2.0 TDI 136PS DPF entfernen?

Diskutiere 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, muss den DPF nun leider "erneuern", will aber keine Unsummen investieren. Wie werde ich das Teil am Günstigsten los? Ich dachte evtl...
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #1
H

Hannibal19xx

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Hallo,

muss den DPF nun leider "erneuern", will aber keine Unsummen investieren.
Wie werde ich das Teil am Günstigsten los?
Ich dachte evtl. daran, dass ganze Teil zu entfernen?

Danke für Tipps und Infos
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen?

Anzeige

  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hannibal19xx schrieb:
Hallo,

muss den DPF nun leider "erneuern", will aber keine Unsummen investieren.
Wie werde ich das Teil am Günstigsten los?
Ich dachte evtl. daran, dass ganze Teil zu entfernen?

Danke für Tipps und Infos


Geht, hab ich noch 2 von zu machen. Muss aber dann Software ZWINGEND angepasst werden. 8)
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #3
H

Hannibal19xx

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Und was kostet der Spaß dann?
Was kostet der Wechsel denn in der freien Werkstatt?
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #4
RingPassi

RingPassi

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Mettmann
Das würd mich auch brennend interessieren. Hab jetzt 106 Tkm und der ist ja bei ca. 120 Tkm fällig.
Würd den auch gerne rausschmeißen, da der Austausch inkl. Additiv nachfüllen nicht gerade preiswert sein soll. Zumindest beim Freundlichen.
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #5
H

Hannibal19xx

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Mir geht es nicht um die Steuer, sondern um eine mglichst günstige Möglichkeit das Teil zu erneuern oder rauszuschmeißen...
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #6
RingPassi

RingPassi

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Mettmann
Also ich glaube nicht, dass hier einer "öffentlich" Tips zur Steuerhinterziehung gibt. Ich hab garantiert nix gegen den DPF, hab ihn mir damals extra mit gekauft, auch wegen dem besseren Wiederverkaufswert. Aber als ich jetzt gehört hab, was der Ersatz kostet war ich schlichtweg baff.
Würde den gerne für kleines Geld ersetzten. Das wäre meine favorisierte Lösung. Alternativ rausschmeißen, und dann aber die neue Abgesnorm eintragen lassen und dem Finanzamt melden. Wie soll man den denn sonst irgendwann mal verkaufen oder durch die AU bekommen, die bei mir eh im Sommer ansteht?
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
RingPassi schrieb:
Also ich glaube nicht, dass hier einer "öffentlich" Tips zur Steuerhinterziehung gibt.

Doch...indem er die Frage nach der Demontage beantwortet ;) Denn ma ganz ehrlich...wer würde den Ausbau denn melden? Ganz davon ab das ne Verschlechterung der Abgaseinstufung nicht zulässig ist ;) Sowas kann und wird Dir keiner Umtragen oder Ändern...selbst wenn du jedes Jahr 10000€ Steuern zahlen wolltest ;)
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hannibal19xx schrieb:
Mir geht es nicht um die Steuer, sondern um eine mglichst günstige Möglichkeit das Teil zu erneuern oder rauszuschmeißen...


Günstig sind beide Lösungen nicht. In den 2 Fällen hier geht es aber auch nicht in erster Linie um "günstig" sondern um aus dem Wagen/Motor die entsprechende Leistung rauszuholen. Durch den DPF und die Soft ist es mehr eingedrosselt als bei vergleichbaren neueren Fahrzeugen.

Doch...indem er die Frage nach der Demontage beantwortet Denn ma ganz ehrlich...wer würde den Ausbau denn melden? Ganz davon ab das ne Verschlechterung der Abgaseinstufung nicht zulässig ist Sowas kann und wird Dir keiner Umtragen oder Ändern...selbst wenn du jedes Jahr 10000€ Steuern zahlen wolltest


Aktuell ist es keine Hinterziehung da Steuern aktuell noch identisch sind. Es ist eine "verschleierung" der Plakette (grün zu gelb zb) wobei auch das völlig Latte ist. Es gibt reinrassige Euro 3 die auch grün sind, bei "schlechterem" Abgasverhalten und Rußentwicklung. Das ist mess und beweisbar. Die EU4 erfüllt der Wagen zudem nicht wegen des DPF. Hat also mit diesen oder dessen Demontage nichts zu tun. Somit wieder keine "Steuerhinterziehung". Der eigentliche KAT der mit der EU norm/Einstufung zu tun hat, belbt nämlich ERHALTEN :p
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #9
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Steuern sind aktuell NICHT Identisch...Fahrzeuge ohne DPF müssen eine Sonderabgabe entrichten..nicht viel..aber immerhin...
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ahjo ok. Denn 35€ zahlen und des Teil austragen. Kostet dann die "Strafsteuer" mehr und gut. Wo ist das Problem? Euronorm ändert sich nicht (da diese nix mit dem DPF zu tun hat), daher völlig egal. 8)
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #11
H

Hannibal19xx

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Heute kam mal wieder ne Fehlermeldung von der MKL, wird morgen ausgelesen...
Er hat vorher teilweise hin und wieder mal leicht geruckt, hat aktuell 116tkm drauf.

Fuhr nur noch ca. 100km/h nach der Meldung und aktuell ist sie wieder verschwunden und alles normal.
Kann es der DPF sein?
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #13
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hm, such doch mal nach rückspülen des filters...

gut das additiv brauchst dennoch aber den filter kannst dir sparen.

und nein, ich werde hier ned mehr infos schreiben. ;)
 
  • 2.0 TDI 136PS DPF entfernen? Beitrag #14
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Hier wurde aufgeräumt. Bitte jetzt beim Thema bleiben :!:
 
Thema:

2.0 TDI 136PS DPF entfernen?

2.0 TDI 136PS DPF entfernen? - Ähnliche Themen

Passat B6 - Ablauf aus dem Wasserkasten Beifahrerseite endet wo?: Hallo zusammen betr. Passat B6 3C5 Variant aus 1.2009 - kein Schiebedach Ich habe Wasser im Beifahrerfiussraum. Dazu gibt es eine ganze Menge...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Startprobleme: Hallo zusammen, bei meinem B8 1,4 TSI habe ich seit kurzem immer wieder Probleme beim Starten. Wenn ich den Start/Stopp-Knopf drücke, passiert...
werkstattkosten passat 3c 2010 2.0 tdi Abgastemperatursensor 3 ersetzen?: Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Werkstattkosten für das Ersetzen Abgastemperatursensor + Ersatzteil Sensor sind für VW Passat 3c 2.0...
2.0 TDI 190 PS / Motorgeräusche im Standgas nach Kaltstart / hochfrequentes Rasseln: Hallo liebes Forum, ich habe vor, einen VW Passat B8 Variant zu kaufen. Hier die technischen Daten zum Fahrzeug: BJ: 2016 Motor: 2.0 TDI 190 PS...
Oben