3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage?

Diskutiere 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, versuche gerade herauszufinden welche Gasanlage für den 1,8T verträglich ist. Es gibt ja diverse Autogasforen, überwiegend lese ich...
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #1
E

eisenhans

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo,
versuche gerade herauszufinden welche Gasanlage für den 1,8T verträglich ist.

Es gibt ja diverse Autogasforen, überwiegend lese ich dort heraus das die Prins VSI oft verbaut ist.

Sorgen macht mir nur die Beschreibung eines immer wieder erwähnten verbrennen der ventile usw.,dazu wird dann mit flash lube oder überarbeiten der ventile und sitze vorgebeugt...

In meiner nähe ist AISB in Baarlo/NL oder Lambertz Autogas in Dremmen/Heinsberg.

Ich habe Erfahrung mit einer älteren Vialle im Passat 35i, daher würde ich gerne wieder vialle einbauen lassen aber da es mittlerweile sequentielle gasanlagen gibt und der 1,8T/20V weniger Robust als der 1.8/8V ist muß ich wohl umdenken?

Welche Erfahrungen habt ihr mit Gas und Turbo?

Welche Tankanordnungen habt ihr? (gibt es auch Zylindertank längs eingebaut?)

Ich stehe ja auf große Tanks, bekommt man noch 2 Tanks verbaut? (Reserverad+Zylindertank hinter der Rücksitzbank?

Im voraus mal danke für zahlreiche antworten :)
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage?

Anzeige

  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #2
E

eisenhans

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Dann muß ich mir selbst antworten,fährt denn keiner gas im passat?
ich habe einen weiteren besuch bei einem Gas-einbauer gemacht,mit einer Vialle LPI gibts nen Zylindertank 118l (netto 94) oder einen radmuldentank mit 65l (netto 52l),dazu sind meine fragen dann geklärt,bei einer prins-anlage o.ä.Anlagen bekommt man einen sympatischeren tank von 74l (netto 59) in die radmulde (weil vialle spezielle tanks mit pumpe benötigt).
leider teilte man mir auch mit das zwecks ventilschutz flash lube eingebaut wird und das zeug alle 5000km nachgefüllt werden muß( nachfülldose für reichweite von 15000km kostet 17euro z.zt.) ob nun das zeug wirklich hilft kann auch keiner sagen.....
also wenn doch noch wer info´s hat?
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #3
T

TDIOlly

Beiträge
385
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hi,

schreib mal Scatha an oder warte bis er antwortet.

Er fährt auch eine LPG Anlage in seinem 1,8T und ist soweit ich weis ganz zufrieden.

Gruß Olly
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #4
KaJu

KaJu

Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsland
Hi

Ich habe zwar LPG aber keinen 1.8T sondern einen W8.

Bei mir ist eine Prins verbaut.

Ich brauch kein Flash Lube.

MfG

KaJu
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
eisenhans schrieb:
Dann muß ich mir selbst antworten,fährt denn keiner gas im passat?

Doch, aber ich hab auch nur nen 1,8 ohne T.
Welche 'Anlage du einbauen läßt ist doch völlig Wurst. Dein Umrüster sollte wissen ob seine Anlage für 1,8T geeignet ist oder nicht.
Ich weiß nur das Tartarini nicht so gut für 1,8 T ist, Prins kommt sehr gut damit klar.
Da ich selber kurz vor der Umrüstung auf 1,8T stand und ich ne Zavoli drinne hab, weiß ich das Zavoli eigentlich (mit nem fähigen Umrüster) auch sehr gut mit dm 1,8T und auch für noch stärkere Motoren gut geeignet ist.
Ich galube Scatha hat eine Stargas, bin mir aber nimmer sicher.

Die Ventlie verbrennen nicht, wenn die Anlage vernünftig eingestellt ist. Nicht gut für den Motor ist, wenn er zu mager eingestellt ist.
Soweit ich weiß wird er dann zu heiß und des halt nicht so gut.
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #6
G

Gast2445

Gast
Hallo Eisenhans,

also ich habe einen Passat 1.8T Limo (MKB ist AEB)!!! Hab mir bei 105.000 km eine Prins VSI Autogasanlage einbauen lassen. Bin jetzt 35.000 km damit unterwegs und hatte bis auf 2 - 3 kleine Aussetzer keine Probleme mit der Anlage. Bei den Aussetzern hatte die Anlage sich selbst ausgeschaltet und nach gut 10min wieder eingeschaltet, ist aber bis jetzt nur passiert wenn der Tank fast leer war. Ich hab einen 77 Liter Tank in der Ersatzradmulde und komme damit bequem 600 km. Also einen wirklich Schaden am Motor durch die Anlage oder einen totalen Ausfall der Anlage selbst hatte ich noch nicht. Der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise bei 10l, muss dazu sagen das ich vorwiegend Autobahn fahre und die ist auch noch auf 120km/h begrenzt.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.


Gruß

1.8T AEB - LPG = 10 l/100km
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #7
E

eisenhans

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
tomac schrieb:
Hallo Eisenhans,

also ich habe einen Passat 1.8T Limo (MKB ist AEB)!!! Hab mir bei 105.000 km eine Prins VSI Autogasanlage einbauen lassen. Bin jetzt 35.000 km damit unterwegs und hatte bis auf 2 - 3 kleine Aussetzer keine Probleme mit der Anlage. Bei den Aussetzern hatte die Anlage sich selbst ausgeschaltet und nach gut 10min wieder eingeschaltet, ist aber bis jetzt nur passiert wenn der Tank fast leer war. Ich hab einen 77 Liter Tank in der Ersatzradmulde und komme damit bequem 600 km. Also einen wirklich Schaden am Motor durch die Anlage oder einen totalen Ausfall der Anlage selbst hatte ich noch nicht. Der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise bei 10l, muss dazu sagen das ich vorwiegend Autobahn fahre und die ist auch noch auf 120km/h begrenzt.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.


Gruß

1.8T AEB - LPG = 10 l/100km

@all:
danke für die antworten!
das ist doch mal was :)
ich werd noch einen werkstatt besuch machen müssen um zu klären ob der frisch erworbene wagen (erst vor 2 wochen gekauft..) jetzt auch was hält,in der ecke steht noch mein 35i der bei km-stand 160td. auf gasumgerüstet wurde und in meinen händen 346td. nun aufn tacho hat...

-in der werkstatt sagte man mir man höre ein klingeln/rasseln der kette der nockenwellen
-der zahnriemen ist sicher keien 150td. alt sondern weniger aber ob der ordnungsgemäß bei 120td. wie auf rechnung zu sehn,gewechselt wurde ist fraglich...

diese angelegenheiten werd ich wohl vor dem gaseinbau noch abklären müssen,mein termin für den einbau steht nun erst mal fest für in 2 wochen...vialle+FL.+118l tank

heut morgen juckte mich schon ein zylinderkopf ANB bei ebay der für 180euro wegging,passt son zylinderkopf ANB auch auf meinen AEB Motor?
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #8
P

Peterson

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rottendorf
Ich will meinen Passat Kombi 3BG 1,8 Turbo (AWT) Bj.2002 mit T5 Automatik auch auf LPG umrüsten. Ich möchte aber eine Flüssiggasdirekteinspritzng verbauen. Dachte da an ICOM JGT oder Vialle LPI. Hat jemand so eine Anlage und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #9
B

Bluecadman

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Gießen
LPG beim 1,8T 3BG

Hallo,

hat jemand erfahrung mit Autogas beim 1,8T Variant 3GB?
Habe vor den Wagen umbauen zu lassen.
Wie sind die Erfahrungen mit welchen Herstellern (Vialle, Prince)

Gruß Bluecadman

EDIT:
Verschoben --> hier gehts weiter.
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #10
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Hallo
Ich habe den etwas grösseren Motor (2,8 Liter V6 Highline 4 Motion aus 2001) selber problemlos auf Gas umgerüstet.
Ich fahre im Passat eine BRC Seq 56 mit Reserveradmuldentank.

Die gleiche Anlage habe ich auch in meinem VR6 T4.
Die Anlagen laufen völlig problemlos und absolut zufriedenstellend.

Inzwischen bin ich seit gut 30 Jahren auf Gas unterwegs und das wird auch so bleiben..
:D :D :D :D
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #11
3

3BG

Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Ort
Strocken
FWB Group schrieb:
Inzwischen bin ich seit gut 30 Jahren auf Gas unterwegs und das wird auch so bleiben..
:D :D :D :D

Gibt es die Gasumbauten schon 30 Jahre?
 
  • 3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? Beitrag #13
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Ja! Und zwar viel früher!!
Kurz nach dem 1 Weltkrieg begann in Deutschland die Suche nach Nutzungen für dieses "Abfallprodukt" Flüssiggas, wobei es auch Naturgas gibt. Das war die Zeit, in der es bereits in Paris, aber auch in anderen Großstädten, Gaslampen für die Strassen gab.

Das war mit die erste Nutzung, daraus folgte recht schnell die Anwendung von Flüssiggas zum kochen von Speisen im Haushalt und fst zeitgleich die ersten Anwendung von gasbetriebenen Stationär - Motoren zur Gewinnung von Elektroenergie.

1977 (ich war 18 Jahre) kaufte ich mein 1. Auto.
Zu dem Zeitraum machte ich Musik (Schlagzeug und Disco) und hatte das Problem einen 2 Tonnen schweren Anhänger ziehen zu müssen.
Einem Trabat bzw. einem Wartburg mit ihren übersichtlichen PS Leistungen konnte man das Problem nicht wirklich zumuten. Also entschied ich mich für einen recht alten WOLGA vom Typ 21.

Diesen kaufte ich von einem Taxiunternehmer mit übersichtlichen 421 000 km auf der Uhr.
Im Kofferraum eine 11 kg Flasche Flüssiggas, so wie man diese vom Kochen her kennt, befestigt mit einem Lederriemen, Druckminderer und abgehenden Gummischlauch.
Elektronik war damals Fehlanzeige.

Das war der Beginn einer recht langen, inzwischen über 30 Jahre währenden Affinität zu Flüssiggas in Fahrzeugen.
 
Thema:

3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage?

3B 1.8T wo und welche LPG Gasanlage? - Ähnliche Themen

1.8T Schluckt extrem....Bitte um Hilfe: Hallo Liebe Community Erstmal ein Herzliches hallo an alle. Bin jetzt eher durch zufall Besitzers eines Passat 3B 1.8 T aus dem BJ 1996...
Oben