2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ?

Diskutiere 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo , ich habe einge Fragen da ich mir einen Passat 3c - 2.0TDI -170PS-6.Gang EZ:12/2006 mit 147.000km gekauft habe. Noch steht er bei mir in...
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #1
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo ,
ich habe einge Fragen da ich mir einen Passat 3c - 2.0TDI -170PS-6.Gang EZ:12/2006 mit 147.000km gekauft habe.
Noch steht er bei mir in der Einfahrt da er einen Frontschaden hat, Motorhaube/Kotflügel/Scheinwerfer links/ Stoßstange etwas Defekt. Sobald er fertig ist, werde ich mich von meinem sehr Zuverlässigen und guten Passat 3B - 1,9TDI EZ: 10/1999 mit 380.000km Trennen.
Mit der Neuvorstellung warte ich bis der Wagen fertig Repariert ist :!:
Der Wagen ist Scheckheft gepflegt der Zahnriemen wurde erst bei 140.000km gewechselt, aber was sollte man noch vorbeugend Austauschen/Erneuern :?:
Ich werde mich nach Weihnachten noch mit der VW Werkstatt der letzten Eintragung im Scheckheft in Verbindung setzten, was alles schon an dem Wagen gemacht wurde.
Besteht eigentlich irgendwie die möglichkeit über die Fahrgestellnummer eine genaue Ausstattungsauflistung zu bekommen, beim :) war ich schon die dürfen mir das angeblich nur auf dem Monitor zeigen aber nicht Ausdrucken, evtl. an VW direkt Mailen :?:
Wo findet man denn eine Preisliste über die verbauten Exras :?:

Wäre schön wenn Ihr mir ein paar von meinen Fragen beantworten könntet :!:

Gruß Thorsten
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
wurde erst bei 140.000km gewechselt,

Warum so früh ?

Als MJ 07 muss der erst bei 150000 gemacht werden ?

Die Reparaturhistorie wirst du selten ausgedruck erhalten - bei VW zentral schon gar nicht.

Extras wirst du als PR Codes (mit Klartest erklärungen) als Ausdruck bekommen, wenn deine Werkstatt freundlich drauf ist. Preis dazu natuerlich nicht.

Mit vielen Fotos kann ich dir aber bestimmt viel sagen.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #3
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Tja keine Ahnung warum der ZR schon gemacht wurde,ist schon mal gut das es gemacht ist, die Arbeit brauche ich schon mal nicht zu machen.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Diese Auflistung ist sinnlos.
Sie ist das übliche Gebrauchtwagen BlaBla.
Welcher 3C hat kein ABS ... oder keine Funk-ZV.
Wenn man so anfängt, fehlt auch, dass er 4 Räder hat.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #5
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Wie Du sicher gelesen hast, stand im Text das ich nicht weis was zur Serienausstattung gehört und was nicht :?:
Sorry wenn ich deiner Perfektion nicht gewachsen war ! Dank Dir für die Hilfe :top:
Da ich mich bei dem Passat 3c nicht auskenne, dachte ich evtl. hier eine Info zu bekommen was Serie ist bzw. was zusätzliche Extras sind.
Soweit ich weis, sind Standheizung/Kompfortleder/das dunkelgrüne Color ab den Türen hinten, und die Automatische Heckklappe nicht Serie.
Da meine Auflistung sinnlos war habe ich diese gelöscht.
Deine Antwort :top:
Hatte vergessen zu Erwähnen das der Wagen auch Scheibenwischer hat :lol:
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Mal ehrlich, ob der Zahnriemen nun schon bei 140.000km gemacht wurde, oder genau bei 150.000km gemacht wird, spielt doch im Endeffekt keine Rolle oder?
Ich meine, wenn ich doch eh schon bei 140.000 km zum Service gerufen werde, dann würde ich selbst auch nen Teufel tun 1-2 Monate später nochmal dort zu erscheinen, nur um den Zahnriemen wechseln zu lassen.
Lieber ein bischen früher als zu spät ;)
Oder fahrt ihr mit Bremsbelägen kurz vor knapp auch nochmal für 1000 Kilometer auf die Bahn und kommt dann ein paar Tage später nochmal für einen zweiten Termin rein :?
Ich denke mal der Händler wird nach der Reparatur eh noch so ne Übergabeinspektion machen, da kann dir das doch wurscht sein (sofern alles im Serviceheft vermerkt ist).

Bezüglich der Auflistung kann ich dieselmartin nur zustimmen:
Völliger Blödsinnig ist so ne Liste, mit solch einer Liste könnte ich einem interessierten Kunden sicher auch den rechten Außenspiegel noch als Highlight des Passats verkaufen :lol:

Die kompletten PR-Codes sind inzwischen nichtmal mehr im Serviceheft oder auf dem Aufkleber im Kofferraum zu finden. Eine Abfrage über die Fahrgestellnummer liefert zwar alles was du gerne wissen möchtest, aber kaum ein Händler wird dir diese auch aushändigen, solltest du ihn nicht wirklich gut kennen.
Und was nützt dir die Reparaturhistorie? Dort werden eh nur Dinge vermerkt, die in einer Vertragswerkstatt gemacht wurden. Da könnte ich dir einen Totalschaden unterjubeln und die Historie zeigt dir nichtmal nen Lackkratzer an... ich denke du verstehst was ich meine und dass es im Endeffekt völliger Unsinn ist so einem Wisch nachzujagen.

Vorbeugend macht man an Autos eigentlich nur sehr selten etwas, sofern es um reinen Service geht. Im Rahmen von Wartung und Werterhaltung macht man eigentlich immer nur genau die Dinge, die aktuell anstehen. Aber du könntest selbstverständlich vorbeugend schonmal den Dieselpartikelfilter tauschen lassen, der wird bestimmt in gut 50.000km voll sein. Der Turbolader könnte dann natürlich beinahe zeitgleich fällig werden und der Motor macht sicher auch keine 1000000km... Leuchtet ein was ich zum Ausdruck bringen möchte? Du lässt vielleicht einen Ölwechsel machen, wenn der in 5000km eh ansteht, oder das Beispiel mit dem Zahnriemen oder den Bremsbelägen. Alles andere wäre Geldverschwendung in meinen Augen. Es gibt Dinge (wie z.B. den Zahnriemen oder die Bremsbeläge), da ist mir persönlich meine Zeit zu kostbar für einen weiteren Termin - andere hier handhaben das sicher anders und es ist auch immer sehr abhängig davon, wie viel du mit der Karre unterwegs bist. Für jemanden, der nur 1000km im Jahr fährt wäre es nicht grad ratsam den Zahnriemen schon bei 140.000 wechseln zu lassen, der hätte noch ein paar Jahre damit fahren können bis zu den 150.000 :roll:

Also zerbrich dir nicht den Kopf, lass den Händer den Wagen Reparieren und warten und nimm ihn dann entgegen. Sollte etwas sein, hast du 6 Monate Gewährleistung Zeit für Reklamationen bevor die Beweislastumkehr die Sache etwas schwerer macht.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #7
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
dieselmartin schrieb:
wurde erst bei 140.000km gewechselt,

Warum so früh ?

OT:
Ich werde meinen auch schon viel früher wechseln lassen wollen (aktuell 75.000km gelaufen).
VW gibt keine Zeitangabe des Wechselintervalls.
Da mir bei einem anderen Auto (Fiat) schon der Zahnriemen altersbedingt gerissen ist, möchte ich bei einem 6 Jahren alten Zahnriemen vorbeugen ;-)
Das Gummi-Gemisch ist bestimmt da selbe?
Oder wie siehst Du das?
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
Kenne ich von anderen Herstellern aus der Vergangenheit auch so. Entweder nach Laufleistung, oder nach Zeit. Es gibt ja immer auch Fahrzeuge, die würden 150.000km selbst in 20 Jahren nicht erreichen und einem so alten Zahnriemen würde ich in der Tat so wenig zutrauen, wie einem so alten Reifen ;)
Das mit den 6-7 Jahren ist realistisch, Material altert halt und vor allem bei thermischen Belastungen. Daher ist ein vorzeitiger Austausch nach 6 Jahren (unabhängig von der Laufleistung) sicher nie verkehrt.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #9
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
TurboWiesel schrieb:
Die kompletten PR-Codes sind inzwischen nichtmal mehr im Serviceheft oder auf dem Aufkleber im Kofferraum zu finden. Eine Abfrage über die Fahrgestellnummer liefert zwar alles was du gerne wissen möchtest, aber kaum ein Händler wird dir diese auch aushändigen, solltest du ihn nicht wirklich gut kennen.
jepp,das wird nicht einfach.Aber probieren bei Deiner StammWerkstatt,wenn Du sowas hast,kann man es schon.
Bei mir hatte es damals auch funktioniert. ;)
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #10
F

Frontalis

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Was sollte man beim 170PS PPD beachten?...

Das man ihn nicht kauft!

Sorry, habe selber einen und wenn er läuft (das tut er dann ganz gut) und man wie ich auf Schlepper steht, dann ist das auch in Ordnung, aber nach langer Opel Zugehörigkeit hoffte ich in Sachen Zuverlässigkeit einen Schritt nach vorne zu machen und was soll ich sagen, mein C Vectra mit Fiat/GM Maschine lief wenigstens mit Fehler in der Motorelektronik noch, aber der Passat rührt sich dann keinen Meter mehr...
Und wenn ich mich aufs Auto nicht verlassen kann, rutscht es auf der Abschussliste ganz weit nach oben!

Klar stehe ich auf geringen Spritverbrauch und super Drehmoment, aber ich weiß nicht, ob das nächste Auto wieder ein Diesel wird, Marke spielt da, so glaube ich, keine Rolle!

Grüße aus Hessen

Jochen
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #11
K

KasselPassat

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Die Chancen stehen fifty - fifty einen guten oder schlechten 170 PS zu erwischen. Die PPD der ersten Baujahre hatten diverse Zipperlein , angefangen von gerissenen Zylinderköpfen , frühzeitig verschlissenen Antrieben der Ölpumpen über defekte Wasserpumpen....
Fast alles über die Zipperlein findest Du hier im Forum.
Einiges davon hab ich in leidvoller Erfahrung erleben müssen.
ABER .....
Andere User hier und auch Bekannte von mir fahren Ihre PPD problemlos und sind glücklich dabei.
Die neueren Common Rail Motoren laufen problemloser , sind aber da neuer natürlich in der Anschaffung noch relativ teuer...

Wenn Du sicher gehen willst : Werkstatt kontaktieren in der der Wagen gewartet wurde , was aber auch nicht unbeding der :) sein muss...
UND versuchen Vorbesitzer zu kontaktieren , je nachdem wie auskunftsfreudig dieser ist wirst Du schnell merken ob Du den Wagen lieber stehen lassen solltest oder Du ihn mit Kusshand kaufen kannst.

Ansonsten ist eine vernünftige Garantie schlichtweg Vorraussetzung für einen Kauf !!
Und ein vernünftiges Forum , indem so viel drin steht das der Meister beim :) sich schon freut wenn man um die Ecke kommt :p
Er lernt was und einem selber wird weniger Mist erzählt ;)
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #12
K

Knetmaennchen

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Medebach
Hey ich hab über die 170 PS Variante auch "nur" gelsesen und mich informiert. Bis 2008 hatten ziemlich viele Kinderkrankheiten unter anderem auch Motorschäden :-(
Aber du kannst auch Glück haben. Was zum Beispiel auch gern mal kaputt geht ist der Knopf für die Parkbremse. Ich hatte damit Glück bisher noch nichts passiert. Dafür ist mir der Motor hochgegangen bei 100.000 und der Turbolader bei 146.000. Hab da vorne schon alles neu bis aufs Getriebe.

Zu deinem Zahnriehmen kann ich mich nur den Vorrednern anschließen. Die werden mit der Zeit porös und reißen. Mein Mechaniker :) hat mir auch gesagt so nach 5-6 Jahren sollte man die wechseln egal ob die Laufleistung schon erreicht wurde. Und bei sowas, genau wie bei Bremsen und Reifen sollt man nicht sparen.

Also ich hab meine Ausstattungsliste über 0800/VOLKSWAGEN rausbekommen, als ich liegengeblieben bin. Die konnten mir am Telefon jedes Extra meines Passat´s nennen.

Wenn du also noch schwächen über dein Auto wissen willst, google doch mal nach Testberichten. So hab ich das auch gemacht.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #13
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten :top:

Ich kenne mich bei diesem Passat 3c nicht aus !
Das mit den Extras wusste ich nicht,der Wagen hat ja wohl ein paar EXTRAS die nicht einfach so Serie sind :? wie z.B. Glas SSD und el. Heckklappe, el.Leder schwarz Kompfort, Standheizung original, Extra getöntes Wärmedämmendes Glas im Hinteren Bereich, Abnehmbare AHK, Tempomat, Rollos in den Türen hinten. Naja Egal :!:
Wegen den Vorbeugenden Arbeiten an dem Passat, da hatte ich einges gelesen was mir am meisten Kopfschmerzen bereitet ist der Bolzen der zwischen Ölpumpe und Ausgleichswellenmodul sitzt Ich habe zur Zeit noch einen sehr zuverlässigen Passat 1,9TDI 3B EZ.1999 (380.000 km), den 3c habe ich mir nur zugelgt da ich meinen guten alten Passat nicht auf grüne Plakette umrüsten kann :cry:
Was das Auslesen von den Extra´s angeht, das kenne ich bisher nur von BMW da ist das gar kein Problem, einfach an die BMW Kundenbetreuung eine email im Anhang den Fahrzeugschein(Scann) mit dabei und schon bekommt man die genaue Ausstattungsliste.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #14
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
TDI3B5 schrieb:
Wie Du sicher gelesen hast, stand im Text das ich nicht weis was zur Serienausstattung gehört und was nicht :?:
Sorry wenn ich deiner Perfektion nicht gewachsen war ! Dank Dir für die Hilfe :top:
Da ich mich bei dem Passat 3c nicht auskenne, dachte ich evtl. hier eine Info zu bekommen was Serie ist bzw. was zusätzliche Extras sind.
Soweit ich weis, sind Standheizung/Kompfortleder/das dunkelgrüne Color ab den Türen hinten, und die Automatische Heckklappe nicht Serie.
Da meine Auflistung sinnlos war habe ich diese gelöscht.
Deine Antwort :top:
Hatte vergessen zu Erwähnen das der Wagen auch Scheibenwischer hat :lol:


Hi

Hast du das wirklich so geschrieben, wie ich es verstehe: beleidigt ?
Das wäre schade.

Dann darf ich aber auch nachfragen, wo die "vielen Fotos" von dem Wagen sein.
Ich wette, ich kann anhand von 20 Fotos und 1-2 Nachfragen die die komplette Aussattung audm Kopf aufzaehlen.

Ich habe im gleichen Zeitraum gekauft und habe daher alle Prospekte auf Lager und auswendig gelernt :)

m;
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #15
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Nein ich bin nicht beleidigt, ich hatte ja geschrieben das ich den Passat 3c nicht kenne, bin für jeden Hinweis und Tip natürlich Dankbar !

Den Wagen brauche ich als Alltagsauto parallel zu meinem Sommerwagen,er sollte wenn möglich wie mein jetztiger 1,9TDI 3b zuverlässig sein.
Habe halt etwas Bedenken was die Sache mit dem Ausgleichswellenmodul(Ölpumpe angeht, da liest man ja nicht gerae gutes bei dem 3c TDI.
Bisher bin Ich bei meinen gekauften Gebrauchtwagen immer so verfahren das ich alles vorbeugend gemacht habe z.B: Zahnriemen/WAPU/Thermostat zumindest immer dann wenn es nicht sicher war ob die wichtigen Teile schon erneuert wurden.

Foto`s kommen sobal das Wetter etwas besser ist und der Frontschaden behoben ist.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #16
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
TDI3B5 schrieb:
Habe halt etwas Bedenken was die Sache mit dem Ausgleichswellenmodul(Ölpumpe angeht, da liest man ja nicht gerae gutes bei dem 3c TDI.+


Meiner ist EZ 11/2006, Motorcode BMR.
Mein VW Händler hat gesagt, das mein Motor von dem Problem mit dem Sechskant und Ölpumpe nicht betroffen ist.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #17
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Hakketas schrieb:
Mein VW Händler hat gesagt, das mein Motor von dem Problem mit dem Sechskant und Ölpumpe nicht betroffen ist.
Stimmt ja auch. Davon ist nur der 140PS'ler (BMP?) betroffen.
 
  • 2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ? Beitrag #18
K

Knetmaennchen

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Medebach
mir ist auch in der Werkstatt gesagt worden das der 1,9TDI wesentlich zuverlässiger ist als der 2,0TDI. Aber erst nach dem Kauf
 
Thema:

2,0TDI 170PS was ist zu Beachten ?

Oben