bitte löschen

Diskutiere bitte löschen im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); none
  • bitte löschen Beitrag #2
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Bilder

Die Bilderlinks funktionieren nicht :cry:

Das klingt ja gut ... ist mein erstes Auto mit Leder - hab also noch keine erfahrung damit .

würde mich freuen - die Bilder zu sehen ... :wink:
 
  • bitte löschen Beitrag #4
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Dangler77

Hast Du mal bitte nen Ebay-Link für das Zeug?

Was ist mit den Bildern 20 :wink: ?

Viele Grüße
 
  • bitte löschen Beitrag #5
edy22

edy22

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
56751 Polch/ bei Koblenz
@ Dangler77

Hallo!!
Ich habe eine frage! Wie ist denn das Fett für Wildleder bleiben da spuren oder flecke wenn ich dran komme. Und kann man das zeug auch für Beige sitze verwenden. Ist das zeug farbig.
 
  • bitte löschen Beitrag #6
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Du hast doch bei dir kein Wildleder sondern Alcantara. Das pflegt sich nicht wie Leder.
Aber auch Wildleder sollte man nicht einfetten.
 
  • bitte löschen Beitrag #8
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
  • bitte löschen Beitrag #9
Steff

Steff

Beiträge
283
Reaktionspunkte
0
Marius schrieb:
alcantara != leder
:ich: :whisper:


Also, Alcantara ist eine Mischung aus Polyester und Polysterol. Eine rein chemische Mischung :!: :!:

Ein vielgeglaubter Irrtum das Alcantara Leder ist! Leider :!:
Deswegen würde ich mir immer eine Volllederaustattung bestellen, wenn ich neu kaufen würde.


Das in Granulatform angelieferte Rohmaterial – Polyester und Polystirol,

wird solange „extruhiert“, bis ultrafeine Mikrofasern entstehen.

Diese Fasern sind 40-50 mal feiner als Baumwolle oder 200-300 mal feiner als Wolle.

Die zu feinen „Watteschleiern“ aufbereiteten Fäden werden in mehreren Arbeitsgängen zu einem dickem Vlies zusammengefügt. Danach wird das Vlies mehrmals gepresst und genadelt, damit die Fäden ineinander verflechten. Das Filz, dass daraus entstanden ist, ist brettartig, fast wie Karton.

Das Polystirol wird in einem aufwendigen Prozess herausgefiltert und durch Polyurethan ersetzt. Polyurethan ist für den lederartigen Effekt des Alcantara verantwortlich. Da sich Mikrofasern allein nicht chemisch bearbeiten lassen, wird Polystirol also einzig und allein als chemisches „Transportmittel“ benutzt.

Alcantara muss vorgefärbt und danach wie Leder gespalten werden um beste Färbeeigenschaften zu erhalten. Um die schöne Veloursoberfläche zu erreichen, folgt eine Reihe von Veredelungsprozessen wie schmirgeln, schleifen und reinigen. Es werden Qualitätskontrollen bei jeder Produktstufe durchgeführt. Um unregelmäßige Florbilder sofort aussortieren zu können, wird jeder Meter nochmals kontrolliert, das alles wird vor der eigentlichen Färbung durchgeführt.

Für die verschiedenen anderen Anwendungsbereiche wird nun das praktisch fertige Alcantara weiter „ausgerüstet“, das heißt z. B. mit Gewebe kaschiert für Dekorationszwecke.

Habe mir die Beschreibung im Netz gesucht weil ich wußte das Alöcantara kein Leder ist. Weitere Infos: http://www.warenkunde-online.de/Amaretta.htm
 
  • bitte löschen Beitrag #11
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
ich denke, dass das nur nochmal erklärt wurde ...
 
  • bitte löschen Beitrag #12
Steff

Steff

Beiträge
283
Reaktionspunkte
0
@Tom

"Nur mal so" habe ich es nochmal erklärt. Fakt ist das ich wußte, was "Alcantara" ist, da ja noch viel angenommen wird das es
edy22 schrieb:
ist. Finde ich aber auch nicht weiter schlimm, weil es sehr edel ist :!: :!: :!:

Aber leider habe ich nicht studiert und es gehört auch nicht zu meinem Allgemeinwissen, daß "!=" ungleich bedeutet.

:respekt: dafür, denn jetzt weiß ich es! :eek:hmygod:
 
  • bitte löschen Beitrag #14
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Steff
Ich hoffe du hast das nicht falsch verstanden. Ich wollte es nur allgemein klar stellen, war auch zu diesem Zeitpunkt etwas kurz angebunden.
Und ich habe auch nichts studiert.

@edy22
Wieso "scheiß" Alcantara?
 
  • bitte löschen Beitrag #15
D

DuD

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Schneeberg
Tom schrieb:
!= bedeutet ungleich

...nur mal so...

Ungleichheit

Wenn zwei endliche Mengen eine unterschiedliche Anzahl an Elementen besitzen, so sind deren Kardinalzahlen ungleich bzw. die Anzahl der Mengenelemente ist ungleich.

Beispiel:

A = {Darmstadt, Moskau, Wien, London}

B = {Deutschland, Sowjetunion, Österreich, England, Frankreich}




Die Menge A enthält 4, die Menge B jedoch 5 Elemente. Also sind ihre Kardinalzahlen ungleich bzw. die Anzahl der Mengenelemente von A und B ist ungleich.

Dies drückt man mittels Ungleichheitszeichen aus (in Algorithmen mancher Programmiersprachen wie z.B. Delphi benutzt man meist dieses Zeichen <>)

Es gilt:

A ╪ B


Denn die Kardinalzahlen sind unterschiedlich:

|A| ╪ |B|


Also ist die Anzahl der Mengenelemente ungleich:

4 ╪ 5


"Zwischen A und B besteht die Relation "ist ungleich""


Weiter Infos hier

:no: PS: ich hab studiert :no:

...nur mal so...


 
  • bitte löschen Beitrag #16
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Laß mich berichtigen: != bedeutet nicht gleich. Das ! ist eine Negierung.
Oder was möchtest du uns sonst mit dem kleinen Mathematikausflug sagen?
 
  • bitte löschen Beitrag #17
D

DuD

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Schneeberg
Tom schrieb:
Das ! ist eine Negierung.

:confuse: Stimmt schon! Was du meinst ist ein Vergleichsoperator zur Formulierung von Bedingung in der C-Programmierung :confuse:

Ist doch egal!

Zumindest wissen wir jetzt alle, was mit "!=" gemeint ist und, dass alcantara != leder ist. :top:
 
  • bitte löschen Beitrag #18
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Nicht nur in C, wird auch in anderen Programmiersprachen verwendet. ;)
 
  • bitte löschen Beitrag #19
Steff

Steff

Beiträge
283
Reaktionspunkte
0
Aber sieht in der Programmierung eine Negierung nicht so aus?

"¬" oder so [^]

Naja das wird mir jetzt zu hoch.
 
  • bitte löschen Beitrag #20
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Steff
Das kommt auf die Programmiersprache drauf an. Da gibt es teilweise unterschiedliche Varianten, obwohl ich keine der von dir aufgeführten kenne.

Aber es wird nicht nur immer höher, sondern auch immer mehr OT. ;)
 
Thema:

bitte löschen

bitte löschen - Ähnliche Themen

Beitrag bitte löschen: Kann den Beitrag selbst nicht löschen
Telefon löschen: Hallo, ich schaffe es nicht, verbundene / abgespeichert Telefone aus meinem Passat C3 Bj. 2011 zu löschen. Leider gibt die Bedienungsanleitung...
Gurtwarnsystem: Hey, Ich hab da ein riesiges nerviges Problem mit meinem Gurt Warnsystem. Es piepst ständig wenn ich angeschnallt bin (nur Fahrer Seite). Zur Zeit...
Klimaanlage/Lüfter gehen nicht: Hallo Leute. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Klima bzw. die Lüfter gehen nicht an. Der Kompressor, Hochdruck G65 sind neu. Klima ist...
Ladedruck Regelgrenze unterschritten P1556: Servus Leute, kennt sich jmd gut mim 3bg aus und hat Erfahrungen mit dem Fehler(Ladedruck Regelgrenze unterschritten P1556) Turbo is neu, Agr...
Oben