Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel

Diskutiere Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); kann man das oberteil des armturenbretts mit dem airbagdeckel problemlos lackieren, oder gibt es da dann evtl probleme mit dem airbag (also beim...
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #1
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
kann man das oberteil des armturenbretts mit dem airbagdeckel problemlos lackieren, oder gibt es da dann evtl probleme mit dem airbag (also beim unfall) ?

und wie baut man das teil am besten aus (und auch wieder ein :wink: ) ?

irgendwelche tipps, hinweise, vorschläge ...


gruß marius
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Du kannst alles lackieren, denn der Deckel klappt eh raus...

Den Deckel kannst mit etwas kraft nach vorn abziehen....und auch so wieder reindrücken
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #3
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
danke schonmal, dann brauch ch mir da wegen der sicherheit keine gedanken machen ?

und mit dem en und ausbauenmeinte ich eher das ganze armaturenbrett,aber immerhin weiss ich jetzt schon, wie der arbagdeckel abgeht! :wink:
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #4
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Also das ganze Armaturenbrett soll mit "nur" 14 Schrauben befestigt sein ABER:
Es ist eine Menge auszubauen bis man an die Schrauben rannkommt bzw. bis man das Armaturenbrett abziehen kann.
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #5
V6_TDI_190PS

V6_TDI_190PS

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
@ Marius

hast du schon einen Plan wie du das Amaturenbrett ausbauen kannst? Ansonsten frage ich mal einen Freund der bei VW beschäftigt ist ob er mir die Anleitung dazu kopieren kann, natürlich nur wenn noch interesse bestehen sollte.
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #6
R

Roland VW 91

Beiträge
308
Reaktionspunkte
0
Ort
75196 Remchingen
werd meins auch nochmal rausmachen den Winter...

ist eigentlich nicht weiter problemreich, man sieht die schrauben die wegmüssen :wink:

@Marius
aber auf den Kunststoff von VW wüsste ich nicht das da drauf gelackt werden kann... ich hätte es bestimmt schon gemacht.... :)
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #7
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
d.h man kann es nicht lackieren ? hast du es denn schon versucht ?
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #8
R

Roland VW 91

Beiträge
308
Reaktionspunkte
0
Ort
75196 Remchingen
ich würde sagen es geht nicht auf dem Kunststoff, da er so zu weich ist.
Habe ja nicht ohne Grudn extra ne Platte angefertigt und die dann lackiert mit dem A- Brett verklebt.
Versucht habe ich es ncith, aber rien vom techn. verständniss wed´rden dies dir auch andre Lackierer bestätigen das es wahrscheinlich nicht mögl. ist, es sei denn du beziehst es komplett mit GFK :wink:
viel Spaß beim schleifen ..............
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #9
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
na du machst mir ja echt mut ! dann ist das wohl auch gestrichen.

sind die türpappen eigentlich auch zweiteilig, oder ist da nur die nut drin ?
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #10
R

Roland VW 91

Beiträge
308
Reaktionspunkte
0
Ort
75196 Remchingen
Türpappen sidn 2-teilig abe rKunststoff verschweisst.
Bei mri haben wir die nut gecleant mittels GFK :)
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #12
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
ja, aber das t4-armaturenbrett ist ja doch etwas hart, während der obere teil vom passat-armaturenbrett aufgeschäumt und ziemlich weich ist.
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #13
R

Roland VW 91

Beiträge
308
Reaktionspunkte
0
Ort
75196 Remchingen
so ist es...........
wenn es der Hartkunststoff von VW ist wie es die älteren Golf 3 Modelle haben dann ist das keinerlei Problem, aber da sist beim Passi leider nicht so, denn sonst würds bei mir nicht mit Leder bezogen sein sondern glänzen :D :D
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #14
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Die neuren T4´s habens auch aufgeschäumt bekommen (Armaturenbrett wurde ja nicht nur einmal geändert), da geht das lacken leider auch nicht. Geht nur richtig gut bei den alten T4´s. Aber das nur mal am Rande :roll:
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #15
G

Gr!nDeR

Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
eventuell könnte man das a-brett doch mit nem epoxydharzkleber überziehen, schleifen und dann lackieren????
ich mein dass der kleber die poren schliesst und das a-brett aushärtet???
nur so als kranke idee..... :)
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #16
T

TSR Thomas

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Molbergen
hallo,

ja das geht auch, aber wie roland schon sagte "viel spaß beim schleifen" :D
ist dann sehr schwierig eine glatte ebene fläche zu bekommen.
aber meines erachtens ist es zwar optisch lecker so ein lackiertes a-brett,aber nicht sehr sinn voll da es sich doch sehr in der windschutzscheibe
spiegelt.
leg zur probe mal was glänzendes auf dein a-brett dann weißt du was ich meine.

gruß thomas
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #17
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
sind für dich riesen-felgen, tief bis es schleift usw. sinnvoll ?
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #18
G

Gr!nDeR

Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
Echt - voll die Grundsatzfrage:
Ist Tuning sinnvoll???
:D :nana:
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #19
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Gr!nDeR schrieb:
Echt - voll die Grundsatzfrage:
Ist Tuning sinnvoll???
:D :nana:
Diese Frage ist nicht grundsätzlich mit "nein" zu beantworten. Eine tieferlegung und breitere Reifen z.B. können durchaus zu einer Verbesserung der Straßenlage und des Kurvenverhaltens des Fahrzeugs beitragen, was wiederum die Sicherheit erhöhen kann. Dabei meine ich jetzt aber keine 70mm Tieferlegung mit 10x20er Felgen auf'm Passi (oder ähnliches).
Auch das Nachrüsten von Xenonscheinwerfern kann sinnvoll sein.
Allerdings sind die meisten (wenn nicht alle) Karrosseriearbeiten zum verschönern und oder cleanen selbiger nicht mehr wirklich sinnvoll. Auch umbauen von Beleuchtung im Innenraum fällt voll unter "nicht sinnvoll". ;)
 
  • Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel Beitrag #20
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
EINSPRUCH :nana:

Cleaning: = besserer cw-Wert :top:
Tiefer: = fast immer besserer cw-Wert

Außerdem kurbelt Tuning die Wirtschafft an :top: :wink:
 
Thema:

Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel

Lackierung Armaturenbrett + Airbagdeckel - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Bitte um Hilfe! 3bg 1,9 Tdi ruckeln beim Start: Hallo Liebe Leute, da ich nicht mehr weiß wo ich noch suchen soll und das halbe internet ohne Ergebnis durchforstet habe, wollte ich mich an euch...
Mal wieder Geisterbahn: hintere Tür geht ÜBERHAUPT nicht auf: Liebe Experten, Ok Ok - ich weiß es ist ein altes Thema, die PASSAT-Türschlösser sind leider tückisch. Bei mir (B5, Bj.99) ging letztes Jahr...
Oben