Wasser im Innenraum Passat Variant 3C?

Diskutiere Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo, wir fahren baugleiche 2 Passat Variant 3C (EZ 10/06 und 01/07) und haben in beiden (!!!) Fahrzeugen Wassereintritt. Die werkstatt hat...
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #1
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir fahren baugleiche 2 Passat Variant 3C (EZ 10/06 und 01/07) und haben in beiden (!!!) Fahrzeugen Wassereintritt. Die werkstatt hat schon alles versucht, aber kann das Leck nicht lokalisieren?! Bei dem älteren Modell (EZ 10/06) steht das Wasser im Fußraum hinter dem Fahrersitz (komplett durchgeweichter Teppichboden und erste Schimmelbildung) bei dem 'neueren' Fahrzeug steht das Wasser in der Ersatzrad-Mulde unter der Kofferraumabdeckung (5 cm hoch). Alle Versuche (Waschstraße, Hochdruckreiniger, Waschbürste mit stundenlanger Berieselung vom Dach an versch. Positionen, etc.) konnten den Wassereintritt nicht simulieren. Die "Wasseraufnahme" erfolgt offenbar im Stand - nicht beim Fahren. (Fahrzeuge auf leicht schräger Parkposition - vorne höher als hinten - aber nur sehr minimal). Die Werkstatt hat z. Zt. in dem älteren Fahrzeug den Fahrersitz und den Teppichboden ausgebaut......und hofft auf den nächsten Regenschauer!!! Hat jemand ähnliche/vergleichbare Erfahrungen gemacht, oder einen Tip, wo die Ursache liegen könnte? Danke im voraus für die erhoffte Hilfe!
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C?

Anzeige

  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #2
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Erstmal Willkommen hier im Forum!
Tja es kann viele Ursachen haben das Wasser in den Innenraum laufen kann. Zum Bsp. durch den Motorraum oder durch defekte Dichtungen in den Türen oder wie in Deinem Fall vielleicht durch die Heckklappe . Du schreibst das du schon stundenlang Wasser auf verschiedene Stellen rieseln lassen hast. Ich würde da mal direkt die Leute vom Service in kontaktieren oder durch deine Werkstatt des vertrauens ob es schon vergleichbare Fälle bei anderen Kunden aufgetreten sind. vermutungen anstellen bringt dich ja hier auch sicher nicht weiter!
Ich hab in einem ähnlichen Fall auch auch um Rat und Tat nachgefragt - haben sich auch gleich der Sache angenommen aber ich hatte keine Garantie mehr und daran ist es auch gescheitert . Die Autos sind nur so lange Interessant wenn sie beim Hersteller oder den Werkstätten Geld bringen - wenn sie dem Konzern aber Geld kosten das will man dann nicht so haben.
Ich mußte mich damit abfinden das bei einem 5 jahre altem Auto die Dichtungen an sehr wichtigen Punkten einfach versagen oder porös werden. Hab es dann allerdings selber in die Hand genommen und es Repariert auf eigene Rechnung.


Gruß Dennis
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #3
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun ja: die Werkstatt ist schon bemüht, aber sie kommen nicht weiter. Und im Intranet von VW steht der Fall auch schon...
Von daher ist wohl alles unternommen worden. Dem Hinweis auf evtl. undichte Tür- oder Heckklappendichtungen (was ja meistens das Naheliegendste ist) sind wir natürlich auch nachgegangen. Aber das Kuriose ist ja z. B. daß die gesamte Kofferraumabdeckung bzw. der -boden brottrocken ist??!! Keinerlei Hinweise oder Spuren, wo das Wasser hereinkommt! Wenn eine Dichtung undicht oder porös ist, dann kann ich den Wasserverlauf verfolgen. Aber das ist in unseren Fällen nicht möglich? Daß die Brühe (ausschließlich Regenwasser!) durch irgendeine Öffnung in das Fahrzeuginnere kommen muß, ist schon klar, aber durch welche? Die Sache mit den Heizungs-/Lüftungsschächten ist auch schon gecheckt. Es ist einfach mysteriös! Die Fuzzys in der Werkstatt raufen sich ja auch schon die Haare: sieht ja fast so aus, als wenn einer mit einer Injektionsspritze durch den Unterboden in die jeweilige 'Kammer' sticht und literweise Wasser reinbläst...
Und dann müßte das ja auch zu simulieren sein, wenn ich z. B. das Auto auf der Bühne stehen haben und von unten mit dem Hochdruckreiniger Wasser degegen knalle??!!
Ist aber nicht! (Und Kondenswasser kann es auch nicht sein; dazu ist die Menge zu groß!)
Das Fahrzeug steht nun schon seit über 2 Wochen in der Werkstatt bzw. auf dem Betriebsgelände. Fahrersitz ist ausgebaut....wir beten um Regen! Und dann wird es auch noch ständig in wechselnde Positionen geschoben: leicht ansteigend bzw. abfallendes Gelände etc. den standardmäßig stehen die Fahrzeuge auf einer Fläche mit etwa 5% Steigung... Du siehst, wir sind schon am Fine-Tuning...
Hatte gehofft, daß jemand im Forum möglicherweise gleiche/ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Von daher ....
Schöne Grüße!
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #4
D

Dave

Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
Zu dem Passat 3c und dem Wasser im Kofferraum kann ich dir 100% sagen woher das kommt.
Ich hatte das bei mir guck bei den Beiträgen unter "was für Mängel hattet ihr an eurem 3c" auf seite 2.
Da findest du alles was du brauchst.

Zwischen den beiden Autos muss nicht unbedingt ein Unterschied sein für das Wasser im hinteren Fussraum könnte es sein wenn das Auto vorne tiefer als hinten steht das es nach vorne läuft.
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #5
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Wasser im Passat Variant 3C

Hallo Dave,
Danke für Deine Message. Habe sehr aufmerksam die Infos im Forum gelesen...
Aber ich denke, unsere gemeinsamen 'Wasserprobleme' trennen sich in einem ganz wesentlichen Punkt?
Wenn ich das richtig lese, fährst Du eine Limousine......................und wir haben 2 Variant??!!
Von daher denke ich mal, daß es da wesentliche Unterschiede konstruktiver Art in diesem Bereich gibt?
Aber ich verfolge jede (!) Empfehlung! Also vielen Dank für den Tip.
Freundliche Grüße
Carneo
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #6
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hallo,

In einem anderm Forum ging es auch mal um das Problem Wasser in der Reserveradmulde. Problem damals war, der Schweissroboter (Aussage VW) hätte wohl im Bereich -Befestigung der Rücklichter ein zusätzliches Loch bemacht. Nachdem dieses abgedichtet wurde-keine Probleme mehr.


Alex
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #7
D

Dave

Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
@ Carneo

Variant :eek:hmygod: klar habe ich nicht drauf geachtet.

Vieleicht hat es ja mit der Lippe an der Heckscheibe was zu tun,die mann nachträglich dranmachen kann aber ich glaube da lief das Wasser nur rein wenn man die öffnet.
Beim Variant wäre vieleicht die Möglichkeit die Seitenverkleidungen im Kofferraum mal abzuschrauben, Rücksitzbank umlegen und von aussen das Auto mit dem Schlauch mal abspritzen, vieleicht sieht mann ja wo es her kommt.


@ Alex

Mit dem zusätzlichen Loch das kann man ja ganz leicht prüfen,Rücklichter raus und nachgucken,wäre auch eine Möglichkeit wo Wasser reinkommen könnte
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #8
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo Dave und Alex,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Stand der Dinge ist nun wie folgt: Die Werkstatt ist nun endlich (das Fahrzeug befindet sich nun in der 3. Woche in der Werkstatt) meinem Hinweis gefolgt und hat unter die Vorderräder 2 Stck. 12 cm hohe Klötze gelegt. Damit wird in etwa der Stand simuliert, den die Fahrzeuge standardmässig bei mir auf dem Grundstück haben.
Fahrersitz und Bodenbelag sind immer noch draußen...man hoffte auf Regen (der nicht kam). Nun hat man erneut Waschbürsten auf versch. Positionen gelegt und stundenlang berieseln lassen ....und siehe da: es kommt Wasser nach innen! Damit steht fest, daß der Wassereintritt defintiv von vorne kommt und sich seinen Weg in den Fußraum hinter dem Fahrersitz sucht. Nicht geklärt ist allerdings, wo das Wasser in den Innenraum eintritt. Jetzt wurde der Wischermotor demontiert und die Spritzwand untersucht; wenn das alles nichts bringt, muß das Armaturenbrett komplett raus...
Hinsichtlich des Wassers in der Ersatzradmulde des 2. Passat wird z. Zt. nichts unternommen; das Fahrzeug ist in den letzten Monaten (trotz Regen) 'trocken' geblieben. Von daher bestand kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Wichtiger war die Sache mit dem Wasser im Innenraum, denn da beginnt der Teppichboden langsam zu müffeln und es hatte sich schon Schimmel an den Fußmatten gezeigt...
Danke nochmals für alle Tips.....ich werde berichten, wie sich die Sache weiter entwickelt.
Schöne Grüße
Carneo
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #9
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Wasser im Innenraum Passat Variant 3C

Hallo zusammen...
schreibe mal etwas zu dieser never-ending-story...für diejenigen, die es interessiert oder bereits Tipps gegeben haben:
Stand der Dinge ist: das Fahrzeug ist immer noch in der Werkstatt (seit nunmehr genau 26 Tagen).
Der erhoffte Regen ist leider ausgeblieben - zumindest nicht in halbwegs relevanter Menge gefallen, so daß eine realistische Verfolgung der Wasserherkunft kaum möglich war/ist. Aber OK: gestern/heute hat es etwas geregnet - vielleicht genügend, um den Wassereintritt zu verfolgen?!
Ich habe zwischenzeitlich die Hotline des VW-Werkes kontaktiert und den Sachverhalt geschildert. Eigentlich ging es mir darum, daß ich mein Unverständnis darüber äußern wollte, warum man seitens des Werkes seine Vertragspartner (in diesem Falle eine Vertragswerkstatt) einfach so "im Regen stehen lässt"??!!
Die Werkstatt kann ja nun für dieses Problem am wenigsten?! Es ist entweder ein Konstruktions-, Fertigungs- oder Montagefehler und das hat ein Händler bzw. eine Werkstatt, die mit der Garantieerfüllung beauftragt wird, ja nun wirklich nicht zu verantworten.
Der Support scheint aber eher dürftig zu sein? Man hat mir wohl zugesagt, daß man sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen und eine (wie auch immer geartete) Unterstützung geben wird, aber diese Unterstützung erschöpfte sich in der Empfehlung, dem "Testwasser" Spülmittel zuzusetzen und die Klimaanlagenschächte zu überprüfen....
Letzteres ist ohnehin schon geschehen....und ob entspanntes Leitungswasser in diesem Zusammenhang ein anderes Fließverhalten hat als 'nichtentspanntes' sei einfach mal dahingestellt. Unbestrittene Tatsache ist ja doch, daß sich mit 'künstlich' aufgebrachtem Wasser (Waschbürsten, Waschanlage, Schlauch, Hochdruckreiniger) der Wassereintritt überhaupt nicht simulieren ließ!
Fakt ist: der Wassereintritt kommt aus dem vorderen Bereich des Fahrzeuges; das kann man verfolgen. Aber es ist noch immer nicht ersichtlich, wo das Wasser eintritt und warum. Der Fahrersitz, der Bodenbelag und die Dämmmatten sind immer noch draußen... die Werkstatt wird wohl als nächstes den Mitteltunnel ausbauen. (Ich wünschte, die hätten die Karre schon wieder zusammen...denn nach einer derartig massiven Demontage von Bauteilen befürchte ich, daß nach dem Zusammenbau irgendwo etwas rappelt, scheppert, klingelt....??)
Auf jeden Fall ist das Fahrzeug nicht mehr in dem Zustand, in dem es einmal war?!
Dieser Passat ist mein erster VW. Vorher habe ich Audi und viele Jahre MB gefahren. So langsam fange ich an, zu bereuen, daß ich mich dieser Marke zugewandt habe.....zumal wir ja noch einen 2. Passat haben (10 Monate alt) der ebenfalls Wasserprobleme im Innenraum (Reserveradmulde) hatte/hat? Das ist ja die nächste "Zeitbombe"?!
Schöne Grüße
Carneo
P.S. Weitere Empfehlungen in der Sache werden immer noch gerne angenommen!
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #10
D

Dave

Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
Das wird ja immer verückter bei dir.
wäre vieleicht die Möglichkeit das bei den Scheibenwischern unter der Abdeckung das Wasser irgendwie durch die Spritzwand laufen kann.
Aber um das auszuschliesen müsste das Amaturenbrett raus, und mit dem knistern beim wiederzusammenbau bin ich voll und ganz deiner Meinung.So oder so es ist eine schei... Situation, man bezahlt ja nicht so viel Geld für ein Auto damit es in der Werkstatt unnütz rumsteht. :roll:
Halt durch die werden den Fehler schon finden spätestens wenns regnet.Haben die das Auto richtig abgestrahlt oder nur mit Wasser "berieselt"? Mit weniger Wasser,so das es auch überall hinlaufen kann, konnte mann das bei mir besser sehen.
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #11
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo Dave,
Danke für das Mitgefühl.....das kannste laut sagen!
Letzter Stand ist: Es kommt jemand von einem Werkstattservice (?) ...ich denke, Werksingenieure bzw. mobilen Werkskundendienst gibt es nicht mehr??!!
Der bringt angeblich ein Ultraschallmessgerät mit, mit dem man Undichtigkeiten im Innenraum orten können soll ...
Wieimmer das funktionieren soll: keine Ahnung!
Man sagte mir, daß man diesen Fuzzy samt Gerät schon einmal wegen eines Touran im Hause hatte. Er soll mit 100%-iger Sicherheit behauptet haben, daß sein Gerät die Undichtigkeit im Bereich der Frontscheibe lokalisiert hat. Also haben sie die Frontscheibe herausgeschnitten und eine neue eingesetzt. Satz mit 'X' : War wohl nix! Die Undichtigkeit war auch hinterher noch da.....Von daher: Schwache Hoffnung beim Einsatz von High-Tech??!!
In der Zwischenzeit haben sie auch noch den linken vorderen Kotflügel demontiert und sind auf eine Stelle gestoßen, an der jemand (von Hand) mittels Dichtmasse (Silikon?) eine zusätzliche Abdichtung vorgenommen und Lack mit dem Pinsel aufgetragen haben könnte....
Wohlgemerkt: das Auto hatte keinen Unfall etc. Diese Flickschusterei muß also schon bei der Montage im Werk gemacht worden sein...
Man testet weiter! Heute gehen wir in die 5. (in Worten: fünfte) Woche Werkstattaufenthalt!
Schöne Grüße
Carneo
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #12
D

Dave

Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
von Hand im Kotflügel nachgebessert, kann ja wohl nicht wahr sein. :flop:
Dann hoffe mal das der Mensch mit dem " Spezialgerät " wie das funktionieren soll kann ich mir ja nicht vorstellen aber gut, bei deinem Auto mehr Erfolg hat.
Wäre ja mal langsam an der Zeit das die den Schaden beheben und du ihn wieder bekommst.
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #13
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo....für alle, die an dem Thema weiter interessiert sind...
letzter Stand der Dinge: morgen soll ich das Auto (repariert) wieder zurückbekommen!
Der Fuzzy aus dem Werk war wohl da und hat Messungen vorgenommen und ein Leck mit großer (!) Wahrscheinlichkeit im Bereich unmittelbar vor der A-Säule - dort wo der linke Kotflügel die Spritzwand trifft - lokalisiert. An dieser Stelle soll (!) auch bei Folgeversuchen mit Leitungswasser nun tatsächlich Wasser in den Innenraum eingetreten sein. Ich hab's live nicht erlebt; muß mich also auf Berichte verlassen.
In dieser Ecke hat man nun Dichtmasse sehr massiv (!) aufgetragen; ein weißes Zeug, das wohl ziemlich hart zu werden scheint. Ob es auch wirklich abdichtet, wollte man heute in einem neuerlichen Wassertest prüfen. Dann soll das Auto wieder zusammengebaut werden und morgen soll (!) ich es wieder übernehmen können. Angesichts der Tatsache, daß ich bis heute Betriebsschluß noch nichts gehört habe, kommen mir etwas Bedenken: möglicherweise ist die Ecke nicht dicht ..... oder sie haben die Teile nicht wieder rechtzeitig montieren können??!!
So, wie ich das Fahrzeug gestern gesehen habe, habe ich da in der Tat auch etwas Sorge. Mich hat fast der Schlag getroffen, als ich gesehen habe was die alles demontiert haben...
Der Innenraum sieht/sah aus, als ob es sich bei dem Fahrzeug um das Interieur-Teilelager eines Passat auf dem Schrottplatz handelt...
Also da muß man schon kerngesund und seelisch gefestigt sein!
Nun ja: warten wir's ab! Ich bin gespannt darauf, ob der Wassereintritt tatsächlich beseitigt ist....und ob die Wiederherstellung der Fahrgastzelle wirklich halbwegs so gelingt, wie man das bei einem unfallfreien Fahrzeug mit einem Alter von gerade einmal 13 Monaten und 8000 km Laufleistung erwarten sollte/kann?! Wenn die Karre jetzt klappert, wie ein alter eisenbereifter Leiterwagen, müssen sich die VW-Fuzzys aber sehr warm anziehen...
Auf jeden Fall werde ich mir - bei einem möglichen Weiterverkauf - von einem aufmerksamen Käufer bestimmt "dumme" Fragen anhören müssen, ob das Fahrzeug wirklich unfallfrei ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß einem geschulten Auge dieser Kitt-Auftrag in der Ecke entgeht?
Wenn das Auto damit OK sein sollte, ist ein Weiterverkauf allerdings nicht unmittelbar geplant - vorausgesetzt, dieser Passat hält nicht noch weitere Überraschungen für mich bereit! Dann allerdings war es mein erster.....und letzter VW! Derartige Mängel tragen nicht gerade dazu bei, das Vertrauen in die Marke zu festigen.
Schöne Grüße
Carneo
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #14
D

Dave

Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
Hört sich doch schon mal gut an das sie die Stelle gefunden haben und du ihn wieder bekommst.
Warte mal ab ob alles in Ordnung ist und guck dir das Auto ganz genau an wenn du ihn abholst, wenn irgendwas nicht stimmt gleich dalassen und beheben.
Achte auf Knarz u. Knistergeräuche nicht nur jetzt bei der kalten Jahreszeit sondern auch wenns wieder wärmer wird.
Ich wünsch dir auf jeden Fall das alles geklappt hat und du wieder ein voll funktionsfähiges Auto hast.
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #15
M

MiWa

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Wasser im Innenraum

Hallo Leute,

gleich mal vorweg, ich weiß dass es zu diesem Thema schon xxx Beiträge gibt, aber was mich Intressieren würde ist, wie sich diese Wassereintritte im Laufe der Jahre verändert haben.
Ich habe einen Variant Baujahr 12/2009 aber schon Modelljahr 2010 und da habe ich noch keine speziellen Fälle bezüglich Wassereintritt gefunden.
Konkret ist bei mir links vorne unter der Fußmatte alles nass, aber so richtig. Es steht zwar kein Wasser aber beim Drücken auf den Boden merkt man dass etwas nicht in Ordnung ist.
Links hinten ist es leicht feucht, aber nur bei sehr festem drücken.
Rechts hinten auch minimal und bei der Beifahrerseite vorne ist es staubtrocken.
Kofferraum und Reserveradmulde auch staubtrocken.
Aufgetreten ist das Problem erstmals als ich ihn mal grob vom Dreck befreit habe und ihn dabei mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt habe. Seitenscheiben, Frontscheibe, Radkästen alles... Direkt im Anschluss (1min später) war es vorne schon nass.

Batteriekasten... ist ja im Motorraum etwas anders konstruiert als bei den vorherigen MJ's, also sollte das nicht das Problem sein, zudem kann ich auch keinen Schmutz wie Laub, Nadeln... igendwo erkennen am/im Fahzeug.
Klimaanlage läuft bei mir nahezu nie, also kann ich einen verstopften Schlauch ausschließen der alles flutet.
Was mir aufgefallen ist, dass die Abdeckungen der Scheibenwischer gebrochen sind, da diese aber sowieso Lüftungsschlitze oder dergleichen haben, sollte es dass auch nicht sein meiner Ansicht nach.
Was ich nicht ausschließen kann wären die Geräteträger der Türen, allerdings habe ich am Seitenschweller kein Wasser gefunden und aus den Türen läuft auch nichts beim Öffnen.
Ich habe aber mal in einem anderen Beitrag etwas von einer undichten Schweißnaht links vorne gelesen. Kann ich nicht ausschließen bis jetzt.
Dichtungen an den Türen sehen soweit auch ok aus, Schiebedach ist auch keins verbaut.

Was für Ursachen kann es noch geben?

Ich dachte mir einmal den Fußraum trocken legen und dann den Wagen Stück für Stück abzuspritzen und nach jedem Durchgang abchecken ob es wieder nass ist. Somit sollte man das Leck lokalisieren können bzw. die Übeltäter einschränken können.

Ich hoffe ihr habt ein paar Infos, Tipps, etc... für mich.

Schönen Sonntag wünsch ich noch
MiWa


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #16
J

Joe2013

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo MiWa, hallo zusammen,
ich gehe davon aus, dass dein Wassereintritt mittlerweile behoben ist. Wo lag das Problem? Ich fahre als Erstbesitzer einen Variant 3c, Bj. 11/2005 (also keine unbekannten Unfälle) und habe ein sehr ähnliches Problem. Nach den starken Regenfällen vor einigen Tagen habe ich einen massiven Wassereintritt zum ersten mal festgestellt. Der Wagen war auf der linken Seite, unterhalb des Bodenteppichs, also im doppelten Boden unter dem Fußraum voll geflutet, ein richtiger See. Den See konnte ich ablassen, der Teppich war aber triefend nass. Aufgrund der Hitze ist der Teppich fast getrocknet, bis zum Regen heute Nacht. Jetzt ist der Teppich wieder richtig nass. Ich habe versucht den Wassereintritt zu lokalisieren. Feststellen konnte ich, dass das Wasser aus einem Spalt/Stoß zwischen Armaturenbrett und der unteren Verkleidung am linken Türausschnitt in den Falz des Türdichtgummis und dann den Falz entlang runter läuft. Unten sammelt sich das Wasser im Falz bis es überläuft und vom Teppich aufgesaugt wird. Wie das Wasser allerdings in den Innenraum, also unter das Armaturenbrett gelangt, ist mir leider noch nicht bekannt. Ich vermute jetzt, dass kleiner Mengen an Wasser schon vorher eingedrungen sind, dies mir aber nicht aufgefallen ist. In der Vergangenheit hat es manchmal nach einem starken Regen im Innenraum feucht gerochen, ich dachte mir nichts dabei. Es hat zwar heute Nacht stark geregnet, derartige Wassermengen gab es aber auch schon früher, ohne Überflutung des Innenraumes.
Ich hoffe auf eine leicht behebbare Lösung.
Wer kann mir helfen???
Danke und viele Grüße
Joe
 
  • Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? Beitrag #17
C

Carneo

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
meinem letzten Beitrag vom November 2007 zu dem Thema habe ich eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen. Das Fahrzeug ist wieder zusammengebaut worden und ich habe ihn, auf Anraten eines Rechtsanwaltes, den ich in der Sache aufgesucht hatte, auch wieder zurückgenommen. Wandlung eines Vertrages ist juristisch mit fortgeschrittener Nutzungsdauer nur schwer durchsetzbar...
Aber OK: Der Passat hat nicht geklappert und der Wassereintritt an der li. A-Säule war beseitigt. Wasser war in der Folge tatsächlich kein Thema mehr!
Ich habe das Auto bis September letzten Jahres auch weiter gefahren und mit etwas über 50 TKM abgegeben. Bei der DEKRA-Schätzung hat man natürlich die Reparaturpaste an der A-Säule gesehen und ich hatte meine liebe Mühe, den Gutachter davon zu überzeugen, dass das Auto kein Unfallfahrzeug war/ist. DAS wollte man mit partout nicht abkaufen. Und obwohl die Abdichtung in einer Vertragswerkstatt und praktisch unter "VW-Aufsicht" durchgeführt wurde, hat die DEKRA behauptet, dass diese "Reparatur" nicht fachgerecht ausgeführt worden sei und im Falle eines Ankaufs/Verkaufs unbedingt nachgebessert werden müsste??!!
Außerdem hat man festgestellt, dass die Motorhaube und die beiden vorderen Kotflügel 'nachlackiert' seien. Also auch ein Hinweis auf Unfallschaden...
Dem war und ist aber definitiv nicht so! Das Fahrzeug hatte zu keinem Zeitpunkt einen Unfall!!!
Angesichts des Umfanges der Demontage bei der Suche nach dem Leck kann ich nur mutmaßen, dass diese demontierten Teile meines Autos, die da an den Wänden der Werkstatt auf einem abgelegenen Montageplatz abgestellt waren, auch schon einmal 'umgefallen' oder sonstwie beschädigt worden sind und daß man dann eine Nachlackierung vorgenommen hat??? Aufgrund eines Hinweises aus dem Internet habe ich auch erfahren, dass sogar in Einzelfällen (!) werksseitig nachlackiert wird? Also von daher: keine Ahnung, was es damit auf sich hatte. "Lehrgeld" hat mich das allemal gekostet...
Ich habe dann doch wieder einen Passat gekauft: einen Alltrack......... und mit dem bin ich (toi...toi...toi...) sehr zufrieden.
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Problemlösung
Carneo
 
Thema:

Wasser im Innenraum Passat Variant 3C?

Wasser im Innenraum Passat Variant 3C? - Ähnliche Themen

Wasser in der Ersatzradmulde vom Passat 3C Variant?: Hallo, wir fahren 2 identische Passat Variant 3C. Beide Fahrzeuge haben "Wasserprobleme". Bei dem einen Fahrzeug kam das Wasser an der A-Säule...
Oben