S
Speedwagon
1.9 TDI PD bläst blau-schwarzen Dunst bei Kaltstart
Moin moin Passatfreunde,
zunächst mal ein liebes "Hallo" an alle in diesem Forum. War ich doch bisher eher nur passiver mitleser, so muß ich mich jetzt auch aktiv mit einem Problem an Euch wenden.
Seit ein paar Tagen raucht mein 3BG 1.9 TDI mit Pumpe Düse, wenn ich im kalten Zustand den Motor starte. Er bläst im ersten Moment eine blau-schwarze Wolke heraus und es stinkt extrem nach verbranntem Heizöl :cry: Sobald er dann warm ist, legt sich das ganze.
Ich habe versucht die letzten Tage revue passieren zu lassen und auffälliges aus zu machen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: ICh bin mit dem Wagen am letzten Donnerstag von Frankfurt nach Duisburg gefahren und kurz vor Duisburg hat sich die Ölstandskontrolle gemeldet mit zu wenig Öl. Irritiert davon habe ich gehalten und nachgesehen. Ölstand war wirklich auf minimum, also habe ich Öl gekauft und wollte es am nächsten Tag nachfüllen. Das komische war aber -OHNE Öl nachgefüllt zu haben - ging die Warnung danach nicht mehr an ?! :confuse: In Duisburg angekommen, stand der Wagen dann hauptsächlich und wurde kaum bewegt. Aber wenn er gestartet wurde, dann immer Anfangs mit diesem schwarzen Dunst.
Was meint ihr, könnte das Ölproblem mit dem qualmen zusammenhängen? Immerhin ist blau-schwarzer Rauch ja ein Anzeichen für Ölpartikel bei der Verbrennung. :confuse:
Vielleicht aber auch LMM oder Turbolader?
Oder bin ich als Diesel-Neuling einfach nur zufällig auf eine Diesel-Eigenart aufmerksam geworden?
Gibt es euerseits irgendwelche Erfahrungen mit solchen Phänomenen?
Freue mich auf eure Antworten.
DAnke und liebe Grüße
Speedwagon
Moin moin Passatfreunde,
zunächst mal ein liebes "Hallo" an alle in diesem Forum. War ich doch bisher eher nur passiver mitleser, so muß ich mich jetzt auch aktiv mit einem Problem an Euch wenden.
Seit ein paar Tagen raucht mein 3BG 1.9 TDI mit Pumpe Düse, wenn ich im kalten Zustand den Motor starte. Er bläst im ersten Moment eine blau-schwarze Wolke heraus und es stinkt extrem nach verbranntem Heizöl :cry: Sobald er dann warm ist, legt sich das ganze.
Ich habe versucht die letzten Tage revue passieren zu lassen und auffälliges aus zu machen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: ICh bin mit dem Wagen am letzten Donnerstag von Frankfurt nach Duisburg gefahren und kurz vor Duisburg hat sich die Ölstandskontrolle gemeldet mit zu wenig Öl. Irritiert davon habe ich gehalten und nachgesehen. Ölstand war wirklich auf minimum, also habe ich Öl gekauft und wollte es am nächsten Tag nachfüllen. Das komische war aber -OHNE Öl nachgefüllt zu haben - ging die Warnung danach nicht mehr an ?! :confuse: In Duisburg angekommen, stand der Wagen dann hauptsächlich und wurde kaum bewegt. Aber wenn er gestartet wurde, dann immer Anfangs mit diesem schwarzen Dunst.
Was meint ihr, könnte das Ölproblem mit dem qualmen zusammenhängen? Immerhin ist blau-schwarzer Rauch ja ein Anzeichen für Ölpartikel bei der Verbrennung. :confuse:
Vielleicht aber auch LMM oder Turbolader?
Oder bin ich als Diesel-Neuling einfach nur zufällig auf eine Diesel-Eigenart aufmerksam geworden?
Gibt es euerseits irgendwelche Erfahrungen mit solchen Phänomenen?
Freue mich auf eure Antworten.
DAnke und liebe Grüße
Speedwagon