Beschleunigungsproblem

Diskutiere Beschleunigungsproblem im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, bin´ ***NEU*** hier im Forum und bitte Euch um Hilfe. Ich habe einen VW Passat 3 B *81KW ( 110 PS)* TDI Diesel Bauj...
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #1
W

wwhl

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck /Schleswig Holstein
Hallo Leute,

bin´ ***NEU*** hier im Forum und bitte Euch um Hilfe.

Ich habe einen VW Passat 3 B *81KW ( 110 PS)* TDI Diesel Bauj. 11.1996.
Ich habe bisher ohne Probleme 235 000 Km zurück gelegt.

Der Diesel lief bisher immer TOP!
Nun habe ich folgendes Problem festgestellt.

Beim Beschleunigen, so um die 120Km/h, tritt mit einmal ein
Leistungseinbruch auf.
Das macht sich dadurch bemerkbar das mein Passat nicht mehr
Beschleunigen will.
Wenn ich dann Gas wegnehme und langsam wieder Gas gebe geht die Beschleunigung
langsam, aber ohne Kraft, vorran.

Anspringen und Laufruhe sind, ich denke mal, vorbildlich.
Mein Kraftstoffverbrauch liegt bei 6,0 Ltr/100 Km, und der Ölverbrauch
bei ca. 1/2 Ltr pro 5000 Km.
Es qualmt und klappert nichts.
Es sind keine Undichtigkeiten am Motor oder sonstwo zusehen.

Kann mir jemand sagen woran mein DTI erkankt sein könnte,
und welches Medikament zur Gesundung beitagen könnte?

Ich bin zügiger Fahrer, wie man eben einen Diesel fährt, jedoch kein Raser!

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet.

Grüße aus Lübeck,
wwhl
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Hallo wwhl,

es kann sein das das Fahrzeug auf "Notlauf" umgeschaltet hat.

Wie lange gibt es das Problem schon?
Wann das letzte mal festgestellt und seit dem wieder gefahren?
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #3
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Besteht das Problem immer? Wird es schlimmer?
LMM schonmal getauscht?
Fehlerspeicher mal auslesen lassen? vielleicht gibts da ja nen Hinweis.
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #4
W

wwhl

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck /Schleswig Holstein
Chris486 schrieb:
Hallo wwhl,

es kann sein das das Fahrzeug auf "Notlauf" umgeschaltet hat.

Wie lange gibt es das Problem schon?
Wann das letzte mal festgestellt und seit dem wieder gefahren?


**********************************************************
Hallo Chris486,

danke das Du mir helfen möchtest.

Das Problem ist vor ca. 3 Wochen zum ersten mal aufgetreten.
Habe das letzte mal gestern den Leistungsverlust auf der Autobahn,
so bei 120 Km/h festgestellt.

Ich bin heute mit meinem TDI gefahren und habe mal wieder nichts bemerkt.

----War aber schon öfters so.----
Mal nimmt der Passat Gas an und beschleunigt zügig, mal nicht
So 3-4 mal ist das Problem schon aufgetreten.

Ich habe gedacht das es am Diesel liegen könnte, da ich mal bei einer
Freien Tankstelle getankt hatte.
Sonst tanke ich überwiegend bei ARAL.
Habe aber wieder bei ARAL getankt, und es hat sich nichts geändert.


mal sehn was noch so kommt.

Gruß,
wollo
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #5
W

wwhl

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck /Schleswig Holstein
SieMone_3B schrieb:
Besteht das Problem immer? Wird es schlimmer?
LMM schonmal getauscht?
Fehlerspeicher mal auslesen lassen? vielleicht gibts da ja nen Hinweis.

*******************************************************************

Hallo SieMone_3B,

danke für das Interesse an meinem Problem.

Das Problem tritt ab und zu mal auf.
Es ist gleichbleibend.

Den LLM habe ich noch nicht tauschen lassen.

Werde aber mal zu VW fahren und den Fehlerspeicher
auslesen lassen!

--- Danke für den Tipp --

Mal sehn was da raus kommt.
Werde dann hier berichten.

Gruß
wollo
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Hallo,

da dein Problem sehr sporadisch auftritt würde ich auch erst mal zum :) fahren.
Es kann sein das bei der Auslesung der Fehler "Ladedruck" erscheint.
Diese Problem hatte ich auch schon und bei mir hatte sich raus gestellt das das
ein hackender Schalter/Öfnner an der LMM war, laut Aussage des :) ist es nicht
notwendig wenn das Problem nur einmal Auftritt dieses Bauteil zu wechseln.

Aber mal abwarten was du berichtest.
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Chris486 schrieb:
Hallo,

da dein Problem sehr sporadisch auftritt würde ich auch erst mal zum :) fahren.
Es kann sein das bei der Auslesung der Fehler "Ladedruck" erscheint.
Diese Problem hatte ich auch schon und bei mir hatte sich raus gestellt das das
ein hackender Schalter/Öfnner an der LMM war, laut Aussage des :) ist es nicht
notwendig wenn das Problem nur einmal Auftritt dieses Bauteil zu wechseln.

Aber mal abwarten was du berichtest.


Es gibt keinen Fehler "Ladedruck".
Es gibt keinen "ein hackender Schalter/Öfnner an der LMM war"

Wenn ein Bauteil fehlerhaft ist, dann kann das kaum ernst gemeint sein:

ist es nicht notwendig wenn das Problem nur einmal Auftritt dieses Bauteil zu wechseln.

:x


Fakten: Wagen geht scheinbar in den Notlauf. Somit scheidet LMM fast aus. Fehler wird in Unterdruckverschlauchung, am N75 oder der VTG im Turbo liegen.

Was macht man? Fehlerspeicherauslesen und mit dem GENAUEM Code dann suchen. Zu jedem Code gibt es Lösungsansätze. Im Zweifel hier posten und dann kann man den Fehler meist schnell einkreisen.
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #8
W

wwhl

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck /Schleswig Holstein
Chris486 schrieb:
Hallo,

da dein Problem sehr sporadisch auftritt würde ich auch erst mal zum :) fahren.
Es kann sein das bei der Auslesung der Fehler "Ladedruck" erscheint.
Diese Problem hatte ich auch schon und bei mir hatte sich raus gestellt das das
ein hackender Schalter/Öfnner an der LMM war, laut Aussage des :) ist es nicht
notwendig wenn das Problem nur einmal Auftritt dieses Bauteil zu wechseln.

Aber mal abwarten was du berichtest.

***********************************************************************
Hallo Chris486,

ich habe den Rat von SieMone_3B befolgt und bin heute zum VW Händler
hier in Lübeck vorgefahren.

Habe mein Problem dem nette Kundendienstbetreuer geschildert.
Der gute Mann ist dann mit meinem Passat zum Fehlerspeicher auslesen
in der Werkstatt verschwunden.
Nach ca. 10 min. war er wieder da mit der Aussage:Der Fehlerspeicher hat Probleme mit dem Unterdruck angezeigt.

Daraufhin haben die mal kurz nachgeschaut und festgestellt das ein Unterdruckschlauch,
ich glaube, am Unterdruckregler (oder Ventil?) halb abgerutscht war.
Durch Erschütterung/Viebration und so ging´s dann mal und mal nicht.

Den Schlauch haben die in der Werkstatt gleich wieder befestigt, und ich sollte mal eine
Probefahrt machen um zu Testen ob des Problem noch auftritt.

Wenn ja, müsste ein Unterdruckregler (oder Ventil/Schalter - ich weiß nicht mehr genau!--)
erneuert werden, was ca. 60 € kosten würde ( 40 € Material,20 € Arbeitslohn).

Habe dann eine Fahrt von ca. 100 Km über Autobahn und Landstrasse abgespult,wobei ich
die Suitation in der das Problem immer auftrat, gesucht habe.

Und siehe da, alles TOP.
Der TDI hat kein Leistungloch mehr und rennt/zieht wieder wie Hulle.

Ach ja, bezahlen brauchte ich beim VW Händler nichts, obwohl ich dort das erste mal war.
Finde ich toll!

Ich hoffe das auch bei Problemfälle, die Ihr habt, eine so schnelle und günstige Lösung gefunden wird.

Ich bedanke mich bei Alle Forenmitglieder für den Beistand, auch bei den anderen Themen in
diesem Forum aller Forenteilnehmer.

Ich werde jetzt öfters in das Forum reinschauen, und wenn ich helfen kann dran teilnehmen.

Seid alle gegrüßt,
wwhl
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #9
F

fr34k2007

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Ort
Meppen
Na siehste :D

Hat's der Schorni doch gesagt, die Unterdruckschleuche :D
 
  • Beschleunigungsproblem Beitrag #10
A

amco

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi,
bin auch neu und hab mich einmal im forum eingelesen.
Hab genau die gleichen probleme wie "wwhl" nur ist es bei mir ein 3bg 1.9 tdi 101ps bj. 2002.
Beim beschleunigen meistens ab 100 - 110 km/h gibts ein Leistungseinbruch und dann wie schon oben erwähnt, leichte Beschleunigung bei wegnahme vom gas und wieder draufsteigen :roll:
Nur zum Unterschied zum Threadsteller ist die Plastik - Motorabdeckung an der linken Seitenkante mit Öl verschmiert.
Hab zudem Marderspuren auf der Motorhaube in letzter Zeit entdeckt.


Werde zum :) fahren müssen, wollte nur wissen ob es irgendwelche schläuche unter dieser abdeckung gibt die ein marder anknabbern könnte!? und was mein :) für die reperatur verlangen wird :confuse:

danke :clap:
 
Thema:

Beschleunigungsproblem

Oben