B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser

Diskutiere B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Passat B6 Kollegen, ein Freund von mir der hier noch kein Mitglied ist, und bei dem ich gerade bin, hat aktuell nachfolgend aufgeführtes...
  • B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser Beitrag #1
C

Chipmaster

Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Ort
Galaxis
Hallo Passat B6 Kollegen,

ein Freund von mir der hier noch kein Mitglied ist, und bei dem ich gerade bin, hat aktuell nachfolgend aufgeführtes Problem.

Hier seine Fehlerbeschreibung:

Er fährt einen B6 TDI 2.0 140 PS Pumpe/Düse, Bj. 08.2005 mit mechanischer Einspritzung (kein Piezo), MKB: BMP. Der Wagen hat erst 47000 Km runter.

Gestern nach einer Autobahnfahrt bemerkte ich (der Freund!) ca. eine Stunde später, eine kleine Wasserpfütze (ca. max. 0,2 Liter) in der Garage. Seitlich unter dem Wagen geschaut, tropfte es ungefähr in der Mitte des Cockpits. Also auf Höhe des vorderen Spaltmaßes der Fahrertüre.

Ich tippe mal selber auf die Klimaanlage als Ursache, obwohl selbige während der Fahrt nicht lief. Und auch sonst nur sehr selten läuft. Oder Schwitzwasser des DPFs? Der Motorraum war nämlich völlig trocken, hier konnte ich absolut keine Feuchtigkeit erkennen bzw. feststellen. Der Wasserverlust trat auch zum ersten mal auf, vorher war nie was!

Mein Schwager fährt übrigens einen 8 Monate jungen B7 TDI 2.0 140 PS CR, bei dem tropfte es vor ein paar Tagen auch ziemlich kräftig unterm Wagen nach einer Fahrt. Hatte ich selber als Beifahrer danach bemerkt. Scheint also vielleicht ziemlich normal zu sein bei den VW TDIs, das hoffe ich zumindest! :confused:

Weiß jemand von euch was es sein könnte, und ob es eventuell normal bzw. harmlos ist.

Gruß
 
  • B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser Beitrag #2
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Wird wohl die Klima sein,haste mal die Flüssigkeit kontrolliert ist es schmierig(kühlwasser) oder stinknormales wasser?
 
  • B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Und,

Er fährt einen B6 TDI 2.0 140 PS Pumpe/Düse, Bj. 08.2005 mit mechanischer Einspritzung (kein Piezo), MKB: BMP. Der Wagen hat erst 47000 Km runter.

Das sind alles mechanische Einspritzungen. Egal ob Magnetventil oder Piezo.
 
  • B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser Beitrag #4
C

Chipmaster

Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Ort
Galaxis
Marcus89 schrieb:
Wird wohl die Klima sein,haste mal die Flüssigkeit kontrolliert ist es schmierig(kühlwasser) oder stinknormales wasser?

Hallo @Marcus89,

zuerst mal danke für deine Antwort!

Ja, mein Freund und ich hatten die Flüssigkeit kontrolliert, es war definitiv normales Wasser! Er tippte ja auch sofort auf die Klimaanlage. Nach einer erneuten gemeinsamen Fahrt am Sonntag, jeweils 25 Km hin und zurück, tropfte es auch jeweils wieder unterm Wagen. Während dieser Fahrt lief aber nur die Lüftung auf kleiner Stufe - so wie beim ersten Post oben schon beschrieben - und die Klimaanlage war aus.

Wir hatten dann mal mit einem Spiegel unter das Auto geschaut, und ermitteln können woher das Wasser kommt. Unter dem Auto befindet sich eine silberfarbene Verkleidung, die u. a. auf der Fahrer- und Beifahrerseite befestigt ist. Bei dieser silberfarbene Verkleidung befinden sich auch auf jeder Seite zwei Vertiefungen mit Löchern (ca. 8 mm Ø) drin. Auf der Beifahrerseite hinter der vorderen Radaufhängung, tropfte es aus der ersten Vertiefung! Diese Löcher befinden sich also nicht umsonst in diesen Vertiefungen, sondern wurden wohl absichtlich so gemacht von VW. Durch die genannte Verkleidung kann man aber nicht genau sehen, woher das Wasser letztlich kommt.

Wir tippen aber nach wie vor auf normales Kondenswasser der Klima- bzw. Lüftungsanlage! Der Wasserstand im Kühlflüssigkeitsbehälter ist übrigens völlig normal (ca. 5 mm über der oberen max. Markierung, bzw. dem oberen Strich), und hat sich über zwei Tage hinweg auch nicht verändert bzw. reduziert. Hier scheint alles in Ordnung zu sein! Wir hatten aber ca. 1,5 Liter Wasser in den Scheibenwaschwasser-Behälter nachgefüllt.

Der genannte Schwager meines Freundes fährt wie gesagt einen acht Monate alten B7, und hatte vorher den B6 (jeweils als Dienstwagen mit 2.0 TDI 140 PS CR). Er meint das der Wasserverlust definitiv auf die Klimaanlage zurückzuführen ist, und völlig normal sei. Das wäre nur Kondenswasser der Klima-/Lüftungsanlage!

Mein Freund wird seinen Passat in den nächsten Tagen mal ohne Lüftungs- und Klimaanlage fahren, und testen, ob er dann noch immer Wasser verliert. Kühlflüssigkeitsbehälter und Scheibenwaschwasser-Behälter wird er auch weiterhin kontrollieren. Mal sehen was dann passiert, wir werden berichten.
 
  • B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser Beitrag #5
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Re: AW: B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser

Darauf wird es wohl hinauslaufen das es Kondenswasser ist,aber lieber ein Mal zuviel hingeguckt als einmal zu wenig:mrgreen:) weil was soll es sonst sein, wenn's geruchsneutral etc. ist
 
Thema:

B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser

B6 2.0 TDI 140 PS PumpeDüse verliert Wasser - Ähnliche Themen

Turbolader ladedrucksteuerung und Lambdasondensignal zu fett: Moin, ich habe einen Passat b6 3c 2.0 TDI von 2009 mit 270tsd. km. Wie schon im Titel steht habe ich die beiden Fehler p2563 (Turbolader...
Zylinderkopfdichtung Defekt: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem und würde mich mal gerne ein wenig schlau machen und hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich fahre einen...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat B6 2.0 Will oder auch nicht ^^: Hey zusammen, Bin neu im Forum und melde mich aus einem einfachen grund an ... ICH DREH DURCH!!!! zu meinem auto : Passat b6 Ps:170 Hubraum:2.0...
2.0 TDI 125kW Ladedruck - Regelgrenze unterschritten: Hallo Freunde, auch wenn der Titel anders vermuten lässt, habe ich bereits diverse Themen hier und auch in anderen Foren durchforstet. Bevor ich...
Oben