2.0T auf long life Öl umstellen

Diskutiere 2.0T auf long life Öl umstellen im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, um meine Servicearbeiten am Fahrzeug zu reduzieren, möchte ich auf Long Life umstellen und frage mich, ob das überhaupt funktioniert. Der...
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #1
J

Joerg_USA

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

um meine Servicearbeiten am Fahrzeug zu reduzieren, möchte ich auf Long Life umstellen und frage mich, ob das überhaupt funktioniert. Der Wechsel auf feste Intervalle funktioniert, aber anders herum habe ich dazu nichts gefunden. Ich habe einen US Passat 2.0 T der von Werk aus feste Intervalle eingestellt hat.
VCDS ist vorhanden zum Umstellen.

Grüße aus München,

Jörg
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #2
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi,

stell doch Autoscan Log von deinem Auto rein (VCDS).

Gruß, 5vision
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #3
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Tu Dir und vor allem Deinem Motor einen gefallen und lass das Long Life sein. Nicht umsonst wechseln so viele (GTI, R32, R36, A3 3.2..) auf Festintervall.
Bei mir war dank der Plörre, wie bei vielen andren auch, die Kette fällig bzw. hatte es zumindest eine Mitschuld. Und Dein 2.0er T Block ist der gleiche wie bei allen andren 2.0Ter (GTI, Scirocco und Co) auch.

Wenn ich bedenk, dass mein Kettenwechsel (3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch) fast 5000€ gekostet hat.. dafür kann ich viel Öl kaufen.
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #4
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
zumindest sollte man erst einmal nach dem BJ. fragen bevor man hier wieder eine Spekulation hinsichtlich einer Kettenproblematik in den Raum stellt, welche beim EA 888 Motor und speziell beim 2.0TFSI eher selten vorkommt, wenn übehaupt sind meist nur Fzg. bis Mitte 2010 betroffen, danach gebaute (MJ 11) sind eher die Ausnahme und ob der Grund oder eine Teilschuld des ÖL bzw. der Longlifeintervall trägt, ist weder dementiert noch bewiessen worden, somit auch nur Spekulation. Ich persönlich glaube eher nicht daran. Auf Grund der 2-3 Änderungen bei den hydr. Spannern sowie der Gleitschienen, gehe ich von dessen Problematik aus, oder anders gesagt; "die mech. Seite hat sich im Detail geändert, das ÖL ist geblieben" Auf Grund des Registrierungdatums des TE Erstellers, gehe ich mal davon aus,
ohne es zu wissen, das es sich hier in diesem Fall noch um einen EA 827 Motor handelt und dieser hat Zahnriemen und da würde alles genannte eh hinfällig sein ;) Ein Wechsel auf Longlife ist von vielen Faktoren abhängig, angefangen von der Eignung des Motors und diese sollte man vorab lieber erst einmal beim :) erfragen. Auf Grund der gedrosselten US Motoren mit anderer Elektronik und deren Spritqualität (andere ROZ) und somit auch den anders geltenden Abgasnormen in den USA, kann es auch indirekt Einfluss auf die Ölspezifikation haben.
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #5
J

Joerg_USA

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Guten Morgen,

das Fahrzeug ist BJ 2008.
Ich bin jetzt noch etwas mehr verunsichert. Laut Handbuch muss da eh ein Öl nach der Spec VW 50400 rein. Da frage ich mich, wo ist der Unterschied zwischen Longlife und nicht longlife Öl ist ?
Anbei der autoscan log

Grüße, Jörg

Address 01: Engine (CCT) Labels: 06J-906-026-CCT.clb
Part No SW: 06J 906 026 AG HW: 06J 906 026 AF
Component: MED17.5 TFSI 2,0 3319
Revision: AAH03--- Serial number: VWZCZ000000000
Coding: 0404010A19070160
Shop #: WSC 53100 115 20371
VCID: 6FE7C509070D
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #6
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Es ist schon komisch, dass die ganzen GTI Fahrer ungewöhnlich hohe Fälle von Kettenprobleme haben, sofern sie mit LongLife unterwegs waren.
Die Fahrer, die auf Festintervall umgestellt hatten; bei denen liegt die Zahl deutlich niediger. Ähnliches Bild in den A3 / TT Foren sowie beim Seat leon.

Auf die Frage an meinen VW Kundenberater, ob ich wirklich LongLife-Öl fahren soll, hat er mich gefragt ob ich die 30.000KM/Jahr schaffe; wenn nicht legte er mir nahe Festintervall zu fahren.

LongLife garantiert Dir übrigens keine 24 Monate Wechselintervalle; sondern das Fahrzeug ermittelt an Deinem Fahrstil den nächsten Wechsel - spätestens nach 24 Monaten oder 30.000KM meldet es sich aber. Wenn Du fährst wie Lumpis Katze kann sich das Fahrzeug auch schon nach 10.000KM melden.

Wenn man sich mal die Zeit nimmt, und das Internet ein wenig bedient, findet man sehr viele Fälle von Motorschäden, die auf die vermehrten Ablagerungen durch das LL-Öl zurückzuführen sind - das ist einfach so bei langen Intervallen (http://www.motor-talk.de/forum/motorsch ... tml?page=4) und das ist auch der größte Nachteil und das größte Risiko vom LL-Öl.
Ansonsten sind die Unterschiede eben die, dass das LL-Öl in gewissen Bereichen (manchmal) mehr Reserven hat. Es ist einfach besser als "normales", mineralisches Standard-Öl. Es ist aber bei weitem nicht so gut wie ein 0W40 New Life (Mobil1) oder ein hochwertiges LiquyMolly bzw. Addinol.
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #7
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
die Fälle liegen eher im Promillebereich von allen zugelassenen GTI und generell beim 2.0L. Die Hauptschäden verzeichenen überwiegend die kleineren und in der Hauptsache die 1,4er TFSI. Wenn man natürlich jedem Internet/Forenbeitrag glauben wolle, was ich z.B. nicht tue, ist es natürlich die Katastrophe schlechthin. In Foren sind aber die wenigsten Besitzer solcher Fzg. unterwegs und die Zahl ist mit Sicherheit nicht repräsantiv, zumal der 2.0L, gesehen über alle Konzernmarken eher einen verschwindet geringen Anteil verzeichnet. Dazu kommt, das In Foren generell immer erst einmal das negative eines Fzg. aufgezählt, bzw. wird maßlos übertrieben und auch nicht immer wahrheitsgetreu berichtet. Viele Geschichten werden frei interpretiert mit falschen, erfundenen Auszügen, die teilweisse schon manchmal lächerlich klingen. Wie dem auch sei; das Thema wird völlig überwertet und ob das Öl tatsächlich eine Mitschuld trägt ist nach wie vor nicht bestätigt. Wäre es tatsächlich so, würde sich VW damit ein Eigentor schießen bzw. müsste man an deren Ingenieurskunst zweifeln. Fakt ist, das die Zulieferer sehr stark bei den Preisen geknebelt werden und sich diese mehr oder weniger nur noch mit eher mittelmäßiger Qualität/Lieferung bei unterschiedlichen Teilen über Wasser halten können/müssen.
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #8
J

Joerg_USA

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Nachdem ich nun im englischsprachigen Handbuch nachgeschaut habe, steht dort eindeutig 5W40 mit VW 502 00. Die US Foren weisen daraufhin, dass dieses Öl ntwendig ist und die Motorschäden wohl bei Fahrzeugen aufgetreten sind, die dieses Öl nicht verwendet haben 5W40 scheint in den USA recht selten zu sein.

Übrigens ist der Sprit in den USA nicht schlechter vom ROZ wert , er wird nur anders angegeben, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen. So steht in dem Tankdeckel des US Passats min. ROZ 95 oder ROZ + MOZ :2 91.

Jörg
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #9
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
der USA ROZ soll aber nicht vergleichbar mit der Europa ROZ sein, heißt, der USA ROZ 95 entspricht eher dem europ. ROZ 92 (das frühere Normalbenzin). Zumindest war es vor ein paar Jahren so. Der 2.0 TFSI in Europa brauchte seiner Zeit mind. ROZ 98 (Super Plus) und stand auch so z.B. im Tankdeckel, konnte zwar auch mit ROZ 95 gefahren werden, war aber mit einer Leistungsminderung verbunden. Das Longlifeöl hier zu Lande hat die Spezif. 5W30 nach der VW DIN ist das 504 00/506 00
 
  • 2.0T auf long life Öl umstellen Beitrag #10
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
ROZ ist eine chemische Bezeichnung für den Bestandteil von Isooktan und in allen Ländern diese Erde ticken die Chemiker identisch :roll:
Der Unterschied in den USA, zumindest in der Zeit wo ich dort war, war, dass die USA nicht ROZ angibt, sondern AON. Und AON ist eine Durchschnittsangabe (Avarage Octane Number) und daher ist die Angabe meist niedriger.
Die Angabe in den USA aber im Zweifel sogar "korrekter", da die ROZ-Werte nie identisch sind bei einer Füllung, sondern eine gewisse Toleranz haben.
 
Thema:

2.0T auf long life Öl umstellen

2.0T auf long life Öl umstellen - Ähnliche Themen

Wartungsintervall auf 30.000 Km Long Life stellen: Hallo, ist es möglich bei meinem Fahrzeug: Passat Variant Baujahr 09/2005 mit einem 2.0 TDI Motor BMP den Wartungsintervall auf Long Life zu...
RDKS - Notwendig bei 2tem Satz Felgen?: Hallo Passat Forum, zur Einleitung ganz kurz zu mir und zum Fahrzeug: Nach dem mein 3BG( http://passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=28802...
Kupplung Passat 3C: Hallo Leute! Fahre einen Passat 3C 1.9 TDI mit Chiptuning auf ~140PS Seit zwei Wochen habe ich leider ein Problem mit meiner Kupplung. Von Zeit...
Oben