2.0 TDI PD Haltbarkeit

Diskutiere 2.0 TDI PD Haltbarkeit im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Doch, es ist KAT und DPF in einem.
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #23
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Somit hat sich die Vorgehensweise erübrigt. Der Partikelfilter fliegt in 3 Wochen raus und weg mit dem Datenbereich DPF. Freies Ausatmen und weniger thermische Belastung für den Motor und Abgasturbolader.
Und ein paar PS sollen wohl auch noch drin sein :D dann wären wir bei knappen 180 :top: (Nach der Optimierung versteht sich)

Nach gestrigem kleinen Schraubertreffen gehen nun auch meine Xenonnebelscheinwerfer ohne Fehlermeldung und autom. Abschaltung :cool:
Jetzt hat der Papa Licht satt nachts auf deutschlands Straßen.
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #25
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
dieselmartin schrieb:
18:25:44 Block 068: Partikelfilter (Abgaswerte II)
0.0 % Beladungs- koeffizient
71.0 Aschemasse
0.0 % Aschelernwert

Alter Schalter ...
Das ist ja mal interessant.

Das Teil käuft noch ? Er fährt nicht wie ferngesteuert sofort in die nächste Werkstatt ?

Oder hat einer mal rumgefummelt und zurück gesetzt.
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #26
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
War ja klar, vorgestern ging der Differenzdrucksensor für das Partikelmonster den Bach runter. Lampe lampt und nervt. Gesten neues eingebaut und anlernen lassen müssen, 48 Euro fürn A.....

es wird Zeit...................
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #28
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Wie kann man denn per Fahrweise die Rest-Asche im Filter beeinflussen ?

Läuft das parallel nach dem Motto "Mehr Gas gibt mehr Restasche" ?
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #29
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Überleg mal.......

je mehr Kraftstoff du verbrennst, je mehr Ruß entsteht. Untertourig und Übertourig entsteht mehr Ruß, also am besten immer im Drehzahlbereich 2000- 3000 dürfte wohl am wenigsten entehen. Aber alles reine Theorie.

Viele Beschleunigungsorgien werden auch ordentlich Ruß einlagern. Tja und Mehr Ruß heißt nach dem Regenerieren wohl auch mehr Rest-Asche.
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #30
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Neeej. Ruß entsteht dann, wenn der Motor zu "fett" läuft. Sprich zuviel Diesel bei zu wenig Kraftstoff. Daher wird ein Diesel immer "mager" gefahren (Luftüberschuss). Aber egal wie, Ruß ensteht trotzdem. Beim Lastwechsel usw. Feinstaub usw wird zudem eh nicht gefiltert.
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #31
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
Robin schrieb:
Neeej. Ruß entsteht dann, wenn der Motor zu "fett" läuft. Sprich zuviel Diesel bei zu wenig Kraftstoff. Daher wird ein Diesel immer "mager" gefahren (Luftüberschuss). Aber egal wie, Ruß ensteht trotzdem. Beim Lastwechsel usw. Feinstaub usw wird zudem eh nicht gefiltert.

du meinst bestimmt zuviel diesel bei zu wenig sauerstoff.:)
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #32
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Danke für die Antworten und viel Spaß !
 
  • 2.0 TDI PD Haltbarkeit Beitrag #35
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Alles Grün :-D

und die DPF-Beladung steht auf 40 Gramm hehehehe
 
Thema:

2.0 TDI PD Haltbarkeit

2.0 TDI PD Haltbarkeit - Ähnliche Themen

Kühlflüssigkeitmenge 3c5 2.0 Tdi-pd 125kw Bj 2006: Hallo, G12++ oder G13?? Jetzt meine Frage: Könnt ihr mir sagen wieviel Liter Kühlflüssigkeit sich befindet im Motor eines 2006 VW Passat 2.0...
Passat 3c 2.0 TDI 170PS Motor Probleme: Hallo alle zusammen. Ich besitze seit kurzem einen Passat 3c Variant und habe Probleme mit dem Motor. Ich habe schon eine Woche lang gegooglet...
2.0 TDI PD ruckelt bei 1800 U/min: Hallo liebe Gemeinde, ich fahre einen Passat 2.0 TDI PD 103kw EZ 2005. Beim Beschleunigen habe ich bei ca 1800 bis 2000 U/min gelegentlich ein...
Motorenprobleme 2.0 TDI 8V vs. 16V: fahre derzeit einen passat 3c 2.0tfsi und bin am überlegen ob ich nicht doch wieder zu einem tdi greife, da ich berufsbedingt wieder mehr km...
Oben