Aussenluft im Handschuhfach

Diskutiere Aussenluft im Handschuhfach im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, hab nen Passat 2.0tdi Bj. 2008 und fahre den nun schon den 3. winter. war mit der heizleistung nie zufrieden und weil die lüfterleistung auch...
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #1
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab nen Passat 2.0tdi Bj. 2008 und fahre den nun schon den 3. winter.
war mit der heizleistung nie zufrieden und weil die lüfterleistung auch schon nach lies, hab ich mal den pollenfilter gewechselt, war soweit auch kein problem, aber beim fahren dann, kam eiskalte aussenluft im beifahrerfussraum an.
ich hab den innenfilter dann mit moosgummidichtung versehen und es ist dicht, hab aber immer noch gefrohren und dann gemerkt, das im handschuhfach ein polarsturm tobt.
hab dort voll die aussenluft drinne, wenn ich mit klimaautomatik und auf innenbelüftung schalte, als das er keine aussenluft zieht, dann ist auch im handschuhfach ruhe.
jemand ne idee, was das sein kann?
der innenfilter ist aus dem zubehör...

LG
Franky
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #2
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Und wenn du die Lüftungsdüse im Handschuhfach schließt ist es nicht besser?
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #3
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
moin, ja also der tipp mit der lüftungsdüse war ja schon nicht schlecht, war natürlich geschlossen, aaaber wenn ich das HSF aufmach, dann kippt es ja nach vorn, so das der schlauch sich von der düse abhebt, oder?
bei mir ist das ende des, ich sach mal luftschlauches, rechteckig und so geformt, das er sich an die düse anpressen soll, wenn man das HSF schliesst.
die klappe das HSF hängt bei mir auf der linken seite, deshalb mag ja bei geschlossenem HSF trotzdem luft ins HSF strömen, was ich mit dem alten pollenfilter nicht so gemerkt hab, weil der mindestens 3 jahre alt und eben kaum noch durchlässig war.
die frage ist aber nun, warum kommt dort nur aussen luft, bzw, kalte luft an, sollte nicht auch warme luft dort ankommen, wenn ich die heizung an hab und kalte, wenn ich die klimaanlage benutze?
zur not stopf ich was in den schlauch, mal schauen was dann passiert...

LG
Franky

edit/
....so, hab da nun einen stopfen reingemacht und es kommt nun keine luft mehr da raus, ich hoffe, das es das gewesen war.
werd ich heut abend merken, wenn ich nach haus fahr und dann noch mal berichten.
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #4
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
...also, es ist schon erheblich besser geworden, aber immer noch nicht gut.
Aus dem Polarsturm im Hsf ist immer noch ein eiskaltes lüftchen geblieben.
Wenn ich mit umluftfahre, dann ist das armaturenbrett auch warm, fahr ich wie immer, ist es eiskalt.
Also von irgendwo muss die kalte Luft doch kommen!
Jemand ne Idee?
Werd Morgen mal den alten pollenfilter wieder reinsetzen, alles fing ja damit an...vielleicht liegt's ja wirklich an dem...

LG
Franky
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #5
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Frankylein schrieb:
aaaber wenn ich das HSF aufmach, dann kippt es ja nach vorn, so das der schlauch sich von der düse abhebt, oder?
bei mir ist das ende des, ich sach mal luftschlauches, rechteckig und so geformt, das er sich an die düse anpressen soll, wenn man das HSF schliesst.
Hä, ich verstehe nur Bahnhof.
Du musst doch nur die Düse an der HSF Rückwand zudrehen ... die da
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #6
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
...ja ok, hab eben mal ein paar bilder gemacht, es ist auch ein bisschen anders, als wie ich dachte, aber gut...ergibt alles keinen sinn für mich.
also diese DÜSE, ist an einer dünnen rückwand befestigt und diese bewegt sich mit dem öffnen und schliessen des Handschuhfaches mit, ich dachte nun, das sich dieser "schlauch" dann an die DÜSE schmiegt und man an der DÜSE dann die durchströmung der luft einstellt.
aber es ist doch witzlos, beim bild von der rückseite der DÜSE (letztes Bild), sieht man, das da nichts ist und da bei mir das HSF kein geschlossener "behälter" zu sein scheint, bringt das drehen daran nichts.
wenn ich diesen luftaustritt (bild 3 und 4)verschliesse, dann ist es besser, weil sonst die meiste kalte luft da rauskommt, es kommt aber immer noch kalte luft...ausserdem hab ich ein kabel entdeckt, weiss nicht ob das wichtig ist...



...wie gesagt, die kalte luft kommt erst, nach dem ich den pollenfilter gewechselt hab, vorher hatte ich damit keine probleme, schon komisch, oder?

LG
Franky

edit/
...so, hab dann mal den alten pollenfilter wieder eingebaut, also wenn dieser dann tatsächlich die ursache ist, dann denk ich
liegt es daran, das der aus dem zubehör, am unteren ende viel dünner ist, also wenn das die abdichtung ist, dann kommt wahrscheinlich doch noch kalte luft da irgendwie raus, näheres weiss ich dann heut abend, beim nach haus fahren.
falls es das doch nicht ist, dann weiss ich auch nicht mehr weiter...
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #7
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Ich würde dir empfehlen, das Handschuhfach einmal komplett ausbauen.
dann erklärt sich das von selbst, wo was hinkommt.

Was für einen Pollenfilter aus dem Zubehör hast du denn verbaut?
Hast du den Deckel des Pollenfilters auch wieder richtig verschlossen?
Ändert sich irgendwas an der Belüftung des HSF, wenn du die Düsen manuell ansteuerst, also z.B. nur auf die Füße stellst?

Wenn dein Pollenfilter 3Jahre verbaut war, würde ich dir auch dazu raten, den "Kasten" wo der drinsitzt, einmal ordentlich sauber machen. Man staunt, was sich da ansammeln kann.
Druckluft und ein Staubsauger reichen dafür, ein feuchter Lappen macht es abschließend noch gründlicher und eventuell kann man auch mal Desinfektion in eine Sprühflasche umfüllen und mal ordentlich "reinhalten". Dann weißt du, das du alles getan hast was möglich ist! (okay man könnte noch weiter alles auseinanderbauen, aber das war selbst für mich als Allergiker nicht nötig)
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #8
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
@p3ng

...ja, das hört sich vernünftig an, werd mir einen orginalen neuen pollenfilter bestellen und bevor ich den verbaue mal den ganzen "kasten" ordentlich reinigen.
also wenn ich die belüftung nur auf die füsse stelle ist es schon besser, aber es kommt im vergleich zu den anderen düsen wenig raus....bin mal gespannt, wie es nun wieder mit dem alten filter aussieht...ich berichte morgen.

lg
Franky
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #9
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
...also okay, lag am zubehörfilter, der da irgendwo nicht richtig passt und aussenluft durchlässt, mit dem alten hab ich zwar immer noch miserable heizleistung, aber es wird warm und ich friere nicht.
etwas kühl ist es im HSF immer noch, hab da aber vorher nicht drauf geachtet, von daher denk ich, es ist wie es vorher war und nicht störend.
hab mir jetzt einen org. filter bestellt und mit dem sollte alles gut sein.

vielen dank für die anteilnahme hhier ;-) !

lg
Franky
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #10
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
...also ich noch mal ;-) !
hab also den org. pollenfilter bekommen und eingebaut, die heizleistung ist gut und die lüfterleistung auch, hab aber wieder frischluft im handschuhfach.
hab mich dann mal mit einer ordentlichen lampe und zeit dran gemacht und gesehen, das der lüftermotor unterm handschuhfach nicht mehr in der halterung steckte.
ich hab mich schon immer gewundert, das die eine schraube der schaumstoffmatte, immer so "lose" irgendwie reingefummelt werden musste...diese kommt in das gehäuse des lüftermotors!
jedenfalls hats ne weile gedauert, aber der motor sitzt nun wie er soll, aber.....aus diesem "luftschlauch" - siehe die bilder weiter oben, kommt immer noch frischluft.
ich habs mal ausprobiert und die standheizung laufen lassen, überall kommt warme luft, nur aus dem teil, direkt hinter dem handschufach, da kommt immer nur kalte, ich denke frische aussenluft, es sei denn, ich stell auf "umluft", dann kommt da nichts mehr raus....hat jemand eine erklärung dafür?
hab jedenfalls wieder einen stopfen dort reingemacht!
na, mal schauen wie es nach her, beim nach haus fahren aussieht, ich hoffe, durch das "dicht machen" und das richtige einsetzen des lüftermotors, das es nun wirklich gut ist.

lg
Franky
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #11
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Frankylein schrieb:
aus diesem "luftschlauch" - siehe die bilder weiter oben, kommt immer noch frischluft.
ich habs mal ausprobiert und die standheizung laufen lassen, überall kommt warme luft, nur aus dem teil, direkt hinter dem handschufach, da kommt immer nur kalte, ich denke frische aussenluft, es sei denn, ich stell auf "umluft", dann kommt da nichts mehr raus....hat jemand eine erklärung dafür?
It's not a bug, it's a feature. ;) Nennt sich gekühltes Handschuhfach für Getränke, etc. Müsst nur die Klappe im HSF selbst schließen, dann kommt dort nichts mehr raus.
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #12
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
:D Geil Max!

Guck mal vom Motorraum aus, wie es da aussieht um den Zugang zum Lüfter.
Macht sich am besten, wenn du den Scheibenwischer abmachst und dann die Abdeckung Spritzwand zur Frontscheibe.
Normal ist es nämlich trotzdem nicht.
Ich hab das auch mit gekühltem Handschuhfach und gekühltem Armablagekasten.
Aber die Temperatur, die an der Climatronic eingestellt wird, kommt überall raus.
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #13
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
moin moin :crazy: ,
vielen Dank für den tipp, werd wenns hell ist mal schauen, ob ich hinter der spritzwand was sehe, was nicht sein soll, wenn ich nichts finde, lass ich erstmal so wie es ist...
jedenfalls das mit der klappe des HSF funzt nicht, weil die irgendwie nicht gerade sitzt und luft durchlässt, das mit der "Düse" dort, funzt auch nicht, weil hinten nichts dran ist.
ich denk mal, das diese luftleitung an die düse ran müsste, oder aber, hinten an der düse wäre ein kabel oder bowdenzug, der die klappe, oder was auch immer bewegt, das da keine luft mehr aus diesem luftauslass kommt.
in meinem passat fehlt da wohl was...er hat auch keinen wechsler drin, sondern ein fahrtenschreiber.
wie auch immer *froi* :clap: ...ich hab ein warmes auto!!!
keine zugluft mehr und die heizleistung ist gut, zwar immer noch kein vergleich zum benziner, aber das wissen wir ja :D !
hab den luftauslass verstopft, einen org. pollenfilter von VW verbaut und der lüftermotor sitzt richtig in der halterung, er ist auch sehr leise geworden....bin sonst mit der temp einstellung auf HI und gebläse stufe 5 gefahren, musste gestern abend nach ca. einer halben stunde fahrt runter regeln...siehe bild und es war mir immer noch zu warm :top: !!



...na, da ich mich nun wieder auf's entspannte fahren konzentrieren kann, hab ich für winter, auch nen schönen verbrauch hinbekommen....ich fahr so 80km zur arbeit, 30km bundesstrasse und 50km autobahn, brauch gut 50min dafür...



...also, falls ich nach her etwas ungewöhnliches entdecke, meld ich mich noch mal, ansonsten vielen dank für die hilfe :top: !!

lg
Franky
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #15
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Schau doch mal bei Alex (www.passat3c.info) auf der Seite nach. Da dürften auch Bilder vom Habdschuhfachausbau bei sein. Dann siehst du, wie der Schlauch auf die Füße zum Handschuhfach gehört.

Ich bin -wie Max- der Meinung, daß dort stets kalte Luft kommt. IIRC dürfte der Schlauch auch hinter dem Klimawärmetauscher aber vor dem Heizungswärmetauscher abgehen und kann daher nur kälter aber nicht wärmer als die Außenluft werden.

Grüße
Guste
 
  • Aussenluft im Handschuhfach Beitrag #16
F

Frankylein

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hey Guste,

danke für dein Feedback, bin da auch immer noch dran!
Schau mir die seite an und werd schauen, ob ich was dazu finde.
Wer weiss, vielleicht ist es ja die Finale Lösung, für alle die über s chlechte heizleistung klagen!

LG
Franky
 
Thema:

Aussenluft im Handschuhfach

Oben