CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt"

Diskutiere CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Alle! Mein erster Beitrag hier im Forum entsteht leider aus einem nicht so tollen grund für mich. Ich habe mir im August 2011 einen Passat...
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #1
T

Trieoner

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Alle!

Mein erster Beitrag hier im Forum entsteht leider aus einem nicht so tollen grund für mich.

Ich habe mir im August 2011 einen Passat CC Baujahr 7/2009 (Fahrgestellnummer sagt schon 2010er Modell=A) 2.0 TFSI Automatik mit 60Tkm gekauft.

Auf der Rückfahrt stellte ich fest das bei 160 K/mh die Tachonadel schwankt. Die Geschwindigkeit in der MFA bleibt aber gleich. "Naja" dachte ich mir "kannste mit Leben".
Dann kam ich von der schönen glatten Autobahn auf die Berliner Ackerstraßen. Klappern von hinten. Hört aber auf wenn ich leicht bremse. Also Irgendwas mit der Bremse hinten.
Gefunden...bekanntes Problem...Bremssättel hinten ausgeschlagen. Haben ja viele. Hoffte ich auf Kulanz. Also im September zum Händler und Antrag gestellt. sofort kam ne Übernahme von 50%
auf Arbeitslohn und Teile zurück. Bleiben aber immernoch 600 für mich über. Ich war damit nicht einverstanden und der Händler sagte ich solle mich an 0800 Volkswagen wenden. Gesagt - Getan.
am 5.9.2011 stellt ich den Antrag. Nach 5 Anrufen meinerseits und 4 Monate erhielt ich statt des versprochenen Rückrufes einen Brief mit er Mitteilung das sie mir leider nicht weiterhelfen können
Da mein Auto zu alt und zu weit gefahren ist. Als Zeichen der Wertschätzung Ihrerseits an mir würden Sie sich aber bei meinem nächsten Kauf von ZUBEHÖRTEILEN oder der nächsten Inspektion
mit 300 Euro beteiligen. Problem ist wohl das die Führungen der Bremssättel ausschlegn und einmal alles getauscht wird.

Meine Frage. Warum geben sie mir nicht die 300 für die Reparatur dazu? Dann wären es nur noch 300 für mich. Inspektion kann ich auch woanders machen lassen. Hat noch einer von euch das Problem mit
der Bremse und wie hat VW sich da bei euch verhalten?

Leider kamen in den 4 Monaten mehrere Mängel an dem Auto dazu:

1.) Rost an den Türeinstiegen (bekanntes Problem)
2.) Rost an den Türscharnieren (bekanntes Problem)
3.) Tachoverhalten hab ich dann auch mal gemeldet....(auch im Internet schon von gelesen)

Ich habe eine Garantieverlängerung abgeschlossen (oder vielmehr der Vorbesitzer) aber da ist Bremse nicht mit drin.

Ich bin gespannt was mit den anderen Dingen Passiert...aber bin echt enttäuscht von der Qualiät eines Premiumfahrzeuges der Marke VW.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
 
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #2
Maddy

Maddy

Beiträge
220
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Moin,

hmm, das ist so eine Sache... Zu den bekannten Problemen, wenn es dazu ne TPI gibt, dann musst dein freundlicher auch entsprechend reagieren, wenn nicht, ist der Kunde der dumme...
Das mit den 300 Eur ist schnell erklärt, auch wenn der Kunde nicht 100% zufrieden ist, er kommt trotzdem wieder :) Du sparst ja also auf jedenfall die Angebotenen 50% PLUS die 300 Eur... Denn Du musst ja mal wieder zu Inspektion oder brauchst irgendwas...

Rost an den Scharnieren und Einstiegen, würde ich mich aus keine Debatten einlassen darüber gibts glaub ich auch ne TPI...
Tacho, hab ich keinen Plan von, aber da kann Robin Dir sicher was zu sagen!

Greetz
 
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #3
M

Markus Rocke

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo

Dieses Schwanken der Tachonadel ab 140 km/h habe ich auch.
Ist das DSG schuld? Was muss von der Werkstatt getan werden?

Zum Fahrzeug:
Passat CC, 40Tkm EZ:7/2010, DSG, TDI 143 ps.

Gruß
Markus
 
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #4
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Maddy schrieb:
Moin,

Rost an den Scharnieren und Einstiegen, würde ich mich aus keine Debatten einlassen darüber gibts glaub ich auch ne TPI...

Greetz


Kannst du mir die zukommen lassen? Hab eine stelle am hinteren einstieg und die :D behaupten es würde nicht von unten kommen, drei Lackierfachbetriebe sind da aber anderer Meinung.
 
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
Moin!
Also eine TPI wird dir hier ganz sicher niemand geben. Mach dir doch einfach mal die Mühe und fahre zu einem VW-Vertragshändler, die sind über diese Problematik (Rost in gewissen Bereichen der Karosserie) im Bilde (kennen die TPIs, oder können sie nachlesen) und helfen dir in solchen Fällen meist schnell und problemlos weiter. Selbstverständlich wird der Schaden zunächst nur in Augenschein genommen, da können sie dir meist vor Ort schon sagen, wie hoch die Erfolgsaussichten im vorliegenden Fall sind. Im Anschluss werden oft Fotos gemacht und diese zusammen mit ein wenig Text an VW geschickt. Sagt man dir gleich zu Beginn es hat keinen Zweck, dann lass die keine Fotos und keinen Antrag machen, sondern fahre zu einem anderen. Ist einmal ein Antrag zur Kostenübernahme für eine bestimmte Sache gestellt und abgelehnt worden, so hast du zukünftig Pech gehabt.
Im Grunde handelt VW in vielen Fällen sehr kulant, sofern man für den Service regelmäßig in Vertragswerkstätten war.
Und das hier:
kalima schrieb:
drei Lackierfachbetriebe sind da aber anderer Meinung.

...ist in deinem Fall völlig wertlos, da es hier um eine Kulanzanfrage geht. Da kannst du Gutachten machen lassen wie du lustig bist, im Endeffekt bringt es dir NIX. Kulanz ist eine freiwillige Leistung und hat mit gesetzlichen Ansprüchen nichts zu tun!

Ansonsten gelten halt wie üblich die (ich meine beim Passat B6) 12 Jahre bei Durchrostung!

@ Markus Rocke:
Das Schwanken der Tachonadel liegt weder am DSG, noch an irgendeinem Geber. Die Werkstatt sollte das Problem kennen und wissen was zu tun ist: Kombiinstrument austauschen!
Dieser "Fehler" tritt bei einer ganz bestimmten Baureihe der Kombiinstrumente mit weißer Beleuchtung und weißer MFA auf, ist aber nicht weiter schlimm und verschlimmert sich auch nicht. Austausch daher nur auf besonderen Wunsch des Kunden und natürlich auch zu dessen Lasten!
 
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #6
T

Trieoner

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
TurboWiesel schrieb:
@ Markus Rocke:
Das Schwanken der Tachonadel liegt weder am DSG, noch an irgendeinem Geber. Die Werkstatt sollte das Problem kennen und wissen was zu tun ist: Kombiinstrument austauschen!
Dieser "Fehler" tritt bei einer ganz bestimmten Baureihe der Kombiinstrumente mit weißer Beleuchtung und weißer MFA auf, ist aber nicht weiter schlimm und verschlimmert sich auch nicht. Austausch daher nur auf besonderen Wunsch des Kunden und natürlich auch zu dessen Lasten!

Also bei mir wurde der Tacho auf Kulanz getauscht und das Altteil zur Diagnose einbehalten. Nach dem Tausch war es weg.

Rost an den Scharnieren war nicht so stark das VW sagte sie müssen was machen. Es wurden die Scharniere gereinigt und geschmiert und Rost an den Einstiegen wurde behoben.

Zur klappernden Bremse...ich hab mir die Halter selber gekauft und getauscht. War nicht so das Problem. Geringes klappern ist aber immernoch. Die Alten waren übel ausgeschlagen.

Der Vorschlag von VW das ich 50% selbst bezahlen soll vom Kompletttausch der Bremsanlage hinten war mir zu teuer. Die Halter incl. Rabatt und Steuer etc. waren 70 Euro glaub ich.
 
  • CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" Beitrag #7
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
@turbowiesel: dann werde ich mal zu den nächsten fahren. Die ersten drei wollten nicht einmal etwas aufnehmen. Bei einem gab es nur den Kommentar "Den haben Sie nicht bei uns gekauft, da müssen wir uns nicht drum kümmern." ( leider kein Witz.)
 
Thema:

CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt"

CC:Was tun bei klappernder Bremse, Rost,Tacho "defekt" - Ähnliche Themen

P1556 Ladedruckregelung: Liebe Community! Hallo Profis! Ich bin leider nur ein kleiner Schrauber und kann mir leider nicht mehr weiter helfen. Vielleicht könnt ihr das...
Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht?: Hallo Forum! Ich habe ein Problem mit meinem Händler, dort wo ich meinen Wagen gekauft habe. Es ist ein gebraucht Wagenhändler in Düsseldorf und...
Oben