Bi Xenon SW neu, jetzt Problem!

Diskutiere Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Leute! Mein rechter BiXenon SW wurde bei einem Unfall beschädigt, zum Glück habe ich ne Kaskoversicherung die alles zahlte. Habe den SW...
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #1
C

_Christoph_

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Mein rechter BiXenon SW wurde bei einem Unfall beschädigt, zum Glück habe ich ne Kaskoversicherung die alles zahlte.

Habe den SW bei einem Bekannten Mechanikermeister (hat eine freie Werksatt) einbauen lassen.

Nach nächster Nachtfahrt sah ich an der Mauer das das Lichtbild schwächer,trüber ist als das vom linken SW (exakt gezeichneter Lichtkegel mit scharfen Kanten).

Man merkt es auch während der Fahrt das der linke heller ist und bei genauem hingucken auf die runde Projektionslinse im SW sehe ich im unteren Bereich
der Halbkugel Fingerabdrücke hingegen bei meinem anderen keine zu sehen sind und alles schön klar ist.

War mit meinem Bekannten bei dem Händler wo der SW gekauft wurde und der meinte:

Zuvor waren wir noch in einem Gespräch mit einem Angestellten der einen guten Eindruck machte jedoch dann kam ja der große Chef herausgestürmt.
Der muss eingeschickt werden und dort wird genau überprüft (Labor) und eben wenn nichts dabei rauskommt ich alles zahlen müsse.
Er meinte das der XenonBrenner schon nachgelassen habe bzw. andere Komponenten die mit dem SW zusammenhängen so quasi dran schuld sein.

Fällt das nicht unter Gewährleistung und muss normalerweise nichts zahlen?


Bitte um Eure Hilfe! LG! Christoph
 
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #2
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Das is nen Fall für die Haftung der Werkstatt.
Fingerabdrücke sind definitiv ein Mangel und dafür muss die Werkstatt gerade stehen; mit großer Wahrscheinlichkeit ist mindestens die Linse defekt, da sich die Fingerabrücke einbrennen.

Die Werkstatt muss Dir diesen Mangel (inkl. alle dadurch auftretende Schäden) korrigieren, und zwar nicht zu Deinen Nachteilen.
Das heißt, ist die Linse nicht tauschfähig muss sie den Scheinwerfer ersetzen.

Ob die Werkstatt Ansprüche gegen den Lieferanten hat ist in der B2B-Regelung anders geregelt - aber das muss Dich nicht kümmern.
Die Reperatur wurde Mangelhaft durchgeführt. Du bezahlst den Scheinwerfer und die Reperatur gegenüber der Werkstatt und nicht gegenüber dem Lieferanten.
Ergo richtest Du alle Ansprüche gegen die Werkstatt, der Lieferant ist Dir egal.

Alles andre, was er sagt, würde ich bzgl. eines Rechtstreits fein säuberlich aufschreiben.
 
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #3
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
fängt ja schon mal damit an dass da überhaupt fingerabrdrücke drin sind.. hat kein finger was drin verloren.

mal ehrlich, als wenn da ein "labor" nen finger krumm machen würde... hatte auch einen scheinwerfer geliefert bekommen bei dem die spritzgussstellen nicht entfernt wurden (INNEN!).. bin wieder hin und wurde ohne mucken und murren ausgetauscht.

mal logisch überlegt.. wenn die brenner nachlassen müssten die doch durch eine NEUE KLARE linse trotzdem heller sein ? :)

lass dich nicht verarschen. kosten ja auch 2 mark 50 die teile..
 
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #4
C

_Christoph_

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Hilfe!

Der Scheinwerfer wurde von ner freien Werkstatt (Bekannter Meister) eingebaut.

Muss ich dadurch Abstriche machen?
 
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #5
R

Redaxton

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Nein musst du nicht, sofern alles auf Rechnung ging, sprich Arbeitszeit, Material usw.
 
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #6
C

_Christoph_

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ist Alles mit Rechnung inkl. Märchensteuer abgelaufen.
 
  • Bi Xenon SW neu, jetzt Problem! Beitrag #7
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
das klingt so, als ob Dich jemand verarschen möchte.

ICh habe auch 2 neue Scheinwerfer in meine Kiste bekommen, der Linse ist bei neuen Scheinwerfern glasklar - also wirklich da ist nicht ein Fussel drauf.

Wie man mit den Fingern an die Linse kommen soll, ist mir auch ein Rätsel: da muss jemand den Scheinwerfer komplett auseinander genommen haben (ich erinnere mich an einen Thread, wo es ums Putzen der Linse ging: Lösung war dann ein Tuch an einem gebogenen Draht um in die richtige Richtung zu kommen...)


Es gibt 2 unterschiedliche Versionen, dieselmartin hatte da mal ne wissenschaftliche Abhandlung drüber geschrieben. Möglicherweise hast Du auch jetzt einen alten und einen neuen Scheinwerfer? Hast Du zufällig die TN aufgeschrieben?
 
Thema:

Bi Xenon SW neu, jetzt Problem!

Oben