Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen...

Diskutiere Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich brauch mal wieder Euren Rat :roll: Ich habe seit 1,5 Jahren häufiger folgendes Problem: Nur in Rechtskurven und vorwiegend bei...
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #1
P

PapabaerFB

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenstadt
Ich brauch mal wieder Euren Rat :roll:
Ich habe seit 1,5 Jahren häufiger folgendes Problem:

Nur in Rechtskurven und vorwiegend bei niedrigeren Temperaturen, wie gestern Abend mal wieder unterhalb der 8° Grenze, kommt mir über den Boardcomputer der Warnton mit Anzeige; Bremsenfehler....Anhalten...Bedienungsanleitung, die Bremsenleuchte leuchtet auch. Nun hatte ich ja im Sommer extra die Batterie erneuert, die ich somit als Fehlerquelle ausschließen kann. Bremsklötze hatte ich gleich zu Anfang erneuert...die fallen auch weg. Vom Gefühl her, würde ich sagen das passiert nur, wenn in ner Rechtskurve der Federweg etwas mehr beansprucht wird. Fehlerdiagnose hat bis Dato auch nichts gebracht...
Es nervt halt nur.
Was ich zwischenzeitlich noch für einen Fehler hatte, der vielleicht auch damit zusammen hängt: Während der Fahrt ausfall des ABS und Warnung mit ABS und Bremsen-Warnleuchte. Auto aus, neu starten, wieder alles ok.

Danke schon mal vorab für Eure Tipps :)
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen...

Anzeige

  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #2
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Könnte ein kaputter ABS Sensor sein. Sowas sollte einem doch der Fehlerspeicher verraten können. Mal auslesen lassen?
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #3
P

PapabaerFB

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenstadt
Ja den Fehlerspeicher habe ich letztes Jahr auslesen lassen....aber ohne Erfolg... Sollte ich aktuell noch mal machen.
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #4
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
PapabaerFB schrieb:
Ja den Fehlerspeicher habe ich letztes Jahr auslesen lassen....aber ohne Erfolg... Sollte ich aktuell noch mal machen.

Wir haben schon fast das "neue" Jahr. :wink:

#Denkst du, dass bis dahin nichts mehr passiert ist? Mal auslesen lassen und dann weitersehen.
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #5
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Bei meinem Lancia, den ich mal besaß hat sich ein defekter ABS Sensor so geäußert: Normales Anhalten an der Ampel auf trockener Strasse - ABS schlägt ab und zu an, ABS Lampe leuchtet auf, ABS deaktiviert. Zündung aus und wieder an, ABS geht wieder. Kann hier ähnlich sein. Wenn der Sensor Werte liefert, die nicht sein können, wird das ganze System deaktiviert. Das sollte eigentlich schon im Fehlerspeicher stehen, denn genau dafür ist das Ding ja da.

Grüße,
Heiko
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #6
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich würde mal sagen, Fehlerspeicher auslesen lassen.

Muahhaha! :D :lollol:

Ernsthaft: Das kann dich weiterbringen.
Ansonsten kannst du ja mal einen Blick an den Bremsschlauch werfen, ob dort alles dicht ist und ggf. den Stand der Bremsflüssigkeit prüfen.
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #7
P

PapabaerFB

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenstadt
Bremsflüssigkeit ist ok... ich werde morgen mal zum :) fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen...
Danke

PS: was darf ein defekter ABS-Sensor denn kosten?
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #8
P

PapabaerFB

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenstadt
Fehler gefunden....

Diese Woche hat mein :) den Fehler gefunden. Den Fehlerspeicher hat er 2 mal ausgelesen, jedoch wurde nichts im Speicher abgelegt. Der :) war erstmal ratlos und riet mir beim nächsten Auftreten des Fehlers die Zündung nicht aus zumachen und sofort zum Fehlerauslesen zu kommen. Gesagt, getan... aber Fehlerspeicher war immer noch leer. Ein Meister sah sich Motorraum diverse Kontakte und bekannte Sachen näher an und stellte fest, dass der im Bremsflüssigkeitsbehälter integrierte Füllstandsschalter empfindlich bzw. auf Wackeln reagierte.

Er hat ihn sofort getauscht und der Fehler trat seit dem nicht mehr auf. Kostenpunkt für den Behälter 36 Euro... Fehlerauslesen und Aus- und Einbau noch nicht bekannt.

Gruß PapabaerFB
 
  • Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen... Beitrag #9
P

PapabaerFB

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenstadt
Teilenummer Bremsflüssigkeitsbehälter

Die ET.-Nr. des Bremsflüssigkeitsbehälter lautet:

8E0 611 301 E kostet 30 Euro netto
Fehlerspeicher aus- und eingelesen 14,50 Euro
Aus und Einbau 21,75 Euro
Bremsanlage entlüftet 36,75 Euro (kommt mir persönlich bischen hoch vor) und
Bremsflüssigkeit 9,80 Euro

Summasumarum 112,30 netto (130,27 Euro) incl.
 
Thema:

Bremsenfehler aber meist bei niedrigeren Temperaturen...

Oben