3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel

Diskutiere 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi , ist es möglich am 2,0 TSI den Luftfilterkasten vom 3,6er zu verbauen und die Batterie in Den Kofferraum zu verfrachten ? 2.0 TSI...
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #2
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

Bringt nur was, wenn der Querschnitt des restlichen Luftführung auch angepasst wird.
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #3
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

Kann der 3.6er LMM beim 2.0TSI übernommen werden ?
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #5
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

Nee , will ich ned. Das Filterelement ist dennoch klein.
3.6er Luftfilterkasten liegt schon da.
Ich werde aber dieses Ansaugrohr verwenden und ein wenig abändern.

Jap , BN-PIPES DOWNPIPE mit Vor und Hauptkat und kpl. AGA in 3"
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #6
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

TONI W8 schrieb:
Kann der 3.6er LMM beim 2.0TSI übernommen werden ?
kan mir hierzu jemand was sagen ???

Danke.
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #7
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

Ich würde erstmal mit dem 2.0er versuchen.
Wenn die Toleranz nicht ausreicht und tatsächlich mehr Luft durchgeht, als der LMM messen kann, dann bleibt dir nix anderes übrig. In wieweit das dann funktioniert, vermag ich nicht zu sagen

Edit: aber rein vom "denken" her (ich kenn den Spruch mit den Pferden ;) ) würde ich sagen, das der 3.6er Sauger bei Volllast nicht mehr Luft braucht, als der 2.0er Turbo.
Deswegen würde ich behaupten, das der Originale LMM ausreicht.

Ich hab damals auch am 2008er SSS ein offenen Airintake von fiberdynamix gefahren ohne am LMM was zu ändern.
Und obwohl er deutlich besser ging (Drehfreude, Durchzug direkt ausm Drehzahlkeller), hatte er nirgends ein Leistungsloch und hat fröhlich bis in Begrenzer bei 7400 gedreht, selbst im 5. bei Tacho 225
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #8
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

Ich glaub du hast da was falsch verstanden.
Mein LMM vom 2.0TSI passt nicht in den Luftfilterkasten des 3.6 ers.
Nichtmal der LMM selbst ohne Gehäuse passt.

Daher due Frage ob der Motor problemlos mit dem LMM des 3.6er klarkommmt ?
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #9
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Re: 2,0 TSI mit 3,6 Luftfilterkaten und Batterie im Kofferra

Ah okay, jetzt hat's Klick gemacht ;)
Da kann ich dir nicht helfen. Ich würde sagen das man das nicht mehr so einfach tauschen kann, ohne was anzulernen.
Aber Probieren würde ich es trotzdem. Mehr als obenrum schlapp werden oder in Notlauf gehen kann er nicht.
Eventuell fragst du mal einen VW Elektriker ob er Werte, die die jeweiligen LMM abdecken, raussuchen kann. Dann kannste vergleichen. So wäre mein Vorgehen.


Edit:
Hab grad nochmal Rücksprache gehalten. Er ist auch der Meinung, wenn der Stecker vom Kabelbaum auf den 3.6er LMM passt, dann mach es. Wenn überhaupt geht er nur in Notlauf.
Optimalerweise loggst du mit VCDS mal Standgas-Werte sowohl vom 2.0er als auch vom 3.6er und vergleichst. Ebenso mit erhöhter Drehzahl im Stand bei ca. 2500upm.
Das Messverfahren von der Luftmasse ändert sich ja nicht von LMM zu LMM.
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #10
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
So , heut bin ich dazu gekommen es zu testen.
Hab mir extra noch nen neuen 3,6er LMM besorgt.
Alles umgebaut.
Stecker passt - hab ich vorher geschaut.
Der LMM funktioniert aber nicht .

Fehlermelung Spannungversorgung.....

der Origininale Wert lag bei ca. 4g/s ndmit den über 360 und der Wert stand.

Hab beide LMM getestet.
Zuerst den neuen , dann den alten.
Als ich den alten angeschlossen hab gingen gleich die Lüfter auf Vollgas an.

GEBER 2 für Kühlmitteltemperatur / Kühlerausgang G83 - SINGAL ZU GROß
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #11
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Ist der LMM vom R36 größer? Wenn ja macht es ja Sinn zu Robin zu fahren und das Kennfeld anpassen zu lassen
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #12
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
So , ich habe nun einen 2.0TSI LMM in das Gehäuse des 3,6er LMM umgebaut.
Hab alles umgebaut.
Der Motor läuft dann total unruhig.....
Ich hab meinem LMM drin.
Alles wieder umgebaut - tut wieder ohne Probleme.

Der LMM sitzt im Gehäuse des LMM fast waagerecht
Kann es sein das der LMM einen bestimmten Winkel zur arbeiten bracht ???.
 
  • 3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel Beitrag #13
H

Haegar333

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Servus!

Hab mich mal extra für die Antwort angemeldet hier:

Das Gehäuse des LMM des 3,6 hat bestimmt einen anderen Durchmesser als das des 2,0 LMM.

Dadurch änderst du die Strömungsgeschwindigkeit der Luft und damit auch die gemessenen Werte. Deswegen läuft dein Motor bei der Bastelei wie ein Sack Nüsse.
Dieses Problem haben schon ganz andere "erfahren".

Das beste wird sein, wenn du dir passende Adapter für den KOMPLETTEN 2,0 LMM auf den 3,6 Luftfilterkasten baust.
 
Thema:

3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel

3.6er LMM mit dem 2.0TSI Motor kompatibel - Ähnliche Themen

Batterieproblem: Guten Tag, ich habe ein kleines aber lästiges Problem mit der Batterie in meinem Auto. Irgendwie wirkt der Wagen beim Anspringen in Kombination...
Die Leidensgeschichte meines Allrads: Nun habe einen passat vererbt bekommen. Das Sprichwort geschenkt ist noch zu teuer trifft voll bei mir zu :evil: Ich hatte im November -Dezember...
LMM Garantie?: Hallo Leute, mein 1.8T hatte ja schonmal nen problem mit LMM... der wurde bei VW getauscht und gut wars... Vorgestern fuhr ich nachts nach...
Tiguan von ABT >> VS4: So sieht der Tiguan ja richtig scharf aus :top: : "Serie bei VW holen - Tuning bei Abt Erster!! 4×4News hat als Erster ein Bild...
Oben