normi-s6 schrieb:
...
FInde es furchtbar, die hätten das normale 3 Speichen Lenkrad mit Knöpfen ausstatten sollen das wäre super.
Hallo zusammen
ja, Norman, da hast Du absolut Recht: das 3-Speichenlenkrad, mit den Tasten, wie es für den 3BG vorgesehen war, das wäre genau das richtige Lenkrad gewesen. Egal, das 4-Speichen-MFL sieht ja auch nicht wirklich schlecht aus, paßt in das Gesamtbild recht gut, und es SOLLTE funktionieren. Und da wären wieder .... :confuse:
es tut nicht !
@ Björn: am Lenkstockhebel, vielmehr an dessen Stecker, gab es an Pin 2 kein Kabel ?? Damit waren wir wieder am Rätseln; wollten dann an das Motorsteuergerät direkt gehen. Da gibt es übrigens einen wunderbaren Trick, daß man die Windleiste doch nicht entfernen muß: in der Leiste ist unter dem Wischer ein steckbarer Deckel, den entfernen, und schon kommt man mit ner Nuß an die Schraube hinter dem MSG.
Egal, wir wollten dann dort sehen, was wir vorfinden: wie in den Anleitungen geschrieben, gibt es dort einen weißen und einen schwarzen Stecker, nur ist keiner von denen 10-polig. Also nochmal in den Computer, und weiter Stromlaufpläne geschaut, soweit der Meister Zeit hatte (eigentlich hatte er garkeine Zeit für mein Anliegen, und da ich ja nicht zahlender Kunde war, sehe ich das auch irgendwie ein, wenn auch zähneknirschend, schließlich hatte ja "mein" Meister mir gesagt, ich könne vorbei kommen, und Prbleme seien dann auch lösbar). Irgendwie bestärkt sich mir jedenfalls das Gefühl, daß es zwischen den ganzen Stromlaufplänen und den gebauten Autos Diskrepanzen gibt :confuse: dort haben wir auch nicht wirklich eine Lösung gefunden. Der Witz an der Sache: es ist also für jedes Auto ein Stromlaufplan hinterlegt, aufrufbar mit der Fahrgestellnummer, und da findet man dann auch nur, daß vom x-poligen Stecker Pin Nr. yz ein Kabel mit einer bestimmten Farbe irgendwohin geht. Schön und gut, nur welche Funktion dieses Kabel hat, das ist diesen Stromlaufplänen nicht zu entnehmen :flop: :confuse: Wäre dies möglich gewesen, wäre schon fertig. Naja, und Stromlaufpläne von 3BG mit MFL ab Werk und ohne MFL, aber mit GRA haben uns also nicht weitergebracht. Noch nicht, will da nochmal drüber grübeln .... kann ja irgendwie nicht sein, da muß sich bei den Plänen ja jemand was beigedacht. All die Arbeit (für die Pläne) wäre ja sonst für'n ...
Jetzt ist Stand der Dinge: CAN ist verkabelt, und auch der Schleifring; insbesondere den CAN war dann nochmal Arbeit, wegen verdrillen, korrekte Abstände der Verbindungsstellen, ... naja, das wißt Ihr eh alle besser als ich.
Die Kabel vom GRA liegen nun am MSG. Frage: weiß jemand von Euch, an welchen der Stecker vom Motorkabelbaum ich muß, der weiße (glaube, war 12-polig) oder der schwarze (15-polig?). Rein von den Farben der Kabel her wäre am weißen Stecker das, was ich suche. Nur Fehler können hier teuer werden. Daher lieber nochmal die Nachfrage. Ach so, und all die Kabel, die vom GRA-Hebel wegziehen, kommen nicht in diesen Farben am MSG an, jedenfalls nicht an diesen beiden Steckern, soweit ich das sehen konnte. Das aber kann eigentlich auch nicht sein, da ja laut Stromlaufplan eben dort hin Kabel gehen müßten. Und selbst dann: welche Funktion hat da welches Kabel ?
Wenn von Euch noch jemand Licht in's Dunkel bringen könnte, wäre das super.
Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
P.S.: nach all dem Gezerre um das einfache MFL möchte ich einen Versuch mit den Telefonsachen wohl ausschliessen. Ob ich mir das Gebastel noch öfter antun will, kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Soweit zu löesen war, reicht es gerade dazu, ein Telefonat anzunehmen und zu beenden, aber nicht, eine bestimmte Nummer zu wählen, um dort anzurufen. dazu muß man sowieso an's Telefon direkt. Da ist mir der Cancel-Taster für die GRA wichtiger.