Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h

Diskutiere Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, habe mir vor einer Woche einen Passat 3BG mit 2,0 TDI (140 PS) gekauft. Drei Jahre alt, 83000 km. Der Wagen läuft...
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #1
7

77553311

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mir vor einer Woche einen Passat 3BG mit 2,0 TDI (140 PS) gekauft. Drei Jahre alt, 83000 km.

Der Wagen läuft einwandfrei in allen Situationen, bis auf ein leichtes bis mittelstarkes Vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten. Ob 5. oder 6. Gang ist egal, auch wenn man auskuppelt ist es da. Bei so hohen Geschwindigkeiten dürfte es kaum etwas mit Unwucht in den Rädern zu tun haben, oder? Außerdem vibriert das Lenkrad nicht, Bremsen auch nicht.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

In einem anderen Forum habe ich mal etwas von einer falsch montierten unteren Motorabdeckung gelesen. Hat jemand dazu vielleicht Erfahrungen oder gibt es andere Karosserieteile, von denen es kommen könnte?

Danke

Lutz
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #2
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Dann schau doch mal unters auto ob da was locker ist oder an der front ! hast du alufelgen drauf oder stahl?

Gruß Dennis
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #3
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Ich würd jetzt spontan auch auf die untere Motorabdeckung tippen.
Also ma nachgucken ob da alles in Ordnung ist.
Auch die Radhausschalen und die Windabweise daran beachten.
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #4
7

77553311

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Bin schon auf zwei kleine Rampen gefahren und habe mich unter das Auto begeben. Alles fest. Nur eines ist aufgefallen: Stellt Euch vor, Ihr liegt direkt unter dem Motor. Die Kunststoffverkleidung die alles abdeckt ist zweigeteilt. Ein Teil befindet sich direkt unter dem Motor und der zweite Teil weiter hinten, eher unter dem Fußraum der vorderen Sitzplätze. Genau diese hintere Abdeckung kann man eindrücken. Lässt man wieder los kommt sie wieder zurück. Das wäre wohl das einzige was vibrieren könnte. Weiß jemand, ob man das grundsätzlich beim Passat eindrücken kann?

Habe Stahlfelgen mit Original Radblenden.
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #5
7

77553311

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Lösung des Problems

Also, jetzt kann ich das Ganze auflösen.

Ursache für die Vibrationen war die linke Antriebswelle, die, nachdem die äußere Gelenkmanschette aufgerissen war und Dreck und Wasser eindringen konnte, stark verschlissen war. (reiner Frontantrieb)

Kosten der Reparatur: ca. 300 Euronen.

Gruß
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #6
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Re: Lösung des Problems

77553311 schrieb:
Also, jetzt kann ich das Ganze auflösen.

Ursache für die Vibrationen war die linke Antriebswelle, die, nachdem die äußere Gelenkmanschette aufgerissen war und Dreck und Wasser eindringen konnte, stark verschlissen war. (reiner Frontantrieb)

Kosten der Reparatur: ca. 300 Euronen.

Gruß

Wurde die komplette gewechselt oder nur die Manchette?
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #7
7

77553311

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi,

die komplette Antriebswelle links (VW Preis: 561,60 Euro, davon 452 Euro Material - irre, zum Glück über Gebrauchtwagenversicherung). Muss aber dazu sagen, das jetzt auf einer längeren Tour doch wieder Vibrationen da waren - allerdings immer noch weniger als zuvor. Das Thema ist für mich also leider noch nicht abgeschlossen.

Habe gerade die Räder diagonal getaucht - keine Wirkung.

Als nächstes besorge ich mir Winterreifen (habe noch keine), die sollten ja in einwandfreiem Zustand sein. Die kommen dann gleich drauf, dann sehen wir weiter. Noch ne Möglichkeit wäre ja, dass die Radnarben einen Schlag weg haben. Ich bin nicht der Erstbesitzer und man weiß ja nie so genau was so vorgefallen ist. Das Problem ist dann nur herauszufinden, welches Rad es ist.

Gruß
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #8
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Warum tauscht ihr Räder diagonal? das is der größte Quatsch....

Die hintere abdeckung wird normal mit der vorderen verschraubt.. kann durchaus sein das die unsachgemäß montiert ist und bei 160 das vibrieren anfängt.
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #9
7

77553311

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ok, ich hätte auch einfach vorne und hinten vertauschen können. Ich habe nur irgendwie das Gefühl, dass es von vorne kommt.

Inzwischen glaube ich auch nicht mehr wirklich an die Abdeckung, da man ab und an auch was im Lenkrad und Gaspedal merkt. Sehr selten zwar, aber die Abdeckung dürfte damit ausfallen.

Viel interessanter ist für mich ist die Frage: Wie kann ich mit Hausmitteln herausfinden, ob die Radnarbe einen Schlag weg hat?

Kennt jemand eine einfacherer Lösung als diese: Ich bocke den Wagen auf und nehme mir ein Rad nach dem anderen vor. Ich drehe es und stelle fest, an welcher Stelle die Felge am weitesten nach außen ausschlägt. Jetzt drehe ich die Felge immer um z.B. 20 Grad und vermerke die Abweichung zum Maximum an der jeweiligen Stelle des Rades (18 Werte) auf der Felge. Jetzt demontiere ich das Rad und setzte es um 180 Grad wieder auf (das wir hier 5 Radmuttern haben, klappt das nicht ganz und man muss mit 144 oder 216 Grad vorlieb nehmen). Jetzt wiederhole ich die Messung und notiere die neuen Werte neben den alten. Sind sie identisch, ist die Radnarbe ok, weichen Sie ab, hat die Narbe einen Schlag.

Noch besser wäre natürlich die perfekte Felge, aber die habe ich bestimmt nicht.


Gruß
 
  • Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h Beitrag #10
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Geht das noch komplizierter?
Man tauscht wenn dann IMMER nur vorne mit hinten NIE diagonal (schon gar nicht bei laufrichtungsgebundenen Reifen....)

Bock einfach hoch und dreh einzeln an allen rädern.. Wenn das Radlager sprich die radNABE (ohne R)
einen weg hat hörst das gleich..

Kann natürlich auch eine strebe sein oder ein Querlenker etc..
Oder ein motorlager....

es gibt sooooooooviel das vorne lärm machen kann..
 
Thema:

Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h

Wrummende Vibrationen ab 160 bis 180 km/h - Ähnliche Themen

Ab 160 km/h Unwucht in Lenkrad/Vorderachse (3B Frontantrieb): Ich habe Folgendes Problem, das ich auch mit Hilfe der Suchfunktion nicht lösen könnte: Ab 160 km/h auf der Autobahn entwickelt die Vorderachse...
Vibration auf der Vorderachse nach Tausch der DSG Kupplung: Hallo Gemeinde, ich habe seit eingen Wochen das Problem, das sich meine Vorderachse im Bereich zwischen 40 und 80 Km/h aufschaukelt, als ob eine...
'Rubbel'/Vibrieren ab 140 km/h: Hallo zusammen, bei meinem Passat fängt's ab ca. 140 km/h auf der Bahn hinten im Heck relativ kräftig an zu 'rubbeln'. Im Lenkrad vorne vibrierts...
Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Vibrationen ab ca. 90km/h vorne rechts: Hallo, hab ein (hoffentlich) kleines Problem. Seit geraumer Zeit habe ich festegestellt, dass bei höheren Geschwindigkeiten irgendetwas am Auto...
Oben