das Auto gerne mal stumpf geradeaus schiebt anstatt in eine Kreuzung ein zu biegen, kann man das schon machen...
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #5
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Ich habe mit den 5ern keine Probleme gehabt. Allerdings auf einem 3B , 19 Zoll und rundum 5er.
Waren besser als die Hankook. Mit 2,5mm Restprofil auf der HA waren Pfützen etwas abenteuerlich, aber 2,5mm ist auch nicht mehr viel
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #7
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
ich hatte 4 x CSC 5, und mußte 2 davon frühzeitig aufgeben. Irgendwie war deren Gummi nicht gut, hatte eine ganz andere Oberfläche als das andere Paar, und verschlissen auch deutlich schneller als ich das bisher gewohnt war.
Ich habe sie leider noch diesen Sommer getauscht in Pirelli P7 irgendwas (weiß grad den genauen Namen nicht).
Hatte lange mit Conti gute Erfahrungen gemacht, aber der Schritt von CSC 3 nach CSC 5 (kann sein, daß da auch Conti Premium Contact dabei waren, fällt mir aber grad noch ein) war letztlich der Schritt weg von Conti, zumindest für die kommenden zwei Saison, denn im Sommer2015 kommen wohl nochmal zwei Pirelli, wenn auch die anderen CSC5 fällig sind.
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
In engeren Kreis der Vertrauten kann ich noch Dunlop (habe selbst vier Sport Maxx RT A0 in 225/45 17 aufm Golf) empfehlen.

Die Sport Maxx RT (aber echte, keine A0) wären auch die gewesen, die ich genommen hätte, wenn ich die CSC5 hätte abschreiben müssen.
Vier 245/45 18 RTs aufm A6 fahren sich gut, sagen Verwandte.

(Nachrichtensprecher-Duo Übergabe Kopfschwenk) Max .....
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #9
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Sowohl die 3er als auch die 5er platzen gern mal bei 180 auf der Autobahn ...
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #10
tofffeee

tofffeee

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
niederrheinische Tiefebene
Largo schrieb:
Wenn man drauf steht das bei Nässe das Auto gerne mal stumpf geradeaus schiebt anstatt in eine Kreuzung ein zu biegen, kann man das schon machen...
p3ng schrieb:
Sowohl die 3er als auch die 5er platzen gern mal bei 180 auf der Autobahn ...

Ich hoffe dass beide Hinweise zumindest ein bissl übertrieben sind? - In jedem Fall: Danke! Vor allem der mit dem Reifenplatzer hat meinen größten Albtraum wiederbelebt! :cry:

Ansonsten vielen Dank für die bisherigen Antworten, die mich zu der Frage führen: Vielleicht doch noch mal versuchen 3er zu bekommen (meine 3er vorn haben DOT 0813, vielleicht sind sie ja noch länger produziert worden? )
oder
3er mischen mit anderem Herstellern ist kein Problem? und dann auch egal welche Reifen vorn welche hinten sind? (und zack wirds richtig kompliziert, weil die Auswahl plötzlich riesig und dementsprechend unübersichtlich wird :oops: )

@Diesel: Du hast nicht zufällig den Dunlop auch schon mal mit CSC3 gemischt probiert?
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #12
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
dieselmartin schrieb:
(Nachrichtensprecher-Duo Übergabe Kopfschwenk) Max .....
*räusper* Danke Martin, für den Moment.
Auch ich kann berichten, dass sich die Dunlop SportMaxx RT sehr gut fahren, aber eben nicht mit den Contis hinten. Somit kann ich nur bestätigen, was Martin geschrieben hat. Und da sie auch etwas härten sind, würde ich die Dunlops bei meiner sportlichen Fahrweise definitiv bevorzugen. ;)

Mein Dad fährt schon jahrelang ausschließlich diverse Contis und konnte auf verschiedenen Fahrzeugen noch nie Probleme damit feststellen (80-110.000 km im Jahr). ;)
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #13
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
ICeY schrieb:
dieselmartin schrieb:
(Nachrichtensprecher-Duo Übergabe Kopfschwenk) Max .....
*räusper* Danke Martin, für den Moment.

:lol: :lol: :lol:

meine Ausführungen zum Conti 5 stehen ja auch beim Dieselschrauberforum.

Hab aktuell den SportMaxx RT vorne drauf mit nem fiesen Sägezahn (von der Hinterachse). Daher würde ich den auch nicht wieder kaufen. Pirelli PZero Rosso (wurde damit ausgeliefert) haben wohl übern Daumen 80k gehalten bevor der Sägezahn so groß war, dass die Karre vibriert hat... Ich probiere nochmal Michelin - dann hab ich alle durch.
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #14
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Die 5er Contis hatten auch einen Sägezahn, aber ich weiß nicht, auf welchem Fahrzeug die Felgen zuvor installiert waren. (Ich tippe nicht auf Passat. ;) ) Hatte die Räder gebraucht gekauft.
 
  • ContiSportContact 3 oder/und 5? Beitrag #15
tofffeee

tofffeee

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
niederrheinische Tiefebene
Haben die Dunlops/ Michelins denn auch die "ich schaffs auch platt noch bis zur Werkstatt"/ Notlauf - Funktion ?
oder hat der CSC3/ 5 auch schon nur Contiseal - was wieder was anderes ist? :?
- Weil ein Reserverad hat mein Passat nimmer (wüsste auch gar nicht was ich da nehmen sollte, Sommer und Winterreifen sind jas unterschiedlich groß)und diesem Not-Flick-Set misstraue ich auch. :|
 
Thema:

ContiSportContact 3 oder/und 5?

ContiSportContact 3 oder/und 5? - Ähnliche Themen

Reifenmontage ist nicht schwer? Bei Alufelgen offenbar sehr!: Ich wollte doch nur meine abgefahrenen Winterreifen von den 17" Alus runter und die neuen Winterreifen drauf haben... :cry: Zur Vorgeschichte...
Oben