Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK

Diskutiere Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Da mein Turbo erfolreich an einem Lagerschaden starb wird jetzt auf Garrett umgebaut.Eigentlich wollte ich ja auf den upgrade Lader von KKK...
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #1
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
Da mein Turbo erfolreich an einem Lagerschaden starb wird jetzt auf Garrett umgebaut.Eigentlich wollte ich ja auf den upgrade Lader von KKK zurückgreiffen,den kann aber irgendwie keiner besorgen weder in D noch in den Staaten :cry: ,SLS wollte mir den GT28/? auf`s Auge drücken is mir aber zu teuer dann bin ich auf www.ls-cartec.de gestoßen und die hatten gemeint der GT25/8R-KKK reicht völlig für mein vorhaben aus :D und den hab ich dann auch direkt bestellt.hier mal die Angaben von L&S

Phase 1 Garrett
240-270 PS



Der Lader kann bis zu 280 PS erbringen u. passt direkt auf den Originalkrümmer sowie an das Hosenrohr.



- Turbolader Garrett GT25/8R-KKK
- Wastegate intern
- Pop Off Kolbenventil Baileys o. Forge
- Wasserleitungsset
- Ölleitungsset
- K&N Luftfilter
- Dichtungen
- Verschraubungen
- Schellen

- Eprom 1,8T Phase 1 Garrett
- Einbauanleitung

optional:
- Turbokrümmer für Garrett GT25/8R-KKK mit vergrößerten Rohrquerschnitten und besserer Rohrführung als der Serienkrümmer
- Hosenrohr 76mm
- Einspritzdüsen 380ccm
- Edelstahl Rennkat 100 Zellen
- Edelstahlabgasanlage 63,5mm
- Ladeluftsystem klein Forge

und so sieht der Lader aus








dann kommt noch eine Gruppe A-Anlage von Jetex dazu,die hängt allerdings schon unterm Passi,200 Zeller Rennkat und eine eigenbau Downpipe in 63,5mm mit dem passendem Flexrohr



und natürlich das gut 5W50 von Mobil1

 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #2
H

habanos

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenberg
Grüss Dich Fischi

Hi Fischi, hab mich bei Euch mal angemeldet auch weil ich hier Deinen Bericht gelesen habe.
Wollte nur mal fragen da du ja den Turbo bei LS-cartec geholt hast passt das alles ohne was extra
umzubauen. Überlege bei mir noch was ich mache habe ja nun den K03 noch drin habe ja den K04
auch ins Auge gefasst doch es wird nicht schlecht von den Garretts geredet. Was würdest du dazu sagen.
Ja nen genauen Leistungsbereich wo ich hin möchte habe ich mir nicht gesetzt. Dachte mir halt nen größerer
Turbo dann Samco/Forge Silikonschläuche anderer Krümmer und auch nen größerer LLK.
Du hast ja schon einiges gemacht was sagst du dazu.
Würde mich freuen.MFg Svenni :top:
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #3
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
der Turbo hat Einzug erhalten,dazu muß der Metallbügel raus welcher zwischen Block und Turbo geschraubt war(da is einfach kein Platz mehr :twisted: )und den Wasserkreislauf hab ich mit dem beiligenden Schlauch kurzgeschlossen(wer braucht Wasserkühlung :roll: )


war ja klar das der nicht 1:1 past,den Ölrücklauf muß man mit sanfter Gewalt bearbeiten.Der sitz voll auf den Klimakompressor auf und somit fehlt da 1cm an Länge :?


sollte dann so aussehen ,wenn alles gut gegangen ist :razz:


der Samcoschlauch passt narürlich auch nichtmehr

den knickt es voll ab,da müßen gute 5cm runter :cry:

der Ölvorlauf passt genaus so beschissen wie der Rücklauf :flop: .Va-Flansche sind auch eingetroffen und das 70x2 Edelstahlrohr ist jetzt auch da :twisted: .Der Luftfilterschlauch welcher zum Turbo geht läßt sich auch nur mit gutem zureden drüberschieben(scheiße was hab ich geflucht) :twisted:

die Down-Pipe und Auspuff is bis auf das WIG-Schweißen fertig.der Kat sitzt jetzt unten am Getriebe.







dann hab ich mir aus einem Lochblech eine Verstärkung für den Ansaugschlauch gebastelt,den drückt keine mehr zusammen








den Samcoschlauch welcher direkt nach dem Turbo sitzt mit VA-Rohr verlängert



und dann hab ich meinen Luftfilterkasten für die Exrtaluft nochmals überarbeitet



 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #4
H

habanos

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenberg
hallo Fischi

Da ist ja ganz schön Improvisations Talent gefragt,Was? :respekt: Also das dies
so bescheiden passt hätte ich eigentlich auch nicht gedacht da es ja eigentlich
für den Typ gdacht ist. Sag mal du hast ja einen anderen Kat drin was sagt da der Tüv und so.
Aber die Lambdasonde ist wohl an dem Edelstahlrohr mit dran. Oder wie ist das bei Dir.
Und dein LLK lässt du den drin oder nicht. Gruß Sven
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #5
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Respekt! :top: Und was hats an Leistung gebracht?
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #6
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
FISCHI schrieb:
kommt sobald er fertig is,war ja noch die ganze zeit mit meiner leistungssteigerung beschäftigt ; )

Wie weit ist denn der Umbau vorangeschritten? hast ja schon lange nix mehr drüber geschrieben!

Läuft alles zu deiner Zufriedenheit?
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #7
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
nächste woche geht es zu sls auf den prüfstand,kann ja noch die anderen bilder posten falls interesse besteht.

da in diesem forum zum damaligen zeitpunkt keine zu grosse interesse bestand hab ich dann nur noch im anderem forum gepostet
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #8
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Also von meiner Seite besteht da schon Interesse, fahr zwar nen TDI, aber Bekannte von mir haben auch 1.8T Umbauten!

Sowas ist doch immer Interessant. ;)
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #10
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
so der LMM vom 3er Golf VR6 ist eingetroffen,junge junge is das ein Oschi :D im vergleich zum orginallen


den

hat mir der Postminister in die Hände gedrückt :D is ein ganzschöner Brügel.Die Anschlußrohre haben einen 54mm Innendurchmesser,das Netz hat 65cm x 25cm und insgesamt ist er 1,00mtr x27cm groß.Der LLK ist von der Firma "Behr" und wird bei Hohnester(werde die so gechrieben :oops: ) bei dem 310PS-Kit verbaut.Naja er ist zwar net neu aber für 70€ ist der top in Schuß :wink: und vorallem dicht

mußte nur die Anschlüsse vom Klimakühler ändern und schon hat er gepasst



Eines is aber sicher viel grösser hätte der LLK nicht sein dürfen






Der LLK sitz jetzt endlich,junge junge der is wie dafür gemacht,da darf man kein bisschen weiter links,rechts,hoch oder runter :top:









bin ca 15 min um den Block geheitzt(allerdings ohne Stoßfänger) und muß sagen das daß Ding doch ganz schön mehr kühlt als ich dachte.Den Eingang konnte man gerade so noch anfassen und der Ausgang war richtig kühl :razz: .Ich kan mir das auch einbilden aber ich muß sagen das er jetzt ne ganze Ecke bessert geht :twisted:



damit dürften die 18 Liter auf 100 KM gesichert sein :twisted: 380ccm Düsen von L&S



PS:so hab mal das wichtigste aus den anderen Beiträgen zusammen kopiert,also nicht wundern wenn der Satzbau nicht zu 100% passt :confuse:
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #11
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
:top: Wird ja eine richtige Granate! Wo werden die Einspritzdüsen ansonsten Verbaut?

Machst du auch andere Kolben rein, oder läßt du die originalen?
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #12
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
die düsen gibt es so nicht in serienfahrzeugen,nö andere kolben und so mach ich nicht rein.den ganzen mist mach ich ja bloß weil mein orginal turbo nicht mehr wollte,am anfang wollte ich ja bloß den turbo tauschen aber naja wie es halt so im leben spielt wenn man schon mal dabei is da kann man ja auch gleich ....usw
 
  • Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK Beitrag #13
Raul Duke

Raul Duke

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hall
PHATT :respekt:
 
Thema:

Fischi´s Umbau auf Garrett GT25/8R-KKK

Oben