BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler?

Diskutiere BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe einen 2006er Passat 3C B6 mit BKC Motor. Nun fülle ich alle 1000 km mal von Min auf Max das Kühlwasser auf. Bei VW konnte man...
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #1
G

Gibgummi

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe einen 2006er Passat 3C B6 mit BKC Motor. Nun fülle ich alle 1000 km mal von Min auf Max das Kühlwasser auf. Bei VW konnte man keine Undichtigkeiten nach außen erkennen.

Was kostet denn die ein oder andere Vermutung?

Zum Abgaskühler finde ich bei Google nix hilfreiches..
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler?

Anzeige

  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Kopf würdest merken, da er deutlich qualmen würde.

Seit wann bemerkst du einen Schwund?
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #3
G

Gibgummi

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Seit 3 Wochen. Da bin ich, mal abweichend von den 40 km Landstraße, Stadt auch mal 200 km Autobahn mit 160 gefahren....Qualmen kann man bei der hohen Luftfeuchtigkeit nicht richtig feststellen...da alle Fahrzeuge morgens qualmen....habe keinen weißen Rauch etc festgestellt...Kühlwasser ist schön farbig und nicht ölig bzw schlammig.

Kann man den Abgaskühler ggfs Abklemmen und übergehen? Nach einer Fahrt habe ich mal unter die Motohaube geschnüffelt und aus dem Bereich vor dem Ausgleichsbehälter etwas Kühlflüssigkeit gerochen....aber nichts gesehen..

Der Öldeckel ist ebenfalls schön schwarz, ohne Tröpfchen oder braunem Schleim...

Was mir wohl auffällt, dass man das Entlasten des Laders recht gut hört....
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #4
T

timebandith

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
dahoam
Habe meinen 2.0 TDI seit Mitte 16. Oktober 2012.
Ist Baujahr 07/2009 und hat ca. 156.000 km (Motor CBBB) gelaufen.
Gebraucht gekauft bei einem Händler, ist ein Leasingrückläufer.

Seit 05.12.2012 ist er beim Freundlichen.
Geringer Kühlwasserverbrauch, ca. 1 Liter auf 2.000 km.
Das Auto hat nicht gequalmt, weder leicht noch stark.
Es war auch kein Wasseraustritt erkennbar, Kühlsystem wurde bereits abgedrückt.

Schaden ist jetzt gefunden - 2 Haarrisse im Zylinderkopf, einer bei Zylinder 1 und einer bei Zylinder 4.
Soweit zum Vorredner ...
Meinen Schaden (lt. dem Freundlichen rund 4.500 Euro) übernimmt komplett die Versicherung und der Händler.
Da der Motor schon soweit zerlegt ist, lasse ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe gleich wechseln.
Wäre zwar erst bei 210.000 km fällig ... egal.

... und bereits bei km-Stand 65.000 wurde die Zylinderkopfdichtung und die Wasserpumpe durch VW getauscht.
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #5
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Gibgummi schrieb:
Was mir wohl auffällt, dass man das Entlasten des Laders recht gut hört....

Ist beim BKC völlig normal, macht meiner genauso, wie der vom Kumpel ;)

timebandith schrieb:
Ist Baujahr 07/2009 und hat ca. 156.000 km (Motor CBBB) gelaufen.
... ist ein Leasingrückläufer.


Schaden ist jetzt gefunden - 2 Haarrisse im Zylinderkopf, einer bei Zylinder 1 und einer bei Zylinder 4.

... und bereits bei km-Stand 65.000 wurde die Zylinderkopfdichtung und die Wasserpumpe durch VW getauscht.

Total verheizt der Wagen. Wenn er vielleicht wenigstens warm gefahren wurde, so wurde er doch auf jeden Fall immer schön heiß abgestellt.
Die 3 Jahre mit der Werksgarantie brauch man im Prinzip auch nicht drauf achten, wie man einen Wagen fährt, Garantie deckt ja (im Prinzip) alles ab.
Und wenn man den Wagen dann eh abgibt... wenn kümmerts dann noch wie gefahren wurde.... richtig: den neuen Besitzer ;)

Deswegen würde ICH persönlich NIEMALS einen Leasingrückläufer kaufen
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #6
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
...vielleicht etwas pauschal formuliert..

Meiner hatte den Tausch der defekten Kopfdichtung bei nur 7 tkm, die Wasserpumpe war bei 30 tkm fällig. Wäre es doch nur ein Leasingrückläufer, dann hätte ich ne Erklärung. So stelle ich eher die Qualität an sich in Frage... :)
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #7
G

Gibgummi

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Update: Deckel getauscht und entlüftet...alles perfekt..;-)


Danke
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #8
T

timebandith

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
dahoam
... ist wohl wirklich sehr pauschal (Leasingrückläufer = verheizt).
Hatte vorher einen 1.9 TDI (Audi A4 B5) - ebenfalls Leasingrückläufer. Übernommen mit 146.000 km und bis zum Weiterverkauf (~ 300.000 km) nie Probleme mit dem Motor. Abgesehen vom Luftmengenmesser.

... und der 2.0 TDI scheint ja auch größere Probleme (Qualitätsprobleme?) zu haben.
Ein ortsansässiger Motoreninstandsetzer sagt, dass 7 von 10 dieser Motoren Probleme mit dem Kopf haben.

Auch das vielleicht etwas pauschal, aber wenn auch nur die Hälfte davon stimmt ...
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #10
D

Drachenzuechter

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
timebandith schrieb:
Geringer Kühlwasserverbrauch, ca. 1 Liter auf 2.000 km.
Das Auto hat nicht gequalmt, weder leicht noch stark.

Hi, ich habe ein ganz ähnliches Problem.
Das Fahrzeug ist nicht viel älter, hat ähnlich viele KM runter und verbraucht jetzt aber deutlich
mehr Kühlflüssigkeit, welches auch am Geruch und an der Feuchtigkeit im Motorraum zu erkennen ist.
Qualm ist auch mit laufendem Motor bei abgestelltem Fahrzeug nicht zusehen und der Kühler scheint dicht zu sein.

timebandith schrieb:
Meinen Schaden (lt. dem Freundlichen rund 4.500 Euro) übernimmt komplett die Versicherung und der Händler.

Bevor es mir den Motor zerlegt, sollte ich das wohl schnellstmöglich machen lassen.

Gab es bei Dir eine Kulanzregelung seitens des Herstellers?

Danke
 
  • BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? Beitrag #11
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Der Fehler vom 2.0TDI hat nichts mit dem vom 1.9TDI..

Gibgummi schrieb:
Gibgummi schrieb:
Update: Deckel getauscht und entlüftet...alles perfekt..;-)

timebandith schrieb:
meinen 2.0 TDI .........Schaden ist jetzt gefunden - 2 Haarrisse im Zylinderkopf, einer bei Zylinder 1 und einer bei Zylinder 4.


Meiner hat vorm 1. Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe auch Wasser genommen, nicht viel, aber nach einer langen Vollgasetappe auf der Autobahn mussste ich fast einen halben Liter nachfüllen.
Seit dem Wechsel vor knapp 3000km ist kein Schwund mehr feststellbar, auch nicht nach nächtlichem 200km/h-Tempomat-Gefahre über fast 100km A9.
Ich schiebe es demnach auf die Wasserpumpe
 
Thema:

BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler?

BKC: Kühlwasserschwund? Kopf oder Abgaskühler? - Ähnliche Themen

2.0 TDI 190 PS / Motorgeräusche im Standgas nach Kaltstart / hochfrequentes Rasseln: Hallo liebes Forum, ich habe vor, einen VW Passat B8 Variant zu kaufen. Hier die technischen Daten zum Fahrzeug: BJ: 2016 Motor: 2.0 TDI 190 PS...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
Passat B6 - Ablauf aus dem Wasserkasten Beifahrerseite endet wo?: Hallo zusammen betr. Passat B6 3C5 Variant aus 1.2009 - kein Schiebedach Ich habe Wasser im Beifahrerfiussraum. Dazu gibt es eine ganze Menge...
Stoßdämpfer Hinterachse Passat 6B 3C5: Hallo Leute Ich brauch mal eure Hilfe. Ich möchte für meinen Passat Variant B6 3C5 1.8 Individual Bj. 08 Stoßdämpfer bestellen, nur leider...
Oben