Abgas Warnleuchte

Diskutiere Abgas Warnleuchte im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich hab mir gestern meinen neuen gebrauchten 3c geholt. Is ein 170 PS Diesel aus 2006. Bin dazu vom Abholort rund 350 km nach Haus...
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #1
B

boraner

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo,

ich hab mir gestern meinen neuen gebrauchten 3c geholt.

Is ein 170 PS Diesel aus 2006.

Bin dazu vom Abholort rund 350 km nach Haus gefahren, wunderbar mit DSG.

Und das ohne ein prob, klasse.

Hab dann den Wagen ersteinmal in die Tiefgarage gefahren.

Muss dazu sagen das es eine mit Hebebühne ist bei der die Fahrzeuge schräg stehen.

Hab dabei einen oberen Platz, winkel etwa 40° bis 45°.

Heute dann das Auto rausgeholt und nach einigen km aufeinmal weisser Rauch aus dem Auspuff.

Und die Warnleuchte ging an.

Also ab nach Hause und nachgesehen was los ist, aber nichts gefunden.

Nach einigen minuten Motorlauf ging dann die Leuchte aus.

Kann es sein das der Wagen die Schräge nicht verträgt ?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich denke, dass er eine verschäfte Regeneration gefahren hat.
Meiner hat das bisher ein einziges Mal gemacht.

Warum aber NACH 350 km gleich ne scharfe, kann ich nicht erklären.

m;
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #3
Pike

Pike

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Mit VCDS würde ich mal den Beladungszustand des Partikelfilter auslesen

[Messwertblöcke - 08] - ( Messpunkte können variieren )
MWB 70.1: Regenerationsstatus (xxxxxxx1 = normale Regeneration, xxxxxx1x = erzwungenene Regeneration)
MWB 70.3: Regenerations-Timer
MWB 75.1: Abgastemperatur vor Turbolader
MWB 75.2: Abgastemperatur vor Partikelfilter
MWB 75.3: Beladungszustand Partikelfilter
MWB 75.4: Abgastemperatur nach Partikelfilter.

und danach würde ich die "Scharfe" Regeneration also Zwangsregeneration mal eincodieren

[Codierung-II - 11]
Regeneration durch Eingabe und Bestätigung von 21295 starten.

Motordrehzahl zwischen 1500 und 2500/min, Abgastemperatur im Abgaskrümmer > 700°C.
Die Regeneration dauert bis zu 20 Minuten, solange fahren bis der Beladungszustand des Filters möglichst klein ist (0%).
Achtung, am Auspuffsystem können hohe Temperaturen entstehen!
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #4
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hi,
kann man die die "Scharfe" Regeneration alleine starten? Ohne freundlichen?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wenn ihr schon Bestandteile von lizensierter Software kopiert, dann bitte drauf achten, welche ihr nehmt und was es bedeutet !

xxx1 ist die normale Regenration
xx1x ist NICHT eine erzwungene, sondern eine verschäfte. Dann wird noch aggressiver versucht, die Abgastemperatur hochzutreiben z.B. es wird auf katalytisches Verbrennen von Dieselnebel IM DPF gesetzt.

Leg Euch den Laptop mal aufn Beifahrersitz und beobachtet das alles. Man merkt den Unterschied !

Jede Regeneration wird als "normale" gestartet. Sie kann zu einer verschärften werden und wenns passt wird die auch wieder zu einer normalen.

Ohne VW Mann kann man das alles mit VCDS machen.

Gruesse
m;
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #7
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hi
was ist VCDS?
kann man das irgendwo bekommen?

Mei Passat Bj. 2004 2.0l, 180.000km spinnt total seit eine Woche. Immer wieder zeig er Partikelfilter Lampe und Abgas Lampe. Dabei wird die Leistung sehr begrenzt.
Was kan ich machen?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #9
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
@Robin,
hast Du ein Tipp für mich, was mit meinem VW los ist?

Kan mir jemand sagen wo sitzt der Partikelfilter und ob es aufwändig ist den selbst auszubauen?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #10
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
gestern hat das Auto den Geist aufgegeben :) Musste abgeschleppt werden. Der Freundliche hat mich heute angerufen und gesagt, es sind 6 Fehler im Speicher: Lambda-Sonde, Glühkerze, irgendwelche Druckventile us.w........

Es wird wahrscheinlich sehr teuer sein.
Kanndas sein dass manche Fehler folgenFehler von anderen sind? Insbesondere denke ich an den Partikelfilter?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Es kann alles sein.
Da wir hier keinerlei verlässliche Daten (z.b. Fehlerspeicher) zu deinem Auto haben, kann es sein, dass es nie existiert hat :cry:
Sorry, aber so kann das nicht funktionieren.

Und für ein bemutterndes (aber ahnungsloses) "Och Jung, das wird schon wieder" sind wir hier zu technisch orientiert.

Gruesse
m;

PS BJ 2004 ?? Dann bist Du hier (3C Forum) eh falsch.
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #12
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Also es war folgendes laut VW. Der Lager bei Turbolader war ausgeschlagen, deswegen ist Öl in das Abgassystem gelangt und den Partikelfilter verstopft.
Kosten: 1300,- Partikelfilter + 1000,- Turbolader.
Scheissteuer alles.
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #13
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
der jetzige Stand.
Nach dem Austausch von Partikelfilter und Turbolader (Rechnung 2500,-€) läuft das Auto ziemlich gut. Wobei wenn es warm wird bei der Drehzahl zwischen 1600 -2000 Umdrehungen läuft der Motor nicht ruhig es schütelt und stockt ein wenig. Drüber geht wieder ganz ruhig.
Kann sich das jemand erklären?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #15
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Die Freudlichen kosten halt dann gleich so viel!!!

Muss nach dem Einbau von neunem Partikelfilter was im Computer eingestellt werden?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #16
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Du... Ersatzrohr rein oder alten LEER gemacht = 1300€ gesparrt :? Turbo wäre sicher auch ein ÜBERHOLTER gegangen (450...750€)


Na merkste was? :( Rest hätteste in WEIHNACHTSGESCHENKE investiert.


Und ja, nach NEUeinbau muss Aschemasse usw zurück gesetzt werden.
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #17
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
muss man dann dem computer nicht sagen dass der partikelfilter nicht da ist?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Sicher. Lader neu, Ladeluftanlage spülen usw, DPF leeren, SW anpassen = 1200....1300€ etwa alles zusammen.

Und die gesparrten 1200...1300€ - Weihnachstgeschenke ;)


Egal, nu is zu spät. :D
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #19
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Teil 2 meioner Geschichte!!!

NAch zwei Wochen, wo der neue Turbolader eingebaut worden ist, bin ich vorgestern auf der Autobahn wieder stehen geblieben. Moror läuft aber hat keine Kraft. Hinten wie RAuch :-(
Da mein ADAC turbolader defekt. Also zum Freundlichen zurück.

Der sagt mir heute folgendes:
Der neue Turbolader ist kaputt gegangen, da der Motor defekt ist. Also nach deren Meinung ist Diesel in Öilsystem reingelaufen (wie ist das den möglich?) und da der Öil nicht gut genug war ist der Turbolader kaputt gegangen.

Nach meiner Frage, ob sie feststellen können, ob der Motor defelt ist - nein nur wenn sie ausbauen und auseinanderbauen ??????


Ist so was möglich????? kann eine VW Werkstatt, wirklich nicht feststellen, ob und was an einem Motor kaputt ist?

Kann man dur Öil-Druckmessung feststellen, ob Diesel ins Öilsytem reimngelaufen ist?

Was soll ich jetzt tun?
 
  • Abgas Warnleuchte Beitrag #20
P

plorenz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Teil 3.

VW Werkstatt war ahnungslos wollte neunen MOtor einbauen!!!!!

Eine freie Werkstatt hatt dann das Auto genommen und gerichtet, dabei haben sie eine neuen Turbolader, Einspritzpumpe und neue Dichungen bei Einspritzdüsen eingebaut. DAs Auto läuft wieder!!!!

DAs einzige Problem ist bei Drehzahl so um 1600 bis 1800 läuf das Motor nicht ruhig sondern hagt bisschen?

Was könnte das sein?
 
Thema:

Abgas Warnleuchte

Abgas Warnleuchte - Ähnliche Themen

Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben