3AA KI Öltemperatur 166°C

Diskutiere 3AA KI Öltemperatur 166°C im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Habe Am WE festgestellt, dass mein "3AA 920 881 A" 3D Farb-KI nach 60km Fahrt lustige 166°C Öltemperatur anzeigt. Es startet "kalt" bei ca...
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #1
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Habe Am WE festgestellt, dass mein "3AA 920 881 A" 3D Farb-KI nach 60km Fahrt lustige 166°C Öltemperatur anzeigt. Es startet "kalt" bei ca. 60-90°C (-8°C Außentemperatur).
Leider hab ich die Öltemp. selten im Auge, so daß ich nicht sagen kann, ab wann das war.
- Beim Original KI war es sicher richtig
- Das 3AA ist seit 09/2015 drin.
- Hab damit übrigens auch Probleme bzgl. Tankanzeige (zeigt "zu voll" an)
- Im Dez. Ölwechsel gemacht und wegen einiger "unplausibles Signal - Fehler" mal den Sensor Motorölstand (nicht original) getauscht
- altes KI zum Vgl.-Einbau ist leider schon weg
Hat vlt. jemand eine Idee, wie man möglichst einfach (Messwerte? also nicht Sensor oder KI Tauschen) testen könnte, ob das KI oder der Sensor ne Macke hat?
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C

Anzeige

  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #2
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
zur Öltemp.: Vermutlich passt der zugehörige Sensor nicht, aber das willst du ja nicht hören.

zur Tankanzeige: vermutlich muss nur der Zeiger auf der Welle justiert werden.

VG
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #3
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
ad1)
Doch doch, hören schon, wieder Öl ablassen will ich nicht :)
Die Sensoren werden ja alle als 1J0907660C-kompatibel angeboten, aber sind sie dann wohl nicht.
Btw. hatte ich mit 4l zuviel nachgegossen, da kam der "unplausibel Fehler" auch ein paar Mal bevor ich das wieder abgesaugt habe.

ad2)
Da bin ich nicht drauf gekommen, hört sich aber plausibel an. Der Zeiger fängt ca 200km nach Volltanken an sich zu bewegen. Wie macht man die Justage?
Andererseits steht in den Messwerten doch die Gradzahl des Zeigers und eine Literangabe, letztere war m.E. auch zu hoch. Die Gradangabe hab ich nicht weiter eruiert.
Kann der Tankgeber auch "hängen"
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #4
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Mach mal mit VCDS eine Stellglieddiagnose von der Tankanzeige. Da fährt er durch den ganzen Bereich und bleibt zum Schluss in der Mitte stehen. Wenn der Zeiger dabei nicht über "voll" hinaus geht und genau auf "halb voll" stehen bleibt, muss er nicht mechanisch justiert werden.

VG
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #5
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
-5°C sind kalt ....
Stellglieddiagnose: rauf-runter-rauf-genau 1/2
Frage dazu hatte ich hier
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #6
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Einen hab ich noch, hier ein paar Messwerte (3h nach 10km Fahrt, 140km nach Volltanken):
Code:
                Adresse 17: Schalttafeleinsatz  (3AA 920 881 A)

13:54:35
  114   Motoröltemperatur 114.0 °C
  148   Zeigerposition der Kraftstoffvorratsanzeige 251.7 °
  149   Kraftstoffvorrat 65 l
  150   Kraftstoffvorrat von Geber 1 68 l
  154   Geber 1 für Kraftstoffvorrat 62 Ohm
  155   Geber 1 fuer Kraftstoffvorrat inclusive Schmutzwiderstand 61 Ohm
  156   Geber 1 fuer Kraftstoffvorrat Schmutzwiderstand -1 Ohm
  189   Ölfüllstand i.O. 
  190   Öldruckschalter dyn. Öldruckwarnung AN; Öldruck < systemspez. Schaltschwelle 
  193   Reichweite gerechnet 938 km
  194   Reichweitenverbrauch 6.6 l/100km
  195   Reichweitenverbrauch Dämpfung 50 km

                Adresse 17: Schalttafeleinsatz  (3AA 920 881 A)

13:57:11
  199   Reichweite angezeigt 940 km
  200   Reichweiten Kraftstoffvorrat 62.125 l
  213   Nachtankerkennung-Nachtankerkennung Benzin nein 
  435   Nachzutankendes Volumen-errechnete Nachtankmenge 1 
  436   Nachzutankendes Volumen-angezeigte Nachtankmenge 126 
  437   Radumfang 1958 mm
und hier die APK's:
Code:
;SW:3AA-920-881-A   HW:3AA-920-881-A ---  Schalttafeleinsatz
;Bauteil:KOMBI         H03 0705, Codierung:161F00
;EV_Kombi_UDS_VDD_RM09,A04727,EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SK35.rod
;Samstag,23,Januar,2016,13:48:23:22609
;VCDS Version: DRV 15.7.1  Datenstand: 20150910
;VCID: 32611260657730AE9B-8066

Aktivieren und Deaktivieren aller Entwicklungsbotschaften,nicht aktiv 
(1)-Zusatzcodierung-Geschwindigkeitsquelle,über CAN 
(2)-Zusatzcodierung-Kühlmitteltemperaturquelle,über CAN 
(3)-Zusatzcodierung-Tankkennlinie,1 
(4)-Zusatzcodierung-Anzahl der Kraftstoffvorratsgeber,1 
(5)-Zusatzcodierung-Veriegelungsbit,verriegelt 
Automatische Tür-Verriegelung,ja 
(1)-Modus für Komponentenschutz-Radio,nicht angefordert 
(2)-Modus für Komponentenschutz-Navigation,nicht angefordert 
(3)-Modus für Komponentenschutz-Anhaltewegverkürzung,nicht angefordert 
(4)-Modus für Komponentenschutz-Vorhalt,nicht angefordert 
Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite,105 %
Anzeigekorrektur Kraftstoffvorratsanzeige,-10.0 
Displaydarstellung,Variante 2 
Wegstrecke,279140 km
(1)-Notrufnummer-Rufnummer, 
(2)-Notrufnummer-Status,nicht aktiv 
(3)-Notrufnummer-Vorwahl, 
(1)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-Status WIV bzw. SIA,WIV bzw. SIA ein 
(2)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-Auswahl WIV oder SIA,Wartungsintervallverlängerung (WIV) 
(3)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-Ölstand,Ölstandsauswertung 
(4)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-Öldruck,dynamischer Öldruck 
(5)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-Funkuhrenempfänger,ohne Funkuhrenempfänger 
(6)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-Ölqualität,gute Ölqualität 
(7)-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-TOG,Geber für Ölstand-/temp. mit Schalttafeleinsatz verbunden 
WIV: Wegstrecke ab Inspektion,2800 km
WIV: Maxwert Km-Fahrleistung/Inspektion,30000 km
WIV: Maxwert der Zeit zwischen den Inspektionen,744 d
WIV: Minwert Km-Fahrleistung/Inspektion,15000 km
WIV: Minwert der Zeit zwischen den Inspektionen,744 d
WIV: Ölqualität,gute Ölqualität 
WIV: Rücksetzen der WIV,Rücksetzen 
WIV: Rußeintrag,4000 km
WIV: thermische Belastung,15700 km
WIV: Zeit ab Inspektion,48 d
FIX:Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion,2800 km
Fix:Max. Fahrstrecke bis nächste laufleistungsabhängige Inspekt,30000 km
FIX: Maximale Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Inspektion,730 d
FIX: Rücksetzwert für die nächsten laufleistungsabh. Inspekt.,30000 km
FIX: Rücksetzwert für die nächsten zeitabhängigen Inspektionen,365 d
FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion,49 d
Stunde,13 H
Kontrollleuchte für Start-Stopp Betrieb,aktiv 
Sprachvariante,Deutsch 
Minute,49 min
Pausenempfehlung,ja 
Gurtwarnung,Variante 4 
Servicevorwarnung,30 d
Servicevorwarnung in Tage,30 d
(1)-Service-Key Einstellungen-p_write_delay_time,40 s
(2)-Service-Key Einstellungen-p_write_delay_speed,20 km/h
(3)-Service-Key Einstellungen-p_write_distance,20 km
(4)-Service-Key Einstellungen-p_forcewrite_qual_time,10 s
(5)-Service-Key Einstellungen-p_main_switch_keyless,ein 
(6)-Service-Key Einstellungen-p_main_switch_basis,ein 
Drehzahlschwelle der dynamischen Öldruckwarnung,kein Offset 
(1)-Eingestellte Einheiten-Temperatur,°C 
(2)-Eingestellte Einheiten-Wegstrecke,Kilometer 
(3)-Eingestellte Einheiten-Geschwindigkeit,Kilometer pro Stunde 
(4)-Eingestellte Einheiten-Druck,bar 
(5)-Eingestellte Einheiten-Volumen,Liter 
(6)-Eingestellte Einheiten-Uhrzeit,24h 
(7)-Eingestellte Einheiten-Datum,dd_mm_jj 
(8)-Eingestellte Einheiten-Verbrauch,Liter pro 100 km 
Nachzutankendes Volumen,ja 
(1)-additional_adaption-Logische Adresse,0 
(2)-additional_adaption-Funktionsstatus,nein 
indicator_celebration,aktiv 
Service_Key_Clear_All_Counters,ja 
(1)-velocity_detection-Geschwindigkeitsquelle,Wegimpulse 
(2)-velocity_detection-Wegimpulse,4

Falls die Temperaturen es zulassen kann ich ja den alten Ölstandsensor wieder einbauen.
Kann der Geber in der Tankfördereinheit defekt sein oder nur klemmen?
Es gibt ja einen Geber seperat für Diesel (3C0 919 673 J), allerdings steht bei der Pumpe 3C0 919 050 AB, dass dafür kein separater Geber angeboten wird.
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #7
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Nach ein paar Tagen mit 166°C zeigte er heute wieder normal an, komisch das.
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #8
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Hmmmm, mach mal weiter in meinem SingelThread - heute morgen:
Code:
                Adresse 01: Motorelektronik       Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 03L 997 026 F    HW: 03L 907 309 
  Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC F000AG  0528
                 Codierung: 0000078
            Betriebsnummer: WSC 12345 123 999999
                      VCID: 36692E70411F2C8EB7-8062
1 Fehler gefunden:

005533 - Geber für Ölstand-/temperatur 
               P159D - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Verlernzähler: 255
                    Kilometerstand: 279667 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2016.01.28
                    Zeit: 17:44:55

             Umgebungsbedingungen:
                    Drehzahl: 1886 /min
                    Geschwindigkeit: 79.0 km/h
                    Inhalt: 45.0 mm
                    Inhalt: 26.0 mm
                    Temperatur: 91.8°C
                    Temperatur: 25.2°C
                    Temperatur: 108.9°C
Code:
                Adresse 17: Schalttafeleinsatz       Labeldatei: DRV\3C8-920-xxx-17.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 3AA 920 881 A    HW: 3AA 920 881 A
  Bauteil und/oder Version: KOMBI         H03 0705
                 Codierung: 161F00
            Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
              ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04727 (VW46)
                       ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SK35.rod
                      VCID: 32611260657730AE9B-8066
1 Fehler gefunden:

1416448 - Geber für Ölstand-/Temperatur 
          B1041 29 [008] - unplausibles Signal
          Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 133
                    Kilometerstand: 279667 km
                    Datum: 2016.01.28
                    Zeit: 17:44:56
anschließend wieder Anzeige 160-170°C. Ich werd wohl mal die Verkabelung prüfen müssen.
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #9
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Unplausibles Signal klingt aber weniger wie Kabel, eher wie Sensor
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #10
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Hat der alte Sensor auch schon (einmal genau) gemacht.
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #11
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Das schöne Wetter Samstag genutzt und einen neuen Sensor, auf dem auch 1J0907660C drauf steht, eingebaut.
Jetzt klappts auch wieder mit der Öltempertur. Der andere geht dann mal zurück.
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #12
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
:top:
 
  • 3AA KI Öltemperatur 166°C Beitrag #13
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Kleiner Nachtrag noch :
Durch den falschen Temperatursensor hat es mir das Serviceintervall auch ordentlich zurückgestutzt.
Wegstrecke 6800km
Rußeintrag 8900km
thermische Belastung 25900km
nächster Servcie sollte dann schon in 8200km sein. Thermische Belastung wurde korrigiert und es sieht wieder vernünftig aus.
 
Thema:

3AA KI Öltemperatur 166°C

Oben