Bi-Xenon Passat 3C 2006

Diskutiere Bi-Xenon Passat 3C 2006 im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Grüße zusammen, da ich leider irgentwie immer Pech mit Autos habe muss ich hier wieder etwas fragen. Meinen kürzlich erworbenen Passat 3c Bj2006...
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #1
A

Arzuriel

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Grüße zusammen,
da ich leider irgentwie immer Pech mit Autos habe muss ich hier wieder etwas fragen.
Meinen kürzlich erworbenen Passat 3c Bj2006 verabschiedet sich wohl rechts das Licht (Rosa Lichtausbeute) und links ist es auch schon sehr schwach geworden.
Nun zu meiner Fragen, kann man sowas selber austauschen ? Ich habe mir mal bei die (OSRAM D1S SILVERSTAR 66140 SVS Xenon Brenner) angeschaut und sie bekommen durchweg tolle Bewertungen.

Hat sie schonmal jemand von euch verbaut ?
Wie lange dauert das tauschen wenn man sowas selber macht ?
Gibts es hier im Forum ein How-to-do dazu evtl welches ich nur einfach nicht gefunden habe ?

Danke für eure Hilfe schonmal !!!!
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #2
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Also auf jeden fall beide Brenner neu machen, Scheinwerfer müssen ausgebaut werden, inkl. Schürze ab. Ne Anleitung gibt's sicherlich irgendwo, wenn man nicht ganz unbegabt ist, Schätze ich 1,5std. wirds wohl dauern.
Ich habe bei mir die Osram Cool Blue Intense eingebaut, sind auch sehr gut und weiß.
Aber zu dem Thema Xenon gibt's hier schon genug Threads, einfach mal durchgucken.
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #3
A

Arzuriel

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
hat der 2006er Passat denn die D1s oder D2s nötig ?
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #6
A

Arzuriel

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Vielen lieben Danke !
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
Hi,
der Austausch an sich ist machbar, ist wie immer nur eine Frage der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Für jemanden der es noch nie gemacht hat und der nicht ganz so begabt ist, würde ich 1-1,5 Stunden ansetzen.
Immer beide Seiten tauschen!
Ansonsten Vorderräder runter und Radhausschalen raus, Kühlergrill lösen, restliche Schürze lösen und Front komplett ab (ist in meinen Augen immer besser, als die irgendwie da halb hängen zu lassen und sich selbst zu verbiegen), dabei läuft dir dann die Brühe aus dem Waschwassertank aus, solltest du also irgendwie auffangen. Danach beide Scheinwerfer ausbauen und öffnen um die Xenon-Lampen inklusive der Zündmodule zu ersetzen.
Zusammenbau andersrum.
Im Anschluss daran MUSS die Einstellung der Scheinwerfer kontrolliert und ggf. eingestellt werden (deshalb sind Tester und Scheinwerfereinstellgerät also zwingend erforderlich).
Hast du weder Tester noch Einstellgerät zur Hand, so solltest du deine freundliche Vertragswerkstatt aufsuchen. Bei mir machen die das meist für nen Fünfer in die Kaffeekasse. Bei den Wagen wo ich sowieso immer zum Service da bin, machen die das sogar komplett kostenlos.
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #8
paraflyer

paraflyer

Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Das klingt auf jeden Fall machbar, mit zwei weiteren helfenden Händen wäre das zumindest eine Erfahrung und man spart nen Schwung Scheine. Dennoch werde ich mal beim Haus- und Hof-Service (Nicht-VW-Fachwerkstatt) anklopfen, wieviel sie nehmen würden und wieviel dann das Einstellen kostet.

Wie so oft gibt es Licht nicht ohne Schatten (komisches Wortspiel in diesem Zusammenhang). Tolles Licht machen die Teile ja, aber der Service ist schon aufwändig. Und VW wird wahrscheinlich nicht ohne Grund Lampen bauen lassen, bei denen man die halbe Front demontieren muss. :|
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Nein,

VW baut Autos, die es aufgrund der gewünschten Optik erfordern.

Der Scheinwerfer muss ja irgendwie rundrum festgeschraubt werden, also auch UNTEN.
Und genau da sitzt die Stossstange nun mal davor.

Alternativen sieht man am Golf 5 - der hat Stossleisten, durch die man die SW lösen kann ... aber Stossleisten sind nun mal nicht so hübsch.

m;

Hab dieses Jahr schon genügend Fronten zerlegt ;) Trotzdem muss ich auch an den linken SW ran, der Shutter hat Alzheimer und vergisst manchmal, zu öffnen.
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #10
paraflyer

paraflyer

Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Ach naja, aber ein bisschen klüger hätte man das dennoch designen können, finde ich!

Man muss es doch nicht alles gleich ausbauen, nur weil man mal eine Lampe tauschen möchte. Irgendwann kommt noch der innenliegende Tankstutzen, um die Seitenteile aerodynamischer zu gestalten und Du musst den Kofferraum ausleeren, um zu tanken. :D
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wenn ich mir deinen Avatar angucke ...
Wo hast Du bei diesen Urlaubsfahrten die Abschleppöse liegen ;) ?

Die H7-Nachtblinden koennen die Lampe ja wechseln. Wir Xenon-Bonzen müssen halt nicht nur beim Kauf drauflegen.
Bei mir ist wohl ein 2-Ct-Kabel gebrochen ... VW tauscht dann den kompletten Scheinwerfer (EUR 700).

Daher fahr ich erst mal mit Abblendlicht und frickel das Kabel dann bei Gelegenheit wieder zusammen.

m;
 
  • Bi-Xenon Passat 3C 2006 Beitrag #12
paraflyer

paraflyer

Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Och wieso Abschleppöse? Noch ist der Karren nicht liegengeblieben.

Auf dem Foto handelt es sich jedoch um den Dienstwagen, den ich im Dezember abgebe. Daher auch der erworbene "neue" Passat (von dem ich aktuell schreibe), der dann an dessen Stelle einspringt. Dann gibt es auch ein frisches Foto. Vorher möchte ich jedoch noch zum Check, drinnen bisschen die Lederpflege schwingen und der Aufbereiter weiss auch noch nichts von seinem Glück, demnächst viel Arbeit zu haben mit dem verwitterten Lack.
 
Thema:

Bi-Xenon Passat 3C 2006

Bi-Xenon Passat 3C 2006 - Ähnliche Themen

Passat 3C Xenon Brenner defekt: Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem: An meinem Passat 3C (Baujahr 2006) ist der Xenon Brenner (links) defekt. Ich habe bereits den rechten...
Oben