Armaturenbrett beschädigt

Diskutiere Armaturenbrett beschädigt im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Forumgemeinde, ich habe grad mal 3 Wochen ein Passat 8-) und nu schon den ersten Schaden :top: Ich habe mir um die Handyhalterung ein...
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #1
K

Kroesner

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Forumgemeinde,

ich habe grad mal 3 Wochen ein Passat :cool:
und nu schon den ersten Schaden :top:

Ich habe mir um die Handyhalterung ein Duftbaum gehängt, nach 1 Woche hab ich gesehen das sich dort Blasen gebildet haben.
Nun sieht die ganze Sache so aus ...






... hat jemand da ne Idee was man da machen kann ?
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #2
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Leider gibt es da kaum Ideen

Das da Duftbäume nicht hingehören haben dor vorher schon andere bewiesen. Das ist hin

Ob das ein Profi noch hinbekommt ist fraglich
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #3
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Solche Bilder gab's auch schon im Motor-Talk Forum... da wirst du nicht viel machen können.
Auf den Verpackungen der Duftbäume steht ja nicht um sonst: "Kontakt mit jeglichen Oberflächen vermeiden!"
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #4
K

Kroesner

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Naja habs mir irgendwie denken können das man da nix machen kann. Schade
Dann bleibt das halt so, oder ich mach n Aufkleber drüber :/
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #5
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Armaturenbrett beschädigt

Die sterben wohl nie aus. :smile:
Ich verstehe nicht was die Dinger in einem Auto verloren haben. Ist doch kein Klo.
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #7
V

Variant3C

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
309XX
Vll. war es ein Raucher Auto?
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #8
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Das wäre ja wie Schweißgeruch mit Deo übertünchen.
Da gibt es selbst für Raucherautos bessere Möglichkeiten.
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #9
A

Anonymous

Gast
Kroesner schrieb:
... hat jemand da ne Idee was man da machen kann ?

Logisch, bei einem Leasingrückläufer würde in einem solchen Fall das Armaturenbrett verrechnet und ein neues verbaut. Einem solchen Schaden ist mit Smart-Repair leider nicht mehr beizukommen (zu großflächig und im direkten Sichtbereich).
Es gibt Fahrzeuge da kann man die betroffenen Teile austauschen, beim Passat ist genau dieser Teil leider das ganze Armaturenbrett. Wird wohl das Beste sein ein gebrauchtes Armaturenbrett in der richtigen Version zu besorgen und es dann in einer freien Werkstatt (sofern man sich das selbst nicht zutraut) tauschen zu lassen. Das Teil selbst gibt es für 200-300 EUR (wichtig ist, dass es aus keinem Unfallfahrzeug stammt, sonst ist es wegen der Airbagöffnung schon wieder defekt), das Problem ist halt die (Arbeits-)zeit.

Bei Motor Talk gab es genau das selbe Thema vor ein paar Jahren schon einmal, schau hier.
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #10
L

larry

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Kannst natürlich auch das Auto wieder verkaufen -:). Hast du es schon behoben? Weil ich habe auch Flecken auf dem Armaturenbrett und denke über einen Austausch nach.

Gruß
Larry
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #11
X

xxxAlexxxx

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
ich würde Armaturenbrett mit leder beziehen. Gibt´s in passende farbe und muster. oder Armaturenbrett tauschen. Das kann man schon alleine machen. Dauert ca 6-8 stunden :)
 
  • Armaturenbrett beschädigt Beitrag #12
P

PPM

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
nur dass das Armaturenbrett ca. nen Tausender kostet...
 
Thema:

Armaturenbrett beschädigt

Armaturenbrett beschädigt - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Ausfall Servolenkung: Hallo und moin moin, ich fahre einen Passat B7, Bj. 1/2013 (0603/AYJ) mit 103kw. Jetzt hat er nach 270tkm die Macke, dass die Servolenkung...
AGR Ventil: Hallo erstmal, bei meinem 2013er Variant 2,0 TDI 170 PS leuchtet seit längerem ( 3 1/2 Jahre) die Motorkontrollleuchte. Ausgelesen beim...
2x keine AU, Lambdasonde gewechselt etc., CO zu hoch: Hallo Leute, war vor 3 Wochen beim TÜV. Leider keine AU erhalten. Hab den Wagen auslesen lassen und es kamen die Fehler: 16518-Bank 1 Sonde 1...
Auslassventil mit Gravur: Hallo erst mal an die Gemeinde, Ich habe eine Frage an alle erfahrene Schrauber. Ich selber bin nur gelegenheits Schrauber. Aber zuerst die...
Oben