Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel

Diskutiere Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi, ich wollte mal fragen, ob diejenigen mit VAG-Kom-Kabel und Notebook wissen, ob und wo man das Verhalten der Zentralverrigelung einstellen...
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #1
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hi,

ich wollte mal fragen, ob diejenigen mit VAG-Kom-Kabel und Notebook wissen, ob und wo man das Verhalten der Zentralverrigelung einstellen kann.

Mein Passat (BJ 2002) öffnet alle Türen bei Betätigung der Öffnen-Taste am Sender. Ich hätte es gerne so, dass nur die Fahrertür geöfnet wird und erst bei 2x Öffnen alles aufgeschlossen wird.

Grüße,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #2
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ja das ist möglich, dazu mußt du die Einzeltür Öffnung im Komfortsystem aktivieren.

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codieren -> Funktion 07

Zentralverriegelung (2-Fensterheber):
00256 - Einzeltüröffnung
00257 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (2-Fensterheber und Memory):
00258 - Einzeltüröffnung
00259 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (4-Fensterheber):
04096 - Einzeltüröffnung
04097 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (4-Fensterheber und Memory):
04098 - Einzeltüröffnung
04099 - Gesamttüröffnung

Dann kannst du das KSG auch noch anpassen:

STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
STG Anpassen -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Auto-Lock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15km/h verriegelt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 04 (Auto-Unlock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15km/h verriegelt und nach abziehen des Zündschlüssels entriegelt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 05 (Innenraumüberwachungs-Abschaltung)
Ab-/Anschaltung der Innenraumüberwachung bei zweimaligen betätigen von ZV-Zu (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 06 (entriegelungs Hupen)
Das entriegeln wird mit einem Kurzen Hupton bestätigt (0 = aus; 1 = ein).
Laut Gesetzgeber in Deutschland nicht zugelassen.

-> Kanal 07 (verriegelungs Hupen)
Das verriegeln wird mit einem Kurzen Hupton bestätigt (0 = aus; 1 = ein).
Laut Gesetzgeber in Deutschland nicht zugelassen.

-> Kanal 08 (entriegelungs Blinken)
Die Blinker werden beim entriegeln betätigt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 09 (verriegelungs Blinken)
Die Blinker werden beim verriegeln betätigt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 10 (Alarmhorn)
Länderabstimmung des Alarmhorns (1 = Rest der Welt; 2 = Deutschland; 3 = Großbritanien).
Beeinflusst Art, Länge und Lautstärke des Alarmtones (Gesetzliche Richtlinien beachten).
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #3
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
WOW!
DANKE! :) :) :)

Tom, du bist ein Gott! ;)

Eine Frage hab ich aber noch! - Gibt es 2 verschiedene Steuergeräte? Oder kann man diese Funktionen (genau wie die GRA) in JEDEM Steuergerät freischalten?
:)

Grüße,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #4
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Gichtlatte schrieb:
Tom, du bist ein Gott! ;)
Na nun übertreib mal nicht. Bei den Ländercodierungen für Kanal 10 mußte ich etwas länger überlegen und fast sogar nachschauen! :lollol:
Nein, man muß nur wissen, wo es steht. ;)

Ja, es gibt mehrere Steuergeräte! Viele sogar. Hier mal ein Auszug:
- Airbag
- Bremsenelektronik
- Getriebeelektronik
- CAN-Gateway
- Einparkhilfe
- Klima-/Heizungselektronik
- Kombiinstrument
- Komfortsystem
- Leuchtweitenregulierung
- Motorelektronik
- etc...

Du mußt also das KSG direkt anwählen, so wie ich's geschrieben habe.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #5
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hmpf... Genau jetzt bin ich verwirrt...

Diese Steuergeräte kann man aber alle über das Notebook mit VAG Kabel anwählen, oder? (Da gibt es nicht für jedes Steuergerät einen eigenen Anschluss im Auto, oder?)

Und ich meinte die Frage eig so, ob es verschiedene versionen des KSG gibt, eins für normale Zentralverrigelung und eins für die Kompfortversion, oder ob die einfach nur (wie zB die GRA) deaktiviert wird wenn die beim Autokauf nicht gewünscht wird. (Also bei JEDEM Passat aktivierbar.)

Grüße,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #6
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Du hast eine Diagnoseschnittstelle (unterm Lenkrad) worüber du alle Steuergeräte ansteuern kannst. Unterschiede bei den Steuergeräten gibt es nur bei verschiedenen Baujahren, hauptsächlich aber zwischen Fahrzeugen ohne CAN-BUS (3B) und mit CAN-BUS (3B ab '99 / 3BG).
2 verschiedene 3BG mit unterschiedlicher Ausstattung BJ 2002 haben somit identische Steuergeräte, die nur unterschiedlich kodiert sind. Mit der Änderung dieser Kodierung kannst du dir ggf. zusätzliche Funktionen freischalten, z.B. Einzeltüröffnung vom US-Modell (dort Serie). Einige Zusatzfunktionen erfordern zusätzliche Teile, wie z.B. den Hebel für die GRA, wenn du die GRA aktivieren möchtest.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #7
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Ahh... Danke für die ausfürliche Erklärung! :)

Gibt es denn irgendwo sowas wie eine Liste, was man sich noch freischalten lassen kann? - Ich meine - "Extras" für Umsonst bzw. geringen Aufwand (einbau eines GRA-Hebels u.ä.) ist doch wirklich eine coole Sache!

Danke Dir Tom!
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #8
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Sag mal,

dass die Fenster bei 2x Schliessen drücken hochfahren, geht OHNE Extramodul aber nicht, oder?

Grüße,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #9
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Fenster schließen geht beim B6 jetzt auch mit der FB (lange drücken), beim 3BG leider nur mit Zusatzmodul (Alientech o.ä.).
Was du am KSG alles einstellen kannst, steht oben (gilt ab 06.98 ).
Ansonsten kannst du noch am Kombiinstrument einiges einstellen, z.B. die Gurtwarnanzeige. Die funktioniert aber nur richtig mit Gurtschloß mit Kontakt, sonst geht die Lampe ca. 5 Sek. nach dem Einschalten der Zündung wieder aus.
Am Kombiinstrument kannst du folgendes machen:

Steuergerät Codierung:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen

+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv

Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16=22

xx?xx: Länderauswahl

1 - Europa (EU)
2 - USA (US)
3 - Kanada (CDN)
4 - Großbritannien (GB)
5 - Japan (JP)
6 - Saudi Arabien (SA)
7 - Australien (AUS)

xxx?x: Motorvariante/Serviceintervall (bis 09/2000)

4 - 4-Zylinder
5 - 5-Zylinder
6 - 6-Zylinder

xxx?x: Serviceintervall (ab 09/2000)

0 - Festes Intervall ohne Geber für Ölstand/-Temperatur (QG0)
1 - Flexibles Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG1)
2 - Festes Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG2)
3 - Fahrzeuge ohne Serviceintervallanzeige (USA,Kanada)

xxxx?: Motorvariante (bis 07/1999)

0 - Diesel (TDI)
2 - Benziner

xxxx?: Motorvariante (ab 08/1999)

3 - 4134 - 6-Zylinder Leichtpanzer
5 - 4182 - alle Motorvarianten
6 - 4128 - 8-Zylinder W8

Anpassung der Kanäle:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 5% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125.

-> Kanal 10 ("OIL" Meldung) (bis Mj. 1999/2000)
Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km).

-> Kanal 11 ("INSP 01" Meldung) (bis Mj. 1999/2000)
Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km).

-> Kanal 12 ("INSP 02" Meldung) (bis Mj. 1999/2000)
Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).

-> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie)
Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.

-> Kanal 43 (Wegstrecke) (ab Mj. 1999/2000)
Dieser Wert gibt die maximale Wegstrecke bis zum nächsten Service an.

15 - Zeit oder Laufleistungsabhängiger Service (kein Motoröl nach VW-Norm 503 00 (Benziner) bzw. VW-Norm 506 00 (TDI))
30 - LongLife Service - Benzinmotoren (Motoröl nach VW-Norm 503 00)
35 - LongLife Service - 6-Zyl.-TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00)
50 - LongLife Service - 4-Zyl.-TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00)

-> Kanal 44 (Zeit) (ab Mj. 1999/2000)
Dieser Wert gibt die Zeit bis zum nächsten Service an.

00360 - kein Long Life (12 Monate)
00720 - Long Life Service (24 Monate)

-> Kanal 45 (Ölqualität) (ab Mj. 1999/2000)
Je nach Motor und Serviceart muss hier die entsprechende Ölqualität eingestellt werden.

1 - Zeit oder Laufleistungsabhängiger Service (kein Motoröl nach VW-Norm 503 00 (Benziner) bzw. VW-Norm 506 00 (TDI))
2 - LongLife Service - Benzinmotoren (Motoröl nach VW-Norm 503 00)
3 - LongLife Service - 6-Zyl.-TDI-Motoren (bis 10.11.2000 - Motoröl nach VW-Norm 506 00)
4 - LongLife Service - 4-Zyl.-TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00)
4 - LongLife Service - 6-Zyl.-TDI-Motoren (ab 10.11.2000 - Motoröl nach VW-Norm 506 00)

Schreib dir vor Veränderungen auf jeden Fall die Originalkonfiguration auf!
Ich kann dir nicht sagen, was passiert, wenn du etwas völlig falsches einstellst. Ich habe schon einige Dinge ausprobiert und konnte es danach auch wieder auf den Originalzustand zurück setzten, das bedeutet aber nicht, dass das immer unter allen Umständen funktioniert.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #10
armani

armani

Beiträge
309
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg / Hamburg
Ist die Einzeltüröffnung auch bei Passis ohne FB für die ZV möglich?
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #11
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Gute Frage. Das würde ich mal ausprobieren. Ob das Signal zum Öffnen nun von der FB oder vom Türkontakt kommt sollte eigentlich egal sein.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #12
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hi,

ich habe morgen vor meinen Passat "umprogrammieren" zu lassen. Und zwar möchte ich gerne die Einzeltüröffnung UND das automatische Zuschliessen des Autos aktivieren.

Nun ist meine Frage an euch, wenn ich den Wagen parke und den Schlüssel ziehe, öffnet sich dann nur die Fahrertür oder auch die Beifahrertür?

Grüße,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #13
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Wenn du das automatische Öffnen (Auto-Unlock) nicht mit aktivierst, öffnet sich keine Tür. Schaltest du es an (ist zu empfehlen, z.B. wegen möglichem Unfall), gehen alle Türen auf.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #14
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Ahh, super!

Das wollte ich wissen.
Ein Kollege von mir hat nämlich einen 2003 Seat und bei dem ist das so, dass wenn er den Wagen abstellt und den Schlüssel zieht, NUR DIE FAHERTÜR aufgeht. Da der Seat auch von innen keine "Öffnen/Schliessen-Wippe" hat, wie unsere Passis, muss er seinen Beifahrer immer mi der Zentralverrigelung rauslassen, bzw der Beifahrer muss 2x den Türöffner ziehen.

Ich finde das ist mega schlecht! 2x öffnen zum reinlassen ins auto ist ja gut, aber beim automatischen Öffnen beim parken sollten schon alle Türen aufgehen.

Danke,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #15
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Es könnte sein, dass in Verbindung mit der Einzeltüröffnung nur die Fahrertür aufgeht. Ich habe aber keine Einzeltüröffnung (geht irgendwie nicht mit dem Alientch Modul), weil ich hinten auch immer mein Zeugs reintue. Von daher gehen bei mir mit dem Schlüssel abziehen immer alle Türen auf.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #16
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Das umprogramieren macht morgen ein Kumpel von mir. Leider hab ich keine Zeit um zu probieren wie sich die Zentralverrigelung verhält. D.h. ich muss vorher wissen ob ich nur die Einzeltüröffnung programmieren lasse, oder auch die auto Öffnung/Verrigelung. Deshalb frag ich so genau nach!...

Hat niemand im Forum damit Erfahrung? :|

Grüße,
GL
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #17
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Das kannst du doch beim Programmieren ausprobieren. Das weißt du in weniger als 5 Minuten, wie das nun funzt. Wenn dein Kumpel weiß was er macht, sollte das wirklich kein Problem sein.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #18
F

flitzer

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hi,

Ich suche jemanden im Raum Dresden der mir das Autolock- Unlock einstellen kann.
 
  • Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel Beitrag #20
E

elajan

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Quittungston ZV 3BG

Hallo Allwissendes Forum !"!!!


Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wie beim 3BG es möglich ist einen Hupton oder ähnliches beim Auf- und Zuschliessen zubekommen :clap:


Fahre einen V6 TDI Bj.02

Gruß Jan


Antworten wären :lollol:
 
Thema:

Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel

Zentralverrigelung "umprogramieren" mit VAG-Kabel - Ähnliche Themen

3BG Heckklappe öffnet nicht: Hallo liebes Forum, ich habe bereits in sämtlichen Beiträgen im ganzen Netz nach Lösungen gesucht. ohne erfolg Mein Problem ist, dass die Klappe...
Probleme mit Zentralverriegelung Tür hinten links (Steuergerät nicht erreichbar) und Batterieentladung: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und deswegen entschuldigt bitte gleich vorab einmal, wenn es dieses Thema schon gibt. Ich habe lang...
Bei Passat 3bg öffnet Heckklappe nicht über Fernbedienung: Bei Passat 3bg Variant 2.0 Bj. 2002 öffnet Heckklappe nicht über Fernbedienung Hallo Leidgenossen Zuerst...
Innenraumbeleuchtung blitzt ständig: Moin Moin alle miteinander, ich habe ein kleines Problem, dass mich völlig aus der Bahn wirft. Vor Weihnachten konnte ich meinen Passat B5 (3BG...
Selbständiges Öffnen der Fensterscheiben nach Abstellen: Liebe Forumnutzer/-innen! Ich habe seit August einen VW Passat 3B (EZ 06/97; 92KW; HSN 0603) und benötige dringend Hilfe! Die Situationen sind...
Oben