BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min

Diskutiere BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich habe bei unserem Passi das Phänomen, dass bei jedem Gang in dem o.g. Drehzahlbereich der Motor knurrt/stark vibriert/schwingt bzw. derartige...
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #1
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Ich habe bei unserem Passi das Phänomen, dass bei jedem Gang in dem o.g. Drehzahlbereich der Motor knurrt/stark vibriert/schwingt bzw. derartige Geräusche nach innen dringen. Das unegwöhnliche daran ist, dass es danach wieder weg ist und erst bei höheren Drehzahlen - wo ich auch kein Problem mit habe - wiederkommt! Stören tut es mich deshalb, weil es genau der Spritsparbereich in der Stadt ist und halt bei benutzen der Motorbremse deutlich zu hören ist!

Sonst kann ich eigentlich nicht über die Dämmeigenschaften des Passi meckern, aber vielleicht kennt/hat jemand ebenso das Phänomen!?
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Kandidaten, die mir in den Sin kommen:

- kleiner Kühlerrücklauf zwischcen Lufteinlass und Luftfilter - der kann rumwckeln
- Wasserablauf des LuFiKa MJ07 geht der "AUF" den Anlasser, ab MJ08 in den Kotflügelbereich
- Drossel des ATM-Anschluss des N75 (VTG Unterdruckventil) - die "liegt" auf Luftfilterabgang und Batteriekasten

1. und 3. kann man wunderbar mit Heizungsrohrisolation dämmen - done this

m;

PS: GGf auch die Spannrolle des KRR - die quietscht bei mir beim Anlassen einmal.

PPS: Die Pfannen, die die Kugelköpfe der Abdeckungen aufnehmen, sind ab Werk die A-Version (harter Kunststoff mit Zick-Zack-Streben innen). Alle mit der C-Version (weicher Gummi) neumachen und 10 Stück auf Lager legen - das sind Verschleissteile
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #3
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Problem ansich vorher schon geahnt und jetzt bestätigt! Es lag an einer gebrochenen Abdeckung (schwarzer Teil) im oberen rechten Bereich. Dieser machte die lauten und vor allem im Drehzahlbereich von 1300-1500 U/min nervenden Geräusche. Habe die Abdeckung jetzt komplett draußen und der "Wagen/Motor" ist um Welten leiser bzw. hört sich geschmeidiger an! (hätte diesen Unterschied nicht für möglich gehalten!)

Generell mal die Frage in die Runde - kann man die Abdeckung ablassen - auch im Winter - oder hat man dadurch Wärmeverluste und er wird noch schlechter warm?
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #4
car_driver

car_driver

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Markt Schwaben (Bayern)
Hallo,

um was für ein Plastikteil handelt es sich hier? Die Beschreibung ist etwas schlecht.
Steht eine Teilenummer drauf? Oder kannst Du Fotos machen?
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #5
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
dieselmartin schrieb:
Kandidaten, die mir in den Sin kommen:
- kleiner Kühlerrücklauf zwischcen Lufteinlass und Luftfilter - der kann rumwckeln
- Wasserablauf des LuFiKa MJ07 geht der "AUF" den Anlasser, ab MJ08 in den Kotflügelbereich
- Drossel des ATM-Anschluss des N75 (VTG Unterdruckventil) - die "liegt" auf Luftfilterabgang und Batteriekasten

Es würde mir echt helfen, wenn Du jeweils mal ein Bild einstellen könntest, so dass ich das jeweilige besser zuordnen kann. Großes THX im voraus!

1. und 3. kann man wunderbar mit Heizungsrohrisolation dämmen - done this

Was genau verstehst darunter. Die grauen Röhren, die man im Baumarkt bekommt?

@car_driver: Da die Abdeckung derzeit ab ist, mache ich heute Abend mal ein Foto von der Bruchstelle/von dem Teil! Komme irgendwie zu Hause immer zu nix.
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #6
car_driver

car_driver

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Markt Schwaben (Bayern)
Hallo,

Danke. Ich werd mal von den anderen Bauteilen Fotos machen. Aber erst heute Abend.
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
- kleiner Kühlerrücklauf zwischcen Lufteinlass und Luftfilter - der kann rumwckeln



- Wasserablauf des LuFiKa MJ07 geht der "AUF" den Anlasser, ab MJ08 in den Kotflügelbereich



- Drossel des ATM-Anschluss des N75 (VTG Unterdruckventil) - die "liegt" auf Luftfilterabgang und Batteriekasten

 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #8
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Vielen, vielen Dank Martin - werde das dann mal in Angriff nehmen!
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #9
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Hier mal die PICs von der gebrochenen Abdeckung:







Die Punkte 1. und 3. konnte ich wunderbar umsetzen. Punkt 2 leider nicht, da man echt bescheiden von oben an den Wasserablauf des LuFiKa rankommt!

@Martin: Wie bist Du dort rangekommen?
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Lufika raus.

Ganz ehrlich:
Ich hatte ihn für die Schaltwegeverkürung draussen.
Nach dem Zusammenbau fiel mir auf, dass ich nicht mehr wusste, wo der Rüssel org. hinging.

Ich hab dann in zusammengebautem Zustand solange gefummelt, bis mein Gewissen beruhigt war bzw. mir die Lust verging.

Später hab ich gesehn, dass andere den Rüssel nach aussen haben ... ggf. kann man ihn umbauen.

m;
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #11
X

xaver42

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Meiner "knurrt" oder vibriert, was immer auf jeden fall brummt er komisch, beim stärker Beschleunigen so um die 1800 U/Min.

Da ich den erst (gebraucht) gekauft habe, möchte ich eigentlich selbst nicht gross dran rumbasteln.

Finden Händler solche Fehler?

Habe da leider bei Peugeot schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht....

Gruß Juergen
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #12
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ganz ehrlich:

Da GeräuscheEMPFINDUNGEN sehr subjektiv sind, mach Dich selbst auf die Suche.

Finden Händler solche Fehler?

Tja, wie definierst du den Fehler:
DU "Es knurrt"
Werkstatt: "Klar, ist ein Diesel"
fertig ?
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #13
X

xaver42

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hm, nee.
Ich fahre seit 20 Jahren Diesel und das klingt komisch.
Ähnlich wie die hier beschriebenen Sachen.

Ich möchte halt nicht gleich selbst dran rumbasteln, wen ich schon die Garantie hab.
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #14
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
@Xaver42: Hatte das Auto neulich beim :) und das Problem mal angesprochen. Ihm kam es sofort bekannt vor und meinte dazu gibt es eine Anleitung (höchstwahrscheinlich TPI) für! Angeblich ist dies ein bekannter Fall, bei dem ein Schlauch-/Kabelbündel am Hitzeblech "klappert". Es wurde wohl irgendwie gedämmt. Leider kann ich die Beschreibung nicht genauer tätigen. Auf jeden Fall ist das Geräusch jetzt weg!
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Die ATM-Drossel für die Unterdruckventile koennte klappern und der Kühlwasserrcklauf zwischen Ansaugung und Luftfilter.

Deswegen haben die bei mir Heizungsrohr-Iso Manschetten :p


Was auch gerne "nicht lange lebt" ist der Kabelbinder, der an der Spritzwand in der Nähe des Turbos eingeklipst ist und als letzter die Kabel festhält, bevor sie zu beweglichen Teilen laufen (Diffdrucksensor etc)
(1) Der knattert dann an der Spritzwand
(2) den gibts nicht neu ;(

 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #16
X

xaver42

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ich hab jetzt mal die beiden Sachen in so Rohrisolierung gepackt und es scheint besser geworden zu sein ;)
An das hintere Teil kommt man wahrscheinlich eher schlecht ran oder?

Das mit dem Kabelbinder werde ich mir auch noch anschauen.

Irgendwie finde ich das aber einen Witz, dass der Kunde alle möglichen Teile selbst dämmen muss :( :roll:


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #17
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
An alle Teile (2 Mal Isorohr und einmal Kabelbinder) kommt man super ran - sogar im Anzug !

m;
 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #18
X

xaver42

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
-Ich meinte das:
- Wasserablauf des LuFiKa MJ07 geht der "AUF" den Anlasser, ab MJ08 in den Kotflügelbereich

 
  • BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min Beitrag #19
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Stimmt, das ist Gufummel.

m;
 
Thema:

BMR - Knurren bei 1300-1500 U/min

Oben