Fenster schließen geht beim B6 jetzt auch mit der FB (lange drücken), beim 3BG leider nur mit Zusatzmodul (Alientech o.ä.).
Was du am KSG alles einstellen kannst, steht oben (gilt ab 06.98 ).
Ansonsten kannst du noch am Kombiinstrument einiges einstellen, z.B. die Gurtwarnanzeige. Die funktioniert aber nur richtig mit Gurtschloß mit Kontakt, sonst geht die Lampe ca. 5 Sek. nach dem Einschalten der Zündung wieder aus.
Am Kombiinstrument kannst du folgendes machen:
Steuergerät Codierung:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv
Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16=22
xx?xx: Länderauswahl
1 - Europa (EU)
2 - USA (US)
3 - Kanada (CDN)
4 - Großbritannien (GB)
5 - Japan (JP)
6 - Saudi Arabien (SA)
7 - Australien (AUS)
xxx?x: Motorvariante/Serviceintervall (bis 09/2000)
4 - 4-Zylinder
5 - 5-Zylinder
6 - 6-Zylinder
xxx?x: Serviceintervall (ab 09/2000)
0 - Festes Intervall ohne Geber für Ölstand/-Temperatur (QG0)
1 - Flexibles Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG1)
2 - Festes Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG2)
3 - Fahrzeuge ohne Serviceintervallanzeige (USA,Kanada)
xxxx?: Motorvariante (bis 07/1999)
0 - Diesel (TDI)
2 - Benziner
xxxx?: Motorvariante (ab 08/1999)
3 - 4134 - 6-Zylinder Leichtpanzer
5 - 4182 - alle Motorvarianten
6 - 4128 - 8-Zylinder W8
Anpassung der Kanäle:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 5% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125.
-> Kanal 10 ("OIL" Meldung) (bis Mj. 1999/2000)
Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km).
-> Kanal 11 ("INSP 01" Meldung) (bis Mj. 1999/2000)
Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km).
-> Kanal 12 ("INSP 02" Meldung) (bis Mj. 1999/2000)
Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).
-> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie)
Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
-> Kanal 43 (Wegstrecke) (ab Mj. 1999/2000)
Dieser Wert gibt die maximale Wegstrecke bis zum nächsten Service an.
15 - Zeit oder Laufleistungsabhängiger Service (kein Motoröl nach VW-Norm 503 00 (Benziner) bzw. VW-Norm 506 00 (TDI))
30 - LongLife Service - Benzinmotoren (Motoröl nach VW-Norm 503 00)
35 - LongLife Service - 6-Zyl.-TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00)
50 - LongLife Service - 4-Zyl.-TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00)
-> Kanal 44 (Zeit) (ab Mj. 1999/2000)
Dieser Wert gibt die Zeit bis zum nächsten Service an.
00360 - kein Long Life (12 Monate)
00720 - Long Life Service (24 Monate)
-> Kanal 45 (Ölqualität) (ab Mj. 1999/2000)
Je nach Motor und Serviceart muss hier die entsprechende Ölqualität eingestellt werden.
1 - Zeit oder Laufleistungsabhängiger Service (kein Motoröl nach VW-Norm 503 00 (Benziner) bzw. VW-Norm 506 00 (TDI))
2 - LongLife Service - Benzinmotoren (Motoröl nach VW-Norm 503 00)
3 - LongLife Service - 6-Zyl.-TDI-Motoren (bis 10.11.2000 - Motoröl nach VW-Norm 506 00)
4 - LongLife Service - 4-Zyl.-TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00)
4 - LongLife Service - 6-Zyl.-TDI-Motoren (ab 10.11.2000 - Motoröl nach VW-Norm 506 00)
Schreib dir vor Veränderungen auf jeden Fall die Originalkonfiguration auf!
Ich kann dir nicht sagen, was passiert, wenn du etwas völlig falsches einstellst. Ich habe schon einige Dinge ausprobiert und konnte es danach auch wieder auf den Originalzustand zurück setzten, das bedeutet aber nicht, dass das immer unter allen Umständen funktioniert.