Biodiesel

Diskutiere Biodiesel im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, kann mir jemand sagen, warum der Verbrauch, jetzt wo ich 100.000 überschritten habe, deutlich steigt? Ich mische Biodiesel etwa...
  • Biodiesel Beitrag #1
F

familienkutscher

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, warum der Verbrauch, jetzt wo ich 100.000 überschritten habe, deutlich steigt?
Ich mische Biodiesel etwa 1:1 dazu, die ganze Zeit war keine Verbrachsveränderung fetzustellen, weder in der Anzeige, noch beim Tanken.
Die letzten Jahre haben sich auch die Winterreifen nicht ausgewirkt.

viele Grüße
familienkutscher
 
  • Biodiesel

Anzeige

  • Biodiesel Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Vielleicht verursacht Dein Bio-Diesel schon die 1. Schäden wie ne undichte Einspritzpumpe....

BIO Diesel ist halt nur beim Tanken billiger....die teuren Reparaturen kommen dann von ganz allein....
 
  • Biodiesel Beitrag #3
T

TSR Thomas

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Molbergen
hallo,

dem kann ich nur bepflicheten.
mir hat das schon eine neue einspritzpumpe beim afn gekostet.

aber das ist keine erklärung für deinen mehrverbrauch, eine aüßere undichtigkeit hättest du ja sicher schon bemerkt.
um wievieles ist dein verbrauch den gstiegen??

gruß thomas
 
  • Biodiesel Beitrag #4
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
@Freakazoid

dem kann ich mich nur anschliesen.....mein Freundlicher sagte mir, Bio-Diesel ist Mord, tja und der verbrauch wäre auch höher als normal :!:

gruß Peter
 
  • Biodiesel Beitrag #5
F

familienkutscher

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg
Hallo Leute,

danke für die Infos, die mir sehr weitergeholfen haben (...)
der Verbrauch stieg von knapp 6 l auf 6,5 l.
Angefangen hat das ganze Problem mit einem kaputten Druckschlauch am
Ladeluftkühler (da läuft bestimmt eine menge biodiesel durch, deshalb war er aufgefressen.).
Ein loch im treibstoffsystem rieche ich nicht, auch ist nichts ersichtlich.

gruß
familienkutscher
 
  • Biodiesel Beitrag #6
Norman

Norman

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Tach,
@familienkutscher

Mein Kumpel hat in seinem Octavia TDI(90PS) mal Bio und Normaldiesel im 1:1 Mix gefahren, damit kam er ungefähr 100-150km weniger proTank als mit komplett normal Diesel und durfte ca. alle 10000km seinen Filter reinigen oder tauschen mit der Pumpe hatte es bei ihm aber nie Propleme gegeben eigentlich komisch da es doch die gleiche Technik wie im 90PS Passat ist.
 
  • Biodiesel Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Also 500 ml mehrverbrauch würde ich nicht als "deutlich gestiegener Verbrauch" definieren. Da kann es viele Ursachen geben, die dazu führen können. Wenn du jetzt gesagt hättest 2 Liter mehr, dann würde ich das nachvollziehen können, aber so...?!
 
  • Biodiesel Beitrag #8
F

familienkutscher

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg
Hallo Norman,

dein Kumpel, den du erwähnt hast, wie alt war sein auto, wieviele km, als er den
RME Mix gefahren hat?
bei mir gibt es bisher keine Probleme mit dem Filter,
allerdings ist auch der erste lmm noch drin.
Vielleicht sollte ich in dieser Richtung weitersuchen.

gruß
familienkutscher
 
  • Biodiesel Beitrag #9
T

TSR Thomas

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Molbergen
hallo familienkutscher,

also der def. druckschlauch zum llk wurde mit absoluter sicherheit nicht vom biodiesel "aufgefressen" der kommt damit nicht in berührung .
einen mehrverbrauch von 0,5 ltr.
würde ich momentan nicht weiterer beachtung schenken,da du ja auch keine äußere undichtigkeit feststellen konntest, ein solch geringer mehrverbrauch
kann sich schon alleine dadurch einstellen da biodiesel eine geringere cetanzahl hat als "normaler" diesel, bei gleicher leistungsentfaltung bzw abforderung deinerseits stellt sich daher ein etwas höherer verbrauch ein.
ebenso kann es sein das dein ladeluft systemgestört ist!
ohne grund platzt die druckleitung nicht!
laub vor dem llk???
veröltes system??
das sollte man alles nicht außeracht lassen wenn du der sache auf den grund gehen willst.

gruß thomas
 
  • Biodiesel Beitrag #10
F

familienkutscher

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg
hallo thomas,

der biodiesel, den ich verwende, ist von vw freigegeben (14214 und cetan 58),
normaler diesel hat nur 49 catan,
auch die anderen punkte kann ich verneinen.

ich denke, ich sollte in richtung luft weitersuchen.

gruß
familienkutscher.
 
  • Biodiesel Beitrag #11
Norman

Norman

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@familienkutscher

2001 hat er ihn als Vorführwagen mit ca. 2000km gekauft und letztes Jahr mit glaube ich fast 200tkm verkauft.


Guten Rutsch euch allen!
 
  • Biodiesel Beitrag #12
F

familienkutscher

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg
Hallo Leute,

jetzt nach Winterreifen und etwas wärmer hat sich alles wieder normalisiert.


gruß
famieleinkutscher
 
Thema:

Biodiesel

Biodiesel - Ähnliche Themen

Zahnriemen Intervall bin verwirrt: Hallo zusammen, ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe bzgl. Eines 3BG Kaufs. Ich war mir heute das KfZ anschauen und soweit ist alles ok...
Ungiftiger Kühlerfrostschutz: Hallo, evt. könnt Ihr mir helfen Kann ich z.b Starbrite ungiftiger Frostschutz ( leider darf ich keinen Link einfügen) auch für ein Auto nehmen...
Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Tüv Kosten bei Eintragung Fahrwerk mit Felgen in 2025: Guten Abend zusammen, Ich habe mir vor Monaten mein Traumauto als Erstwagen geholt. Einen Passat 3BG 1.9 TDI 6-Gang. Ich habe in letzter Zeit...
Navi Standort falsch / Uhrzeit verstellt sich: Hallo Zusammen, habe schon unendliche Stunden Google gequält, aber das Problem scheint nicht so häufig vorzukommen. Passat B Bj.2023 2.0 TDI...
Oben