Chiptuning JA oder NEIN ?

Diskutiere Chiptuning JA oder NEIN ? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); moin! hat hier schon jemand negative erfahrungen in sachen chiptuning gemacht? ich überlege momentan meinem 1.9 TDI (105 PS) eventuell ein...
  • Chiptuning JA oder NEIN ? Beitrag #1
B

Blauer3C

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburger Heide
moin!
hat hier schon jemand negative erfahrungen in sachen chiptuning gemacht?
ich überlege momentan meinem 1.9 TDI (105 PS) eventuell ein Chiptuning verpassen zu lassen :cool:
Er hat jetzt 140.000 KM runter, Schaltgetriebe und ist ein Variant BJ 2006 / Model 2007 mit Partikelfilter- falls dies wichtig sein sollte.
Ich erhoffe mir davon schnellere Überholvorgänge, weniger Verbrauch und auch sonst etwas mehr abrufbare Leistung :twisted:

Jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen, ist es auf Dauer schädlich?
Meistens steht auf den Seiten der Chipper "Verschleissfrei" o.ä., kann man dem glauben schenken?
Machen die Antriebswellen, Getriebe, Motor usw. dies problemlos mit?
Ab wann wird die Mehrleistung abgerufen? Erst ab einer bestimmten Drehzahl oder steht diese permanent am Start?
 
  • Chiptuning JA oder NEIN ? Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Eigentlich sollte dazu Einiges über die Suchfunktion zu finden sein...

Aber trotzdem das Gröbste nochmal zusammengefasst:

Mehr Leistung erhöht praktisch immer den Verschleiß, besonders an Teilen wie Kupplung, Getriebe usw. Auch die Belastung des Turboladers steigt natürlich an. Solange man die Leistung nicht ständig voll abruft, gibt es aber kaum Probleme mit der Haltbarkeit. (Manche fahren weit über 200tkm problemfrei mit gechippten TDIs) Auch Deine 140tkm als Ausgangswert stellen kein Problem dar. Da ist ein TDI ja gerade mal richtig eingefahren...
Ab wann die Mehrleistung zur Verfügung steht, hängt von der Software des jeweiligen Anbieters ab.
Bei einer guten Software sollte sich aber an der Leistungsentfaltung des Motors über das Drehzahlband nicht viel verändern. Wenn Du sicher gehen willst, dass das neue Kennfeld perfekt auf Deinen Motor abgestimmt ist, solltest Du zu einem Chipper gehen, der auch eine fahrzeugspeziefische Anpassung der Software durchführt (z.B. www.rmt-tuning.de). Dann steht auch einem langen Spass an der Mehrleistung nichts mehr im Weg.
 
  • Chiptuning JA oder NEIN ? Beitrag #3
B

Blauer3C

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburger Heide
Die SuFu hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht ;)

Erhöhter Verschleiss is ja weniger schön da der Wagen so lange wie möglich halten sollte :|
Da bedeutet also wenn man z.b. immer vor 2000 u/min schaltet is das ganze problemfrei?
Kann mir das ganze nicht so wirklich vorstellen, hab es bisher wie ein... sagen wir mal Treiberupdate verstanden
 
  • Chiptuning JA oder NEIN ? Beitrag #4
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Da gibt es wohl ein grundsätzliches Verständnisproblem...

1. Zur Suchfunktion:
Gib einfach mal Begriffe wie "Chiptuning", "Erfahrungen", "Haltbarkeit", usw. zusammen und in verschiedenen Kombinationen ein, die zahlreichen Treffer etwas durchgucken, dann findest Du auch bestimmt viele hilfreiche Beiträge... (etwas Geduld ist bei einem so allgemeinen Thema natürlich erforderlich, da es hierzu sehr viele verschiedene Threads mit unterschiedlichen Schwerpunkten gibt...etwas Zeit und nicht so faul sein hilft hierbei sehr. ;) )

2. Zum Chiptuning:
Chiptuning oder auch OBD-Tuning ist kein "Update" der Firmensoftware sondern stellt, je nach Anbieter, ein vollkommen verändertes Kennfeld der Einspritzzeiten/-mengen und/oder des Ladedrucks über den Drehzahlverlauf dar. Dabei werden die werksseitig einprogramierten Sicherheitsreserven in Bezug auf die weltweit variirende Spritqualität und div. Umwelteinflüssen etwas weiter ausgereizt, um mehr Leistung zu erzeugen. Da wir in Europa aber diesbezüglich relativ konstante Bedingungen haben, muss man deshalb keine Angst um seinen Motor haben.

Du musst mit Chip nicht ständig unter 2000U/Min. fahren um Deinen Motor bzw. Antriebststrang nicht zu überlasten. Das wäre ja auch Quatsch, da Du dann nicht wirklich was von der Mehrleistung hättest... :)
Was ich oben bereits schrieb sollte lediglich heißen, dass man mit der neuen Software nicht ständig nur noch Vollgas fahren sollte (z.B. 1-2Stunden AB-Volllast), da hierdurch natürlich der Verschleiß und besonders die thermische Belastung des Motors/Turboladers stark steigt. D.h.: wenn Du das Auto insgesamt "normal" fährst und nur ab und zu bzw. nicht über zu lange Zeit die Mehrleistung abrufst, wirst Du auch keinen messbar höheren Verschleiß bemerken können.
Gut gemachtes und vernünftig gefahrenes Chiptuning ist mittlerweile also völlig unproblematisch und haltbar...besonders im TDI.

Bitte nimm Dir noch etwas Zeit und durchsuche das Forum gründlich nach weiteren Ausführungen und Erklärungen zu Deinem Thema...Es gibt hier wirklich viele hilfreiche Berichte und gute Adressen von soliden und kompetenten Chippern...

Bis dann... :)
 
Thema:

Chiptuning JA oder NEIN ?

Oben