T
TTO
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Im Osterurlaub verlor der Motor meines TDI 96KW BGs (Erstzulassung 12/2001) an Leistung, beim Gasgeben rußte er stark und in der Lüftung gab es auf der Beifahrerseite Luftgeräusche. Habe den Wagen sofort in die nächstgelegene Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, das der Ladeluftschlauch einen Riss hatte. Vermutliche Ursache des Risses laut Auskunft der Werkstatt: Öl hätte den Schlauch angelöst. Das Öl stand auch im Ladeluftkühler. Die von der Werkstatt meinten, sie könnten zwar den Ladeluftschlauch austauschen, allerdings würde das die eigentliche Ursache (Turbo fördert Öl) nicht beheben und sie haben Sorge, daß der Motor auf Grund des starken Ölverlustes durch den Turbolader beschädigt wird.
Also habe ich den Wagen nach Hause schleppen lassen. :x
Meine Fragen:
Sind die Bedenken der (nicht VW) Werkstatt begründet?
Haben 96KW BGs öfters solche Probleme?
Wie sieht es mit Kulanz bei VW aus? (Das Fahrzeug hat erst 64000 Km auf dem Tacho und ist von VW Checkheft gepflegt.)
Wie verhalte ich mich am bessten VW gegenüber, schließlich ist ein Turboaustausch ja nicht gerade billig.
Ist es sinnvoll auch gleich den verölten Ladeluftkühler zu tauschen?
Gruß Tommy
Also habe ich den Wagen nach Hause schleppen lassen. :x
Meine Fragen:
Sind die Bedenken der (nicht VW) Werkstatt begründet?
Haben 96KW BGs öfters solche Probleme?
Wie sieht es mit Kulanz bei VW aus? (Das Fahrzeug hat erst 64000 Km auf dem Tacho und ist von VW Checkheft gepflegt.)
Wie verhalte ich mich am bessten VW gegenüber, schließlich ist ein Turboaustausch ja nicht gerade billig.
Ist es sinnvoll auch gleich den verölten Ladeluftkühler zu tauschen?
Gruß Tommy