Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT

Diskutiere Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi, wahrscheinlich gibts das Problem schon, habe aber nix gefunden!! Also net hauen!! Habe folgendes Problem, bei meinem Passat...
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #1
K

kai_tracid

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Rehau
Hi,



wahrscheinlich gibts das Problem schon, habe aber nix gefunden!! Also net hauen!!



Habe folgendes Problem, bei meinem Passat Bj. 09/03 1,8T MKB AWT habe ich relativ regelmäßig im Leerlauf so ein leichtes stottern bzw. ruckeln!! Ich hatte schonmal ne kaputte Zündspule! So in etwa fühlt sich das ganze dann an, bloß in abgeschwächter Form!! Also nicht so stark!!



Desweiteren kommt es mir so vor als ob er Motor manchmal das Gas nicht richtig annimmt!! Hauptsächlich in untertourigen Drehzahlen!! Also z.B. wenn ich irgendwo abbiege und dabei im 2ten Gang bleibe und aus dem 2ten Gang wieder das beschleunigen anfange!! Da ruckelt er dann auch mal kurz, und es fühlt sich eben so an als ob er kurzzeitig das Gas nicht richtig annimmt!!



Hab schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber da war nix hinterlegt!! Kennt jemand vielleicht das Problem und kann mir evtl. weiterhelfen??



Besten Dank schonmal!!





MfG
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #2
A

Alex_GAP

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Garmisch-Partenkikrchen
Servus,

ich kann dir zwar keine Antwort auf deine Frage geben, (noch nicht) aber du könntest mir sicher weiterhelfen?!!

Die Probleme die du einmal hattest mit deiner Zündspule, welche Symptome hast du genau bemerkt beim fahren?

zur Erklärung:

Ich habe einen VW Passat 1.8T AEB (Benzin, BJ. 1998 247Tkm)
seit 2 Tagen habe ich starke Beschleunigungsprobleme, erst ab ca 4t Touren kommt er ohne starke Vibrationen und verzögrung zum laufen. hierbei ist es egal in welchem Gang, selbst im Leerlauf könnte man meinen, der Motor springt gleich aus seinen Halterungen....
VW meint das ungefair sieben Baugruppen daran schuld sein können.. das ist ne Mgea scheis antwort..

Vielleicht kannst du mir mit deiner Antwort weiterhelfen..

Alex
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #3
K

kai_tracid

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Rehau
Hi,

also als bei mir eine Zündspule kaputt war hat das ganze Auto extrem geruckelt und er hat ganz schlecht Gas angenommen!! Da hat dann glaube ich auch die Anzeige aufgeleuchtet wegen Kat oder so!! Es hat auf alle Fälle was geleuchtet und es war auch was im Fehlerspeicher hinterlegt!!


Vielleicht hilft Dir das ja!!

MfG Rene
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #4
A

Alex_GAP

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Garmisch-Partenkikrchen
Servus,
danke für die Antwort, genau diese Probleme habe ich auch wie es bei dir war, nun kann ich meinen Meister etwas über die Finger schauen. Die sind da ja sehr Kreativ was die Phantasie der Fehlersuche angeht.

Bei dir könnte es sein das dein luftmengenmesser einen weg hat Bzw. nicht richtig arbeitet. (aber diese aussage i´st von VW) etwas anderes könnte er sich nicht vorstellen)
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #5
Tobi1.8T

Tobi1.8T

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim / Fürstenberg/H.
hm das Problem mitn Gas annehmen hab ich auch, extrem wenn der Motor noch kalt is....
...das is sehr seltsam, mals gehts richtig gut vorwärts, mal weniger.....hm hm hm
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #6
C

chris2412

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Hallo,
fahr mal mit niedrieger Drehzahl in einem Grossen Gang und tritt voll auf das Gas. Unter voller Belastung würde jetzt, wen ein Zündkabel/Zündkerze/Zündkerzenstecker z.B defekt wäre (durchMarderbiss z.B.), durchschlagen. So kannst du rausfinden, ob dein Problem von einem durchschlagendem Zündfunken,somit Zündanlage, kommt....
Gruss Chris2412
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #7
S

Sir Rodney

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo,

gibts schon Neuigkeiten zu dem Thema?
Ich habe ähnliche Probleme.... Im Standgas läuft er bei mir gut, aber sobald ich unter 3000U/min voll drauf trete kommt außer ein wenig ruckeln nicht viel, zumindest nicht so viel wie bei meinem alten 35i mit 2.0 Motor. Bei meinem Verblichenen wars meist die verstellte Zündung, aber das scheidet beim 1.8T wohl aus, oder?
Im Fehlerspeicher (über Klima ausgelesen) steht nix.
Auf meinem Wagen ist noch Gebrauchtwagen Gewährleistung drauf, ich hab ihn erst seit einem knappen Monat, ist sowas ein Fall für den Mazda Händler der mir den Wagen verkauft hat?
Die sind schon genervt, weil ich wegen Kleinigkeiten wie defekter Spiegelheizung schon mehrfach da war.
Fahren tut er ja, nur dass es manchmal etwas ruckt und ich hatte etwas mehr "Bums" erwartet für die 35PS die er mehr hat.
Liegt das Rucken eventuell auch an einer etwas ausgenudelten Kupplung?
Schön wären ja ein paar Vergleichswerte, ich bin nicht sicher wie sich ein Passat 3b Variant mit 1.8T richtig anfühlen sollte...

Über eure Tipps und Erfolgsmeldungen würd ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Arno
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #8
M

Mic

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
kai_tracid schrieb:
,


...... habe ich relativ regelmäßig im Leerlauf so ein leichtes stottern bzw. ruckeln!! Ich hatte schonmal ne kaputte Zündspule! So in etwa fühlt sich das ganze dann an, bloß in abgeschwächter Form!! Also nicht so stark!!




MfG
also bei einer def zuendspule ruckelt nichts mehr - fakt!

Baut mal euren LMM aus und reinigt den mal ordentlich (mit z.b. bremsenreiniger)
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #9
S

Sir Rodney

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Am Wochenende werde ich mal ausprobieren was hier steht: http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=33366
DK und LLM werden auf jeden Fall gereinigt.
Bin gespannt was es aus der Bandbreite von N75, LLM, DK, Zündspule/Kerzen/Endstufe/Kabel, Unter- und Überdruckschläuche ist.
Ich tippe ja auf ein Leck, Turbo und N75 sind erst 5tkm alt
 
  • Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT Beitrag #10
S

Sir Rodney

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Laut VAG-Com ist der Luftmassenmesser ok, die Drosselklappen Grundstellung kann ich mit der Shareware Version der Software leider nicht neu setzen wesshalb ich erstmal auf die Reinigung der DK verzichtet habe, sie hat aber auch nur einen leichten dunklen Rand. Gibt es eine andere Möglichkeit die Grundstellung neu zu setzen?
Die Farbe der Zündkerzen ist ok, allerdings sind sie ziemlich abgebrannt und werden als nächstes ersetzt.
Die Kurbelwellengehäuse Entlüftung unter der Ansaugbrücke ist Öl verschmiert, ein Leck konnte ich allerdings nicht finden.
Hat irgend jemand ne Idee wie ich genau feststellen kann ob hier alles dicht ist, bzw wie ich hier besser ran komme?
 
Thema:

Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT

Ruckeln bzw. Stottern beim 1,8T AWT - Ähnliche Themen

VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
Ruckeln bei durchgetretenem Gaspedal: Hallo, ich hatte hier ja kürzlich schon einmal ein Frage bzgl. des Kraftstofffilters eingestellt, leider aber keine Antwort bekommen. So wie es...
Bitte um Hilfe! 3bg 1,9 Tdi ruckeln beim Start: Hallo Liebe Leute, da ich nicht mehr weiß wo ich noch suchen soll und das halbe internet ohne Ergebnis durchforstet habe, wollte ich mich an euch...
3BG 1.8T AWT Leerlaufprobleme, Ruckeln, Unruhigerlauf: Hi Leute, ich bin neu hier im Forum. Habe 2 Passats 1x Passat 3BG Variant 1.8T AWT (Automatik, 2003) und 1x Passat 3C Variant 3.2 (DSG, 2006)...
drehzahl steigt bei betätigen der Kupplung motor geht aus: Hallo zusammen. Mein Passat hat mehrere Macken, mein Mechatroniker will nicht oder kann nicht helfen und ich hab leider auch keine Ahnung von...
Oben